Habe jetzt mal die Blautafeln bestellt und eine Tüte Raubmilben… Ich hoffe das hilft
Edit: Blautafeln storniert und die gelben Tafeln kommen auch raus!
Habe jetzt mal die Blautafeln bestellt und eine Tüte Raubmilben… Ich hoffe das hilft
Edit: Blautafeln storniert und die gelben Tafeln kommen auch raus!
Die paar Flecken machen doch nix. Deine Pflanzen stehen draußen, da muss man mit Tierchens rechnen. Wenn du gesunde Pflanzen hast und es keine regelrechte Invasion von Schädlingen gibt, kommt eine Pflanze mit sowas locker zurecht.
Überleg mal, viele schneiden gerade größere Blätter komplett weg, sodass mehr Licht in bestimmte Bereiche kommt oder dass die Pflanze besser umluftet wird, um Schimmel vorzubeugen.
Edit: Und Klebefallen sind draußen eher kontraproduktiv, da oftmals mehr Nützlinge dran kleben als Schädlinge. Ich nutze sie maximal noch im Balkongewächshaus bei geschlossener Tür um festzustellen, was sich da so tummelt.
2.Edit: Deine Pflanzen sehen auf den vorhergehenden Bildern gesund aus. Lass einfach mal laufen. Nix spritzen, nix düngen, maximal bei Bedarf verhalten gießen. Wenn überhaupt. Einfach mal nix machen und wachsen lassen. Ich weiß, dass das schwer fällt, aber so ist das mit der „blöden“ Natur…
Danke für deine Antwort…
Gestern habe ich das erste mal etwas „Panik“ bekommen, da schon mehrere Blätter diese Stellen hatten.
Aber hey, ist mein erster Grow und meine erste Pflanze.
Hoffe werde bei den 4 neuen Ladys entspannter sein.
Mit dem Stutzen lasse ich es auch sein, da ist eigentlich genug Licht und Wind der durch kommt.
Heute Nacht ist es echt recht kalt gewesen (9°C) und alle Ladys durften im Wohnzimmer übernachten.
Sind jetzt aber wieder draußen, da es heute schön sonnig werden soll.
Schau, meine Tropicanna Poison hat diese Flecken auch:
Und hier mal der Gesamteindruck:
Einfach wunderschön:
Ja ok, das beruhigt etwas. Klar ist es Outdoor ganz anders als in einem Zelt.
Beim ersten mal ist es natürlich immer alles etwas aufregend.
Ich schließe mich Hirschlaus an, weniger machen ist besser als irgendwas in Panik übertreiben. Und deine Pflanzen sehen gut aus.
Yes Sir, wird gemacht
Grad gesehen das ziemlich viele so Feuer rote Mini spinnen auf dem Topf und teilweise auf der Pflanze spazieren gehen… Hab jetzt alles so gut es ging weg gemacht.
Was ist das für ein Viehzeug?
Ey, was heißt hier mäßige Beschreibung… Die war top
Du wusstest zumindest was ich meine
Könnten die sein! Ich hab mal versucht die auf ein Foto zu bekommen
So Leute, jetzt gibt’s das heiß ersehnte Update zu Joanna und ihren Freundinnen…
VT38
Joanna sieht richtig gut aus! Die Blüten sind zahlreich vertreten und sehen schon sehr köstlich aus! Habe versucht diese etwas einzufangen (im oberen Bereich). Die Lady ist jetzt ca 90cm hoch, was ich für den Topf (7,5L) schon beachtlich finde.
Ich habe mich mal etwas am LST versucht… Eigentlich um es etwas zu üben! Sieht man auch…
VT13
Den vier anderen Ladys (2x LSD, 2x Critical Orange Punch) geht es soweit auch ganz gut! Ich habe etwas Erde aufgefüllt… Ungefähr kurz unter die Keimblätter.
Gekeimt und in die Erde gekommen sind jetzt noch folgende Sorten:
Hier gab es etwas Vlies + Blähton und ca 18L Light Mix (18L Topfvolumen).
So, meine kleine persönliche Anti Schädlings Armee ist jetzt auch am Start!
Denke die hellen Verfärbungen sind von nem Tropfen Dünger Wasser!
Oder könnte das ein Mangel sein???
Mit sind jeweils die 3 Blätter mit den Stellen!
Sieht aus wie die klassische Kausalitätskette:
Wassertropfen+Sonne=Fleck
Bin jetzt echt überrascht…
Habe mir mal ein PH Meter und EC Meter gekauft um mal mein Wasser zu messen!
Das Regen/Brunnenwasser was ich bis jetzt immer für Joanna genommen habe ist leicht grünlich und hat einen PH Wert von
9,8…
Krass, hätte ich nie im Leben geglaubt. Naja gut, bis jetzt hat es Joanna gut aufgenommen! Diese Wassertonne ist aber immer auf!
Habe jetzt nochmal eine andere Tonne mit Deckel geprüft! Dort kommt Brunnenwasser rein… Dies liegt bei 6,8!
Glaube ich schwenke mal um und werde dieses nehmen!
Ein Mini Update von meiner Schädlingsbekämpfung…
Mein neuer Feind an Joanna… Die Minierfliege/Motte…
Jetzt in der Blüte habe ich keinen Bock da mit Zeug drauf zu gehen. Ich habe jetzt die betroffenen Blätter abgeschnitten, da noch reichlich Blattwerk vorhanden ist.
Ein neues Update von allen Ladys mache ich morgen mal… Aber Mini Spoiler, heftig was Joanna so für Blüten hat… Und das in nem **7,5L Topf **
Wie die anderen LSD Auto wohl in ihren 18L Stofftöpfen (sind eigentlich 20L, sind aber nicht voll) werden…
Hier jetzt ein paar Bilder der angegriffenen Blätter!
Meine sind deutlich mehr angefressen
Hab scharfes blond rauf, Mal sehen
Update…
VT49
Joanna geht es abgesehen von den Outdoor Feinden recht gut!
Ich hab meiner Freundin jetzt mal ihr Handy Stativ abgeluchst und mir eine DIY Konstruktion gebaut.
Hier mal das Ergebnis der Trichome!
Was haltet ihr davon??
Bei den vier anderen Ladys (2x LSD + 2x Orange Punch) sieht es jetzt so aus:
VT24
Es ist wirklich heftig denn links und rechts sind beides Orange Punch. Die linke kam einen Tag später, sieht aber wie „genetischer Abfall“ aus…
Ansonsten ist bei den vier Ladys alles soweit in Butter! Sie brauchen aber echt mal richtig Sonne, ist schon etwas wenig hier in Norddeutschland.
Bei der Cream Caramel (Mitte) ist jetzt VT11, Papaya Zoap (links, leicht am spargeln) hat VT10 und White Widow (rechts) hat VT9!
Hier ist das Wachstum natürlich echt nicht so berauschend durch das blöde Wetter!
Übrigens danke nochmal an @Ruhr-Pot und @Katana
Ich habe jetzt die Filz Abdeckung im DIY gemacht, ist nicht perfekt geworden… Sollte aber passen!
Schnick-Schnack - solang’ die Finger nach der Aktion noch dran sind, ist doch alles im Lot!
Sehen übrigens doch ganz paletti aus deine Teile. Kaufen, so wie ich, kann ja jeder!
Top, die Filzplatten sind doch sehr gut.
Ich bin extrem zufrieden damit - ich habe sie jetzt ne Woche.
Da war alles dabei von 8° bis 35° - ich habe das Gefühl (reine Spekulation) dass die Dinger, die heftigen Temperaturschwankungen erträglicher machen.
Bisher, habe ich tatsächlich noch nicht gegossen.
Was aber wirklich jetzt schon auffällt - ich habe noch nie, so ein gutes feuchtes Bodenklima hinbekommen, bei mir, wie mit dem Filzmulch.
Ja cool, bin echt gespannt wie es jetzt mit dem Filz wird. Die Stofftöpfe waren schon so 10cm durch getrocknet. Wenn man dann am Rand mit der Hand rein ging, hat man gemerkt dass es dann feucht wird. Also mega wenn das oben nicht mehr so schnell austrocknet.