ec brauchst du bei BB eigendlich auch nicht
Da hast du grundsätzlich recht, die Mikroorganismen übernehmen das für dich. Du nutzt winzige Töpfe da ist es schwierig einen gesunde MO Umgebung zu bieten. In einem 11L Topf trocknet die Erde viel langsamer, die MO können sich langsam anpassen an Veränderungen. Dein Minitopf trocknet so schnell da kann sich nichts etablieren.
Ist wie beim Aquarium umso grösser umso leichter die Handhabung.
denn würde ich aber sagen das man bevor man ein ec Messgerät kauft, lieber in einen größeren Topf umtopft
EC Messer kostet ca.15€`sollte man haben obwohl bei Bio nicht nötig
Gehört einfach zur Grundaustattung…
Ok, danke euch allen soweit.
ich hab auch son teil hier liegen aber brauch ich bei BB nicht und wenn ich mich nicht auf die wasserwerte vom Wasserwerk verlassen kann denn ist ja eh alles hinfällig, denn brauch man ja auch nicht nach den wasserwerten googeln
Ok Odin.
Ich wollte auch keine Erbsen zählen, hast du recht.
Mir helfen eure detaillierten Angaben aber das Ganze hier noch besser zu verstehen.
Wenn ich das mit meinen gesammelten Informationen und dem was ich für richtig halte kombiniere, sollte das schon gut werden.
Bevor ich hier ins Forum gegangen bin, war ich halt allein mit Literatur und Gedanken.
So läuft es besser für mich.
Einfach Schrank auf, rein damit und ab geht die Sause funktioniert vielleicht ab und zu.
Bei mir aber nicht.
Für mich ist das so besser.
Tausend Dank!
ich würde dir empfehlen einen Growreport zu machen, lies dich vorher durch den anfängerguide und dann go, ich werde auf jeden fall zuschauen weil ich selber auch mit biobizz arbeite und auch noch viel dazu lernen muss
Moin Odin,
Ich werd auf dem Growreport mal rumdenken.
Ein bisschen dauert’s noch,.
Bin gerade dabei meinen Schrank noch ein bisschen aufzupimpen und warte auf Teile.
Werde wohl im neuen Jahr starten.
Anfängerguide hab ich natürlich schon mehrmals durchgearbeitet und schaue auch immer mal wieder rein.
Wenn ich das mit dem Report mache, haste 'n Tipp für mich?
Soll ich den einfach unter meinem Thread hier posten oder einen neuen aufmachen?
Oder kann ich den Titel meines Jetzigen einfach ändern?
Liebe Grüße,
Groot
mit @ könntest du heckenschere fragen ob er dieses thema zu einem Report rüber schieben kann aber du kannst auch einfach einen neu starten, lässt dir einen titel einfallen und denn schreibst du alles auf was du vor hast wo mit und mit was du growst, kann aber auch sein das du den titel auch noch ändern kannst wenn er das rüber schiebt
Moin Heckenschere.
Ich hab mal 'ne Frage.
Wenn ich einen Growreport schreiben möchte,
kann ich den unter meinem jetzigen Thread veröffentlichen?
Ich ändere - wenn es losgeht - einfach den Titel und poste meine Inhalte weiter wie bisher?
Liebe Grüße,
Groot
Ich würde empfehlen einen neuen Growreport aufzumachen, schon allein der Übersichtlichkeit halber.
Da gibt es beim Erstellen direkt eine schicke Vorlage wo du alles mögliche wie Equipment, Samenauswahl, Erde und Dünger eingeben kannst - so ist alles hübsch an einer Stelle wenn Fragen auftauchen.
Diesen Thread kannst du der Bequemlichkeit wegen auch im Startbeitrag verlinken.
Hallo SYOAH,
danke, hab den Tipp auch gerade schon von Odin bekommen.
Ich schau mir das mal an.
Wenn, dann starte ich erst im neuen Jahr. Muss meinen Schrank noch ein bisschen pimpen.
Vielen Dank übrigens für deine Unterstützung.
Ich freue mich da sehr drüber.
Frohes Fest!
Frohes Fest euch allen!
Ich kann auch die Kategorie für dich ändern. Dann steht es nicht mehr in Anfänger sondern in Growreports … ich mache das jetzt. Wenn es dir nicht recht ist, kann ich das auch rückgängig machen. Gut wäre es, wenn Du die technischen Angaben und Setup-Angaben noch ergänzen würdest.
Hallo Heckenschere,
kannst du machen aber es wird noch etwas dauern, bevor ich damit beginne, wenn ich es denn überhaupt schaffe.
Da gehört viel Zeit dazu und die habe ich nur bedingt.
Es sind weniger die Fotos die zu machen sind, als vielmehr das hinterher Hinsetzen und schreiben.
Muss halt viel und lange arbeiten.
Aber ich schau mal…
Viele Grüße und frohes Fest.
Groot
aber es würde dir helfen, alleine das du dann immer weißt wann du was gemacht hast, ich würde sonst vergessen wann ich gegossen habe wenn ich mir das nicht aufschreiben würde aber dafür habe ich hier auch noch einen Growtagebuch liegen
Oh man, ich kenn das so gut, war bei mir am Anfang ganz extrem, der Stress den ich geschoben habe und die Zeit und Mühe die ich investiert habe - mittlerweile bin ich nen Tick entspannter. Mein Tipp: mach Dir nicht so nen Kopp und lies weniger Und versuch ein Gefühl für die Pflanzen und den Prozess zu entwickeln …
Ich bin in meinem zweiten Grow und die pflanzen nach Keimung in 1L Air pots gepflanzt, einmal schön langsam mit Drucksprüher gegossen so dass die Erde komplett nass ist, dann haben die kleinen alle 4-5 Tage wasser bekommen (bei RLF 70%). Ich wiege die Air pots einmal nachdem ich Erde eingefüllt habe (Gewicht vor giessen) und dann einmal nach dem giessen+drain. Das nur um ungefähr zu wissen wie viel NL ich vorbereiten muss und nicht mehr giesse als etwa reinpasst. Gegossen habe ich die kleinen dann immer als die Erdoberfläche leicht angetrocknet war und zwar so, dass der gesamte topf durchnässt war. Genau so mache ich es auch seit Umtopfen in die 9L Air Pots.
ich habe mich im letzten grow religiös versucht an die 1/3 regel zu halten. Diesmal mache ich es anders, weil ich meine, dass ich als Air Pot nutzer da etwas flexibler sein kann. Ich habe jetzt die letzten Wochen immer nach Gefühl gegossen (meist so ca alle 2-3 Tage), teilweise auch einige Pflanzen weniger als andere da ich einmal zu wenig NL vorbereitet hatte und dieses mal mit giesskanne statt drucksprüher giesse (mega entspannt! giesszeit 2/3 kürzer) und den Pflanzen geht es bisher gut.
Ich empfehle Dir auch Air Pots. Bin mittlerweile ein totaler Fan. Nicht nur, dass man sich wegen übergießen nicht sorgen muss, sie sind auch noch praktisch, weil zB easy an den öffnungen haken für LST befestigen kann. Ich mag auch dass sie stabil sind und nicht wie stofftöpfe der puffer zwischen meinen händen und den wurzeln dünner ist, sondern man die töpfe sorglos hochheben und transportieren kann.
Wichtig ist nur, dass du sie korrekt zusammenbaust und so befüllst, dass dir beim giessen nicht das wasser direkt durch die löcher nach draussen fliesst.
ich glaube, das giessen mit Drucksprüher ist nur nötig, wenn man die air pots falsch zusammengebaut oder die erde nicht fest in die seiten gedrückt wurde. Habe diesmal versucht darauf zu achten und gieße jetzt nur noch mit giesskanne, ohne Probleme (bzw bei der einen wo vereinzelt wasser durch ein loch lief, bin ich nochmal mit den Fingern in die erde gegangen und habe sie festgedrückt und etwas erde nachgelegt. scheint geholfen zu haben.
Moin hObs,
wunderbar, geile Sache!!!
Airpots…
ja, da war doch was.
Werde mich da noch mal mit beschäftigen.
Höre auch nur Gutes über die Töpfe, obwohl sie ja so ein bisschen alienmässig rüberkommen.
Aber „who cares for Optik“.
Habe das mit dem Zusammenbau auch gelesen und irgendwie hat mich das abgeschreckt.
Da ich aber sowieso alles neu überdenke, macht das den Kohl dann auch nicht mehr fett.
Ich denke, dass du da recht hast.
Gerade mir mit meiner „Giesspanik“ werden sie helfen.
Ich danke dir auf jeden Fall sehr für deinen Input.
VG,
Groot