vor 25 Jahren hab ich Northern Lights unter ner Metallhalogenlampe von 400 Watt mit nem analogen Ballast angebaut. Dann kam Heirat und Kinder, also erstmal keine Zeit und Platz zum Anbauen. Jetzt juckt es mich aber wieder und so habe ich mir die Lumatek Zeus 600w pro gegönnt.
Meine Frage ist jetzt : hat die schon jemand hier in Betrieb und hat vielleicht Tips/Erfahrungswerte ? Ich wollte ( hoffentlich ) zum 1 Januar mit Beginn der Legalisierung ( hoffentlich ) anfangen mit meinem Grow und würde mich freuen wenn mir vorab jemand mal seine Erfahrungen mitteilt.
hab die Suchfunktion genutzt, aber zu der Lumatek Zeus 600w Pro hab ich nur einen ( bis jetzt kurzen ) Growreport gefunden. Ich wäre halt an den Unterschieden wenn man mit LED growt, gegenüber meiner ollen NDL interessiert, sowie an allgemeinen Tips und so für die Zeus 600w pro. Stromverbrauch bei 25/50/75 und 100 % wär auch interessant.
Ich hab mein Growzelt 120x120 aufgebaut, ne primaKlima TC 125 reingehängt, ne Romberg skinny Heizmatte unterm Boden, diverse Ventilatoren verteilt und die Zeus reingehängt. Hab nen Shelly HTplus zur Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit über wlan drin, die ganze Elektrik hängt an einer Delock wlan Schaltsteckdose mit Verbrauchsüberwachung.
Soweit, so gut.
Ich finde nur das die Zeus zusammen mit dem ganzen anderen Geraffel halt nur SEHR wenig Strom zieht. Und deswegen wärs gut wenn ich mal ein paar Vergleichswerte für die Zeus bekommen könnte.
also so Durchschnitts Verbrauchswerte für die Zeus wär schon mal gut. Ich habe vor die Abstände zu den Ladys mit nem PPFD Sensor festzulegen, wär aber interessant was für Abstände du so nimmst, und wieviel du wann dimmst.
das lustige ist ja das die Zeus mit dem ganzen anderen Geraffel zusammen halt lächerliche Mengen Strom zieht ( laut meiner Delock ). Und ich dachte ich kontrolliere so mal ob ich da Mist messe.
Ah jetzt …bin schon älter, da dauert es etwas …letztlich is die Zeus ne led wie jede andere auch und wenn du nach
oder dir fürs handy die Photone App holst und nach dem DLI dein Licht fährst ist eigentlich wumpe…letztlich richtet sich danach dein Verbrauch.
Für dich ist interessant das die led eben nicht so viel Wärme produziert, der Nöhrstoffbedarf höher ist als unter NDL und du deine Wasserwerte mal checken solltest und dir daraufhin den Dünger aussuchen solltest.
Das schöne an der led ist, da kannste geringe Abstände zu den oberen Blättern halten und eben so Dimmen das dein DLI passt, die Ausleuchtung natürlich berücksichtigt, dann wirst du deinen Spaß schon haben
Das mit der geringeren Wärme ist ja schon mal deutlich spürbar gegenüber meiner alten, analogen NDL. Ich bin mit der kompletten Biobizz Palette am Start ( komme der 01.01.24 ).
Da du ja schreibst das der Nährstoffbedarf höher ist, heisst das das ich über die Biobizz Angaben hinaugehen sollte ? Also so mit 100 % starte und dann rauf auf 120 % oder so ?
Ich werde das mit den Wattangaben noch mal checken. Vielleicht bin ich auch zu blöd zum ablesen oder muss da noch was umrechnen.
also ich habe die Lumatek Zeus 600 pro im Betrieb und auch einen aktuellen Growreport laufen. İnsgesamt nutze ich die Lampe seit über 3 Jahren und kann nur sagen, dass ich definitiv bei Lumatek bleibe. Die Qualität und der Preis ist super. Du solltest definitiv dein Substrat mit Cal/Mag puffern (mit z.B Urgesteinsmehl, Dolomitkalk, Gips), besonders wenn du Biobizz als Dünger nutzt .
mein Letungswasser hat 113 mg Cal und 11 mg Mag . Ich habe also vor rein Magnesium zuzugeben um auf das richtige Verhältnis zu kommen. Oder meinst du unabhängig vom Wasserwert Cal/Mag zu zugeben ?
Also ich schaue schon lange nicht mehr auf meine Wasserwerte… İch statte einfach mein Substrat mit ausreichend Cal/Mag aus und die Pflanze nimmt sich dann was sie braucht. Also Urmehl als auch Dolomitkalk hat meistens eh immer ein relativ passendes Verhältnis und wenn dein Wasser wenig Magnesium hat kannst du Dolomitkalk mit hohem Anteil Magnesium nehmen. Aber das Verhältnis im Wasser ist eigentlich nur dann wirklich relevant, wenn es sozusagen dein Hauptlieferant ist.
wenn ich dich richtig verstehe, ignorierst du also deine Wasserwerte und gibst grundsätzlich Cal/Mag ? Das würde in meinem Fall aber bedeuten das ich sehr viel Cal bekomme . Ausgehend von meinen Werten, wollte ich Cal so lassen ( 113 mg ) und mein Mag ( 11 mg) mittels Canna Mono Magnesium auf ca. 30mg anheben, um so auf ca. ein 4 zu 1 Verhältnis zu kommen.