Inspiriert durch das Motto „Kreativ“ des Hanfgarten Contests, kam ich auf die Idee beide Sorten gleichzeitig in dem 55 L Topf anzupflanzen.
Den Topf hatte ich schon vorher vorbereitet, nachdem meine Erde für mein Living Soil Projekt fertig gemischt war Die Erde wird gerade schon seit 3 Wochen ausprobiert von einer anderen Pflanze in meinem Living Soil Projekt 1.0
Hier die Details zur Erde und dem Projekt:
Die ersten 3 Wochen hat sie schon überstanden, ich bin also guter Dinge, dass auch die Northern Lights und die Super Silver Haze sich wohlfühlen werden.
Seeds
Wie der Name schon sagt:
Northern Lights und Super Silver Haze von Hanfgarten
Growbox
Diamond Box Silver Line SL 70
70x70x200
Beleuchtung
SANlight EVO 3-60 1.5, 200W
Belüftung
S&P TD-500 + Prima Klima AKF + Transformator
11x120mm PC-Lüfter
5 W Clip Ventilator
5. Growmedium & Dünger
Erde
Keimung & Anzucht
In dem Endtopf wurden zwei kleine Kuhlen gegraben und mit Anzuchterde gefüllt. Die Samen wurden dann ca. 2 cm tief eingesetzt.
Rest des Grows
Die Erde wurde selbst angemischt. Hier das Rezept:
Cocos 5 L
Weißtorf 25 L
Alte Erde 3 L
Wurm-+BokashiSeetanghumus 12,5 L
Kompost+aktivierte Pflanzenkohle 14 L
Bims 15 L
Reishülsen 8 L
110 g Magnesiumkalk
53 g Gartenkalk
53 g Dolomitkalk
1 L Diabas Urgesteinsmehl
Ein paar Eierschalen und eine Prise Kaffeesatz als Glücksbringer
30 g Bittersalz
40 g Leonardit
400 g Diatomit
250 g Neemmehl
300 g gemälzte Gerste
200 g Haferflocken
300 g Schafwolldünger
300 g Luzernmehl
250 g Kelpmehl
500 g Knochenmehl
300 g Fischmehl
300 g Bat Guano
300 g Insektenfrass
300 g Horngriess
300 g Garnelenmehl
300 g Hühnerdunkpellets
500 g Pferdedungpellets
Dynomico(200g) und Trichoderma(100 g) für die Pilze
BactorrS13 (75 g) für die Bakterien.
Wasser, EM und ganz wenig Melasse im Gießwasser
On Top kamen zum Schliuss noch ca. 10 L Sonnenerde vom letzten Grow dazu.
Töpfe
55 L Living Soil Stofftopf von Rooties.
Dünger
Unterstützt wird mit:
EM + Melasse
Brennessel- und Schachtelhalmextrakt
Lurpe Kompost Tee + Kompost Tee generell
Green House Feeding Bio Enhancer
bei Bedarf auch Bio Bizz Bio Bloom oder Compo Grow Bio, aber erstmal ist es nicht vorgesehen.
6. Bewässerung
Wasserquelle
Leitungwasser
Wasseraufbereitung
Kein Filter
Utensilien
Govee RLF Sensoren
Drehbarer Untersetzer
Pflanzen Yo-Yos
Luftentfeuchter Trotec TTK 90 E
Luftbefeuchter
Der Wettbewerb von Hanfgarten war wie ein Zeichen, fast perfekt auf meinen anderen Grow abgestimmt und nachdem meine Bewerbung positiv verlief (danke Team und danke Hanfgarten) kamen die Samen sehr schnell bei mir an und machten schon mal einen guten Eindruck. Die Tüte ist dezent und informativ, genau mein Fall. Perfekt!
Nachdem dann der Starttermin fest stand und meine Super Skunk fertig war und somit das Zelt frei, konnte es losgehen.
Die Samen habe ich Freitagabend 12.09.2025 direkt in die Erde gepflanzt, nachdem ich zwei kleine Kuhlen geschaufelt und mit Anzuchterde gefüllt hatte.
Danach wurde alles angegossen mit der Sprühflasche.
Da das Zelt noch zum Trocknen benutzt wurde dauerte es noch bis Sonntag, aber dann wurde der Topf in das Zelt gehievt, die Erde nochmal befeuchtet und die Lampe eingestellt: 18/6 Licht von 17:01 – 11:01 h / PPFD:200 / DLI: 13
Die Arena ist vorbereitet
Nachdem alles eingerichtet war konnte ich auch mit dem Report anfangen, hier ist er jetzt.
Ich wünsche allen anderen Teilnehmern viel Glück und Erfolg und sage nochmal Danke an Hanfgarten, die diesen Contest sponsern und an Team Cannabisanbauen.net für dieses tolle Forum.
So, lasst die Spiele beginnen. Viel Spaß allen Zuschauern. Leider ist mein Buchmacher im Urlaub, aber vielleicht machen wir das eine oder andere Spielchen. Wir können ja mit dem Glücksrad anfangen:
Wer macht das Rennen? Wer keimt zuerst?
Sativa oder Indica? Schnell oder Langsam? Groß oder klein?
Hier könnt ihr euren Tipp abgeben, auch ohne Wetteinsatz.
Wer keimt als Erstes?
- Northern Lights
- Super Silver Haze
So, das wars fürs Erste, bis nächstes Mal.