Minigrow im Koffer, 35W: Do-Si-Dos Auto đŸȘ und White Widow Auto đŸ•· [geerntet]

Hello again.

Hier versuche ich meinen insgesamt dritten Grow. Da ich immer noch am ausprobieren bin, sortiere ich diesen Grow als einen „AnfĂ€nger-Reports“ ein.

Ich versuche erneut mein GlĂŒck im Bonanto-L-Koffer. In meinen vorherigen Grow im Koffer kann man hier reinschauen, da gab die Ernte pro Pflanze je ca. 8 Gramm trocken. Nicht viel, andere bekommen im Koffer irgendwie mehr raus. Mal sehen, ob es dieses Mal besser wird.

Zwei SĂ€mlinge (1 x Do-Si-Dos Auto und 1 x White Widow Auto) stehen noch auf der Fensterbank im Mini-GewĂ€chshaus, bald geht es fĂŒr beide in den Koffer mit folgendem Setting:

Setup:

Location: Indoor im Bonsanto Mini-Grow-Box Koffer L
Beleuchtung: 35 Watt LED Lampe
BelĂŒftung: LĂŒfter mit Aktivkohlefilter (‚MAX‘) und vorinstallierter Umluftventilator
Growmedium: COMPO GROW Organic Light-Mix Aussaaterde Perlite beigemischt, ich verwende die 3,2 L-Töpfe vom Hersteller.
DĂŒnger: COMPO GROW Duopack (1 WachstumsdĂŒnger und 1 BlĂŒtendĂŒnger, mineralisch)
BewÀsserung: (abgestandenes) Leitungswasser

Seeds:

  • Do-Si-Dos (Auto) :cookie: von RQS (laut Hersteller ist der genetische Hintergrund: Do-Si-Dos x Cookies Auto, mit Sativa 35% Indica 60% Ruderalis 5%, soll einen THC-Gehalt von 20% haben). Die Webseite verspricht eine Ernte nach 9-10 Wochen (bei mir hat bisher immer alles lĂ€nger gebraucht, ich rechne mit mehr)
  • White Widow (Auto) :spider: vom local Store, der unter anderem eigene „Hausmarke“-Samen verkauft. Weitere Angaben gab es beim Store nicht.
8 „GefĂ€llt mir“

Klingt auf Interessant

Interested Jim Carrey GIF by The Weeknd

SAMMELTHEMA: AnfÀngerfragen bitte hier stellen! (Teil 25) - #13 von Randomdude Schau mal hier rein.
Da haben sich 2 wegen stehenden oder frischen LW unterhalten, eventuell könnte das interessant fĂŒr Dich sein :slight_smile: Lg und Viel Erfolg! bin gespannt wie es sich entwickelt.

3 „GefĂ€llt mir“

Moin,
ich bin gespannt was passiert.
Ich hatte fĂŒr einen Grow auch einen Koffer in L, wurde aber durch ein Zelt ersetzt.

.

1 „GefĂ€llt mir“

Wie lief fer Grow im Koffer fĂŒr dich? Wieviel hattest du ungefĂ€hr geerntet?

Hast du auf ein Zelt gewechselt, um mehr Ertrag zu bekommen? Oder was waren deine Grunde?

Danke fĂŒr den Hinweis. Aha, vielleicht messe ich den PH-Wert von meinem Leitungswasser auch mal nach bzw. vergleiche mal frisches mit abgestandem
 wie gießt du denn?

1 „GefĂ€llt mir“

Ich gieße immer mit frischen LW. :ca_giggle_joint:

1 „GefĂ€llt mir“

V-Tag1 bis V-Tag8:

Keimmethode: Ein Do-Si-Dos :cookie: und ein White Widow :spider: -Samen in ein feuchtes StĂŒck KĂŒchenpapier, in eine Tupperdose gelegt und an einen Ort mit konstanten ca. 21°C gestellt.

Der Do-Si-Dos :cookie: -Samen ist nach ca. 24h gepoppt, der White Widow :spider: -Samen brauchte einen Tag lÀnger.


Die Keimwurzeln entwickeln sich rasch, nach etwa einem weiteren Tag stecke ich sie in kleine Torfquelltöpfchen. Um den Keimlingen in den ersten Tagen eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewÀhrleisten, stelle ich die Quelltöpfe in ein MinigewÀchshaus, dessen Boden mit feuchtem Perlite bedeckt ist. Das MinigewÀchshaus steht auf der Fensterbank, zwei kleine Billo-LED-Pflanzenleuchten von Amazon spenden 12 Stunden am Tag etwas Licht.


VT2: Die Do-Si-Dos :cookie: schaut aus dem Torfquelltopf. Einmal am Tag wird der Deckel des MinigewĂ€chshauses abgenommen, damit alles gut durchlĂŒftet wird und sich kein Schimmel bildet.


VT5: Mittlerweile ist auch die White Widow :spider: (hintere Pflanze) an die OberflÀche gekommen und hat ihre Samenschale abgeworfen.


HĂŒbsch diese Guttationstropfen an der Do-Si-Dos :cookie: !


White Widow :spider:

VT8: Ich habe gerade mein Substrat gemischt (Compo Light Mix mit viel Perlite gemischt) und damit die Endtöpfe gefĂŒllt. Beide SĂ€mlinge habe ich tief in je einen Topf gesetzt.


Ich möchte den Koffer noch mit Reflexionsfolie auskleiden, bevor die Pflanzen einziehen, aber das verschiebe ich auf morgen. Daher stehen beide Pflanzen noch einen Tag auf der Fensterbank, Glas drauf fĂŒr hohe LF und diese LED-Billo-Lampen drĂŒber, die morgen frĂŒh via Zeitautomatik anspringen und fĂŒr 12h leuchten.


DSD :cookie: kurz vorm Eintopfen.


WW :spider:

9 „GefĂ€llt mir“

VT9: Das Do-Si-Dos- und das White Widow-PflÀnzchen kommen heute in den Koffer.

Ich habe mir die weiße Reflektionsfolie vom Hersteller gekauft und habe sie heute aufgeklebt. Vor dem Aufkleben war ich etwas skeptisch, aber nach dem Aufkleben finde ich die Folie ganz gut. Zum einen klebt die Folie recht gut auf dem Innenmaterial, gleichzeitig klebt sie nicht ‚wie die Hölle‘ und man kann beim Anbringen noch korrigieren. Zum anderen ist es wirklich sichtbar heller im Koffer. Ich habe es nicht nachgemessen, aber ich merke es deutlich im Vergleich zu meinem letzten Koffer-Grow ohne Reflektionsfolie.

Auch wenn ich die Folie gut finde - hier zeigt sich wieder die Preispolitik von Bonsanto, die die Freude doch etwas trĂŒbt: Die Folie scheint mir ein sinnvolles Zubehörteil zu sein, aber sie ist nicht von vornherein dabei. Man muss die Folie dazukaufen und sie ist einfach teuer (Normalpreis knapp 30 Euro, gerade reduziert fĂŒr knapp 22 Euro zu haben). Naja, selbst Schuld kann man da sagen, ich kauf mir den Kram ja schließlich freiwillig :wink:

Im Koffer lasse ich die ersten Tage das LED-Licht durchgehend an, dann wird demnĂ€chst auf 18h/4h umgestellt. Der AKF lĂ€uft durchgehend auf niedrigster Stufe. Der Umluftventilator lĂ€uft auf niedrigster Stufe 1h an/1h aus im Wechsel. Über die Pflanzen stĂŒlpe ich wieder die beiden GlĂ€ser, die aber ein wenig angeneigt sind, damit hier ein wenig Luftaustausch stattfinden kann.

TrauermĂŒcken sind auch am Start und nerven direkt rum. Irgendwie schaffe ich es nicht, Anzuchterde zu kaufen, aus denen nicht irgendwann TrauermĂŒcken schlĂŒpfen. Ich habe einen Gelbsticker mit in die Erde gesteckt, um zu schauen, wie stark der Befall ist. FĂŒr eine Nematodenbehandlung (Nematoden sind normalerweise mein Mittel der Wahl gegen TrauermĂŒcken bei meinen gĂ€ngigen Zimmerpflanzen) sind die Pflanzen noch zu klein. Denn wenn man Nematoden aufbringt, muss man zuerst großzĂŒgig mit der Nematodenlösung gießen und anschließend das Substrat fĂŒr 1-2 Wochen relativ feucht halten. FĂŒr die kleinen PflĂ€nzchen wĂ€re das Substrat zu diesem Zeitpunkt zu nass, also warte ich noch etwas ab.

6 „GefĂ€llt mir“

Es war meine erster Grow, White Widow Photo, der Ertrag belief sich auf 20gr.
Ich fand die Handhabung des Koffers sehr umstÀndlich.

1 „GefĂ€llt mir“

Mach nass und hau drauf. Geht bestimmt. Substrat frĂŒh Mal nass machen soll gut sein.

Bei mir kommen gerade gegen Ende neue TrauermĂŒcken, man es sein, dass Nematoden nachlassen?

ich warte noch ein paar Tage. Muss auch noch Nematoden bestellen, dauert ja auch noch bißchen, bis sie ankommen.

Ich kenne Nematoden von meinen gewöhnlichen Zimmerpflanzen, da habe ich sie schon öfter angewendet. Ich glaube auch, dass die Wirkung der Nematoden mit der Zeit nachlĂ€sst bzw. dass die Nematoden irgendwann in der Erde absterben. Die halten nicht auf Dauer. Ich sehe vor allem in den ersten zwei Wochen nach Aufbringen der Nematoden die Hauptwirkung. Laut Anleitung soll die Erde beim Aufbringen der Nematoden 1-2 Wochen sehr feucht gehalten werden (ich verstehe das so: feuchter als man normalerweise Erde halten sollte), weil die Nematoden sich nur in feuchter Erde gut fortbewegen und ihr Werk verrichten, also die TrauermĂŒckenlarven auffressen können. Und lĂ€nger will ich die Erde ohnehin nicht superfeucht halten, da lebe ich lieber mit der ein oder anderen TrauermĂŒcke.

VT11: (und Tag1 nach Trumps Wiederwahl, scheiss Weltpolitik, f*ck this world, lieber mal schauen, was die Pflanzen so machen)

Licht: Das bisherige Dauerlicht im Koffer verschiebe ich schrittweise in Richtung 18h Tag/6h Nacht. Jeden Tag verlÀngere ich die Nachtphase um eine Stunde, bis die 6h erreicht sind.

Luftfeuchtigkeit und VPD-Wert: Nach den gĂ€ngigen Anleitungen sollte die Luftfeuchtigkeit in der frĂŒhen Vegetationsphase ja recht hoch sein (und entsprechend der VPD-Wert niedrig, unter 1kPa). Bei mir ist die Luftfeuchtigkeit in den ersten Tagen im Koffer mit unter 50% jedoch zu niedrig (der VPD-Wert mit ca. 1,8kPa zu hoch).

Ich versuche, die Luftfeuchtigkeit im Koffer mit nassem KĂŒchenpapier und einer Wasserschale etwas zu erhöhen. Das hat ĂŒber heute Nacht auch ganz okay geklappt, die RLF ist auf 60-66% gestiegen (VPD-Wert auf 1 bis 1,2kPa). Allerdings ist nach ein paar Stunden das Meiste wieder verdunstet und man muss nachfeuchten.

Any Tipps um die Luftfeuchtigkeit noch etwas zu erhöhen? (An der Temperatur kann ich nicht wirklich was drehen: die wird vor allem durch das LED-Licht bestimmt, der Koffer hat auch seinen Platz im beheizten Wohnzimmer, und den Reißverschluss möchte ich auch nicht lĂ€nger öffnen.)


1 „GefĂ€llt mir“

Vielleicht die Luft im Wohnzimmer feuchter machen, dort wo der Koffer Luft zieht. Geht mot diesen billigen Wasseeteilen fĂŒr die Heizung ganz gut. Ist ja Winter
und kost kein Strom oder grosse Ausgaben

1 „GefĂ€llt mir“

hast du einen LĂŒfter an ? wĂ€re ne Idee den auszuschalten fĂŒrs erste oder ihn nur zwischen drin an zu machen
 oder klassisch eine Wasser schale mit rein stellen


1 „GefĂ€llt mir“

du meinst so ein Verdunstungsding aus Keramik?

ja, der Umluftventilator steht auf 1h an/ 1h aus.

probier ihn mal aus zu lassen fĂŒr paar stunden

1 „GefĂ€llt mir“

VT12: Heute habe ich das LED-Panel tiefer gehÀngt, nÀher an die Pflanzen.
(Die AufhĂ€ngevorrichtung nervt auch ein wenig beim Bonsanto-Koffer, man weiß nicht genau, wie man das Licht am besten aufhĂ€ngen soll. Die Anleitung, die dabei war ist bei diesem Punkt so schlecht und klein gedruckt, dass man nichts erkennt.)

Dadurch muss auch der Umluftventilator tiefer hĂ€ngen (er passt nicht ĂŒber das LED-Panel) und blĂ€st jetzt auf die Pflanzen. Der Umluftventilator steht auf der niedrigsten Stufe und ist auf 1h an / 1h aus eingestellt.

Wenn der Venti lÀuft, ist die Luftfeuchtigkeit höher.

Ich glaube, dass der Luftzug dazu beitrĂ€gt, dass das Wasser im feuchten KĂŒchenpapier und im Schwamm verdunstet und sich im Koffer verteilt.

Ich behelfe mir dadurch, indem ich das KĂŒchenpapier zweimal am Tag nass mache. Außerdem habe ich eine SchĂŒssel mit Wasser aufgestellt, in der ein Schwamm liegt, damit das Wasser (hoffentlich) etwas schneller verdunstet.

Zum Verdunsten benutze ich destilliertes Wasser, das ich sowieso noch im Schrank stehen habe und kaum benutze (nur zum Wiederaufladen von Boveda-Packs).

VT15: growing


3 „GefĂ€llt mir“