Living Soil Tricks und Tipps, Erfahrungsaustausch und aktuelle Anbaumethoden inkl. Growreport Light (Teil 2)

Danke für deine Antwort.
Ich habe noch im Forum nach Growreports zu LoveLivingSoil gesucht, gefunden und gelesen.

Ich habe mich dafür entschieden weil es eben zum untermischen ist und ich noch „Reste“ habe die ich aufbrauchen möchte. Nach hin- und herüberlegen habe ich nun folgendes zusammengemischt:

1 x UGRO Kokosziegel = 11 Liter
1 Liter Perlit
2 Liter Gartenboden (eine Handvoll Erde hat soviel MO wie Menschen auf der Erde, dachte das könnte hilfreich sein)
1 Liter Pflanzenkohle
1 Messbecher Komposttee-Pulver
12 Liter Floragard Growmix
600 gramm LoveLivingSoil

Das alles zusammen hat gut in den 20 Liter AirPot gepasst. ein bisschen Platz ist noch, da dachte ich mir dass ich zur Blüte mit etwas Blütendünger zum einarbeiten + etwas frischer Erde auffüllen kann, wenn es notwendig wird.

Laut Anwendungsbeschreibung von LoveLivingSoil soll das ganze 10 bis 14 Tage stehen. Dann werde ich mit einer Automatic starten.

Danke für die Hilfe und den tollen Thread!

ein paar Bilder der Zusammenstellung






6 „Gefällt mir“

Falls es an jemanden vorbeigegangen ist!

FLO hat wieder ein Video rausgehaut!

lg Alpi

2 „Gefällt mir“

Und auch eine unbekannte Anzahl von Schädlingen. :frowning: Was ich von Aussen mir an Trauermücken reingeholt habe war echt kein Spaß.

1 „Gefällt mir“

wenn man mit Living Soil arbeitet kommen die Viecher irgendwann von ganz alleine. Also kommst nicht drum rum und wenn du direkt präventiv Raubmilben und so aussetzt entsteht eigentlich kein schaden oder nur sehr geringer.

Ich hab mir Wurzelmilben auch direkt in mein Beet geschaufelt, aus eigenem Kompost und bin im Nachgang noch glimpflich davon gekommen, bis auf ein - zwei Wochen Verzögerung durch die Wurzelfresser :wink:

4 „Gefällt mir“

Ja, da habe ich auch dran gedacht bin dann aber zu dem Schluss gekommen was TrashMaster geantwortet hat.
Ich denke dass die Vorteile den Nachteilen überwiegen.
Beim letzten Grow kamen auch irgendwann die Trauermücken, obwohl alles gekauft war.

Noch ist die Erde in der „Reifung“. Denke dass ich am Wochenende den Samen in Wasserglas schmeiß.
Ich bin auf jeden Fall gespannt wie das mit der Mischung wird. Ziel ist es nur mit Wasser zu gießen.

3 „Gefällt mir“

Moin,

Du kannst auch IMO1/2 anlegen und untermischen… dann hast die MOs, aber weniger Schädlinge.

Idealerweise legst du mehrere Falle aus, zB wenn du einen Wald oder Knick in der Nähe hast…

Grüße

Grüße

Erst einmal möchte ich mich bedanken, dass es Leute gibt die sich die Arbeit machen so ein geiles Forum zu betreiben.
Ich habe vor ca. 1 Monat auf Living Soil umgestellt, alles läuft so weit ganz gut, jedoch explodieren bei mir gerade die Erdmilben und die Fiecher wollen einfach nicht im Beet bleiben. Normalerweise würde mich das nicht stören aber leider schlafe ich nur 1,5 Meter vom Zelt entfernt. Habt ihr einen Tip wie man die Milben im Beet halten kann ? Aktuell säubere ich jeden Abend das Zelt und alle Schläuche vom Tray2Grow mit 99% Alkohol um die Epedemie etwas einzudemmen. Anbei ein paar Bilder.




Ja soweit ist das recht normal am Anfang.

Hast du präventiv irgendwelche nützlinge ausgesetzt die „Fleisch“ fressen? :face_with_peeking_eye:

Falls noch nicht kann ich dir nur die Hypoaspis aculeifer empfehlen. Ich hatte auch ne mächtige Wurzelmilbenplage nach dem ansetzen meiner Beeterde mit dem Kompost. Bisher haben die Tierchen nen prima Job gemacht und ich empfehle sie jedem der Probleme mit Schädlingen hat.

Hier bestelle ich immer und bin sehr zufrieden, Lieferung innerhalb eines Tages.

Falls du einen Blick auf meine Plage und deren Ausmaß werfen möchtest :face_with_peeking_eye: rückblickend - keine Panik, das regelt sich schon von alleine :wink:

Bin dem lieben @Luke bis heute dankbar für diesen grandiosen Tipp :handshake:

2 „Gefällt mir“

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe nur Nematoden ins Gießwasser gegeben, ich werde gleich noch Hypos bestellen. Ich muss mich da erst noch dran gewöhnen, dass man Viecher mit noch mehr Viecher bekämpft ^^.

1 „Gefällt mir“

Alter Schwede, ich habe mir gerade deine Zucht mit den Milben angesehen. Ich sehe da muss ich schnell was dagegen unternehmen.

1 „Gefällt mir“

Ja aber der grow hat trotz allem garnicht so schlecht geendet, daher möchte ich dich etwas beruhigen. Aber zeitig viele nützlinge ausbringen hat bei mir echt geholfen, jetzt im zweiten Durchgang läuft alles reibungslos, bis auf die starke thrips Plage am Anfang :face_with_peeking_eye:

Aber hilft ungemein mal einige Plagen bekämpft zu haben :grin:

Hi @Karmakilla

:green_heart: willkommen im Forum.

https://www.amazon.de/Vandal-Power-Fliegenstift/dp/B07DGRK4DC

Einfach einmal um den Rand des Behälter. Oder am Boden rund um den Behälter. Ich habe einen inneren und einen äusseren Verteidigungs Ring gezogen. Damit ich das Gift nicht direkt auf den Zeltboden schmieren muss habe ich mit einem Klebeband den Behälter umrundet. Das hat sehr gut geklappt.

Achtung mit dem Umgang von so Giftzeugs! Sicherheits Dokumentation lesen!

Lg Alpi

sehr geil, ich war schon beim Überlegen Kalkfarbei auf den Topfrand zu streichen. Habe mich aber nicht getraut :sweat_smile:

Apropo Milben :face_with_peeking_eye:

Weiß zufällig jemand ob es sich hier um Raubmilben handelt ?





Sie sind aufgetaucht als ich die Kompostwürmer in mein Erdetonne getan habe.
Sie sind sofort zustelle sobald ich den Deckel hebe und habe sie auch schon gesehen wie sie einen toten Kompostwurm in einer riesigen Gruppe verspeisten :scream:

2 „Gefällt mir“

@Bavaricus dein Emoji hat mich jetzt verunsichert rede mir eigentlich die ganze Zeit ein das es Raubmilben sind :confused: zumindest sehen die Fotos bei Google ihnen sehr ähnlich

1 „Gefällt mir“

Sorry wollte dich nicht verunsichern.
Ich hoffe für dich auch das es Raub Milben sind.
Aber ich glaube gelesen zu haben das Raubmilben immer Rot sind und die (kack) Milben sind Grau braun.

Chat GPT sagt:
Auf dem Bild sind die Milben schwer eindeutig zu identifizieren, aber aufgrund ihrer Struktur und Farbe könnten es entweder Raubmilben oder möglicherweise harmlose Bodenmilben sein.

Raubmilben sind nützliche Milben, die schädliche Insektenpopulationen wie Spinnmilben in Schach halten.
Bodenmilben kommen häufig in feuchten, organischen Umgebungen vor und sind oft harmlos, da sie sich hauptsächlich von Zersetzungsmaterialien ernähren.
Um eine genaue Identifikation und Behandlung vorzunehmen, wäre es empfehlenswert, das Bild unter stärkerer Vergrößerung anzusehen oder einen Experten für Pflanzenschutzmittel zu konsultieren. Falls es sich tatsächlich um schädliche Milben handelt, könnten Maßnahmen wie das Reduzieren der Luftfeuchtigkeit oder der Einsatz von Raubmilben als natürliche Feinde helfen.

Du:
Sind Bodenmilben schädlich für Cannabis

ChatGPT:
Bodenmilben sind in der Regel nicht schädlich für Cannabis oder andere Pflanzen. Sie sind Teil des natürlichen Bodenlebens und spielen eine wichtige Rolle im Abbau organischer Stoffe, wodurch sie Nährstoffe für die Pflanzen verfügbar machen. Diese Milben ernähren sich von abgestorbenem organischen Material, Pilzsporen und anderen Mikroorganismen im Boden, und tragen so zur Gesundheit des Bodens und zur Förderung des Pflanzenwachstums bei.

In den meisten Fällen sind Bodenmilben ein Anzeichen für ein gesundes Bodenmikrobiom und sind kein Grund zur Sorge. Tatsächlich können sie nützlich sein, da sie dazu beitragen, das biologische Gleichgewicht im Boden zu erhalten und Schädlinge zu kontrollieren.

Wenn du allerdings eine übermäßige Anzahl von Bodenmilben in deinem Anbauraum feststellst oder wenn deine Pflanzen Anzeichen von Stress oder Krankheit zeigen, wäre es ratsam, die Bedingungen im Anbauraum zu überprüfen, wie z.B. die Feuchtigkeit und die Bewässerungspraktiken, um sicherzustellen, dass das Umfeld für deine Pflanzen optimal ist.

Ich hoffe einfach das es Raubmilben sind, auf den Pflanzen sieht man keine nur Mal ab und an eine am Topfrand auf nem rundgang beobachten

1 „Gefällt mir“

Milben gehören zum Growen
Wie Betrunkene zum Oktoberfest.

Ich würde die im auge behalten aber mir keine Sorgen machen.
Die kiffen sicher nicht
und lassen dein Gras in Ruhe :face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth:

4 „Gefällt mir“

Also für mich sehen die stark nach ausgewachsenen wurzelmilben aus :face_with_peeking_eye: auch diese Ansammlungen waren bei mir echt krass.

Braun und recht harter Körper ist typisch für wurzelmilben. Schau mal ob du kleinere eher weißliche siehst, das sind die Jungtiere.

So sahen meine aus

Ich glaube meine kamen auch mit den Würmern