Mein erstes Mal :) Schwedengrow, Mars TS 1000, Nothern-Lights

Northern Lights: VT19
Unbekannter Samen: VT6

Update: die Northern Lights scheinen irgendeinen (oder mehrere) Mangel zu haben. Bei der einen tauchen immer mehr gelbe Färbungen auf. Die andere hat ein kleines Loch bekommen.




Gegossen wird alle 4-5 Tage nach Gewicht und in langsamen Stufen bis drain zusehen ist.
Gedüngt mit Bio-Grow knapp weniger wir im Schema

Laut Diagnose-Tool könnte es wohl ein Magnesium-Mangel oder ein falscher PH-Wert sein. Allerdings liegt der in der Erde bei 7 und somit wohl im Rahmen.

Die nächste Frage ist, ob die Schlappen schon zu klein sind? Allerdings sind noch keine Wurzeln zu sehen …
:thinking:

Hast Du mal nach Schädlingen geschaut?
Schau mal hier: Spinnmilben Befall - Was tun? | CannabisAnbauen.net

Habe ich gerade noch einmal nach geschaut. Schwarze Punkte auf der Unterseite sehe ich, mit normalen Auge, nicht.
Mikroskop habe ich nicht, wird gleich bestellt.

Aber ich glaube nicht, dass es Milben sind …
Auch sind bisher nur untere Blätter betroffen. Und auch nur eine Pflanze.
Auf Grund meiner Angaben im Tool hat dieses auf Nährstoffmangel geschlossen.

Ich habe einmal die BlattUnterseite fotografiert:


Ich habe gerade noch einmal den PH-Wert der Erde gemessen. Keine Ahnung, was ich beim letzten Mal falsch gemacht habe. Aber, diesmal in 2 Versuchen kam 8,5 heraus :cold_sweat:

1 „Gefällt mir“

Dann musst du die Grow dosis etwas erhöhen, am besten nach dem Schema erstmal.
BioGrow regelt den PH-Wert deines Wassers.

Es sieht teilweise nach einer Mischung aus zuviel Gießen und Calcium Mangel aus.
Benutzt du normales Leitungswasser?
Und wenn du nach Gewicht wie im Guide beschrieben gießt sollte es daran ja eigentlich nicht liegen.
Die Erde soll richtig trocken sein dazwischen.

Edit:Ich benutze auch Biobizz, aber Osmose Wasser da brauche ich Cal&Mag Zusätze.
Ich habe aber auch TopMax und BioHeaven die das zum Teil auch liefern.

Und miss doch mal den PH der Nährlösung vor dem Gießen.
Ich denke die 8.5 war auf den Drain bezogen oder?
Oder wie hast du den von der Erde gemessen?

Nein, Regenwaser. Nur das allererste Mal habe ich Leitungswasser genommen. Ich frage mich, ob der Biobizz Light Mix davon so einen hohen PH-Wert bekommen hat?

Ich gieße auf 3L Air-Pot ca. 1L Wasser inkl. Dünger. Vor dem Gießen wiegt der Pott knapp unter 1 kg, danach eben knapp 2 kg.
Gegossen wird stufenweise, damit sich die Erde langsam voll saugen kann. Vor dem letzten Gießen haben die Ladys auch ihre Blätter hängen lassen.

Habe ich mich eigentlich daran gehalten. Allerdings habe ich letztens hier im Forum gelesen, dass organische Erde lieber nicht ganz austrocknen soll, da sonst die Organismen darin sterben und die Erde dann “tot“ ist … :thinking:

Hatte beim letzten Gießen ca. 7.

Ich nutze das GHE Messkits. Laut Anleitung soll man eine kleine Probe der Erde mit destilliertem auffüllen, 1-2 Tropfen der Lösung hinzu und dann Farbe anhand der Skala ablesen.
Den drain habe ich noch nie gemessen :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich denke da gibt es noch eine gute Mitte, sozusagen. Bei meinem jetzigen Grow hat sich herausgestellt, das in Abhängigkeit meiner Temperaturen, Umluft und der Pflanze selbst, ein Gießintervall von 5 Tagen anscheinend perfekt ist.
Einmal habe ich es verpeilt und hab erst am 6. Tag gegossen. Dadurch wurde die Erde so furztrocken, das ich vor dem nächsten Gießen frische Erde aufgefüllt hab, falls die Mo´s Schaden genommen haben.
Also der Spagat ist klein, aber man kann es der Pflanze und der Erde ansehen.

2 „Gefällt mir“

Jemand hatte mal hier erwähnt dass man nicht komplett Regenwasser benutzen soll sondern mischen falls das Leitungswasser nicht passt.
Ich glaube es war @Lowrider, aber ich sehe gerade er ist nicht mehr hier.
Habe damit leider bisher keine Erfahrungen gemacht.

Es könnte auch noch sein dass du Trocken spots im Topf hast, dort bilden sich dann Salzkrusten vom Dünger nach einer Zeit.
Das passiert schnell mit den Airpots.
Mir kommt 800g zu knapp 2L auch recht wenig vor der müsste schwerer sein.
Du könntest den Topf einmal tauchen um sicher zu gehen dass er komplett voll ist.

Vielleicht haben die anderen Leute auch noch ein paar Ideen was sein könnte.

2 „Gefällt mir“

Ja, bei Regenwasser fehlen wohl auf Dauer einige Mineralien, zudem soll man darauf achten kein Regenwasser zu nutzen, welches „kontaminiert“ ist (durch Dreck/Schadstoffe auf den Dächern, oder ähnliches). Die Lagerung des Regenwassers hat auch Einfluss auf das Wasser!
So hab ich das in Erinnerung :sweat_smile: :v:
Also wenn man sich sicher sein will, mit was man gießt würde ich doch eher auf Leitungswasser, passendes stilles Mineralwasser oder eben gereinigtes Wasser zurückgreifen und das Wasser dementsprechend mit Dünger anreichern.

1 „Gefällt mir“

Hab gerade nochmal nachgedacht und eigentlich ist das doch ganz normal :grin:

Ich würde mal versuchen in Zukunft mit dem Leitungswasser zu Gießen oder wie erwähnt mit Mineralwasser.
Du kannst auch eine Wasseranalyse bei Deinem Versorger anfragen um zu sehen ob deine Werte gut sind.

Vielen Dank für euere schnellen Antworten. Ich hab gerade nach den Ladys wieder geschaut und es hat sich weiter verschlechtert :sob:


:ok_hand:
Ich versuche jetzt gleich einmal mein Glück und gieße beide mit Leitungswasser+Dünger …

1 „Gefällt mir“

@anon3654716 darf ich den Fall noch einmal als “GrowProblem“ posten? Zwecks Doppel-Post?

1 „Gefällt mir“

Moin, für mich sehen die nicht schlechter aus. Wenn Blätter erstmal kaputt sind, verschlechtern die sich optisch weiter. Das ist fast immer so. Oben sind die nicht toll (aber auch direkt nach dem Aufstehen?), aber ich würde da jetzt nicht viel rumdoktorn, sondern demnächst umtopfen. Umtopfen löst viele Probleme quasi von alleine.
Dann soltest du zu deiner eigenen Sicherheit die Wasserwerte des Leitungswassers in Erfahrung bringen und die dann hier hier posten. Das Regenwaser würde ich völlig weglassen. Ansonsten nach Schema von BB weiter und dann mal in Ruhe schauen.
Wenn dir nach Aktionismus ist kauf dir ein PH-Messgerät. Mir reicht bei mineralischer Düngung son ~30€ von Milwaukee. Aber das muss ja jeder für sich selbst wissen, was er da investiert. Aber so Tropfen sind wirklich semi nützlich wenn man doch öffters mal Messen muss und vielleicht auch kleinere Veränderungen sehen möchte.

1 „Gefällt mir“

Um zu checken, ob man nun ne Seifenlauge, oder doch ne Essigsäure vor sich hat, sind die Tropfen ganz ok.
Wenn man jedoch den „schmalen Pfad“ des richtigen pH-Werts bestimmen möchte, bringen einen dieses Tropfen in den Wahnsinn.
Daher empfehle ich auch so nen digital Teil, damit haste auch 2 Stellen nach dem Komma Gewissheit.
Bei mir ist es ein Voltcraft (siehe auch die Kaufempfehlung/Test 2020 hier im Forum/Blog) geworden, da in einer Box Kalibrierflüssigkeiten & Aufbewahrungslösung schon enthalten sind.

3 „Gefällt mir“

Klar, so erreichst Du ja eventuell noch mehr/andere Leute :slight_smile:

Nee, kurz vor dem “Schlafen gehen“ :sweat_smile: 7:30 Uhr Foto gemacht, um 08 Uhr geht die Beleuchtung aus.

Danke. Werde ich zukünftig so machen. Warum im Ratgeber von Junior mehr zu Regenwasser geraten wird, kann ich dann aber nicht verstehen. :woozy_face:

Da hier auf Calium-Mangel getippt wurde, habe ich 1 Liter Leitungswasser mit 1:1 nach Schema 1 ml BB Bloom (laut BB: “Optimale Mischung von Stickstoff, Phosphor und Kalium“) auf die “schlechter aussehenden“ Lady gegossen und mein Plan war jetzt heute Abend zu schauen, ob das der Pflanze geholfen hat und dann ggfs die 2. auch so zu gießen … :man_shrugging:

Den drain habe ich diesmal, zum ersten Mal, gemessen:

Müsste also 6,5 - 7 sein und damit nicht schlecht, oder?

Spielt es fürs Umtopfen eine Rolle, dass ich heute die Ladys gieße → wenn ich morgen umtopfen will?

Vielen Dank. Werde ich mir gleich einmal anschauen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Da gibt es auch verschiedene Meinungen zu, der eine gießt vorm Umtopfen, der andere mag es furztrocken.
Ich find es so wie bei dir sogar am besten, also wenn es ein Tag nachm Gießen ist.
Und der ph vom Drain sieht ja auch nicht dramatisch hoch aus :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Ja der PH vom Drain ist ja ansich gut ich denke du hast einen Calcium Mangel wegen dem Regenwasser.
Ich hoffe dein Leitungswasser wird genug haben, wie schon gesagt wurde poste einmal die Werte.
Falls nicht brauchst du noch Calmag.
Achso und du hast den Bloom gegeben wo Kalium drin ist nicht Calcium, das nicht mehr machen bis zur Blüte bitte :wink:
Und wie vorher auch erwähnt mit Umtopfen wird alles wieder normal werden.

1 „Gefällt mir“

Das kommt davon, wenn man etwas “schnell“ liest :sweat_smile: vielen Dank für den Hinweis. :slight_smile:

Wenn ich heute Abend heim komme wird umgetopft.

Zur Anzucht habe ich den BB Light-Mix genommen, in die Gronest Stoffpötte 11L kommt jetzt BB All-Mix.
Dieser ist ja vorgedüngt. Meine Überlegung gerade dazu:
Kann das für die Ladys blöd werden, da sie gestern mit Dünger gegossen wurden?
Und falls nicht: Laut BB reicht der enthaltene Dünger im All-Mix für 2 Wochen - der unmittelbare Bereich um die Pflanzen/Wurzeln ist ja der ungedüngte Light-Mix ->
Wenn ich jetzt dann 2 Wochen ohne Dünger gieße, wird das dann zu einem Problem?