Kleine weiße Punkte auf Blättern und verlangsamtes Wachstum

Grow Location: Indoor
Stadium der Pflanze: VT20
Wo an der Pflanze: Alle Blätter an der gesamten Pflanze

Problem-Beschreibung

Hallo, da ich sehr neu bin und im Internet nichts passendes dazu finde habe ich mir erhofft auf diese Art und Weise Rat zu erhalten.
Bei der Pflanze handelt es sich um eine „Solomatics CBD“ (eine Automatic) von royal Queen Seeds.
Also die Pflanze wurde am 3.08 in einem kleinen Topf zum
keimen gebracht. Schon nach 4 haben sich die Keimblätter aus dem Samen gelöst und es waren schon erste richtige Blätter zu sehen. Nach weiteren 2 Tagen habe ich die Pflanze in ihren endgültigen Topf umgesetzt und da das Wetter noch gut war sie Tagsüber in die Sonne gestellt und über Nacht teilweise mit einer Vollspektrum grow LED in einem 20/4 Rhythmus bestrahlt. Die Pflanze wuchs sehr schnell. Irgendwann bemerkte ich dass auf den Blättern kleine weiße Punkte entstanden und entschloss mich die Pflanze nur noch unter künstlichem Licht wachsen zu lassen (am 14.08.) Seitdem wächst die Pflanze allerdings nur noch recht langsamen die Punkte verschwinden nicht, entstehen aber auch langsam auf den neueren Blättern. Die Punkte sieht man in dem Licht der Grow LED sehr stark, allerdings im Sonnenlicht und anderem weißen Licht deutlich weniger aber schon sichtbar als sehr kleine weiße Punkte. Die Erde ist eine extra Anzuchterde für Keimlinge und der Topf fasst ein Volumen von 7,5 Litern. Die Lampe hat eine Leistung von 1000 Watt und hängt in einer Höhe von 60 cm.
Wird hochgeladen: 04B7293B-FAA9-465F-8C54-5E7B6984C06B.jpeg …

Steckbrief:

Töpfe:
1 Topf in dem sich eine Pflanze befindet. Eine Größe von 7,5 L
Growmedium:
Erde ~ Anzuchterde für Keimlinge
Wasserwerte:

Gießverhalten:
Als sie jung war mit einem bestäubter die Erde oben um die Pflanze feucht gehalten, inzwischen das erste mal wieder am 20.08 gegossen.

Dünger:
Bisher nur gegossen keine Nährstoffe der Erde hinzugefügt.

Sorte(n):
Solomatics CBD
Automatic

Grow-Angaben

Growbox:

Beleuchtung:
216 LED Pflanzenlampe Grow Lampe Vollspektrum
60 cm Abstand (war bis zum 14.08 auf 25 cm)
20/4 Vegi

Belüftung:
Ventilator ist in dem Raum montiert, allerdings zirkuliert in dem Raum so nur die Luft und nur wenn man die Tür öffnet kommt Frischluft in den Raum. Raumgröße beträgt ca. 25 m^2
Luftentfeuchter aufgestellt für Räume bis 80 m^2.

Temp./RLF:
Temperatur Tagsüber ca 30 grad & Nachts 28.
Temperatur der Erde Tagsüber ca 28 grad.

Hallo, leider hast Du beim Bildupload zu schnell auf weiter geklickt. Editier doch Deinen Beitrag oder lade das Bild im einen Beitrag hoch.

1 „Gefällt mir“

Moin moin

Aufn ersten Blick (noch ohne Bild) zu viel Licht und zu warm.
Gegen die Temperaturen ist zur Zeit nicht viel zu machen.

Mit 60 cm bist du schon viel besser dran.
Du kannst dir kostenlos diese „photone“ App laden.
Da kannst du deine Lichtart auswählen und messen
was bei dir ankommt. (ausreichend genau)

Grobe Richtung
2 wochen 200 - 300
Veg 300 - 500
Blüte bis 1000 :crazy_face: (wenns sich kühlen lässt)

Liebe Grüße

1 „Gefällt mir“

Anzuchterde sollte man immer bischen düngen, da ist ja kaum was drinnen für nen Mittelzehrer

die Realleistung solltest du besser nennen.

2 „Gefällt mir“

Bild
Bild
Bild
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild

Schönen guten Tag,

wie sueht es denn unter den Blättern aus?
Auf den ersten Blick könnte das schon thripse sein.
Hab das aber noch nie bei so kleinen Pflanzen gesehen, wenn ich ehrlich bin.

Hallo, das zeigt mir die App an, kann leider mit den Einheiten noch nichts anfangen.

Bild
Bild
Bild

1 „Gefällt mir“

das ist viel zu wenig

2 „Gefällt mir“

So in 30 bis 50 cm Abstand sollten schon ein paar wenige hundert μmol/m²/s ankommen.

Wachstumsphase

Minimum: 300µmol/m²/s

Maximum: 600µmol/m²/s

Blütephase

Minimum: 470µmol/m²/s

Maximum: 930µmol/m²/s

Diese Einheit wird PPFD (Photosynthetically Active Photon Flux Density / photosyntethisch aktive Photonenflussdichte) genannt und misst die Menge der Licht-Photonen pro Fläche pro Zeit, die an den Pflanzen ankommt.

Ich hatte das bei mir mal ausprobiert.* :point_down:

Im folgenden Blog-Artikel kannst du dich in das Thema ein wenig einlesen:

https://www.cannabisanbauen.net/beleuchtung-grundlagen/

–edit:

*Ich kann hier nur von der Android-Variante berichten. Bei Apple sind natürlich einige Funktionen in der App kostenpflichtig. :confused:

2 „Gefällt mir“

Kann auch an der App liegen. Ich hab auch nur 28 PPFD bei meine Q4W (20 cm Abstand) … vermutlich Bedienerfehler am Handy.

Screenshot_20220823-170807_Photone

Da unten kann man seine Lampenart auswählen.
Dann sollten die werte etwa passen. :blush::+1:

3 „Gefällt mir“

Tatsächlich konnte ich im Sonnenlicht erkennen…
Was ist es denn und wie kann ich es am besten bekämpfen?
Bild
Bild

Das Icon bei ihm oben sieht so aus, als ob er schon die LED ausgewählt hat!? :thinking:

Ja vollspektrum LED ist ausgewählt

1 „Gefällt mir“

Stimmt… :thinking:
Ist die Lampe auch an? :smile:

Mal spaß beiseite…
Frontcam frei?

Hmm… :thinking::thinking:

1 „Gefällt mir“

Das ist natürlich super…
Der erste Gedanke mal wieder Marienkäfer.
Der zweite wäre Nehmöl.

Bild

Du kannst es ja zum Testen einfach mal in dieser Einstellung mit der Frontcam in Richtung Sonne halten.

Ich habe das gerade mal ausprobiert.

Screenshot_2022-08-23-17-20-05-89_3ccbd9f074b4ae1eeb1af9159766006c

Evtl die Erde mit nem Deckel abdecken und n Streifen Klebeband drüber.
Pflanze andersherum aufhängen und abpinseln…
Zu verrückt? :smile::smile: