Okay das ist dann schon was merkwürdig. Da wüsste ich jetzt auch nicht weiter.
Wahrscheinlich nur die Panik eines Elters, wenn die Kids mal nicht pünktlich nach Hause kommen.
Danke trotzdem für deine Meinung
UPDATE Tag 33
Entwarnung - was auch immer gestern für hängende Köpfe gesorgt hat, hat sich nicht wiederholt.
Und weil mein Grow nach dem Motto „Ist die Pflanze gesund - schau, was du ihr heute antun kannst!“ läuft, gab es heute für die Große eine Kurzhaarfrisur. Möglicherweise etwas sehr kurz .
Nummer 2 (das buschige Biest) ist eindeutig über Nacht in die Blüte gerutscht. Der weitere Plan ist, sie bis zum Ende des Streches gnadenlos runterzubinden.
Der Stretch hat eingesetzt - oder wie man bei diesem Strain anscheinend treffenderweise sagt: sie wächst ein bisschen. Das war nach einer kleinen Dusche.
Nummer 3 lässt sich Zeit, braucht sie aber anscheinend auch. Wahrscheinlich gibt es morgen Haare ab und brutale physische Unterdrückung („LST“ klingt so unschuldig).
Die 12 „Zöpfe“ stehen ihr. Absolut Klasse „frisiert“
UPDATE Tag 36
Die Pflanzen haben sich innerhalb der letzten Woche ordentlich entwickelt, so dass mit der passenden Kameraperspektive fast der Eindruck eines gefüllten Zeltes entsteht - aber der Strain ist einfach verdammt kompakt - 40-70cm indoor laut Züchterangabe sind kombiniert mit dem kontinuierlichen LST nicht viel Luft nach oben. Drei Pflanzen sind definitiv zu wenig, um ein Zelt zu füllen. Wären es keine Autoflower, würde ich noch zwei Wochen warten mit der Blüte, aber die Pflanzen haben da ganz eigene Vorstellungen entwickelt.
Gewässert wird jetzt zwei Drittel in den Untersetzer, und dann am Ende noch den Rest wie gehabt langsam von oben, bis zum drain. Ist sehr viel zeitsparender. Gießwasser hat pH 6,3 und EC 1,0. Gedüngt wird mit Bio Grow und Bio Bloom, aber zurückhaltend mit etwa der Hälfte der empfohlenen Menge. Werde demnächst entscheiden, ob jetzt in der Blüte noch was oben drauf sollte.
Pflanze 1
Hat sich in den letzten Tagen gut entwickelt und ihr letztes LST bekommen - jetzt darf erstmal gewachsen werden.
Pflanze 2
Hat vor ein paar Tagen sehr spontan angefangen zu blühen - aber Stretch hat diese Pflanze einfach mal ausgelassen, so dass sie doch sehr „übersichtlich“ geblieben ist. Sie würde tatsächlich einen passablen Bonsai abgeben . Grundsätzlich eine sehr launische Pflanze - wenn die Blätter zwischendurch hängen, dann hier.
Pflanze 3 versucht was sie kann, den ganzen Platz im Zelt zu füllen, kommt aber auch an ihr Limit. Blühen will sie allerdings immer noch nicht - mir soll es Recht sein, jeder Tag Wachstum ist ein Segen.
Ich gehe davon aus, dass bei meinem nächsten Bericht alle drei blühen - wobei ich bei der Großen irgendwie das Gefühl habe, dass es da noch etwas dauern könnte.
Da ich im Bereich „Grow-Probleme“ noch keine Themen eröffnen darf, poste ich mal hier.
Einige Blätter einer der Pflanzen zeigen vereinzelt braune Flecken:
Die braunen Flecken deuten laut Diagnose-Tool auf Phosphormangel hin? Ich bin mir da aber nicht sicher - grundsätzlich halte ich wegen der eher zurückhaltenden Düngegaben (meistens etwa 50-75% vom Schema) einen Mangel auch als wahrscheinlicher an als eine Überdüngung - aber ich wollte mal die Experten fragen, ob ich mit Phosphormangel richtig liege?
Gegossen wird alle 4 bis 5 Tage, Nährlösung pH 6.3, EC 1.1 mit jeweils ca 75% der empfohlenen Menge Bio Grow und Bio Bloom. Drain hatte pH 6.1 und EC 1.4. Erde ist Bio-Anzuchterde von Crysal mit N-P-K-Werten etwa wie Lightmix, allerdings laut Angabe mit einer heftigen Streuung:
N: 50-300 mg/L
P: 80-300 mg/L
K: 80-400 mg/L
Letzten Endes kann ich nicht sagen, wie „scharf“ die Erde zu Beginn wirklich war. Dementsprechend sind viele verschiedene Mängel oder Überdüngungen möglich…
Ganz ab vom Düngen… wie sieht’s denn aktuell mit der Caluma LED aus? Bekommen die vielleicht etwas zu viel Licht?
Licht ist immer ein Thema - ich habe die Lampe auf 50% laufen und den Abstand so gewählt, dass die Pflanzen eigentlich so ca 40 DLI bekommen müssten.
Hmmm. Ok, dass Biodünger in der Nährlösung die EC nicht erhöht, weil es keine Ionen sind, ist logisch. Aber sobald die Bodenfauna den Biodünger verwertet hat, bleiben ja am Ende dieselben Salze über wie beim Mineraldünger - der kürzt ja sozusagen nur die Umwandlung ab, die beim Mineraldünger bereits vor dem Abfüllen passiert ist, während beim Biodünger erst im Boden umgewandelt wird. Also müsste doch zumindest der EC des drain Aussagekraft haben? Aber ich sehe, dass ich mir die EC-Messung der Nährlösung sparen kann…danke für den Tipp.
Bezogen auf mein Growproblem bedeutet das, dass ich möglicherweise doch zu viel gedüngt habe? Oder nicht? Ich bin etwas verwirrter als noch vor ein paar Minuten.
Absolut korrekt mAn.
Auch korrekt.
Und auch korrekt.
Allerdings keine genaue und noch weniger verlässliche! Das ist der Trick. Es lohnt sich, den zu begreifen …
Keine Ahnung, so weit bin ich nicht eingetaucht. Jedoch sehen die Ladys ja ganz gut aus …
Gruß
Zum Thema bräunliche Färbung werde ich mal ein, zwei Tage abwarten und dann schauen - dann ist nächstes Gießen dran.
UPDATE Tag 41 - BT 1 / 2 / 7
Überblick
Wahnsinn, knapp sechs Wochen wachsen die Drei schon - damit dürften sie ziemlich genau Halbzeit haben, wenn man auf die 10-11 Wochen noch eine für Onkel Bud draufschlägt.
Pünktlich zum Wochenende haben es die beiden „Nachzügler“ auch in die Blüte geschafft: Für Pflanze 1 (oben rechts) rechen ich BT2, für Pflanze 2 (unten rechts) BT8, und für Pflanze 3 auf der linken Seite BT1.
Das Zelt ist nicht ganz voll geworden: die Pflanzen teilen sich ziemlich genau 50x60cm, also mit 0,3qm etwa die Hälfte des 80x80- Zeltes. Vorteil: die Lampe muss nicht so breit streuen, kann also niedriger hängen und weniger Strom verbrauchen. Die anvisierten 45-50 DLI, die bei 40cm Abstand 240 Watt erfordern, schafft die Lampe auf der kleineren Fläche auch, wenn der Abstand auf 28 cm runtergeht - dann reichen 120 Watt, und bei den Strompreisen macht das schon einen Unterschied. Zwei positive Nebeneffekte: es wird nicht so warm im Zelt, so dass ich die Lüftung auch etwas runterregeln und weiteren Strom sparen konnte, und trotzdem jetzt unter 25 Grad auf Kronenhöhe komme; außerdem sind durch das LST die Blätter und Blüten (noch) fast auf einer Höhe, so dass auch eine niedrig hängende Lampe nicht so viel weniger Licht auf die untersten Blätter bringt.
Pflanze 1
Stabil. Und verdammt stoisch - sieht immer gleich aus, morgens, abends, nur jeden Tag ein bisschen größer. Der Haupttrieb unten mittig hat vorgestern bereits angefangen zu blühen, die beiden Haupt-Nebentriebe oben links und oben rechts gestern, der Rest heute. Diese Pflanze wird ab jetzt in Ruhe gelassen und darf wachsen, wie sie möchte. Ich bin gespannt, wie hoch sie am Ende wird - momentan sind es keine 15cm.
Pflanze 2
Kompakt. Sehr. Würde sich tatsächlich momentan als Tischbonsai auf meinem Schreibtisch gut machen. Ich nutze täglich LST, um die Blüten irgendwie weiter auseinanderzuziehen, aber es geht seht langsam. Und irgendwann sollten die Blütenstände ja nach oben wachsen - oder hat jemand Erfahrung mit Hardcore-LST bis zum Schluss? Es würde mich reizen, diese Pflanze auf 15cm Höhe zu lassen und alle Buds horizontal wachsen zu lassen. Falls der Platz reicht… es wird definitiv ein Experiment mit kleinen Ertragserwartungen.
Pflanze 3
Was soll ich sagen. Ich bin begeistert. Und etwas ungläubig, dass die drei nicht nur derselbe Strain sind, sondern aus derselben Packung kommen. Ich glaube, irgendjemand hat sich bei RQS eingeschlichen und die Krippen vertauscht.
Diese Pflanze hat heute angefangen zu blühen, auch hier zuerst an den beiden oberen Hauttrieben (auf dem Foto auf halb drei und halb neun Uhr) und an den beiden unteren Haupttrieben (halb sechs und zwölf Uhr). Und sie stretched eindeutig mehr, so dass die Höhenkontrolle interessant werden dürfte.
Hier sieht man mal, wie kompakt diese Sorte ist - und das ist ja noch die mit den längsten Haxen!