Mein erster Grow – Das ERGEBNIS steht fest [DIY-ScroG + LST / 0,5 qm / 120 W / 3 x Critical]

Von Mai – August wollte ich eigentlich keinen Stillstand haben :smiley:
Habe mir aber natürlich auch über Temperaturen/Umstände für diesen Zeitraum Gedanken gemacht (und das hier für eine Pause die sinnvollste Zeit im Jahr ist).

Sativa fem. 12/12 von Beginn an wäre auch mal interessant :slight_smile: Bud am Stiel ist ja auch nicht schlecht, wenn ich dann mit mehreren kleinen Töpfen arbeite. :smiley:

Ich hab noch von RQS Green Crack Punch Samen da - die würden sich ja anbieten für ein direktes 12/12. (60% Sativa, also vielleicht ein etwas besseres Bud am Stil :smiley:)

1 „Gefällt mir“

Hallo Zusammen :slight_smile:

VT27: Heute früh nochmal die Töpfe gewogen und festgestellt, dass alle deutlich unter 4 kg angekommen waren. Somit gab es dann heute Abend Nahrung 2 L pro Pflanze (mit 2 ml BioBizz Heaven und 1 ml BioBizz Grow pro Liter Gießwasser).

Alle Pflanzen haben identisch getrunken (die Große wollte ein kleine Portion extra), bis bei allen einheitlich ganz wenig Drain geflossen ist.
Gegoßen habe ich mit einem 2 L Messbecher und diesen in drei Einheiten immer alle drei Pflanzen… also somit schön langsam und in mehreren Etappen :smiley:

Morgen gibt es Rückmeldung, wie gut sie das Gießen und LST vertragen haben. In LST steckt nicht umsonst das Wort „Stress“ (s. Bild :see_no_evil:)

Ich habe weitestgehend alle riesigen Sonnensegel leicht nach unten gebunden (bei der mittleren ist der Trieb zu kurz um es nach unten zu holen, dafür aber die anderen Triebe so lang schon, dass sie dann jetzt neben dem Monster-Blatt wieder hoch wachsen können.

Bin recht zufrieden :smiley: 5. Internodie vorhanden und bildet sich gerade anständig aus. Gehe davon aus, dass ich dann Mitte/Ende dieser Woche bei den nächsten kleinen LST-Korrekturen 2 von 3 toppen werde.

Schönen Abend noch :v:t2: Stay high! :smiley:

5 „Gefällt mir“

Das schaffst du nicht in der Zeit. Mit insgesamt 12 Wochen von der Keimung bis zur Ernte muss man schon rechnen. Du hast weniger als zehn Wochen Zeit wenn man davon ausgeht das du am 01.08. zum Zelten fährst.

Auch das wirst du leider zeitlich nicht schaffen, Green Crack Punch ist mit 8-9 Wochen angegeben, da kannste mindestens von 9 Wochen ausgehen, eventuell auch zehn wenn du einen Sativa-lastigen Pheno hast. Viel Zeit kann man mit 12/12 FS nicht rausholen, denn bis die Pflanze blüht braucht es trotzdem 3-4 Wochen, 12/12 würde ich nur machen um bei niedriger Schrankhöhe Sativas kleiner zu halten. Wenn man davon ausgeht das die Ernte sowieso erst Mitte/Ende August wäre bräuchtest du im Prinzip nur jemanden der einmal zum Gießen kommt während du weg bist.

1 „Gefällt mir“

Richtig so! Den Messbecher würde ich nicht mehr nehmen, nimm lieber eine Kanne mit „Verteileraufsatz“ (ich komm einfach nicht drauf wie man das Ding nennt), damit verteilt sich das Wasser besser.

Guter Plan :slight_smile:, die werden schön in die Breite gehen!

"Unsere Leser hatten viel beizutragen. Da gibt es die einen, die auch nicht wissen, wie es heißt und selbst kreierte Begriffe nutzen. Sie suchen im Garten: das Ding für die Kanne, das Ding mit Löchern drin, das man vorn auf die Kanne steckt, die Zinkgießkannenbrausekoptülle, den Gießwasserflächenverteilaufsatz, den Duschkopf für gleichmäßig schonende Wasserverteilung, das Ding vorne uff de Gießkanne druff, das Spritzdings für die Gießkanne oder dat Dingens für dat Dingens. Manche wunderten sich, dass es überhaupt einen Namen gibt.

Und dann gibt es die, bei denen es richtig spezielle Worte gibt - manches sind regionale Ausdrücke, manche hat Oma schon so gesagt: An der Mosel heißt es Zutt, im Weinviertel sagt man Rose, im Saarland Zuh, in Franken Zauze. Andere sagen Sprenz, Sprenzer, Sprenger, Zute, Zuzze, Zutz, Züttich, Zott, Zottel, Spööt, Schnauze, Sterz, Sturz, Tünche, Düse, Gießstülle, Schnute, Schnulle, Stöpsel, Gießer, Dusche." :smiley:

Quelle: Tülle, Brause, Aufsatz: Wie heißt das Ding auf der Gießkanne? | MDR.DE

4 „Gefällt mir“

Ja, hab ich mittlerweile auch eingesehen, konkret zeitlich darüber nachgedacht und ebenfalls die Sorte kritisch hinterfragt für dieses Vorhaben :smiley:

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen Zusammen :slight_smile:

VT28: Die Damen haben sich alle super von den Strapazen am gestrigen Abend erholt und Ihre Nahrung dankbar aufgenommen. Alle runter gebundenen Triebe haben Ihre Köpfe (nach knapp 2 Stunden Sonne) wieder voll Richtung Licht aufgestellt :smiley:

Bilder folgen dann später noch welche oder spätestens beim morgigen kurzen Logeintrag.

2 „Gefällt mir“

Das ist der Plan :slight_smile: Noch knapp 14 Tage VT sollen sie genießen. Werde mir (wahrscheinlich am Mittwoch) mein ScroG Netz bauen und installieren.

Bin sehr darauf gespannt wie die Trainings-Erfahrung mit dem „Haupttrieb“ weiter geht. Der muss ja nach dem Kappen irgendwann auch nochmal „eine neue Höhe“ beigebracht bekommen :smiley:

Ja Training und natürlich auch Scrog machen absolut Sinn, aber es kostet auch immer extra Zeit. Wenn du demnächst das Topping machst und sie dann noch 14 Tage wachsen lässt werden die neuen Triebe schon einen guten Satz nach oben machen, wie hoch sind sie denn jetzt? Später dann Lollipopping, alles unter dem Netz kommt weg, das kommt dem Ertrag ganz sicher zu Gute.

mein erstes Scrog-Netz war aus Gartendraht und Holzleisten selber gebaut, wahnsinnig anstrengend durchgefädelt etc lol und dann hab ich festgestellt, daß mein damaliger Erdlieferant die Teile für 6,90€ angeboten hat. Hätte ich früher nachgeschaut, hätte ich mir die 6 Stunden Arbeit sparen können …
Also viel Spaß beim Basteln :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich habe auch schon viel geschaut im Internet, aber für eine Box im Format 92x52 cm ist schwer eins von der Stange zu finden.

1 „Gefällt mir“

Ich hab eines, das ich von 0,60m auf 1,20m ausdehnen kann, was bei meinen Zelten durchaus Sinn macht. Ich kuck mal, ob ich eines finde; 5 Minuten :slight_smile:

Hier wär mal eines :slight_smile: Universal Grownet 60 -120cm
und ein Nicht dehnbares, laufender Meter: Stütznetz 1,2m laufender Meter

Meines stammte allerdings nicht von Bloomtech, aber an den Händler kann ich mich nicht mehr so genau erinnern, weil es schon über 18 Monate her ist…

Danke dafür :slight_smile:

Die Motivation des selbst bauen kommt daher, dass ich eine Lochgröße von 8 x 8 cm selbst bestimmen kann. Die meisten haben sehr „große Löcher“ die man von der Stange kaufen kann.

Naja ich würde dann einfach ein festes Ranknetz nehmen, das in der Größe bzw bissel größer zuschneiden und das 3x und dann mit Draht so hinbinden, dass es hält, weil man die eine Lage versetzt drüber anbringt und die andere wiederum versetzt und dann hat man am Ende die Viertelgröße der Vorherigen, Im Grunde braucht man es einmal ein bissel gößer als das Doppelte des gewünschten Format und nochmals eines das ein Bissel größer ist als das ursprüngliche Format; das eine klappst du so um, daß es leicht versetzt ist und das andere legst du ebenfalls versetzt drüber, kann man immer an den gemeinsamen Stängen mit Draht fixieren und dann ganz normal mit den Ecken und Expandern oder Ähnlichen an den Eckstangen befestigen.
Nur eine Idee :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

VT28: Eindeutiger und schöner können Pflanzen nicht „Danke“ sagen :slight_smile:
Hier der Vergleich zu gestern Abend und heute Abend (gestern war heftiges LST angesagt :smiley:)

5 „Gefällt mir“

VT31: Einfach mal ein kurzes Bildupdate :slight_smile: Ich bin absolut zufrieden soweit.
Heute oder spät. morgen Abend schaue ich nochmal im Detail ob noch wer Trainingsbedarf hat :smiley:

6 „Gefällt mir“

VT32: :open_mouth: Da wollte ich routinemäßig bzw. aus reinem Interesse mal die Töpfe wiegen, weil meine große Dame sich sehr leicht anfühlte… siehe da:

Gegoßen an VT27 (Trockengewicht 3,9 kg / Nassgewicht 5,5 kg nach 2 L Wasser) und die Dame zeigt auf der Waage nur noch 3,9 kg an :slight_smile: Die anderen beiden Ladys waren auch sehr durstig. Im Schnitt haben alle Pflanzen in den letzten 3,5 Tagen 30% Gewicht verloren :grinning:

Trifft sich alles bestens. Der Plan sah für heute Abend bisschen Training (paar Triebe neu fixieren und das ein oder andere Sonnensegel bisschen zur Seite binden) vor.
Morgen werde ich dann wie geplant 2/3 Damen toppen und danach gibts Essen :smiley:

Wollte das mal als „Gieß-Erfahrung“ teilen für Euch.

Bilder folgen dann später am Abend noch oder spät. morgen nach Topping und Abendessen :v:t2:

Hier die versprochenen Bilder nach dem erneuten LST :slight_smile: Ein ganz klein wenig entlaubt (große Fächerblätter unten die im Weg waren :slight_smile:)

Schaut soweit etwas brachial aus, bin mal gespannt ob sie Ihre Köpfe heute noch in den knapp 3 Std. Sonne wieder hoch strecken.

Meine „First Lady“ ganz links im Bild macht mich jetzt schon ein wenig stolz :relaxed:
Ich denke mein Scrog Netz (wird am WE installiert) werde ich gut voll bekommen :muscle:t2:

Mal eine Frage an Euch: Meint ihr ScroG macht hier wirklich Sinn oder lieber auf der einen Höhe einen SOG blühen lassen?

2 „Gefällt mir“

Haben alle am höchsten Punkt knapp 18 cm. Habe heute nochmal runter gebunden um Licht zu schaffen :slight_smile:
Nachdem man „fertig“ ist fällt einem auf, dass man die ganzen Haupttriebe auch noch gut nach hinten gedrückt bekommt, also morgen vor dem Gießen nochmal etwas LST-Korrektur an den vorhanden Drähten und anschließend kappen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Also nach oben hin hast du genug Platz und von der Breite her geht auch noch was, zwei weitere Wochen Vegi sind definitiv noch drin, eventuell auch mehr. Mit Topping würde ich sie noch grob 20 Tage stehen lassen und immer wieder ein bisschen binden, es sei denn die werden plötzlich sehr breit. Insgesamt sieht hier alles gut aus.

Gruß

1 „Gefällt mir“