Wir freuen uns auf gute Grows, leckere Strains und starke Stories … oder um es auch den Punkt zu bringen: Spaß an der Sache! Alle Teilnehmer haben reichlich Seeds zum Growen erhalten. Vorgaben zur Menge und/oder zum Growstil gibt es nicht. Die Regeln sind also ganz einfach. Jeder wie er mag und möchte. … Aber bitte berichten
Hier entsteht ein fantastischer Grow vom Captain. Da bei mir privat noch ein paar Ereignisse stattfinden wird es hier erst Mitte Januar so richtig losgehen. Ich bitte dies vorerst zu entschuldigen. Ich halte euch zwischendurch aber auf dem laufenden.
Der Captain startete in den nächsten 7 Tagen den Grow hier wenn seine restlichen Bestellungen endlich ihren Weg zu ihm gefunden haben.
Privat ist alles im Lot der Nachwuchs ist da und lebt sich erfolgreich ein und während Mutter und Kind ruhen habe ich zwischenzeitlich immer mal wieder Zeit mich um die Vorbereitungen zu kümmern.
Der Plan ist jetzt wie folgt:
Insgesamt werde ich 6 Damen auf 1m² anbauen wollen. Da die Wurzeln vom letzten Grow noch in den Mörtelwannen sind muss ich mal schauen wie ich es hinbiege die neuen Nährstoffe unter zu mischen.
Angezogen wird über 5-6 Wochen in verschiedenen kleineren Pötten bis ich sie irgendwann in die Wannen einziehen lasse. Dort können sie dann noch 2-3 Wochen Wurzeln schlagen und werden dann in die Blüte geschickt. Natürlich unter der Vorraussetzung, dass sie groß genug sind. Derzeit ist nur LST geplant, ggf wird aber auch 1-2 mal getoppt, was natürlich die Veg nach hinten schiebt.
Im Laufe der nächsten 7 Tage werde ich den Grow Bereich vorbereiten und die Erde aufbereiten. Das hatte leider die letzten Tage einfach keine Priorität.
Ein großes Shout Out zunächst mal an Kannabia Seeds für die Samen und Goodies die für den Wettbewerb freundlicherweise zur Verfügung gestellt worden sind. Big Up!
So beginnt es also…
… heute morgen habe ich endlich Zeit gefunden meine Erde aufzubereiten. Dazu habe ich in einem separaten Speißkübel die Zutaten abgewogen und mit gutem alten Kompost vermischt.
In unterschiedlichen Mengen wurden so Hornspäne, Urgesteinsmehl, Oscorna Animalin, Oscorna Bodenaktivator und ca 20l Kompost mit ein paar überresten aus dem letzten Grow und Flusen aus dem Trockner gründlich mit der Hand durchgemischt. Das hat den Vorteil, das ich die Erde fühle und sehen kann ob irgendwo Klumpen aus Kompost oder Dünger sind die natürlich nicht sein dürfen.
Diese Mischung wird im Laufe des Wochenendes noch unter das bereits vorhandene Substrat gemischt. Dann kann es bis zum Einsetzen der Pflanzen in die Kübel noch etwas reifen.
Ich habe die Samen ganz unspektakulär in Zewa gepackt, gewässert und zwischen 2 Tellern auf die Heizung gestellt.
Desweiteren wurden schonmal 6 Pötte mit Anzuchterde befüllt, welche das Erste Medium für die kleinen sein wird bevor sie in das endgültige Substrat kommen.
So weit so gut erstmal, mein nächster Beitrag folgt dann im 3-4 Tage Rhythmus.
Bis dahin genießt den Schnee der alsbald kommen wird.
El Capitano
Edith: Danke Hecke für den Beitrag wegen der Bilder. Habs gelöst.
PS: ein Extra Samen wurde für den 350ml Contest noch eingeweicht. Die ersten Samen sind heute morgen sogar schon aufgegangen ich werde morgen nochmal nachsehen und sie dann ggf schon in die Anzuchtpötte werfen.
Es hat sich ein bisschen was getan.
Dier gekeimten Samen wurden fachgerecht in die Anzuchterde verfrachtet und nach einem Tag auf der Fensterbank haben sie schon die Köpfe durch die Erde gesteckt.
Also sind sie folgerichtig ins Zelt eingezogen.
Leider ist mir ein Samen ausgetrocknet, weil es wohl doch zu warm auf der Heizung gewesen ist. Für ihn wurde kurzerhand noch einer nachgeworfen. Ich erwarte die Keimung im Laufe des heutigen Nachmittags sodass er dann spätestens morgen auch in den Anzuchtpot zieht.
Der Samen vom Dosen Contest ist auch erst einen Tag später eingesetzt worden daher ist er auf dem Foto noch nicht zu sehen.
es gibt zu berichten, dass es wächst. Die Damen machen sich den Umständen entsprechend gut. Leider musste ich feststellen, dass durch die kalten Tage die Temperaturen teilweise auf 19 Grad Celsius absinken. Das ist natürlich nicht ideal. Da ich keine Lust auf ein Heizgerät in meinem Zelt habe werde ich wohl auf mildere Temperaturen warten müssen.
Ich habe die Intensität der Lampe auf 40% gestellt und der Abstand zu den Pflanzen liegt bei ca. 25cm.
Leider muss ich vermelden, dass sich der 6. Samen irgendwie nicht mehr anziehen lässt. Ich habe ihn jetzt in einem anderen Raum stehen nund hoffe das sich noch was ergibt. Auch die Dose kränkelt hier ein wenig vor sich hin. Ich werde noch 2 Tage abwarten und dann entscheiden ob ich nochmal Samen nachwerfe oder nicht. Sowas ist mir noch nie passiert bisher sind eigentlich immer alle Samen was geworden. Da zerstört meine gute Quote enorm.
Ansonsten gibt es erstmal wenig zu Berichten ich Hoffe das sich die ersten 3- und 5- fingrigen Blätter noch diese Woche entwickeln, sodass ich sicher bin, dass die Pflanzen es packen. Es sieht aber ganz gut aus.
Wenn’s bei dir zu kalt ist kannst auch deine Lampe voll aufdrehen, Abstand auf 60cm (?!?), Abluft auf Minimum und einen kleinen Umluftventilator von oben auf die Lampe drauf pusten lassen.
Eventuell bringt’s was.
Danke für den Tipp. Ich vertrete die Ansicht, dass Canna in der vegi hauptsächlkich blaues Licht benötigt und das ist bei meiner Lampe bei ca. 40% am stärksten. Ich bin damit immer ganz gut gefahren.
Ne Heimatte habe ich nicht, aber ich bin etwas vorsichtig mit zu vielen Geräten an den alten Leitungen in dem haus in dem ich wohne. Von daher belasse ich es erstmal so. War vorhin unten und habe gesehen das es so allmählich wächst. Auch meine beiden Nachzügler scheinen noch zu kommen.
Ich habe mich da gerade nochmal schlauer gemacht kann sein, dass ich da einem Hirngespinst aufgesessen bin. Leider habe ich von so technischem Kram leider auch wenig Ahnung.
Ich hielt die 5 Werte für die 5 Dimmstufen der Lampe also 20-40-60-80 und 100%.
Ob das nun stimmt müsste mich mal jemand aufklären ansonsten geht die Lampe demnächst einfach auf 100% und das von Anfang bis Ende. Wobei ich mir langsamen hochregeln bisher auch ganz gut gefahren bin. Das relativiert natürlich den Stromverbrauch.
Die Temperatur hat sich mittlerweiel auf 25-26 Grad etwa eingependelt. und die Damen stehen sehr gut da. Auch die Nachzüglerin hat es gepackt und wächst fleißig mit, kann sein das ich aufgrund dessen die Vegi um eine Woche verlänger.
Ich habe mich dazu entschloßen diesmal wieder zu toppen. Vermutlich nach der 5. oder 6. Internodie und dann auf 2 etwa zurück. Das ganze wir dann mit einem leichten LST versehen um die Blütentriebe zu fördern.
Umgetopft wird vermutlich in einer Woche etwa. Ob sie noch einen zwischentopf bekommen oder direkt in die Kübel gehen werde ich entscheiden aber aktuell denke ich macht eine Zwischengröße für neuerliches Wurzelwachstum schon Sinn.