🥦 LEGALISIERUNG 2024 - Fakten & Diskussion 🥦 (Teil 6)

Zumal man der Regierung dann ja auch willkür unterstellen kann wenn dem so wäre

Auf jeden Fall!

Ich denke mir manchmal auch, dass viele dieser Einschränkungen, z.B. mit den Abstandsregeln oder die Führerschein-Thematik, nur dazu dienen, die Leute vom „Freizeitkonsum“ zum „Medizinalcannabis“ zu treiben - weil da verdienen dann die Apotheken dran (und der Staat letztlich auch).

Immerhin kannst du dann als Patient dein Gras überall konsumieren oder dir proaktiv Bescheinigungen holen, dass du als Cannabis-Patient Auto fahren darfst, salopp gesagt.

Ich habe heute mal im näheren Umland diese „Bubatz Karte“ angeschaut.
Das ist ein Witz, wie die mittlerweile aussieht.
War vor zwei, drei Monaten schon sehr viel Rot zu sehen - aber jetzt haben sie halt wirklich in manchen Gemeinden jeden Mist noch erweitert.

Zuerst war z.B. ein Badeufer von einem See, an dem ein Spielplatz ist mit dem roten Bereich gekennzeichnet - jetzt ist das andere Ufer (das kein offizielles Badeufer ist) auch rot und alles, was 100 m rund um den kompletten See ist - und es steht jetzt dabei „Familienbad“, so nach dem Motto, es könnten ja theoretisch überall Kinder herumschwimmen.

Das gleiche mit einem Kindergarten, der in der Nähe von einer sehr großen Wiese mit angrenzenden Waldgebiet ist. Zunächst war nur um den Kindergarten ein roter Kreis gezogen - jetzt ist die komplette Wiese als „Bolzplatz“ markiert und um dieses Stück auch alles im 100 m Umkreis rot.

Das ist einfach nur noch bekloppt - vor allem, weil es heißt „in Sichtweite“ und nciht „im 100 m Radius“. Ich befürchte aber, dass die Polizei auch nur noch diese Karte nutzt und da gar nicht lange diskutieren wird, wenn man „erwischt“ wird.

Also faktisch muss man in dieser Gegend wirklich die Orte aufsuchen, die noch nicht rot markiert sind, wenn man überhaupt draußen konsumieren will.

1 „Gefällt mir“

Keine Ahnung, ob das hier jemanden interessiert.

Es ist eine neue Folge – eine Razzia mit 15 „Pflanzen“, die ein paar Zentimeter groß sind.

Timeskip auf die richtige Stelle: Ansonsten zurückspulen :wink:

4 „Gefällt mir“

Bereits vor dem aktuellen BGH Urteil zur „nicht-geringen Menge“ (7,5 g), das sehr viel Aufsehen erregt hat, hatte ich hier bereits spekuliert, wie man das möglicherweise lösen könnte bzw. wie der Gesetzgeber sich das eventuell vorgestellt hätte (sofern er nicht einen komplett neuen Wert der nicht-geringen Menge festlegen möchte).

Hier spricht die Präsidentin des BGHs über das Thema nicht-geringe Menge (3:05:50):

Sie sagt, das Urteil sei missverständlich gewesen.
Und dass der BGH sich zunächst nur an der Gefährlichkeit der nicht-geringen Menge orientiert habe - diesbezüglich hätte sich am Potential der Gefährlichkeit nichts geändert.
Es wurde aber noch nicht geklärt, wie sich das nun zur „Grundmenge“, die man haben darf verhalte, ob man diese z.B. addiert (Anm.: Genau das wäre ja mein Vorschlag gewesen - also alles erst ab 50 g zu berechnen, dh. die ersten 50 g immer außen vor zu lassen bei der Beurteilung).
Sie spricht davon, dass das „eine spannende Frage“ sei, wie sich diese beiden Kategorien jetzt zueinander behalten.

Also offensichtlich ist man sich beim BGH darüber im Klaren, dass es ein Unding ist, wenn man jetzt Leute, die 61 g Gras mit 12,5 % THC besitzen, gleich wegen Besitz von einer nicht-geringen Menge verurteilt. Zumindest besteht da noch Hoffnung auf diese Einsicht.

3 „Gefällt mir“

Das ist schon irgendwie grotesk, wenn man sich mal überlegt, dass es mittlerweile einige Shops in Deutschland gibt, die das ganze Lager voll mit Stecklingen haben und diese an Kunden verkaufen - denen scheint (noch) nichts passiert zu sein. Manche behaupten auch, sie hätten das im Vorfeld mit den örtlichen zuständigen Behörden abgeklärt.

Das kann auf Dauer doch nicht angehen, dass da seitens der Polizei und Justiz jeder macht, was er will. Das Gesetz sollte bundesweit einheitlich angewendet werden.

Die Regierung nehme ich hier auch ganz klar in die Verantwortung, weil die sich nach wie vor vor solchen Fragen bzw. konkreten Antworten dazu (z.B. „Darf ich Stecklinge neben 3 blühenden Pflanzen haben, falls ja, wie viele?“ oder „Wie entsorge ich rechtssicher einen Ernteüberschuss?“) drückt - obwohl selbst schon Journalisten direkt bei einzelnen Mandatsträgern angefragt hatten, die maßgeblich am Cannabis-Gesetz beteiligt waren.

Dabei wäre es so einfach, das ein für alle Mal in Form von erweiterten FAQs zu klären.

4 „Gefällt mir“

Haha, die deutsche Polizei möchte lieber, dass englische Fußballfans kiffen statt saufen - warum wohl? :grin:

Ein Gelsenkirchener Polizeisprecher sagt:

"It’s no problem for fans to smoke cannabis on the street. If we see a group of people drinking alcohol and looking a bit aggressive, and another group smoking cannabis, of course we’ll look at the group drinking alcohol.

Drinking alcohol can make someone more aggressive, and smoking cannabis puts people in a chill mood. We want to prevent violence and keep people safe.

Our focus will be on fans who are drinking and potentially getting violent — that’s why we in place safety precautions on alcohol."

Aber dann Cannabis nichtmal in sichtgeschützten Bereichen auf Volksfesten erlauben wollen, weil da auch Familien mit Kindern und Jugendliche unterwegs sind - wo aber Saufen kein Problem zu sein scheint.
Unfassbar wieder, diese Doppelmoral!

6 „Gefällt mir“

mit der Doppelmoral stimmt das schon, aber die Aussage an sich ist schon wieder ein bedeutender Schritt Richtung Normalisierung des „Teufelszeuch“. Der Beamte war schon mutig ohne Rücksicht auf seine Karriere so einen Text öffentlich abzugeben.

7 „Gefällt mir“

Ja, kann man nur hoffen, dass das in der deutschen Presse auch die Runde macht. Am besten noch ein Beitrag in der Tagesschau darüber. Wird aber wohl eher nicht kommen. :wink:

Und traurig ist es schon, dass es erst noch mehr Schlägereien unter Besoffenen braucht, damit man friedliche Kiffer in Ruhe lässt…

4 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

Ich bin rechtlich nicht wirklich auf dem laufenden was denn nun alles erlaubt ist.

Darf man als Privatperson:

  • Stecklinge verschenken oder verkaufen
  • Samen verschenken oder verkaufen
  • geblühte + geerntete + reveggte Pflanze verschenken oder verkaufen

Darf man mit Gewerbe:

  • Samen oder Stecklinge als Giveaway mit anderen Waren mitsenden?

Dankeschön
Dachboden

Zum Thema Stecklinge wirst du ganz verschiedene Meinungen bekommen.
Einmal diejenigen, die darauf pochen, dass Stecklinge keine Cannabis Pflanzen sind, sondern Vermehrungsmaterial - und dann diejenigen, die Stecklinge als Pflanzen sehen und da eben die erlaubte Anzahl von 3 Pflanzen nicht überschritten werden darf - eine Weitergabe oder Handel ist in dem Fall strafbar (so wie du auch Cannabisblüten nicht weitergeben darfst).

Die bayerische Polizei hat beispielsweise mehrfach Stecklinge von Privatpersonen beschlagnahmt, sobald es mehr als 3 Stück waren und eine Anzeige eingeleitet.

Was Samen betrifft - je nachdem, wen man fragt, bekommt man verschiedene Antworten, in diesem Artikel z.B. das bayerische Gesundheitsministerium vs. Bundeslandwirtschaftsministerium.

Man muss da einfach die ersten Gerichtsurteile abwarten.

2 „Gefällt mir“

Testosteron nutzen viele zum Muskelaufbau um die Proteinsyntese zu steigern.
Die meisten die ich kenne, holen sich das legal vom Arzt und aus der Apotheke.
Also auch hier lächerlich….Es sei denn es waren jetzt große Mengen.

Schreckschuss sichergestellt?? Mit welcher Begründung. Darf sich doch jeder 18 jährige im Laden holen. Man darf sie nur nicht geladen draußen mitführen. Verstehe den ganzen Aufwand nicht.

2 „Gefällt mir“

Überlingen ist jetzt eh nicht der Nabel der Welt :rofl::joy::v: Druff Gschißa

2 „Gefällt mir“

Da dürfen sie aber nicht auf meine Fensterbank gucken, was mach ich bloß wenn die meine 15 vertrocknete Stecklinge finden? :joy:

1 „Gefällt mir“

Kriegen se wohl eher Mitleid und empfehlen dir ein Growzelt :grimacing:

2 „Gefällt mir“

https://www.n-tv.de/sport/fussball-em/EM-sorgt-sich-vor-Gewalt-Polizei-Gelsenkirchen-empfiehlt-Fussballfans-Gras-zu-rauchen-article25017100.html

Zumindest hier wurde das Thema aufgegriffen. :grin:

3 „Gefällt mir“

Ja, und gleich in der fett gedruckten Einleitung kann es sich der Journalist nicht verkneifen, diese Empfehlung der Polizei, lieber zu kiffen als zu saufen, als „kurios“ abzuwerten - so als wäre das eine völlig verrückte Idee…

Mich würde ja mal sehr interessieren, was Herbert Reul (Innenminister NRW) dazu sagt. :grin:

1 „Gefällt mir“

Das war so klar, dass die wieder zurückrudern, weil nicht sein kann, was nicht sein darf… :disguised_face:

4 „Gefällt mir“

Lustig, dass sie explizit schreiben dass der Journalist den Sprecher falsch zitiert haben soll und sich nicht etwa der Sprecher was „geleistet“ hat. Sonst hätten wir jetzt wieder einen Luftmischer mehr und dafür 'ne offene Stelle.

Wenn sich die englische Quelle die in Anführungszeichen gesetzten Zitate nicht komplett aus dem Arsch gezogen hat wäre ja ziemlich eindeutig letzteres der Fall…

1 „Gefällt mir“

So schaut es aus!
Was soll man da groß aus dem Zusammenhang reißen?

Jeder Polizist, der auf der Straße unterwegs ist, weiß, dass alkoholisierte Menschen deutlich gewaltbereiter sind als bekiffte - aber das soll wohl nicht an die Öffentlichkeit gelangen, schon gar nicht direkt aus dem Munde eines Polizeisprechers!
Wie soll man es sonst noch rechtfertigen, dass die ganzen Schlägereien von Besoffenen auf Volksfesten in Kauf genommen werden, aber Kiffen (selbst in einem dafür bestimmten Bereich hinter hochgezogenen Sichtschutzwänden) verboten ist?

Auch beim Thema CSCs läuft es nicht rund.

Hier ein sehenswerter Bericht:

Bis auf ein paar Scammer scheint auch kaum einer so richtig Bock auf das Thema CSC´s zu haben. Alles total unausgereift und mal eben paar zig Tausend Euro für die Erstaustattung hat auch nicht jeder.
Da die Hersteller auch noch mit ein paar Growern überfordert sind wirds mit dem einrichten eh schwer.
Schon traurig wie sich die Liefersituation kaum verbessert.
Hier in unserer Mittelgroßstadt mit ca 350.000 Einwohnern gibt es noch immer nicht einen bekannten CSC Anwärter oder gute Bezugsquellen für Steckies.

1 „Gefällt mir“