Grow #3: đŸ„Š Runtz in 💩 Hydro (RDWC, DIY Monitoring)

Tag 12 / VT4

Machen wir’s kurz



bzw. tatsÀchlich kurz:


Ja, es wurde geFIMed!

Ich hÀtte es besser wohl schon gestern gemacht, da die 4. Nodie schon gut gewachsen war, aber 
 was soll schon schlimmes passieren?

Da @Daumen seine Dame eventuell etwas zu vorsichtig gekĂŒrzt hat, dachte ich mir, dass ich da jetzt mal etwas radikaler rangehe. Kein Toppen, aber schon so tief runter wie ich es mit mir selber noch vertreten kann - quasi bis runter an den Stengel der BlĂ€tter, aber so, dass da noch was Material ist. Kein Toppen, eben.

Da der pH Wert der NL so langsam auch immer schneller immer höher stieg, hab ich da den Wechsel 1-2 Tage vorgezogen und endlich auch auf das normale Grow-Schema von TriPart umgestellt (plus Fulvic und Seaweed).

Monitoring & Controlling: :ok_hand:t2:


(Die 65% RLF sind der aktuelle Wert, weil Zelt war eben offen. 7-Tage-Durchschnitt ist 70%.)

9 „GefĂ€llt mir“

Tag 14 / VT6

Ich weiß zwar noch nicht welche Nebentriebe die neuen Arbeitstiere werden, aber das FIMen scheint „erfolgreich“ gewesen zu sein, denn #unterum tut sich was.


9 „GefĂ€llt mir“

FĂŒr mich persönlich bisher der interessanteste Grow den ich hier im Forum entdeckt habe. Bin mehr als gespannt auf die nĂ€chsten Updates. :raised_hands:

1 „GefĂ€llt mir“

Ich setze mich auch mal dazu. Perfekter Aufbau bis jetzt, bin schwer beeindruckt und werde den Rest mit vergnĂŒgen verfolgen. Vielen Dank fĂŒr deinen ausfĂŒhrlichen Report und die Inspiration deines Aufbaus :slight_smile: :+1:

Kurze Nachfrage, warum noch Hydrokugeln um die SteinwollwĂŒrfel? Hatte meine SteinwollwĂŒrfel damals einfach in vierkant Netztöfe und die Damen darin wachsen lassen? Habe allerdings auch nur ein Microdrip System laufen gehabt. :man_shrugging:

1 „GefĂ€llt mir“

Könnte es eventuell sein das sich Algen im Tank bilden weil die weißen Boxen das Licht nicht komplett abschirmen? Habe bei mir auch letzte Woche geschaut, aber schwarz war nicht Lieferbar / VerfĂŒgbar. Hatte mir noch als alternative die Box KlĂ€mtare (702.923.64) als Favorit gespeichert.

Wisst ihr, was wir schon lange nicht mehr hatten? Einen kompletten Neustart.

Und weil’s so schön ist, wurde nicht nur Versuch #3 abgebrochen und neu gestartet, sondern in der Zwischenzeit auch Versuch #4.

Wir wÀre dann bei Versuch #5 
 uff.

Und dann hatte ich die Schnauze voll von den beschissenen Barney’s Farm Samen, und wieder bei Zamnesia welche bestellt. Ja, ein paar der FehlschlĂ€ge gehen auf mein Konto, aber alleine die Rate der nicht keimenden Samen und der Fehlbildungen aus den Samen, die dann doch gekeimt sind, hat mich komplett das Vertrauen in Barney’s Farm verlieren lassen.

Zamnesia hat geliefert, vor zwei Tagen habe ich zwei der Samen in 1% H2O2 keimen lassen - und die hatten dann auch nach weitaus weniger als 24 Stunden schon die Keimwurzel ein paar Milimeter rausstehen. Also nicht nur zuverlÀssiger, sondern auch schneller gekeimt.

Also wieder das gleiche Spiel, Grodan Cubes auf pH 5.5, direkt mal was T.A. Root Boster mit in Wasser (weil ich kĂŒrzlich erst gelesen habe, dass das auch explizit fĂŒr die Keimung und frĂŒhe Entwicklung gedacht ist), und jetzt sitzen mal wieder zwei Cubes in meinem Propagator Zelt und ich warte auf den Durchbruch.

Selten so einen verkorksten Grow gehabt


Vor allem um etwas „FĂŒllmaterial“ um die Cubes herum zu haben, damit die nicht auf dem Boden des Netztopfes sitzen. Das blockiert dann nicht nur das Licht, welches ansonsten direkt ins Reservoir scheinen wĂŒrde, sondern gibt den Wurzeln auch ein paar mehr Wege um sich erstmal auszubreiten, anstatt sich durch ein einziges Loch des Netztopfes zwingen zu mĂŒssen und dann unterhalb des Netztopfes erst ausbreiten. Bei meinem ersten Grow hat die massive Hauptwurzel dann zwar trotzdem noch die Löcher aufgebrochen, aber wenn die direkt unten gesĂ€ĂŸen hĂ€tte, wĂ€re mir wohl der halbe Boden zerstört worden.
Und dann natĂŒrlich auch um beide Pflanzen auf der gleichen Höhe einzupflanzen, je nach Spargeln und so.

Ich hab allerdings auch noch nie gesehen, dass jemand Netztöpfe komplett ohne BlĂ€hton verwendet, deswegen war das nicht wirklich eine AbwĂ€gung/Entscheidung, sondern eher ein „so macht man das, normalerweise“. :wink:

Die SOCKERBIT sind schon relativ lichtdicht, und das ist ja auch nicht mein erster Grow damit, aber ja, da ist bestimmt noch Spielraum zur Optimierung.

In schwarz hab ich die noch nie gesehen, nur in so einem dunkleren grĂŒn.

Die ist viel zu riesig! WĂŒrde bei mir von der Breite her nicht in’s Propagator Zelt passen, und bei der Höhe auch wieder eine ziemliche Verschwendung von NĂ€hrlösung. :wink:

Aber ich hab mal was rumgeschaut, was es sonst noch so an neuen Kisten bei IKEA gibt, und meinen neuen Favoriten gefunden: UPPSNOFSAD
Davon werde ich mir mal 1-2 holen, die kosten mit 2,80€ ja auch nix.
GrĂ¶ĂŸter Vorteil: ein komplett glatter Deckel, also ohne die Versteifungen wie bei der SOCKERBIT.

1 „GefĂ€llt mir“

Ich wollte nach dem Urlaub mit dieser KlĂ€mtare Box mal einen Versuch starten. Habe die Hoffnung das ich drei Pflanzen bei den 45 Litern auch mal lĂ€ngere Zeit Urlaub stehen lassen kann. Werden zwar nicht optimal versorgt werden, hoffe aber das Sie ĂŒberleben. Will die ĂŒber Tropfer versorgen und dann können die auch in die NĂ€hrlösung wachsen.
Wobei fĂŒr 2,80€ sollte ich mir als Alternative die andere Box auch mal zur Seite stellen, haben ist besser als brauchen :grinning:

1 „GefĂ€llt mir“

Sieht alles sehr professionell aus, bin gespannt wie es weiter geht, man lernt immer dazu.

1 „GefĂ€llt mir“

Schade das du wieder neustarten "musstest’ und danke fĂŒr das Update.

Freue mich auf weitere Updates und werde bald auch mal hier im Gorum meinen Grow Report starten

2 „GefĂ€llt mir“

Okay, okay, auch Versuch #5 ist letzte Woche verendet.

Und das war dann der Punkt, an dem ich mir echt Gedanken gemacht habe woran es liegen kann, wenn es nicht die Samen und nicht die Keimungsmethode (und sowieso nicht die Temperatur/RLF) sein kann. Es muss also irgendwas anderes sein, aber da bleibt ja eigentlich nicht mehr viel ĂŒbrig - ausser:

Wasser!

Da hatte ich bisher ĂŒberhaupt nicht dran gedacht, und auch keinen Grund dafĂŒr gesehen, mein Wasser fĂŒr den Schuldigen zu halten, denn der EC Wert war bei ~0,02 und pH direkt aus der Anlage bei ~7.5, was fĂŒr mich jetzt nicht so großartig abweichend von den bisherigen Grows aussah.

Aber da der Hersteller empfiehlt die Filter alle 6 Monate zu wechseln, und der letzte Wechsel mittlerweile eher 18 Monate her ist, kann ich mir die ganzen bisherigen FehlschlĂ€ge nur damit erklĂ€ren, dass sich in den Filtern und/oder der Membran irgendwas angesiedelt hat und mit ins Wasser abgegeben wird, und was auch immer das ist, die Damen mögen es ĂŒberhaupt nicht.

Also letztes Wochenende dann Versuch #6 gestartet, dieses Mal wieder mit den Barney’s Farm Samen (die guten Zamnesia heb ich mir erstmal auf), und sicherheitshalber auch wieder 3 StĂŒck.

Gekeimt, eingewĂŒrfelt, abgewartet


Letzten Samstag in 1% H2O2 keimen lassen, letzten Sonntag in die WĂŒrfel verfrachtet (pH 5.5 mit 5ml/l Root Booster), und die 7 Tage bis heute immer wieder etwas gewĂ€ssert, wenn der Boden der WĂŒfel nicht mehr feucht genug war.

Um zu verhindern das die WĂŒrfel im Wasser stehen, habe ich dann noch fix diese Halter mit Ablauföffnungen designed, dass sollte auch etwas vor der Umfallkrankheit schĂŒtzen (war schon lĂ€nger geplant, aber jetzt erst gemacht).

Normalerweise hĂ€tte ich jetzt meine Ernte schon komplett durch und lĂ€ngst beim Fermentieren, aber dieser eine letzte Versuch könnte es gerade noch schaffen ohne meine UrlaubsplĂ€ne zu durchkreuzen
 :roll_eyes:

NÀchste gelernte Lektion, unabhÀngig davon ob dieser Versuch jetzt was wird oder nicht:

RO Filter & Membran regelmĂ€ĂŸig wechseln.

5 „GefĂ€llt mir“

Aller guten Dinge sind 3, 4, 5, 6

1 „GefĂ€llt mir“

Schaut da ein BME280 beim wachsen zu? :grinning:

Wenn es diese Mal denn endlich wieder soweit kommt, ja - und ein halbes Dutzend andere Sensoren und Controller (siehe erster Post) auch
 aber fĂŒr’s AnzĂŒchten auch schon, sicherheitshalber. :wink:

Vieleicht solltest Du Dich mehr aufs Growen anstatt aufs Kontrollieren konzentrieren.

Die meisten hier haben noch nicht mal nen PH Tester, aber von denen hoert man nicht das Sie 5,6, 7 mal oder so in Folge neustarten muessen.

1 „GefĂ€llt mir“

Dir ist schon bewusst, dass ich Hydro mache, oder? Das geht ohne Kontrollieren nicht.

Abgesehen davon lag es ja offensichtlich nicht an „zu viel Kontrollieren“, sondern einem externen Faktor, der mit oder ohne Kontrollieren aufgetreten wĂ€re.

HĂ€tte ich durch mein Kontrollieren nicht die 100% Gewissheit, dass alles andere absolut korrekt ist, und ich Temperatur/RLF/etc. als Fehlerquellen ausschließen kann, hĂ€tte ich wahrscheinlich schon lĂ€ngst aufgegeben und wĂŒrde „Anbauen fĂŒr FußgĂ€nger“ betreiben, und mich dabei dann mit Ungeziefer und so anderen unnötigen Problemen rumschlagen.

Daher: Herzlichen GlĂŒckwunsch zu deinem erfolgreichen Fußschuss.

1 „GefĂ€llt mir“

Das war auf die roten Teile bezogen
Diese weissen Deckel sind vieleicht auch ein Problem. Wenn die so sind wie meine, sind die NICHT Lichtdicht.

Was haben denn bitte „die roten Teile“ (was ĂŒbrigens Orange ist) mit „Growen statt Kontrollieren“ zu tun? Die sind ja nicht mal im entferntesten Sinne auch nur ansatzweise irgendwas in die generelle Richtung „Kontrollieren“, sondern einfach nur „Abtropfhilfen“.

Und die weißen SOCKERBIT Boxen & Deckel sind sowieso Geschichte, wie oben erwĂ€hnt, aber soweit waren die letzten Versuche ja sowieso nicht gekommen, weil sie nicht mal in den Anfang der Veg-Phase gekommen sind.

Du hast doch im ersten Bild, ganz oben so rote /orange Teile haengen


Ich versuch Dir nur zu helfen
aber es sind ja Deine Samen und Dein Investment. Ich wuensch Dir alles gute mit dem Grow.

Heisst das, das Du die schon flutest oder so?

mich wĂŒrde interessieren welche VorschlĂ€ge du @frevel unterbreiten wĂŒrdest. Also etwas konstruktives und nicht bezogen auf die (orangenen hĂ€ngenden Teile) da es sich hierbei nur um Sensoren handelt die einem Grower wertvolle Informationen zur Umwelt in der Zuchtstation liefert. Oder glaubst du das wir es hier mit zu viel Elektrosmok oder sogar eine erhelblich Menge an Mikroplastik zu tun haben? Klar wenn die Pflanzen das einatmen kann die Lunge schon ernsthaft beschĂ€digt werden :shushing_face:

Also jetzt mal ernsthaft! Du versuchst nicht zu helfen, du kritisierst und davon gibet leider schon zivile unter uns.

Beste GrĂŒĂŸe :vulcan_salute:

3 „GefĂ€llt mir“

hast du deine UV-C KlĂ€rer noch im Einsatz? Ich habe mich bewusst dagegen entschieden und meinen wieder an den HĂ€ndler zurĂŒckgesendet. Hab im Nachhinein gesehen das z.B ein Canna Aqua Zusatz (weiß nicht mehr genau welcher) auf einem Algenextrakt aufgebaut ist und sowieso das UV-C die Gelate des DĂŒngers zerstört. Damit ist es der Pflanze nicht mehr möglich die NĂ€hrstoffe aufzunehmen. Wenn ich das daher richtig verstanden habe, wĂ€re meine erste Empfehlung das Teil zu deaktivieren. Das mit dem Osmosewasser ist natĂŒrlich fahrlĂ€ssig von dir gewesen aber das ist dir bestimmt schon selber bewusst. Ich z.B konnte feststellen das ich mit normalen Kraneberger auf bessere Werte komme als mit Osmosewasser. Also wirklich 100% Kraneberger. Osmose werde ich nur benutzen wenn ich eine Mischung verdĂŒnnen muss weil ich es ĂŒbertrieben habe. Ich benutze den DĂŒngerechner von @bergrow der mir im Vorfeld wertvolle Zahlen liefert und man sowieso geil damit rumexperimentieren kann.

Beste GrĂŒĂŸe :vulcan_salute:

1 „GefĂ€llt mir“