Für das gleiche Geld bekommst du 4 einzelne Dosen mit Verbrauchsmesser auf Ali.
Ich habs auch gern organisiert und übersichtlich und dann ist jedes Gerät klar gelabelt und mit einem Klick steuerbar.
Für das gleiche Geld bekommst du 4 einzelne Dosen mit Verbrauchsmesser auf Ali.
Ich habs auch gern organisiert und übersichtlich und dann ist jedes Gerät klar gelabelt und mit einem Klick steuerbar.
die habe ich ja ich will aber so nen 4 mit usb dran der auch smart ist für die cam XD die hat nur usb strom
Edit zur GCX 4 also ich habe ja schon seit langem ein Strom Messgerät an meiner Lampe
mit den dreh Dimmern hatte ich eine max Strom Aufnahme von 120 Watt
mit den wifi Dimmer komme ich jetzt 135 Watt XD und die Lampe wird genau so warm ev. 1 grad wärmer als davor so wie die Billo app auf dem handy auch andre werte anzeigen es fühlt sich wie ein Upgrade an (GCX PWR hat komischer weiße die gleichen werte angegeben ) und das dimmen macht einfach nur Spaß zu dem kann man halt jetzt jeden Tag ein wenig mehr licht geben
noch nen edit man kann die Lampe von 0%-1000% Dimmen nicht 0-100% XD
So gcx4 Abgeschlosen jetzt kommen wir zur Gcx 25 erst mal graden wir die up heist neue harken und verlängerungs kabel so das der treiber aus der box kann dann baue ich die dimmer dran
Lg hier die teile die man dafür braucht
Verlängerung kable 5 Pin Leuchtmittel
Verlängerung kabel3 Pin Dimmer
Schwabe Gummi-Anschlussleitung 3 m
Leider gibs die Dimmer immer nur noch von Hongkong nicht auf Amazon aber bei ali findet man die !
2 Stück ist klar !!!
ganz komische Seite aber ich denke man bekommt den auch da
Hi, hab mal ne Frage zu der Greenception.
Man kann ja zwischen Wachstums- und Blütespektrum wechseln bzw. dimmen.
Weiß jemand, welche Temperaturen die beiden Spektren haben? 3000K und 6000K?
Steht das irgendwo bzw. weiß das einer?
Danke für deine Antwort, die Grafik kenne ich schon .
So tief will ich auch nicht in dieses Rabbithole, würde nur gerne die Kelvinwerte wissen, finde da leider nirgends was
Ich würde ja schätzen, 3000K für die Blüte und 6000K für das Wachstum.
das ist ja ne Mischung aus verschieden led also mehr als nur 1 Sorte Kelvinwerte
Genau das meine ich, das müssen ja 2 sein, einer pro channel.
Ich meine nur die von den Vollspektrums-Leds
ne es müssten mindestens 4 sein wenn nicht 5
Und ohne Uv, far red und den kram nur 2? Habe die Lampe leider nicht, tut mir leid für die doofen fragen
ja ich glaube das kann man so stehen lassen 2 und 3 erweitert
Ich nen den auch mal Universal Dimmer der sollte eigentlich wenn nicht einer ne 2000 Watt Lampe hat für jede 0-10Volt Led gehen
Die Dimmer sind da Omg nach 3 Wochen Kabel sind immer noch nicht da …
Aber sollen am Dienstag ankommen dann Bau ich den fertig !
Habe aber schon mal angefangen in der Kabel Box Die Vago klemmen rein zumachen konnte nicht auf das Kabel warten XD
Schon krass, welche Preise für so ne schnöde Kunststoff Box aufgerufen werden, wenn man bedenkt, dass man z.B. ne Viparspectra Latüchte auch schon <100 EUR bekommt.
ja ich kann nur sagen ich habe original mit Versand 19 euro bezahlt nur für die Kiste dann die Dimmer je 30 € plus die ganzen Kabel schienen also mit 100€ kommst da nicht weit @Ruhr-Pot
Jupp, ich versuche aktuell ne „Trockeneis Einspeisung“ für meinen Heisenberg Pollinator (Kühlung <0°C) zu basteln und habe auch für so ne Box (IP65) nen Zwanni aufm Tisch gelegt.
Da kann das richtig teuer werden, wenn man sich mal „verbastelt“ …
soll ich dir das grad machen ohne viel gedöns XD mit nem ner kühlbox und nem lüfter
Ich mach es mir selbst!
… aber Spass beiseite, Du scheinst ne Menge Plan von der Materie zu haben!
Könnte mir vorstellen, hier mal nen Thread zu starten, der das Thema „Automatisierung“/WiFi-Steuerung" für Einsteiger (Low Budget) bis hin zu Pro-Tech (High Budget) abhandelt, bzw. wo nachgelesen werden kann, welche Voraussetzungen gegeben seinen müssen (Router/Hub/Apps/Meta/ZigBee … und wie das ganze Geraffel so heisst).
Aber sag mal, wie würdest Du das umsetzen?
Ich habe ne Heisenberg-Pollinator Box, eine Lochsäge, nen USB-Venti, nen CO2-Feuerlöscher mit „Schneerohr“ (für das Trockeneis) … und schiss, das erste Loch in die Box zu sägen!
Edit
Idee ist, von außen die kalte Luft in die Box zu pusten und das ganze Equipment dazu außerhalb der Kiste zu haben, damit mir das Zeugs nicht mit Trichomen zugeplästert wird.
Bisher habe ich das Trockeneis mit in die Siebtrommel gegeben, befürchte aber, dass mir so zuviel Blattmaterial vom Eisschnee mechanisch zerschlagen wird und das Siebergebnis verschlechtert. Daher lieber nur die kalte Luft einblasen, ohne mechanische Berührung mit den Buds/Verschnitt!
Hoffe, dass das so einigermaßen verständlich ist.
ich gucke Moment brauch da auch paar Minuten XD
wie willst du den feuer Löscher steuern das geht nur mit einem Finger Bot oder wie machst du den Löscher auf und zu ?
… nicht, dass wir hier deinen Greenception-Thread zerschiessen …