Grow Location: Indoor Stadium der Pflanze: BW.4 Problem an der Pflanze: Obere Blätter
Problem-Beschreibung
Hallo Freunde der heiligen Kräuter,
Ich have gerade meinen ersten run mit der dwc Technik am laufen in einem 30 Liter bucket. Die schöne ist gerade in der 4 blüte Woche und zeigt gerade Defizite auf die ich mir nicht erklären kann.
Informationen:
2 mars hydro 600
80x80x160 sw. Folie Zelt
600 l/h Luftpumpe mit zerstäuber
Ca. 300er abluft
Advance hydroponic Dünger:
Ich benutze Grow, Bloom, Enzyme, blüte einleitet und Wurzel stimaluator.
Wie schon oben beschrieben habe ich Ende der 3 blüte Woche gemerkt, dass die Blätter gelb werden. Ich dachte ich bin zu hoch gefahren und habe eine neue Nährlösung erstellt mit 1300ppm. Die steht jetzt 3 Tage da drin und es scheint so als würde es ihr schlechter gehen. Sie bekommt immer mehr gelbe Blätter und das ausschließlich oben. Ich habe Angst noch mehr Dünger rein zu machen und will mich deswegen erst informieren. Es wäre ein großer Verlust für mein Herz wenn diese Monster Frau nicht durchhält.
Danke für die schnelle Antwort. Es ist tatsächlich nur eine Pflanze. Ich schicke mal ein paar Bilder mehr rein von fast abgefallenen Blättern usw.
Die Temperatur des Wassers ist gerade bei 20 Grad aber der PH Wert hat sich verändert. Der ist gerade auf 7.2. Es ist seltsam denn ich lasse die nährlösung eine Woche drinnen und spühle das System dann und hatte noch kaum Schwankungen im PH Wert bis heute. Ich habe die NL. Aber seit 4 Tagen jetzt drin, da sind kleine Schwankungen ja normal.
LG.
Natürlich, 24 Stunden normalerweise aber ich hab es auch ohne schon abstehen gemacht und der PH wett bleibt hier tatsächlich stabil. Das Problem kam wirklich erst Ende der 3 bw.
Ich setze jetzt erstmal eine neue NL. Auf und schaue dann mal dass ich den PH-Wert auf 6.0 korrigiere damit er Puffer hat wenn er wieder steigt. Ich halte euch auf den laufenden aber tatsächlich glaube ich nicht dass es daran liegt. Aber ich hoffe natürlich schon dass es daran liegt
Zusätzlich hatte ich vergessen zu erwähnen dass ich meinen bio Filter abgeschlossen habe, weil die Wurzeln sich dort verhängt haben und ich das Kabel nicht mehr raus kriege. Das war auch so ca. vor 2 Wochen. Vielleicht hat der es ja für gebracht hinsichtlich der Wasser Qualität. Das Wasser stinkt auch beim abstehen und es setzen sich manchmal Dünger Reste oben am wasser ab wenn die NL. Zu lange steht. Am PH Wert verändert sich aber dabeu nichts.
Die zirkulation entsteht doch auch durch die blasen in der Luftpumpe oder nicht? Ich habe eine Wasser pumpe die ich dort noch einbaue könnte. Vielleicht hat der bio Filter die zirkulation und die Sauerstoff Zufuhr zusätzlich geförderte und das fehlt der Dame gerade.
Ich, gar nicht aber das ändert nichts daran dass bei DWC der pH Wert nicht unter 5.5 und nicht über 6.5 gehen darf. 5.8 - 6.2 ist perfekt.
Steigt der pH Wert über 6.5 sind die Nährstoffe im Wasser nicht mehr länger für die Pflanze verfügbar. Deswegen holt sie sich die Nährstoffe wo anders. Selbst auf Erde ist pH 7 + schon zu hoch.
Lese dir mal den Beitrag von Zamnesia durch. Einige sachen ändern sich auch in der Praxis nicht.
Also außer mangan und BOR jetzt in dieser Woche sollte denen nichts gefehlt haben. Ist ja auch egal, ich weiß das alles nur ich bezweifle dass es am ph wert liegt aber eventuell wegen der Pumpe und dem bio Filter. Ich dünge die neue NL. Auf 1300 wieder hoch und wir schauen man was passiert.
Bei DWC nutzt Du einen mit nähr- und sauerstoffreichem Wasser gefüllten Tank. Du solltest mit etwa 5 Litern pro Pflanze rechnen und in der Lage sein, Deine Nährstofflösung regelmäßig zu untersuchen und nachzufüllen.
Die Lösung muss in einem pH-Bereich zwischen 5,5 und 6,5 gehalten werden, wobei der ideale Wert bei 5,8 liegt. Der pH-Wert beeinflusst, wie gut Deine Pflanzen ihre Nährstoffe aufnehmen können. Zudem hängt er von der jeweiligen Lebensphase ab: Das obere Ende des zuvor erwähnten Bereichs eignet sich eher für die Sämlings- und Wachstumsphase, während in der Blütephase ein etwas niedrigerer pH-Wert zu bevorzugen ist.
Auch die Temperatur muss sorgfältig eingestellt und gehalten werden. Idealerweise sollte im Tank stets eine Temperatur von 17–20°C herrschen. Dabei solltest Du aber im Hinterkopf behalten, dass auch Deine Lampe zu der Wärme in Deinem Anbauraum beiträgt. Du brauchst vermutlich ein ordentliches Ventilations- und Abluftsystem, um die Temperatur insgesamt im optimalen Bereich zu halten.
Ich habe mir so viel darüber durchgelesen, dass kannst du mir glauben ich denke es liegt wirklich daran dass es an der Umwälzung liegt und wollte allgemein ein paar Ratschläge einholen. Besonders wegen den Mangel Erscheinungen, da helfen manchmal mehr Augen und man ist auch sehr vorsichtig beim ersten mal. Ich hätte aber auf die Pumpe selber kommen können und hätte den PH-Wert nicht vernachlässigen sollen, nur weil er in den ersten 6 Wochen stabil auf 6.5 geblieben ist. Danke aufjedenfall nur ich hab da ehrlich schon viel früher gelesen und das hat mich jetzt getroffen dass du mir Posts schickst die ich bestimmt 5 mal gelesen habe. No front