Kannabia MikroMachine(s) 🚗💨

One grow is not enough by Kannabia

Wir freuen uns auf gute Grows, leckere Strains und starke Stories … oder um es auch den Punkt zu bringen: Spaß an der Sache! Alle Teilnehmer haben reichlich Seeds zum Growen erhalten. Vorgaben zur Menge und/oder zum Growstil gibt es nicht. Die Regeln sind also ganz einfach. Jeder wie er mag und möchte. … Aber bitte berichten :smile:


Setup @mistletoe:

  • Kannabia-Strain: Mikromachine
  • Zelt: 120x60x180
  • Töpfe: 3 gallon / 11 Liter Stofftöpfe
  • Licht: Mars Hydro TSL 2000 (max. 300W)
  • Belüftung: max. 205 f³/m / 350 m³/h
  • Medium: Dope Soil
  • Dünger: Komposttee
  • Wasserwerte:
    – pH: 7,5
    – EC: 0,56
    – Calcium: 80 mg/l
    – Magnesium: 20 mg/l
  • Bewässerung: Tropf-Blumat

18 „Gefällt mir“

18.12.2023

micro-machines-logo

Willkommen bei meinem Rennen :racing_car::dash::checkered_flag:

Die Samen von Kannabia kamen heute an.

Natürlich wurde aus dem mitgelieferten Swag (Danke Kannabia!) direkt ein Parkour für die Maskottchen des Grows aufgebaut.

Wer sich an die kleinen Spielzeugautos erinnert kann das Computerspiel hier im Browser spielen: Micro Machines im Browser.

Noch stehen wir in den Startlöchern, am 1.1.24 ertönt der Startschuss.

Zeitgleich startet die 350ml Challenge. Vielleicht findet also auch eine Dose noch Platz im Zelt.

23 „Gefällt mir“

22.12.2023

Die Genetik

Die Mikromachine Auto aus dem Hause Kannabia ist eine sativa-lastige Hybrid-Kreuzung aus Northern Lights X (AK47 X Critical) X Ruderalis.

Die 100% afghanische Indica Northern Lights wurde mit der sativa-dominanten AK47 X Critical Kreuzung und einer Ruderalis (Auto-Genetik) kombiniert um hohe Erträge, schnellen Wuchs und eine kurze Blütedauer zu erzielen.

Wuchshöhe: 60-70cm
Zyklusdauer: 70-75 Tage
Ertrag: bis 600g/m²

Der Anbau

Durch die eingekreuzte Ruderalis soll die Mikromachine sehr widerstandsfähig sein und Fehler verzeihen. Oft wird sie als „Produktionsmaschine“ und einsteigerfreundlich und für Anfänger geeignet beschrieben. Sie wächst dicht und kompakt und soll ebenso dichte und kompakte Blütenstände liefern.

Kannabia selbst gibt die Beleuchtungsdauer mit 20/4 („oder weniger“) an. Verschiedene Grow Reports hatten aber auch mit deutlich weniger Licht gute Ergebnisse.

Geschmack und Wirkung

Der Geschmack wird als süßlich, blumig, zuckrig und erdig beschrieben.

Wirken soll die Mikromachine euphorisierend & psychotrop, ohne Schwere.

THC: Moderate 14,7%
CBD: <0,5%

9 „Gefällt mir“

Und wie ist dein Beleuchtungsplan? 20/4 oder normal 18/6?

Gruß :v:

1 „Gefällt mir“

Was denn in deiner dope soil alles drinnen

1 „Gefällt mir“

Gute Frage. Anfangs 24/0 und dann muss ich mich entscheiden, vielleicht ja für 19/5 oder so… Mal im Ernst: Alle Reports die ich gefunden (und auch gelesen) habe sind 18/6 gefahren.

Das FLORGANICS Dope Soil sollte wohl 1:1 einer selbst angemischten 70:30:10 Mischung von LightMix:Coco:FLO entsprechen. Enthält allerdings keine Perlite, dafür Pflanzenkohle:


Ich habe die Packung seit einigen Wochen hier liegen aber noch nicht geöffnet.

2 „Gefällt mir“

Da nehm ich mal Platz und schau mir die Erde mal mit an, liest sich ja ganz nett, ähnlich wie die Terrapreta Erde wo ich mal hatte :v:t2::grin:

1 „Gefällt mir“

22.12.2023

Die Technik

Es wird nicht nur die Mikromachine Auto Strain getestet. Auch das technische Setup ist für mich komplett neu.

Für diesen Contest wird ein Komplettset von Mars Hydro zum Einsatz kommen. Gekauft wurde das Set im Spätsommer 2023 für 460 € im Sale. Ich möchte das Set testen weil es mir von der Preis-/Leistung sowie Zeltgröße her ideal für 3 Cannabispflanzen erscheint.

Das Zelt

120x60x180 groß, 16mm Gestänge, alleine aufzubauen in 20 Minuten. Die einteilige Gesamthülle muss über das aufgebaute Gestell gepfriemelt werden. Bei zwei- oder dreiteiligen hat man diesen Kampf nicht, gefühlt kommt einem das Mars Hydro so aber licht- und luftdichter vor.

680D Oxford Stoff (schwarz), innen mit Mylar beschichtet (silber), leichtgängige Reißverschlüsse. Große D-förmige Türe, die nach links geöffnet wird.

Doppelzug an den fünf runden Schlauchöffnungen. 2 Separate Kabeldurchführungen (ebenfalls mit Doppelzug) und 3 mit Klett verschließbare Lüftungsöffnungen.

Die D-förmige Öffnung nervt ein wenig, weil es zwar zwei kleine Stücke Bänder gibt mit denen sich die Türe an der Seie befestigen lässt - die aufgerollte Türe aber immer absackt und wegrutscht. Mir persönlich sind nach oben rollbare Türen lieber.

An keinem Reißverschluß und an keiner Naht oder Schlauch-/Kabeldurchführung dringt Licht ein oder aus.

Die Lampe

Ebenfalls im Komplettset enthalten war die Mars Hydro TSL 2000.

Sie macht einen wertigen Eindruck, ist komplett aus Alublech gefertigt, an 4 Punkten aufzuhängen und extrem flach im Profil. Persönlich gefällt mir sehr gut dass das Netzteil + Dimmer außerhalb des Zelts platziert werden können und eine stufenlose Dimmung möglich ist. So ist es leichter die Temperatur im Zelt auf einem konstanten Wert bzw. während der Tagphase niedrig zu halten und die Anpassung der PPFD und DLI ist nicht nur durch den Abstand der Lampe zu den Pflanzen steuerbar.

Über die sehr ungleich verteilte Photonenanzahl pro Segment möchte ich für diesen Preis keine Worte verlieren…

Die Lampe ist per RJ45/Ethernet-Kabel in Daisychain im Verbund fahrbar, kein proprietäres Kabel nötig. Sie deckt die Lichtsprektren/Farbtemperaturen warmweiß (3000 Kelvin), neutralweiß (5000 Kelvin), sowie 660nm (rot) und 730nm (IR) ab. Die Angabe für einen maximalen Yield mit 2,3g pro Watt ignoriere ich getrost.

Maximallast sind 300W laut Hersteller. Ich habe 280 bis 310 gemessen.
Meine Messwerte bzgl. PPFD habe ich mit Photone (ja, diese App) ohne Diffusor reingeholt und sie sind zu 90% deckungsgleich mit den Angaben des Herstellers.

AKF und Abluft

4 Zoll Lüfter? 4 Zoll AKF? 4 Zoll Rohre? 10 ganze Zentimeter? Puh…

Im Set enthalten ist ein Aktivkohlefilter mit bester Kohle aus Übersee (Australien sogar), ein stufenlos dimmbarer Lüfter, etwas Schlauch (10 Meter…) und ein paar Klemmen.

FORTZSETZUNG FOLGT

13 „Gefällt mir“

Hey, ich hätte mal eine Frage zu der lüfterlautstärke. Ist die schlafzimmertauglich?
Wünsche dir schöne Weihnachten :christmas_tree:

1 „Gefällt mir“

Top-Beratung, schön geschrieben :nerd_face: :+1:

1 „Gefällt mir“

Wege den 4 zoll lüfter. Hab nen 4 zoll auf 60×60. Den hab ich nicht mal annähernd an die leistungsgrenze gebracht.

1 „Gefällt mir“

Ich werde versuchen heute Abend oder übermorgen einen weiteren Eintrag zur Technik, speziell Ab- und Umluft zu schreiben.

Ich würde mir persönlich kein Zelt ins Schlafzimmer stellen, ich bin da einfach zu empfindlich. Aber: Ich kenne nur diesen stufenlosen Lüfter und er lässt sich bis etwa 50% wirklich sehr leise einstellen. Der von mir verwendete Umluftventilator ist deutlich stärker zu hören/wahrzunehmen. Ich habe keine extra gedämmten Schläuche (wie Phonic Trap oder Sonodec) und empfinde daher das Luftstromgeräusch als lauter als den Lüfter selbst.

Das Zelt steht in einem Raum im Keller, bei geschlossener Türe hört man direkt davor absolut nichts.

1 „Gefällt mir“

Genau meine erfahrung ,die mars, ac infinity und vevor lüfter sind bis stufe 4 nicht zu hören. Vielleicht muss ich im frühjahr mich mal um supersupersilent umluft lüfter sehen. Die sind das lauteste am zelt.

1 „Gefällt mir“

Sieht ja gut aus dein Setup, viel Spass :metal: :ca_hempy:

1 „Gefällt mir“

Danke für deine Antwort :+1:t3:

1 „Gefällt mir“

Funzt das ohne Diffusor wirklich? Ich benutze die SP3000 von MH und wollte wissen wie viel die Pflanzen gerade bekommen. Da sie mir am Anfang sehr zu spargeln schienen.
Edit: hab da noch was vergessen :see_no_evil: , war bisher zu knauserig die 7€ für LED Volllichtspktrum dafür auszugeben.

1 „Gefällt mir“

Prüf es einfach nach. Schnapp dir den PPFD Chart von Mars Hydro zur SP3000 und miss im Abstand von 45cm (wie angegeben).

Es kommt bei Photone immer auf Gerät/Kamera/Linse an. Bei meinem alten Handy habe ich mit einem Papierstreifen die genaueren Werte gemessen. Photone ist angeblich auf iPhone zudem genauer, kostet aber einmalig…

1 „Gefällt mir“

Danke dir für die tolle und schnelle Antwort :pray: . Möchte deinen Report nicht weiter crashen. Probiere es wahrscheinlich gleich noch aus. Ich schnapp mir n Stuhl und seh dir mal weiter zu. Denke bei so vielen Details die du mitführst kann ich einiges lernen :innocent: .

Happy Grow & viel Erfolg mit deinen Micro Machines

1 „Gefällt mir“