Living Soil Tricks und Tipps, Erfahrungsaustausch und aktuelle Anbaumethoden inkl. Growreport Light (Teil 2)

Hey!

Danke!

Gibst du zu dem Dolomitkalk auch noch Urgesteinsmehl ins Substrat? Falls ja, in welchem Verhältnis? Habe die Forensuche bemüht aber finde keine gute Liste von möglichen Rezepten … Vll hast du da was? Ich wäre natürlich bereit, noch den ein oder anderen Zusatz zu kaufen, aber 50L hier von und 50L da von, wo ich dann von den Einzelkomponenten nur n paar Gramm benötige, wäre mir too much, wenn ich nicht weiß, ob nicht wieder son Desaster ansteht… :sweat_smile:

Sollte ich beim nächsten Run noch 5% Flo einmischen? Ich habe noch ca. 1/5 sowohl von dem Dopesoil Sack als auch Dopelite über … Kann ich das nicht als „Ersatz“ nehmen zum neu anreichern?

Du sagtest, das oberste viertel mit 50:50 Kokos/Erdemix. In das restliche untere Substrat gar kein Kokos?

Wie siehts aus mit Haferflocken? Habe auch noch Dyomico Mykhorizza hier, könnte ich auch noch einstreuen, falls das hilft ,…

Würdest du mit Komposttee angießen und wenn ja, soll ich den vor dem Brauen schon anpassen was EC und PH angeht?

Sooo viele Fragen … Sorry … Aber im Kopf werden es immer mehr als weniger … :joy: :see_no_evil:

Danke für deine Hilfe! :kissing_heart:

Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen :see_no_evil: es gibt ne Menge Leute die in ihren Reports ungefähre Angaben zur Dosierung machen, ich habe sie an Beginn immer sehr sorgfältig aufgelistet! Eine 100% Angabe gibt’s dazu auch garnicht.

Eher so pi mal Daumen. Bei meinen eigenen Erden verwende ich ungefähr 10-12gram Gesteinsmehl pro Liter Substrat. Da bei dir durch FLo viel abgedeckt ist würde ich sagen nimm die Hälfte.
Schau mal bei den Reports von Alpi Luke und aktuell auch Bunk vorbei. So ziemlich die meisten die in dem thread aktiv sind haben zum FLO zusätzlich dolomitkalk und/oder Gesteinsmehl verwendet.

Wenn du nicht alles rausholst, sondern No Till machst verabreichst du das als Topdress, einfach oben aufstreuen. Da brauchst auch kein Kokos mehr. Ich gebe manchmal reinen Wumrhumus mit extra Zusätzen, damit kommt der Boden easy klar.

Nur um von Beginn an das Substrat luftig zu machen lohnt sich 1/3 Kokos schon im ganzen Substrat.

Hau rein, hilft alles.

Vergiss bei Living Soil mal jegliche PH und EC Korrekturen. Messen kann man machen, nur sagen die Werte da nicht all zu viel aus.

7 „Gefällt mir“

Da geb ich dem Trashi recht alle die hier aktiv dabei sind haben in ihren reports rezepte mit denen sie sich ausprobieren oder ihre erfahrung damit gemacht haben siehe #alpi #luke #bunk #trashmaster #malo oder kannst auch bei mir vorbeischauen hab sogar eine Formel zum ausrechnen für nährstoffe in meinem report. :wink: sei niemandem böse wenn er oder sie dir nicht antworten weil vieles hier schon besprochen oder auch ausprobiert wurde. Nur musst du auch deine Erfahrung machen, verkacken gehört dazu. bleib dranne und viel erfolg.

4 „Gefällt mir“

Fall es einer noch nicht mitbekommen hat.

Flo verkauft jetzt auch Samen, seine sind aber Hui und alle anderen Pfui. Die anderen sind alle mit HLVd (latentes Hopfenviroid) verseucht. Mal sehen was da noch alles rauskommt.

8 „Gefällt mir“

Oh ha
Mad Season 1 GIF by The Good Place

Alles ist verseucht…wir werden alle sterben :see_no_evil: :ca_giggle_joint:

1 „Gefällt mir“

Niemand wird hier sterben.

Die Matrix hat nen Antivir

Blockchain Coding GIF by utilify

3 „Gefällt mir“

ihh, eben bei deren im shop geschaut… nur 1, in worten; EIN strain!
hoffe er hatte den immer in seiner erde, nicht dass̶ e̶̶r̶ sie auch befallen ist, die erde, aber er kann die ja selber mischen. der arme flo, da wird er aber schnaufen beim mischen.
wir leben anscheinend in einer B-ware-welt! (;

5 „Gefällt mir“

So liebe Living Soil Veteranen!

Was lauft in euren Boxen?

Hab mir ein paar Sachen bestellt, die ich euch gerne zeigen möchte.

Als erstes hat mein Behälter jetzt eine Mulchschicht von Sonnenerde.

Eigenschaften und Vorteile

Hervorragendes Mulchmaterial
Reich an Stickstoff und Nährstoffen
Für den Bio-Landbau zugelassen.

Der liebe @bergow hat mich darauf aufmerksam gemacht, vielen Dank.

Zum Komposttee pimpen habe ich mir eine lecker Mischung bestellt.

Da ist wirklich fast alles drinnen was es braucht für gute Erde.

Inhaltsstoffe:

Alfalfa
Brennnessel
Kelp
Azomite®
Schachtelhalm
Rhabarber
Klette
Kieselgur
Humin- und Fulvosäuren
Zucker
Bittersalz
Hefe
Rhizobakterien
Mykorrhizapilze und Trichoderma spp.

Rhizobakterien:
Bacillus subtilis 525.000 ufc/g
Bacillus megaterium 400.000 ufc/g
Bacillus amyloliquefasciens 400.000 ufc/g
Bacillus methylotrophicus 400.000 ufc/g
Bacillus pumilis 400.000 ufc/g
Bacillus licheniformis 400.000 ufc/g
Wickerhamomyces anomalus 400.000 ufc/g
Paenibacillus durus 400.000 ufc/g


Die Mulchschicht gefällt mir richtig gut, das Auge isst mit.

Was ich noch vergessen habe zu erwähnen.
Es wurde wieder 1L EM1 bestellt von EM Schweiz

Hätte ich bestimmt viel billiger haben können, aber der Kundenservice ist super und die Firma ist ein toller Arbeitgeber. Da ich ja nur einen Spritzer brauche und die Bakterien dann selber vermehre kommt es auf den Mehrpreis nicht an.

Und für die Töpfe im grossen Zelt werde ich zum ersten mal ein wenig Terra Preta 1,5kg auf 100L Erde dazumischen.

Das Terra Preta Prinzip finde ich äusserst interessant. Darum werde ich die Topferde langsam damit anreichern.
Lg Alpi

7 „Gefällt mir“

da ich diesen run 0,0 Zeit habe, teste ich grade Mulchfolie. pestmanagement is mir momentan zu viel arbeit, und leider lieben nicht nur die nützlinge die schicht org. material. bisher läufts super :sweat_smile:

Da lauft es echt gut, bin zufrieden :grin:

Ich hab bisher Meine eigene Mulchschicht aus hauptsächlich Klee und Sonnensegel gemach, aber klingt schon rekordverdächtig was in deiner Mischung Alles drin ist :heart_eyes: Bin mittlerweile nicht mehr so scharf auf anders grünzeug im Beet , der Wohnraum für Schädlinge nimmt da echt zu, die Thripsplage zu beginn des Grows war mehr als lästig. Daher werde ich vielleicht auf

zurück kommen, danke alpi

Habe hier noch einen sehr geile Video von den No Till Kings gesehen…

Bodenlosetöpfe klingt nach super entspanntem umtopfen und danach kann man des Oberteil einfach wegmachen und direkt nen neuen hinsetzen. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, so wie die Berichten scheint es kaum einen Wachstumstop zu geben :thinking:

5 „Gefällt mir“

ja einfach aufsetzen, funktioniert auch mit airpots…boden raus nehmen und aufsetzen…

5 „Gefällt mir“

Ach cool, dass hab ich auch schon so mit Autos gemacht. Im 1liter Airport vorgezogen und dann 1/4 vom Topf in den nächsten gestellt :+1:

1 „Gefällt mir“

Ich habe schon mal drüber nachgedacht bei meinen alten Stofftöpfen den Boden in lauter Streifen zu schneiden. So könnten die Wurzeln durchwachsen, die Erde würde aber trotzdem im Topf bleiben. Leider kämpfe ich so schon mit jeden cm Höhe und hab den Plan wieder fallen lassen.

Aber wenn man Platz hat sicher eine geniale Option.

1 „Gefällt mir“

Da fühle ich mit dir​:sweat_smile:…Ich bereue es so, mir nicht 230cm pax Schränke geholt zu haben… Dann hätte ich die Abluft nach draußen verlegen können…180er Zelt + Fette Abluft+ 40cm hohe Töpfe… Da geht echt nicht viel Höhenwachstum :speak_no_evil:

1 „Gefällt mir“

Hätte hier jemand mit Erfahrung Lust mich bezüglich meines no Till plans in den 60 Liter töpfen zu beraten? Bzw meinen Plan abzusegnen?

Erzähl uns doch mal deinen Plan.
Der könnte sicher auch für Neuling
hilfreich sein.

1 „Gefällt mir“

Also mein Mix besteht aus

100l bblight Mix
50l BB Coco Mix
~10 l BB wurm Humus
~ 10 l perlite
Bionova Profi Mix & Microlife nach dosierempfehlung

Die Neubesetzung wird in sechs Liter töpfen mit der gleichen Mischung aufgezogen. Ich dachte, die alten raus, die neuen einsetzen und dann eine Mischung aus Wurm Humus, Profi Mix, Microlife
und etwas light Mix als top Dressing zu geben.

Würde das grundsätzlich so Sinn machen? Sollte ich noch u- Mehl oder sonst etwas zusetzen ?

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,
ich hoffe mein Anliegen passt hier rein. Eigenes Thema wollte ich erstmal nicht aufmachen.

Ich habe hier interessiert mitgelesen und für mich entschieden dass mein nächster Grow mit Living Soil durchlaufen soll.
Leider habe ich noch ein Rest Floragard Professionell GrowMix zuhause, der verarbeitet werden will (vorgedüngte Erde).
Um es für mich am Anfang nicht zu kompliziert zu machen habe ich mir etwas von LoveLivingSoil bestellt.
Das ist eine Zusammenstellung verschiedener Stoffe zum untermischen. Dazu wird noch Kokoserde empfohlen, davon habe ich auch was da und etwas Pflanzenkohle.

Ich wollte hier die erfahrenen Grower mal fragen ob ich das so machen kann und wie ich Erde, Kokos und Perlite (hab ich auch noch ein Rest da) mischen soll. Also in welchem Verhältnis. Und brauche ich weitere Zusätze?

LoveLivingSoil wird 300g / 10 Liter Erde genommen, das würde ich so machen wie angegeben.

Topf wird wahrscheinlich ein 20 Liter AirPot mit Blumat Bewässerung, wenn von euch keine Einwände kommen.

Schonmal vielen Dank

3 „Gefällt mir“

Perlite würde ich weglassen, ist ja schon in der Erde mit drin oder?

Ansonsten schau mal in die Reports wo Love living soil verwendet wird, was ich so gesehen habe sahen die sehr ordentlich aus. Weitere Zusätze weis ich leider nicht, habe LLS nie verwendet… aber klingt so wie ein FLO wo fast alles mit drinnen ist. Für CalMag bräuchten wir wen der damit Erfahrung hat.

2 „Gefällt mir“