Ich glaube, es wird langsam Zeit für LST.
(Erklärung LST)
Low Stress Training = Runterbinden des Haupttriebes, damit die Nebentriebe auch einen Platz an der Sonne bekommen, und die Pflanze so mehr Buds ausbildet. Außerdem wächst sie so mehr in die Breite und wird nicht so hoch, was auch das Risiko der Entdeckung deines Grows minimiert.
„Low“, weil die Pflanze nicht beschnitten wird, womit sich der Stress für die Lady in Grenzen hält.
Ich hab das noch nie gemacht, fand aber die Büsche, die manche damit erzeugen, immer sehr reizvoll.
In meinem Grow-Ordner habe ich irgendwann diese Zeichnung archiviert, die es für mich am besten darstellt:
(Hier ist die Spitze abgeschnitten, was ich aber nicht tun will.)
Dies ist meine Kandidatin:
Der Topf hat keinen Boden, es handelt sich also um eine Art Hochbeet. Die Lady gibt schon die Richtung vor, da sie sich zur Sonne neigt.
So würde ich also biegen:
Sie fühlt sich geschmeidig an, ich erwarte keine größeren Probleme beim Biegen. Allerdings werde ich sie nicht auf Biegen und Brechen runterzwingen, sondern zur Not in mehreren Durchgängen, jeden Tag ein bisschen.
So wie ich das verstanden habe, muss die Spitze des Haupttriebes tiefer liegen als die Seitentriebe, weil dann die Säfte/Wachstumshormone etc. in die höher liegenden Spitzen umgeleitet werden.
Als nächstes würde ich ein paar Löcher in den Topfrand bohren und mir einen dicken Draht suchen für die Befestigungen (siehe Zeichnung oben).
Der Haupttrieb würde ja auch weiterwachsen, den würde ich dann am Rand entlang eine Runde drehen lassen. Wie man diesem schönen Tutorial entnehmen kann, muss man in den späteren Schritten auch immer darauf reagieren, was die Pflanze so macht, und auch ein bisschen ihre Art zu wachsen respektieren. Man kann also nicht alle Schritte vorausplanen.
Frage: Habe ich das so richtig verstanden & wiedergegeben? Ist ja alles noch Theorie & bevor ich erstmals zur Tat schreite, würde ich mich über eure Erfahrungen & Einschätzung freuen!
Weiterhin Happy Grow allerseits!