Gronest Stofftöpfe + Blähtonkugeln - Erfahrungen und Tipps

hay ist das erste mal ich wüsste nicht was es mit bläton auf sich hat aber ich kann dir sagen wen du ein Stoff Behälter nimmst brauchst du das nicht den die wurzeln bekommen mehr Sauerstoff und um staunässe zu vermeiden würde ich so etwas nicht reintun erst recht nicht wen du du die richtige Beleuchtung hast im Stoff Behälter wachen die wurzen besser und beim richtigen gießen trocknen sie gleichmäßiger drum rate ich dir ab so welche Wasser Speicher mit rein zu tun

1 „Gefällt mir“

Ein Riesen Dankeschön für diese ausführlichen antworten zu all meinen fragen! :slight_smile:

Da ich 120x120 habe, werde ich wohl die beiden an der getoppten nodie auch noch jeweils einmal toppen und den Rest mit Training in Form bringen. Hoffe ich kriege das hin haha

Kann ich mich sonst per PN melden um zu nerven? :smiley:

Und danke auch nochmal an @Monkey ! Echt Hammer das ihr einem so gut helft und das auch noch verdammt schnell! Danke!!

2 „Gefällt mir“

Aber es geht ja darum die Töpfe im leichten Wasser auch mal stehen lassen zu können, ohne das Staunässe am Boden entsteht und alles zu gammeln beginnt?

Achso und Herzlich Willkommen im Forum!

Würde ich nicht machen. Lieber rundes Kuchengitter drunter.

Wenn du Fragen hast leber in deinem Thema oder Growbericht renstellen und jemand mit @ erwähnen. Dann können andere auch davon profiitieren.

2 „Gefällt mir“

:joy: :joy: :joy: Alter Botanikerschule

2 „Gefällt mir“

danke fürs willkommen .
aber du solltest dir besser etwas drunter stellen ich habe ein blumenroller drunter stehen ist besser wie du schon sagst keine staunässe und zum spülen brachst du sie dan nicht zu bewegen.

1 „Gefällt mir“

Hast du definitiv recht mit! Werde ich mir auch besorgen die küchengitter.
Ist ja auch deutlich bequemer :stuck_out_tongue:

Ja Okay auch da hast du natürlich recht mit. Ich verfluchter Egoist :see_no_evil:

Bin noch ein Frischling hier, obwohl schon länger stiller Mitleser :slight_smile:

Ja werde ich auch tun, hole mir dann sone 100 oder 200ml Spritze um den Drain ausm Untertopf zu bekommen, oder hat da jemand oder Du einen Trick am Start?

1 „Gefällt mir“

Ohne drain gießen :call_me_hand:t2::wink:

3 „Gefällt mir“

Stoffpott mit Untersetzer ist in der Pfiffigkeitsskala auch ganz weit oben. Dann schaffen es zumindest die Wurzeln durch den Topf.

1 „Gefällt mir“

Aber doch nicht, wenn innen die Schcht von Blähton ist, oder?

1 „Gefällt mir“

Ja, aber dann geht der Ec - Wert durch die Decke und ich kann überhaupt nicht beurteilen wieviel Dünger die Pflanzen brauchen… ich messe nämlich bei jedem gießen den Drain der einzelnen Pflanzen und führe darüber auch Buch.

Wie denkst du darüber? Also ist das totaler Blödsinn den ich mache?

Ist halt wie gesagt das erste mal mit Gronest Stofftöpfen…

Wurden heute übrigens umgetopft :+1:

Also ich verstehe das jetzt so, das trotz Blähtonkugeln ein Gitter zum abtropfen wichtig ist…

1 „Gefällt mir“

Nun ja… ich bin da hin und her gerissen. Habe miir die Gitter grade erst bestellt, habe aber grade meine Gronest ohne Gitter und ohne Blähton drin und hatte bisschen Probleme.

Inwiefern Probleme?? @gruenerleben

Mit den Pflanzen. Wusste nicht woher es kommt.

Guck ma, du holst dir einen Topf, dessen herausragendes Merkmal die Luftdurchlässigkeit ist und dann schnürst du ihm unten die Luft (ca 1/3 der Gesamtfläche) einfach ab.

Du würdest ihn ja auch nicht in Klarsichtfolie einwickeln oder einen Übertopf benutzen.

Ich hab im Bad drei Wasserlilien in 4L Gronest Pötten, auf Untersetzern. Und weil ich da mit dem Gießen etwas unprofessioneller vorgehe als beim Growen ist mir der eine Untersetzer voll gelaufen. Erst kamen nur ein paar Wurzeln durch, heute ist in der Mitte ein richtiger Strang der im Restdüngewasser schlummert.

Blähton, für mich ein Muss, in jedem Fall hilfreich aber das Abtropfgitter oder Rost oder ein paar Bambusstäbe untern Pott sind superpflicht.

Ähnlich verhält es sich beim Airpot. Wenn ich den falsch herum zusammenbaue dann kann die Luft unterm Topf doch nirgends mehr hin, da ja die geschlossenen Löcher den Luftaustausch verhindern.

Das Wasser verdunstet in Airpot und Stofftopf zwar besser durch die Seitenwände, aber ein nicht unerheblicher Teil geht mit der Schwerkraft nach unten. Und da steht es dann irgendwann. Auch wenn dort kein stehendes Gewässer ist, die Luft steht und verhindert, dass die untere Schicht Erde trocknen kann. Je größer der Topf desto größer werden die Probleme.

Ums kurz zu machen. Ein luftdurchlässiger Topf muss auch von überall Luft bekommen sonst funktioniert er nicht.

5 „Gefällt mir“

Ich gieße nicht mit drain, weder bei mineralisch noch bei bio…für mich ist drain gießen eine sinnfrei Geschichte…Anfänger sollten sich aber an die Tipps von drain Gießer halten, von daher höre nicht auf mich, sondern mache es so wie du es für richtig findest :+1:t2::wink:

1 „Gefällt mir“

@mrvegas

Okay dann werde ich das erstmal so beibehalten.

Wieso ist Drain gießen für dich sinnfrei, wenn ich fragen darf?
Und wie händelst du es mit dem Düngen? Nach Gefühl? Oder ist es einfach eine sehr lange Erfahrung, mit an sich dem selben Equipment usw.?

Lese deine Posts öfter und die klingen für mich nach viel Erfahrung und einem gesunden Schuss Pragmatismus, deswegen die ganzen fragen :smiley:

Peace :v:

Über mineralisches Düngen kann ich nix sagen.

Organisch ist es deshalb sinnfrei, weil du mit dem Wasser das Leben aus dem Boden rausschwemmst. Dein Boden ernährt die Pflanze, der Dünger ernährt den Boden.

Drain ist kein Drama, aber einfach volle Pulle die Sintflut bewirkt das Gegenteil vom erwünschten Effekt.

Der Folgeeffekt ist, dass sich Zusätze ohne Ende dazu gekauft werden, damit es organisch dann doch noch was wird. Aber am reinkippen als wärn sie Monsanto Vertreter.

Wenn man es reell drauf hat gießt man wie mans macht.

Ich hebe täglich meine Töpfe an, und gieße wenn die mir leicht genug erscheinen und dann so lang(e)sam bis der (Stoff) Pott unten feucht wird. Dann höre ich auf.

Meine 3,6 Liter Tekus stelle ich in eine Tupperdose und gebe ihnen 1100ml (randvolle Tupperdose incl Topf). Das saugen die sich dann innerhalb von 30-120 Minuten von unten nach oben.

1 „Gefällt mir“