Notiz 1
VT Sensi ⌀ 30
VT ACE 7
Hallo!
In diesem Growjournal , lade ich euch ein mit mir meine Grownotizen zu teilen und mich auf der Suche nach meinem Grow- Mojo zu begleiten.
Leider habe ich mich nach dem einrichten des Grooms extrem schwer getan einen gescheiten Grow auf die Beine zu stellen.
Gut zwei Jahre lagen zwischen dem ersten Grow im neuen Groom und dem letzten Grow im alten Domizil.
Seit zirka anderthalb Jahren gab’s in jedem Grow irgendwelche Probleme und rückblickend gesehen lags immer an mir…immer mehr und mehr entglitt mir die Kontrolle über die einzelnen Grows der Vergangenheit. Sei es revegging durch Fehler bei den ZSU, zu niedrige RLF, rum experimentieren bei der Substratmischung, falsche Umwälzpumpen im Tank bis hin zu Anfängerfehlern wie Überwässern der Pflanzen, zu extremes defolieren und verballern von Saatgut beim Versuch sie keimen zu lassen.
Mehr und mehr verließ mich mein Grow- Mojo, die Motivation sank, der Druck wo keiner sein sollte stieg und ich zweifelte immer mehr an mir selbst. Ist das noch mein Hobby? Was ist bloß los?
Selbst jetzt im aktuellen Grow gab es massive Startschwierigkeiten. Doch sehe ich jetzt endlich wieder ein Silberstreif am Horizont, das Licht am Ende des Tunnels, das Ende der Durststrecke…Nun fühle ich wieder etwas Mojo im Daumen- kann er wieder grün werden oder liegt doch wieder ein Jammertal vor dem Monkey?
Doch jetzt die erste Notiz für euch:
SETUP:
INDOOR/TENT:
Hombox Q120 plus diverses Zusatzgestänge zur Stabilisierung ( 120 x 120 x 200 )
BELEUCHTUNG:
Anzucht
1x Sanlight S2W ( 65W )
Wachstum/Blüte
2x Sanlight Q5 gen.2 boosted ( 2x 225 Watt/ Hauptleuchte )
2x Sanlight S2W ( 2x 65 Watt/ Zusatzleuchte für die dritte und vierte generative Phase )
Stimulationsbeleuchtung
2x Pro Emit FarRed- LED ( gen1 )
2x Pro Emit UV- LED ( gen1 )
Der Abstand der LED’s zur Pflanzenspitze wird mittels DLI bestimmt.
Umweltkontrolle:
Abluft
S&P TD 500/ 150-160 silent
Aktivkohlefilter
Prima Klima Industry Line Filter 480m3/720m3 160mm
Abluftregelung
Casafan Stufentrafo ( regelt den Luftstrom/ 5 Stufen )
Umluft
Anzucht
1x GHP Profan Clip-Ventilator/ ø15cm, 5W
Wachstum/Blüte
3x GHP Profan Clip-Ventilator/ ø15cm, 5W
1x Trotec Ventilator TVE B schwenkbar/ ø25cm,30W
Zuluft
aktiv/passiv
Im Groom- befindet sich eine Öffnung im Boden über welche konstant Frischluft in den Raum geblasen wird.
Am Tent selber befindet sich eine Zuluftöffnung welche mit Filterschaum abgedichtet ist. Der S&P Abluftventilator erzeugt ausreichend sog, so dass noch ein deutlicher Luftstrom an der Zuluftöffnung zu spüren ist.
Luftfeuchtigkeit
Govee RLF Meter mit DIY Teleskophalterung ( Tent/ Bluetooth )
ThermoPro RLF Meter ( Tent unterer Bereich/ WiFi )
Govee RLF Meter ( Groom/ WiFi )
Trotec Raumentfeuchter, RLF regelbar ( mit Ablaufschlauch und 20l Flachtank modifiziert )
Trotronics & Gardenhigh Pro Luftbefeuchter, RLF regelbar
Temperatur
2x Heizmatte für die Anzucht, Pymeter gesteuert
Während des Grows stehen die Trays auf Schaummatten und das Substrat wird mit analogen Thermometern überwacht ( der Groom wird im Winter mit einer Fußbodenheizung beheizt )
GROWMEDIUM:
Anzucht
Composana Kräuter & Anzuchterde
Wachstum/Blüte
Canna Coco Professional Plus + Mykorhizzasporen
Knauf Perligran Premium ( Perlie )
Topfgrösse
1,4l
8,5l + Autopot AirBase
plus diverse Wurzelstoppmatten, Stäbe und Pflanzbast zum trainieren
DÜNGER:
Anzucht
Canna Start
Wachstum/Blüte
Canna Coco A/B ( Hauptdünger )
Additive
Canna PK 13/14 ( Zusatzdünger Blüte )
Canna Rhizotonic ( Wurzelstimulanz )
Canna Cannazym ( Bodenverbesserer )
Canna Boost ( Blühverstärker )
Canna Calmag Agent ( Calcium/Magnesium )
Canna Trace Mix ( Spurenelemente )
Hesi Super Vit ( Vitamine/Aminosäuren )
Bio Tabs Boom Boom Spray ( Blattpflege nach umtopfen, trainieren, defolieren )
PH- Wert Management
Canna PH - grow
Canna PH +
BEWÄSSERUNG:
System
Autopot 1Pot Tray eckig
Autopostsystem AquaValve 5
Airdome + Pumpe
Trayleitung 9mm + Absperrhahn
Tankleitung 16mm + Absperrhahn
Tank 2x 25 Liter ( 2x 22,5l werden befüllt )
1x Luftpumpe mit zwei Sprudelsteinen ( zum umwelzen der Nährlösung & zur Oxygenierung der Nährstofflösung )
Wasserquelle
Leitungswasser ( °dh 7,62/ Mag 4,99mg/l & Cal 1,19mg/l )
Osmosewasser
Verhältnis 1:2
Ausgangs PH 8
Ausgangs EC 0,14
( nach dem mischen )
Menge
2x 22,5 Liter
Frequenz
1-2 x pro Woche, je nach Entwicklungsphase und Transpiration
Überwachung&Regulierung
Milwaukee pH55 Pen ( PH Regulierung )
Milwaukee EC60 EC Pen ( EC Regulierung )
2x Milwaukee MC720 PRO pH Controller and Pump Kit ( PH Regulierung Tank )
2x Milwaukee MC811 MAX pH/EC/Temp Monitor
2x IR- Heizung, einstellbar ( Reg. Wassertemp. )
Kalibrierung&Aufbewahrung
diverse PH/EC/Kalium Lösungen&Pulver ( Intervall einmal vor jd. neuen Grow )
Zubehör
Trotec Wasserpumpe ( zum umfüllen der Nährlösung )
Watertrim WT 3500 Filterpatrone ( Osmoseanlage )
SICHERHEIT& HYGIENE
3x Mabo automatischer Feuerlöscher
1x Gloria ABC Feuerlöscher
1x Method Seven LED Schutzbrille
2x Voelkner LED Schutzbrille
Einmalhandschuhe
Mundschutz
Laborkittel
Flächen- Reinigungs& Desinfektionsmittel
Diverse Checklisten
DAILY LIGHT INTEGRAL & VAPOR PRESSURE DEFICIT
DLI
PHOTOBIO Advanced Quantum PAR Meter
VPD
Bosch Universal Temp Laserthermometer
TROCKNUNG&ERNTE
Growtent 60 x 60 x 140
Holzrahmenkonstruktion mit 10 - 15 Einschubnetzen
Inkbird + Mini Raumentfeuchter
diverse mini RLF Meter
Prima Klima Eco 240m3/ 100mm AKF ( gekoppelt an die Hauptabluft, zu- & abschaltbar )
Tumbletrimmer
Pflanzwanne mit Ablagefläche
Scheren & Knipser
Ersatz/Zusatznetze ( Trocknung )
SEEDS
2x Blue Skunk- Sensi Seeds
1x Jack Herer- Sensi Seeds
1x Mandarin Jam- Sensi Seeds
Breedinggrounds- Project with Fat
Beans
2x Super Malawi Haze- ACE Seeds
2x Golden Tiger #3- ACE Seeds
Wir befinden uns bei einem durchschnittlichem Vegetationstag von 30 bei den Blue Skunks, Jack Herer und der Mandarin Jam. Bei diesen vier Pflanzen bin ich durch unvorbereitet sein, mit einer Mischung aus Coco und Anzuchterde gestartet. Dies hat massive Probleme verursacht , vermutlich beim PH Wert. So haben die Pflanzen die ersten Woche mit
Mangelerscheinungen zu kämpfen gehabt.
Die Seeds von ACE Seeds liegen mit 7 Tagen gut im Rennen und entwickeln sich zum Glück normal.
Da die Sorten unterschiedliche Blühlängen haben, wurde das Autopot- System auf zwei Linien aufgeteilt. So bekommen die Pflanzen die passende Nährstoffzufuhr.
Aktuell läuft es zufrieden stellenden und ich beabsichtige in ungefähr einer Woche alle Pflanzen in 8,5 l Töpfe umzutopfen.
Anbei noch ein paar Bilder:
Das sind die Pflänzchen am 13. Januar. Die ACE Seeds sind grad wenige Tage alt.
Das sind die Pflanzen aktuell. Sie haben sich erholt und die kleinen ACE Seeds machen sich auch gut.
Die Werte im Zelt passen auch erstmal soweit.
Hier noch ein Blick auf die DIY „Duoline“ vom Autopot- System & das erweiterte Technikpanel.
Werte:
Temp: 21,7° C
RLF: 58%
EC: 1,3
PH: 6,5
So das war es erstmal mit der ersten Notiz. Spätestens zum Umtopfen gibt’s es die zweite Notiz solange nix schief geht.
Bis dahin allen
Happy growing