So … nach langer Vorplanung und Bastelei ist es endlich vollbracht. Drei Ladys mehr gehören zu unserem Haushalt, bzw. sind in der Mache.
Am Samstag wurden Wilma, Emma und Luisa (liebevoll ausgesuchte Namen von meiner Chefin ) zum Keimen in ihre neue Behausung verfrachtet:
Nicht irritieren lassen, die Air-Pots stehen mittlerweile in der Growbox.
Lüftung und Licht sind natürlich noch aus.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit liegen bei 23 Grad und 50 %.
Ich kann es kaum erwarten, dass die Mädels sich das erste Mal zeigen.
Im Guide von Junior steht zum Thema Anzucht (direkt in der Erde):
der Samen benötigt Dunkelheit zum Keimen
50 bis 70 % Luftfeuchtigkeit / 20-25 Grad
ca 5-10 Tage bis das erste grün zu sehen ist
Ich habe die Samen mit dem Light Mix in die Air-Pots, diese stehen in der Box. Dazu meine erste (sau dumme) Frage: Kann es für die Ladys auch zu dunkel sein, solange sie noch in der Erde schlummern? Die Box ist zu (geht nicht anders, wegen 1,5 jährigem Sohn), sprich, die meiste Zeit herrscht absolute Finsternis. Möchte nicht, dass die Mädels Angst bekommen
Hygrometer zeigt Max 24 / Min 19 Grad in den letzten 24 Stunden an. Passt bestimmt, oder?
Erster böser Fehler. Die Samen gehören in winzige Töpfchen (0,25l). Da kommt Erde rein, die Nuss ca 1cm reinpressen und mit Erde verschließen. Das ganze gut anfeuchten (bei Verwendung von 0,25l Töpfchen auf 150g Gesamtgewicht), mit einer Glasscheibe abdecken und in den Wohnzimmerschrank stellen
Tür zu… done. Täglich das Glas kurz anheben, um zu lüften. Nach 2-3 Tagen sollten Keimlinge zu sehen sein. Ab dem Zeitpunkt brauchen die Licht.
Nach 7 Tagen können die dann in den Endtopf umgeparkt werden.
Danke für deine Meinung
Eigentlich dachte ich mit dem Air-Pots alles richtig zu machen:
Dort empfiehlt Junior eben, mit 3L Air-Pots zu keimen.
Auch in seinem Ratgeber empfiehlt er Anfängern - um Fehler zu vermeiden - Samen (wenn keine alten) direkt in der Anzuchterde zu keimen und sich so auch einmal das umtopfen zu ersparen
Ich habe versucht, mich hier im Vorfeld bestmöglich übers Growen zu informieren. Dazu habe ich mir den besagten Radgeber gekauft und diverse Growberichte und Fragen/Antworten zu Problemen hier im Forum gelesen.
Neben Junior scheint es noch andere Grower hier zu geben, die direkt im AnzuchtTopf gekeimt haben. Zumindest haben das Leute in ihren Berichten behauptet.
Ich gebe zu, Ich bin noch ziemlich grün hinter den Ohren, was das Growen betrifft.
Das Einzige was ich, aufgrund des Lesens hier, ziemlich sicher weiß ist, dass du anscheinend ein dickes Problem mit der Akzeptanz anderer Meinungen und Sichtweisen hast.
Anders kann ich deine Artikulation und den Tenor deiner Antwort nicht interpretierten.
Ich wollte dir mit meiner Antwort nichts Böses, lediglich mein bisheriges Tun erläutern.
Sei es wie es ist: ich danke dir für die Zeit, die du bisher für mein Anliegen geopfert hast und wünsche dir alles Gute.
Also Autos sollte man immer in den End-Topf packen, denen tut der Stress nich gut, weil die nur eine kurze Vegi Phase haben.
Photos können durch richtiges Umtopfen einen Schub bekommen, welcher bei der Wurzelbildung hilft und sich dadurch positiv auf die Nähstoffaufnahme auswirkt, aber direkt in dem Endtopf anzufangen ist nicht schlimm, nur halt nicht ideal.
Für die Zukunft könntest du noch kleine Airpots kaufen, so dass du vor der Blüte zweimal umtopfst. Da geht das auch recht leicht, wenn die Erde trocken genug ist einfach den Rand abnehmen und den Ballen in einen größeren Topf packen.
Hey, bin Anfänger, aber meine Erfahrung zeigt:
Samen in 1L LightMix gesetzt, im 1L Airpot. Keimung 3/3
Samen in 3L lightmix gesetzt, 3L Airpot, 3/3 gekeimt
Dazu natürlich angießen.
Klappt also, vielleicht nicht die Anfänger freundlichste Methode oder beste, aber es klappt