Fortsetzung der Diskussion von Living Soil Tricks und Tipps, Erfahrungsaustausch und aktuelle Anbaumethoden inkl. Growreport Light (Teil 1) - #1003 von Dieter.
Vorherige Diskussionen:
Fortsetzung der Diskussion von Living Soil Tricks und Tipps, Erfahrungsaustausch und aktuelle Anbaumethoden inkl. Growreport Light (Teil 1) - #1003 von Dieter.
Vorherige Diskussionen:
Erster ![]()

Zwoadda.

Gratuliere @Alpi Du hast jetzt nen zweiteiligen „Growreport light“ xD
Lol danke @Bunk
wer hätte das damals gedacht ![]()
Ich! Top Thema, Top Grower ![]()
oha Leute wir waren alle echt fleißig ![]()
auch nochmal an der dieser Stelle vielen Dank an vor allem @Alpi der maßgeblich für meinem Erfolg als Living Soil Gärtner verantwortlich ist. Die Tipps und Reports von @Luke @Bunk @Dieter @Snugglez und @stew waren wirklich sehr hilfreich für mich und haben einen Wesentlich Beitrag zu dem ganzen Thema geleistet.
Hoffe der zweite Teil setzt dem ganzen noch eins oben drauf ![]()
immer schön wachsen lassen ![]()
Hallo zusammen, habe Anfang des Jahres meine erste Living Soil Erde selber gemacht.
Wollte Mal mein Glück mit euch Teilen ! ![]()
Die Ersten beiden sind Shogun von RQS und die dritte ist eine Spezial Kush von RQS und ich habe sie in 30 Liter Töpfen.
Die ersten beiden sind jetzt 5 Wochen alt und die dritte erst 3 Wochen alt.
War das erste Mal das meine Keimrate echt miserabel war, von 7 seeds sind nur 3 gekeimt.
Ich würde sie gerne so langsam in die Blüte schicken, aber warte noch ne Woche weil die dritte ja noch relativ klein ist oder ?
Mein erdrezept:
Hab die Alte erde vom letzten Grow genommen (ca. 40l)
Sie mit Kokosfasern, Perlite und wurmhummus ergänzt so das ca. 70l raus gekommen sind.
Sowie mykhorizza und TNC Baktorr S13 kamen noch mit rein.
Das ganze gefühlt Stundenlang gemischt, bisschen gewässert und 2 Monate stehen lassen.
Hi Deelai
Schön sieht das aus! mit Beipflanzen sieht alles besser aus!
Ha! Willkommen im Team Vielhilftviel!! ![]()
![]()
und ab geht die lutzi auf zur 2 Runde
herzlichen glückwunsch
#alpi
und auf ein paar weitere 1000 posts. @Alpi

Moin,
mein aktueller Grow ist jetzt auch auf Living Soil:
Bis jetzt (Umstellung auf Blüte: 30 Tage nach Keimung / BT 8) läuft alles top, bin sogar zwischen drin einfach 5 Tage entspannt in Urlaub gefahren…
Der weitere Plan (hab mich von einem Flo Video insperieren lassen und dann gingen meine Ideen mit mir durch):
Heute Wurmkompost- / Kräutertee angesetzt. Wird morgen abend in 1:10 verabreicht, morgen früh werden dafür die Blumaten zugedreht):
Heute noch Lab mit dem Reiswaschwasser angesetzt… gibt es zum Wochenende…
Morgen Beiwuchs abschneiden, antrocknen und zusammen mit den Kräutern (nicht die alten vom Tee) als Mulchschicht ausbringen.
Ab dann bis zum Ende nur Wasser mit Cal/Mag Anpassung.
Nach diesem Grow bau ich auf ein 75x75x30 no till Beet im Zelt um. Die aktuelle Erde + alte Pflanzen + Würmer werden als Grundlage für das neue Beet genutzt. Dazu brauch ich noch so ca 100l lebende Erde. Und deswegen bin ich hier: Idee für den Aufbau sammeln… und Rückmeldung zu meinen Experimenten geben…
Grüße
PS: Bilder kommen, Damen schlafen schon…
PPS: Sorry, Schreibflash… Das musste raus… ![]()
Moin,
nur schnell das versprochen „fürs Auge“… Auch gut um zu schauen was mein Teekur gebracht hat…
links unten: Northern Lights
links oben: Blueberry
rechts oben: Super Skunk 1
rechts unten: Purple Haze
Und so sieht es jetzt nach dem Mulchen mit dem angetrockneten Beiwuchsabschnitt und den Kräutern aus:
Hab versucht es erstmal etwas locker zu legen… ging wegen den Stengelresten vom Beiwuchs echt gut…
So und jetzt mal ne Living Soil related Frage:
Wenn ich das gesamte Pflanzenmaterial abzgl der Ernte zurück ins Beet gebe, dann muss ich doch eigentlich nur die Nährstoffe ausgleichen, die für die Blüten gebraucht worden sind… Oder?
Grüße
Sieht sehr gut aus Don!
Danke für das bereitstellen deiner Zutaten! halt uns am laufenden bitte!
Lg Alpi
Moin,
Muss kurz einen Zwischenstand melden:
ca 8cm in 20h… Steckdosenleiste hinten links ist ein guter Maßstab:
Grüße
Leute was habt ihr für Erfahrungen mit Umtopfen in der Blüte?
Da ich im Moment genug auf Halde habe kann ich auch mal Pokern und einen totalen Verlust verkraften.
3 Pflanzen am Tag der Rythmus Änderung auf 12/12 umgetopft. Diese 3 Pflanzen haben ein super grün und reichlich Blütenansatz, da kommt sicher noch mehr. Allerdings auch den längsten Stretch. Im Gruppenbild ganz rechts.
Dann kommen 3 Pflanzen die habe ich in Woche 2 der Blüte umgetopft, sind tendenziell ca. 20cm kleiner und waren gegen Ende hin schon relativ hell. Nach jetzt ca. einer Woche also fast Blütewoche 3 haben sich sich schon deutlich erholt und werden wieder grün, setzen auch sehr schön Blüten an. Nicht weniger als die drei grossen. Im Gruppenbild mitte.
Heute also Blütetag 19 habe ich nochmal drei von 3,5L auf 9L umgetopft. Diese hatten jetzt schon deutliche Mangelerscheinungen. Zu wenig N und Cal/Mag Probleme. Ich bin mir bereits jetzt sicher das die brav weiter Blühen werden und ind den nächsten Tagen die Farbe wieder deutlich besser werden wird. Im Gruppenbild links.
Hier noch eine Gesamtansicht der Situation.
Es sind übrigens 2 Genetiken quer gemischt und in Wuchs und Aussehen sehr ähnlich.
Meine Behauptung: Umtopfen während der Blütezeit ist weniger schlimm als oft behauptet wird! Was ist eure Meinung dazu?
Redet der Alpi Müll und werde ich vielleicht schon bald Zwitter als Quittung dafür bekommen?
Wie sehr ihr das? Haut in die Tasten! ![]()
Wir werden sehn
![]()
Moin,
Habe noch nie in der Blüte umgetopft, aber trotzdem ein paar Gedanken:
Wenn man davon ausgeht, dass die Pflanzen in Symboise mit dem Organismen im Boden leben, dann ist neue Erde zwar ggf vollständig, aber nicht spezifisch. Also das Nährstoff / Micronährstoff und MO
Angebot ist noch auf keine Pflanze „optimiert“.
Dazu geht das Wurzelwachstum stark zurück:
" Sobald die Blütephase begonnen hat, wachsen die Wurzeln nicht mehr wie im vegativen Stadium weiter. Nach 2 Wochen in der Blütezeit reduzieren die Wurzeln die Wachstumsrate drastisch und beginnen so viel Nährstoffe wie möglich zu absorbieren, um eine gute Bud-Bildung zu gewährleisten."
Also ich kann mir vorstellen, dass es Stress für die Pflanze ist, gerade da sie durch die fehlende Durchwurzelung der neuen Erde, diese nicht wirklich beeinflussen kann.
Wozu es führt: Keine Ahnung. Auch auf mehrfache Anfrage, haben meine 4 Damen nicht geantwortet.
Grüße
Hola amigo.
Warum machst du Living Soil auf so kleine pötte ![]()
die sollten mindestens die doppelte Größe haben.

Weil ich wissen will wie lange meine Erde die Pflanzen versorgen kann. Ich hab ja bereits geschrieben das es mir in diesem Durchgang nicht um die Ernte geht. Das Lager ist voll.
Nächster Durchgang wird dann mit 6l Töpfen getestet.