Huch, ich habe Cannabis !? - Allererster Cannabis-Grow - indoor - 80x80 - 240W - 3x Blue Cheese Automatic, Organic grow

Okay das ist dann schon was merkwürdig. Da wüsste ich jetzt auch nicht weiter. :confounded:

Wahrscheinlich nur die Panik eines Elters, wenn die Kids mal nicht pünktlich nach Hause kommen. :laughing:

Danke trotzdem für deine Meinung :slight_smile:

UPDATE Tag 33

Entwarnung - was auch immer gestern für hängende Köpfe gesorgt hat, hat sich nicht wiederholt.

Und weil mein Grow nach dem Motto „Ist die Pflanze gesund - schau, was du ihr heute antun kannst!“ läuft, gab es heute für die Große eine Kurzhaarfrisur. Möglicherweise etwas sehr kurz :grinning: .

Nummer 2 (das buschige Biest) ist eindeutig über Nacht in die Blüte gerutscht. Der weitere Plan ist, sie bis zum Ende des Streches gnadenlos runterzubinden.

Der Stretch hat eingesetzt - oder wie man bei diesem Strain anscheinend treffenderweise sagt: sie wächst ein bisschen. Das war nach einer kleinen Dusche.

Nummer 3 lässt sich Zeit, braucht sie aber anscheinend auch. Wahrscheinlich gibt es morgen Haare ab und brutale physische Unterdrückung („LST“ klingt so unschuldig).

5 „Gefällt mir“

Die 12 „Zöpfe“ stehen ihr. Absolut Klasse „frisiert“ :+1:

2 „Gefällt mir“

UPDATE Tag 36

Die Pflanzen haben sich innerhalb der letzten Woche ordentlich entwickelt, so dass mit der passenden Kameraperspektive fast der Eindruck eines gefüllten Zeltes entsteht - aber der Strain ist einfach verdammt kompakt - 40-70cm indoor laut Züchterangabe sind kombiniert mit dem kontinuierlichen LST nicht viel Luft nach oben. Drei Pflanzen sind definitiv zu wenig, um ein Zelt zu füllen. Wären es keine Autoflower, würde ich noch zwei Wochen warten mit der Blüte, aber die Pflanzen haben da ganz eigene Vorstellungen entwickelt.

Gewässert wird jetzt zwei Drittel in den Untersetzer, und dann am Ende noch den Rest wie gehabt langsam von oben, bis zum drain. Ist sehr viel zeitsparender. Gießwasser hat pH 6,3 und EC 1,0. Gedüngt wird mit Bio Grow und Bio Bloom, aber zurückhaltend mit etwa der Hälfte der empfohlenen Menge. Werde demnächst entscheiden, ob jetzt in der Blüte noch was oben drauf sollte.

Pflanze 1

Hat sich in den letzten Tagen gut entwickelt und ihr letztes LST bekommen - jetzt darf erstmal gewachsen werden.

Pflanze 2

Hat vor ein paar Tagen sehr spontan angefangen zu blühen - aber Stretch hat diese Pflanze einfach mal ausgelassen, so dass sie doch sehr „übersichtlich“ geblieben ist. Sie würde tatsächlich einen passablen Bonsai abgeben :grimacing:. Grundsätzlich eine sehr launische Pflanze - wenn die Blätter zwischendurch hängen, dann hier.

Pflanze 3 versucht was sie kann, den ganzen Platz im Zelt zu füllen, kommt aber auch an ihr Limit. Blühen will sie allerdings immer noch nicht - mir soll es Recht sein, jeder Tag Wachstum ist ein Segen.

Ich gehe davon aus, dass bei meinem nächsten Bericht alle drei blühen - wobei ich bei der Großen irgendwie das Gefühl habe, dass es da noch etwas dauern könnte.

4 „Gefällt mir“

Da ich im Bereich „Grow-Probleme“ noch keine Themen eröffnen darf, poste ich mal hier.

Einige Blätter einer der Pflanzen zeigen vereinzelt braune Flecken:

Die braunen Flecken deuten laut Diagnose-Tool auf Phosphormangel hin? Ich bin mir da aber nicht sicher - grundsätzlich halte ich wegen der eher zurückhaltenden Düngegaben (meistens etwa 50-75% vom Schema) einen Mangel auch als wahrscheinlicher an als eine Überdüngung - aber ich wollte mal die Experten fragen, ob ich mit Phosphormangel richtig liege?

Gegossen wird alle 4 bis 5 Tage, Nährlösung pH 6.3, EC 1.1 mit jeweils ca 75% der empfohlenen Menge Bio Grow und Bio Bloom. Drain hatte pH 6.1 und EC 1.4. Erde ist Bio-Anzuchterde von Crysal mit N-P-K-Werten etwa wie Lightmix, allerdings laut Angabe mit einer heftigen Streuung:
N: 50-300 mg/L
P: 80-300 mg/L
K: 80-400 mg/L

Letzten Endes kann ich nicht sagen, wie „scharf“ die Erde zu Beginn wirklich war. Dementsprechend sind viele verschiedene Mängel oder Überdüngungen möglich…

3 „Gefällt mir“

Ganz ab vom Düngen… wie sieht’s denn aktuell mit der Caluma LED aus? Bekommen die vielleicht etwas zu viel Licht?

Licht ist immer ein Thema - ich habe die Lampe auf 50% laufen und den Abstand so gewählt, dass die Pflanzen eigentlich so ca 40 DLI bekommen müssten.

High Artogas - ich lass das mal hier.

Hab 'n bisschen rumgelesen hier … … …

Gruß

Hmmm. Ok, dass Biodünger in der Nährlösung die EC nicht erhöht, weil es keine Ionen sind, ist logisch. Aber sobald die Bodenfauna den Biodünger verwertet hat, bleiben ja am Ende dieselben Salze über wie beim Mineraldünger - der kürzt ja sozusagen nur die Umwandlung ab, die beim Mineraldünger bereits vor dem Abfüllen passiert ist, während beim Biodünger erst im Boden umgewandelt wird. Also müsste doch zumindest der EC des drain Aussagekraft haben? Aber ich sehe, dass ich mir die EC-Messung der Nährlösung sparen kann…danke für den Tipp.

Bezogen auf mein Growproblem bedeutet das, dass ich möglicherweise doch zu viel gedüngt habe? Oder nicht? Ich bin etwas verwirrter als noch vor ein paar Minuten. :scream:

Absolut korrekt mAn.

Auch korrekt.

Und auch korrekt.

Allerdings keine genaue und noch weniger verlässliche! Das ist der Trick. Es lohnt sich, den zu begreifen …

Keine Ahnung, so weit bin ich nicht eingetaucht. Jedoch sehen die Ladys ja ganz gut aus …

Gruß

1 „Gefällt mir“

Zum Thema bräunliche Färbung werde ich mal ein, zwei Tage abwarten und dann schauen - dann ist nächstes Gießen dran.

UPDATE Tag 41 - BT 1 / 2 / 7

Überblick

Wahnsinn, knapp sechs Wochen wachsen die Drei schon - damit dürften sie ziemlich genau Halbzeit haben, wenn man auf die 10-11 Wochen noch eine für Onkel Bud draufschlägt.

Pünktlich zum Wochenende haben es die beiden „Nachzügler“ auch in die Blüte geschafft: Für Pflanze 1 (oben rechts) rechen ich BT2, für Pflanze 2 (unten rechts) BT8, und für Pflanze 3 auf der linken Seite BT1.

Das Zelt ist nicht ganz voll geworden: die Pflanzen teilen sich ziemlich genau 50x60cm, also mit 0,3qm etwa die Hälfte des 80x80- Zeltes. Vorteil: die Lampe muss nicht so breit streuen, kann also niedriger hängen und weniger Strom verbrauchen. Die anvisierten 45-50 DLI, die bei 40cm Abstand 240 Watt erfordern, schafft die Lampe auf der kleineren Fläche auch, wenn der Abstand auf 28 cm runtergeht - dann reichen 120 Watt, und bei den Strompreisen macht das schon einen Unterschied. Zwei positive Nebeneffekte: es wird nicht so warm im Zelt, so dass ich die Lüftung auch etwas runterregeln und weiteren Strom sparen konnte, und trotzdem jetzt unter 25 Grad auf Kronenhöhe komme; außerdem sind durch das LST die Blätter und Blüten (noch) fast auf einer Höhe, so dass auch eine niedrig hängende Lampe nicht so viel weniger Licht auf die untersten Blätter bringt.

Pflanze 1

Stabil. Und verdammt stoisch - sieht immer gleich aus, morgens, abends, nur jeden Tag ein bisschen größer. Der Haupttrieb unten mittig hat vorgestern bereits angefangen zu blühen, die beiden Haupt-Nebentriebe oben links und oben rechts gestern, der Rest heute. Diese Pflanze wird ab jetzt in Ruhe gelassen und darf wachsen, wie sie möchte. Ich bin gespannt, wie hoch sie am Ende wird - momentan sind es keine 15cm.

Pflanze 2

Kompakt. Sehr. Würde sich tatsächlich momentan als Tischbonsai auf meinem Schreibtisch gut machen. Ich nutze täglich LST, um die Blüten irgendwie weiter auseinanderzuziehen, aber es geht seht langsam. Und irgendwann sollten die Blütenstände ja nach oben wachsen - oder hat jemand Erfahrung mit Hardcore-LST bis zum Schluss? Es würde mich reizen, diese Pflanze auf 15cm Höhe zu lassen und alle Buds horizontal wachsen zu lassen. Falls der Platz reicht… es wird definitiv ein Experiment mit kleinen Ertragserwartungen.

Pflanze 3

Was soll ich sagen. Ich bin begeistert. Und etwas ungläubig, dass die drei nicht nur derselbe Strain sind, sondern aus derselben Packung kommen. Ich glaube, irgendjemand hat sich bei RQS eingeschlichen und die Krippen vertauscht.

Diese Pflanze hat heute angefangen zu blühen, auch hier zuerst an den beiden oberen Hauttrieben (auf dem Foto auf halb drei und halb neun Uhr) und an den beiden unteren Haupttrieben (halb sechs und zwölf Uhr). Und sie stretched eindeutig mehr, so dass die Höhenkontrolle interessant werden dürfte.

Hier sieht man mal, wie kompakt diese Sorte ist - und das ist ja noch die mit den längsten Haxen!

8 „Gefällt mir“

(Beitrag vom Verfasser gelöscht)

Das ist vielleicht ne blöde Frage und auch viel zu spät, aber: Warum hast du sie nicht einfach in beliebige Behälter gepflanzt? Also ich nehm ja gerne alles mögliche für meine (anderen) Pflanzen als Übergangslösung - zB abgeschnittene Tetrapacks eignen sich hervorragend. (Nehm ich auch gerne um Ableger weiterzuverschenken, vorher von den Kindern anmalen lassen… :sweat_smile:)

Ich mein jetzt ist eh gelaufen, und nochmal wirst du nicht so unvorbereitet sein, aber denke lieber einmal das Risiko vom umtopfen haben als dass sie hopps gehen :wink:

Ich plane bei meinem nächsten Auto-Run die Nüsse in Kokostabs vorzukeimen und erst dann in die Erde/Endzopf zu stecken. Finde das zählt nicht als umtopfen :face_with_hand_over_mouth:

3 „Gefällt mir“

Ich war davon ausgegangen, dass Umtopfen bei Autoflower nicht so der Bringer ist und wollte das vermeiden. Außerdem hatte ich tatsächlich nicht mehr Erde übrig. Und ich dachte, dass zwei Tage mehr im feuchten Küchenrollentuch schon nicht schaden würden… :man_facepalming:
Jetzt versuche ich, das beste draus zu machen und mit drei extrem kompakten Pflanzen ein Zelt „voll zu-LSTen“. Aber 18 und 19 cm vom Boden bis zur Spitze des Haupttriebs sind schon SEHR wenig, womit man arbeiten kann…

JA, beim nächsten Mal bin ich besser vorbereitet - allein Autoflower war ja schon ein Unfall. :laughing:

1 „Gefällt mir“

Klaro. Das ist doch wie bei Filmen. Man denkt: „Neiiiin geh da nicht hinnn da lauert doch der Mörder aaaaaah!“ Von aussen sagt sich das immer so leicht. :sweat_smile:

Wünsche dir ne fette Ernte. :heart_eyes:

1 „Gefällt mir“

UPDATE Tag 54 - BT 13 / 14 / 19

Meine drei kleinen Pflanzen werden wohl drei kleine Pflanzen bleiben: Nach Konsultation der Growgemeinde ist es ziemlich wahrscheinlich, dass ich es mit Entlauben und Biegen doch etwas übertrieben habe und der Strain das nicht so abkann.

Wenn sie schon nicht mehr nach oben wachsen, so werden sie doch langsam dicker. Beil letzten Gießen vor 5 Tagen gab es 1,5ml CalMag pro Liter sowie Biobizz Grow und Bloom nach Schema - ich dachte, in dieser Phase des Wachstums geb ich mal etwas mehr. Außerdem habe ich mich entschieden, den pH-Wert der Nährlösung von 6,1 auf 6,5 zu steigern.

Pflanze 1

Hat sich in der letzten Woche gut entwickelt, das meiste Wachstum war allerdings eher seitwärts - sie hat in der letzten Woche max. 2cm an Höhe gewonnen. Stretch ist ausgefallen. Aber die Blüten werden dicker und sind auch schon viel deutlicher angezuckert. Und sie riecht nach Käse :flushed:

Pflanze 2

Vor einer Woche hatte ich sie mangels Wachstums schon gedanklich abgehakt - aber langsam zeigen auch ihre Blüten langsam eine dezente Zuckerung. Im Vergleich zu Pflanze 1 ist sie aber hinterher, und da sie eigentlich als erste anfing zu blühen, hat ihr das LST und Entlauben gar nicht gut getan.

Pflanze 3

Steht jetzt gut im Futter. Sie hat sich tatsächlich um etwa 5 cm gestretched - vielleicht geht da ja noch was. Ich habe bei dieser Pflanze das voraussichtliche Erntedatum gedanklich um zwei Wochen nach hinten verlegt. Die braucht noch.

Insgesamt hat sich - zumindest optisch - der Gesamtzustand deutlich verbessert . Es wird wohl am CalMag und einer Woche ohne Friseurbesuch liegen :slight_smile: .

5 „Gefällt mir“

UPDATE Tag 59 - BT 18/ 19 / 24

Aus Zeitgründen nur ein Kurzupdate:

Der Grow läuft, die Pflanzen trinken und werden dicker.

8 „Gefällt mir“

UPDATE Tag 64 - BT 23 / 24 / 29

Es passiert wenig Spektakuläres: Seitdem die Pflanzen das Längenwachstum eingestellt haben - bzw. seitdem sie das „Längenwachstum“ eingestellt haben - brauche ich die regelmäßigen Vergleichsfotos, um überhaupt Fortschritte zu sehen. Aber es passiert tatsächlich noch Wachstum - wie bei Erwachsenen üblich nur noch nach hinten, vorne, links und rechts.

Gedüngt wird weiterhin mit Biobizz Grow und Bloom nach Schema sowie jetzt 1,5mL/L CalMag. pH der Nährlösung 6,5.

Da sämtliches Wachstum sich auf die Blüten konzentriert, steht nun auch fest, wie viel Fläche die Drei im Zelt einnehmen: ziemlich genau die Hälfte des 80x80-Zeltes, nämlich 0,35m². Ein akzeptabler Ertrag wäre für mich die Hälfte dessen, was pro m² laut Züchter maximal rauskommt: Das wären bei der Blue Cheese mit 325-350g/m² dann 350g/m² x 0,5 x 0,35m² = >60 Gramm. Schätzungsweise müssten bei Pflanze links unten 10-15g, bei der rechts unten 15-20G und bei der Großen 30-40G rauskommen. Keine Ahnung, wie realistisch das ist, bei den Zwergen…

Pflanze 1

Hat zugelegt wie ein Bär vor dem Winterschlaf. Wenn das so weitergeht, wird es eng zwischen den Blüten…

Die Blüten machen jetzt schon den Eindruck, als wären sie getrocknet: Alles ist vor Überzuckerung erstarrt :smiley: .

Diese Pflanze wird noch eine Woche lang gedüngt, dann gibt es 2 Wochen lang nur Wasser, und dann sollte nach etwa 12 Wochen Pflanze 1 auch als erste fallen.

Pflanze 2

Hier habe ich durch LST versucht, der Pflanze jeden Millimeter Luft zwischen den einzelnen Blüten abzuringen - aber die Zweige sind so kurz und starr…und es entwickelt sich jetzt zu einem Blütenteppich! Nicht so zuckerig wie Nummer 1, aber es wird. Sie wächst auch noch erkennbar nach oben, deshalb gebe ich ihr eine Woche mehr.

Pflanze 3

Ich bin froh, dass zumindest eine der drei Pflanzen genau so geworden ist, wie ich mir das erhofft hatte. Mit drei von der Sorte wäre das Zelt fast voll. Sie sieht aus der richtigen Perspektive richtig schön aus ! Die kann noch gern vier Wochen stehen, wenn sie so lange durchhält.

12 „Gefällt mir“