Wisst ihr, was wir schon lange nicht mehr hatten? Einen kompletten Neustart.
Und weilâs so schön ist, wurde nicht nur Versuch #3 abgebrochen und neu gestartet, sondern in der Zwischenzeit auch Versuch #4.
Wir wÀre dann bei Versuch #5 ⊠uff.
Und dann hatte ich die Schnauze voll von den beschissenen Barneyâs Farm Samen, und wieder bei Zamnesia welche bestellt. Ja, ein paar der FehlschlĂ€ge gehen auf mein Konto, aber alleine die Rate der nicht keimenden Samen und der Fehlbildungen aus den Samen, die dann doch gekeimt sind, hat mich komplett das Vertrauen in Barneyâs Farm verlieren lassen.
Zamnesia hat geliefert, vor zwei Tagen habe ich zwei der Samen in 1% H2O2 keimen lassen - und die hatten dann auch nach weitaus weniger als 24 Stunden schon die Keimwurzel ein paar Milimeter rausstehen. Also nicht nur zuverlÀssiger, sondern auch schneller gekeimt.
Also wieder das gleiche Spiel, Grodan Cubes auf pH 5.5, direkt mal was T.A. Root Boster mit in Wasser (weil ich kĂŒrzlich erst gelesen habe, dass das auch explizit fĂŒr die Keimung und frĂŒhe Entwicklung gedacht ist), und jetzt sitzen mal wieder zwei Cubes in meinem Propagator Zelt und ich warte auf den Durchbruch.
Selten so einen verkorksten Grow gehabtâŠ
Vor allem um etwas âFĂŒllmaterialâ um die Cubes herum zu haben, damit die nicht auf dem Boden des Netztopfes sitzen. Das blockiert dann nicht nur das Licht, welches ansonsten direkt ins Reservoir scheinen wĂŒrde, sondern gibt den Wurzeln auch ein paar mehr Wege um sich erstmal auszubreiten, anstatt sich durch ein einziges Loch des Netztopfes zwingen zu mĂŒssen und dann unterhalb des Netztopfes erst ausbreiten. Bei meinem ersten Grow hat die massive Hauptwurzel dann zwar trotzdem noch die Löcher aufgebrochen, aber wenn die direkt unten gesĂ€Ăen hĂ€tte, wĂ€re mir wohl der halbe Boden zerstört worden.
Und dann natĂŒrlich auch um beide Pflanzen auf der gleichen Höhe einzupflanzen, je nach Spargeln und so.
Ich hab allerdings auch noch nie gesehen, dass jemand Netztöpfe komplett ohne BlĂ€hton verwendet, deswegen war das nicht wirklich eine AbwĂ€gung/Entscheidung, sondern eher ein âso macht man das, normalerweiseâ. 
Die SOCKERBIT sind schon relativ lichtdicht, und das ist ja auch nicht mein erster Grow damit, aber ja, da ist bestimmt noch Spielraum zur Optimierung.
In schwarz hab ich die noch nie gesehen, nur in so einem dunkleren grĂŒn.
Die ist viel zu riesig! WĂŒrde bei mir von der Breite her nicht inâs Propagator Zelt passen, und bei der Höhe auch wieder eine ziemliche Verschwendung von NĂ€hrlösung. 
Aber ich hab mal was rumgeschaut, was es sonst noch so an neuen Kisten bei IKEA gibt, und meinen neuen Favoriten gefunden: UPPSNOFSAD
Davon werde ich mir mal 1-2 holen, die kosten mit 2,80⏠ja auch nix.
GröĂter Vorteil: ein komplett glatter Deckel, also ohne die Versteifungen wie bei der SOCKERBIT.