Die beiden LadyÂŽs machen einen guten Eindruck.
Ahoi @sing_about_daisies ,
Also ich bin auch immer noch fleissig am growen mit der XL Box und teile gerne meine Erfahrung. Mir macht das growen mittlerweile fast mehr spass, als das zu konsumieren
- zweiter Grow wurde von mir wenig gedĂŒngt = viel weniger Ertrag, klingt logisch hatte aber seine GrĂŒnde
- Bonsanto Erde kann man meiner Meinung ersetzen mit der BioBizz Erde
- Habe DĂŒngerset von Canna gekauft = bis jetzt sehr empfehlenswert
- bin umgestiegen von 2 auf 1 Pflanze = habe das GefĂŒhl sich weniger ĂŒber Luftfeuchtigkeit Gedanken machen zu mĂŒssen, ist im Schnitt bei ca. 47%, oben und nach unten gibt es AusschlĂ€ge
- Temperatur ist im Schnitt bei 26% , geschlossen und âtagsĂŒberâ, ich wĂŒrde sagen das geht schon muss fĂŒr mich nicht perfekt sein und kann es eh wenig Ă€ndern
- GieĂverhalten mach ich nicht mehr nach Bonsanto anleitung sondern ab jetzt nach GefĂŒhl, im Moment kommt es mir vor als wĂŒrde ich viel weniger gieĂen und das klappt bis jetzt sehr gut
Fazit: DĂŒnger von Canna, 1 Pflanze, BioBizz Erde klappt bis jetzt meiner Meinung nach besser
PS: Auch wenn es 100% gĂŒnstigere Alternativen gibt, ich finde die Ferment Box von Bonsanto cool und trockne den Ertrag nun viel lĂ€nger bei einer höheren Luftfeuchtigkeit und steuere das ganze per Automatisierungen. Sieht auch irgendwie ganz cool aus. Und nein, ich bin weder Bonsanto Fanboy noch von Bonsanto.
Foto nach ca. 4 Wochen:
Heyho Kremb,
vielen Dank fĂŒr das Teilen deiner Erfahrungen!
Ich hatte ohnehin das GefĂŒhl, dass man nicht unbedingt diese Bonsanto-Erde braucht, ich habe diese gar nicht erst mitbestellt.
Welches DĂŒngeset von Canna hast du gekauft? Da gibt es ganz schön teure SetsâŠ
Die GieĂanleitung ist fĂŒr den Anfang schon okay, aber irgendwann geht man ohnehin nach GefĂŒhl, geht mir genauso.
Ich hab auch schon ĂŒberlegt, ob ich in Zukunft auf eine Pflanze umsteige, dann vielleicht auch in einen leicht gröĂeren Topf. Aber nicht wegen der Luftfeuchtigkeit, sondern weil 2 Pflanzen zu unterschiedlichen Zeitpunkten erntereif werden können, und ich gerne den Koffer zum Trocknen nutzen möchte, allein schon wegen dem AKF. Und die Ferment Box wollte ich mir nicht zulegen, irgendwie spricht diese mich nicht an.
Schöne Pflanzen hast du im Koffer, das sieht nach einer guten Entwicklung aus. Welche Sorte ist das? Hast du einen aktuellen Growreport hier im Forum dazu?
VT21
Heute habe ich zum ersten Mal etwas WachstumsdĂŒnger mit dem GieĂwasser gegeben, etwa 2/3 der auf der Packung angegebenen Dosierung.
Ich habe das GefĂŒhl, das wurde auch Zeit, beide Pflanzen fangen an, gelbe RĂ€nder an ein paar der BlĂ€tter auszubilden. Vielleicht ein NĂ€hrstoffmangel? Bin ein biĂchen besorgt.
Ansonsten nimmt die Plage mit den scheiss TrauermĂŒcken zu (das könnte es natĂŒrlich auch sein, dass die TrauermĂŒckenlarven die Wurzeln angefressen haben oder so). Ich habe Nematoden bestellt, das wird dann voraussichtlich Mittwoch gleich aufgebracht.
Hi @sing_about_daisies ,
ne sorry ich habe kein Grow Report.
Ich hab folgendes Set und bin bis jetzt davon Ă€uĂerst ĂŒberzeugt: Amazon.de
Bei 1 Pflanze habe ich einen 5-6 liter Topf vom Baumarkt geholt.
Verstehe, ja die Box ist nur nice to have aber irgendwir mag ich sie.
Ist ne purple punch auto und sieht bis jetzt sehr gesund aus.
Ich bin echt beeindruckt, wie deine Pflanze nach nur 4 Wochen aussieht, wie stark sie schon verzweigt ist (zum Vergleich: meine beiden Pflanzen sind 3 Wochen alt)
Wie hast du das so schnell hinbekommen?
Die ca. 4 Wochen waren nur eine SchĂ€tzung, aber da ich natĂŒrlich hier kein Fake verbreiten möchte habe ich nachgesehen. Zum Zeitpunkt des Bildes waren 36 Tage vergangen, also schon mehr als 4 Wochen.
Ob das jetzt schnell ist, weiss ich nicht. Aber was ich sagen kann ist, dass der DĂŒnger mir bis jetzt den gesĂŒndesten Wachstum beschert. Was mich freut, weil zumeist zuvor schon verbrannte Spitzen oder hellgrĂŒne/gelbliche BlĂ€tter zum Vorschein kamen
VT24
Die TrauermĂŒcken wurden zu krass im Koffer, heute kamen die bestellten Nematoden an. Ich habe gute Erfahrungen mit Nematoden gegen TrauermĂŒcken gemacht. Die Nematoden habe ich zum ersten Mal in Kapselform bestellt. (Beim nĂ€chsten mal werde ich Nematoden wieder in Pulverform bestellen, die man in Wasser auflöst und einfach damit gieĂt. Die Kapseln einzeln zu verteilen ist irgendwie zu mĂŒhsam.)
Also heute 2cm-Löcher in die Erde, Kapseln rein, Löcher wieder zu und krÀftig durchfeuchten. Laut Anleitung sollte sich eine Wirkung nach 1 Woche zeigen.
Vor dem Aufbringen, die paar gelben BlÀtter hab ich bei der Gelegenheit abgezwackt.
Deine MĂ€dchen sagen sehr deutlich
Ich bin hungrig
VT26
Heute habe ich die beiden das zweite Mal gedĂŒngt, dieses Mal in voller Dosierung. Ich verbrauche erstmal den Rest von meinen mineralischen Compo-DĂŒngern, ich denke fĂŒr diesen Grow wird das Set noch ausreichen.
Vielleicht dĂŒnge ich wirklich generell zu zurĂŒckhaltend. Andererseits: leicht vorgedĂŒngte Erde, und nicht mal in der 4. Woche, und beim Pflanzen fĂ€hrt man ja eigentlich mit âweniger ist mehrâ oft besserâŠ
White Widow :
Do-Si-Dos :
Die Ladys sehen klasse aus.
Interessanter Grow
Good luck weiterhin, habe nun auch einen Report erstellt falls du vergleiche ziehen möchtest. FĂŒge aber hier keinen Link ein, weil ich deinen Report nicht verpfuschen will.
#Chillax
haha, kein Problem, ich verlinke deinen Report einfach hier:
bin gespannt!
VT28
Heute Nacht habe ich das SCROG-Gitter eingebaut. Dazu musste ich das LED-Panel und den Umluftventilator hoch hĂ€ngen. Bei meinem letzten Grow habe ich es (wie ich vermute) mit dem LST etwas ĂŒbertrieben, so dass es zu Wachstumsproblemen kam. Daher hab ich mir fĂŒr diesen Run vorgenommen, es mit dem LST langsam angehen zu lassen.
Diesmal möchte ich es mit dem SCROG-Gitter versuchen. Ich bin mir aber immer noch nicht sicher, wie ich das am besten machen soll. Wir werden sehen, wie es lÀuft und was ich in diesem Durchgang dazu lerne.
Do-Si-Dos

VT35
Alles entwickelt sich ganz gut und entspannt. Bei jeder Wassergabe kommt GrowdĂŒnger mit in die Erde. Das SCROGgen mache ich gerade irgendwie, alle paar Tage werden die groĂen Triebe nochmal unters Gitter gefĂ€delt.
In der Zeitrafferaufnahme sieht es aber nach einem ziemlichen Gewusel aus. Hier sieht man einen Tageszyklus (18h Licht) in 7 Sekunden, 3 mal hintereinander in ein Video geschnitten. Zur Orientierung: der Umluftventilator rechts im Bild lĂ€uft immer 1:30h und ist danach fĂŒr 30min aus.
Hey @sing_about_daisies , gibts mal wieder was neues?
VT44:
Do-Si-Dos : SchÀtze, dass sie bei BT7 ist
White Widow : Eher noch VorblĂŒte, noch kein BT7
SCROGgen:
Wenn die Haupttriebe lang genug waren, habe ich sie wieder unter das SCROG-Gitter eingefÀdelt, das war so ca. alle 2-3 Tage. Das klappt erstaunlich gut, die Pflanzen scheinen sich an das Niveau zu gewöhnen, und bisher komme ich ohne jegliches LST/Herunterbinden aus. Mal sehen, ob/wie die beiden Pflanzen stretchen in dem engen Raum, und ob das Herunter-FÀdeln unter das Gitter ausreichen wird.
VPD:
Ich orientiere mich an den Werten der Webseite VPD-Chart ( Link: VPD Chart ). FĂŒr meinen jetzigen Grow schaue ich, dass ich mit dem VPD-Wert grob im Bereich âlate vegetative/early flowerâ bleibe. Aber so sehr stresse ich mich da auch nicht Da die Temperatur durch Lampe an/ Lampe aus und der generellen Temperatur im Wohnzimmer vorgegeben ist, ist die Luftfeuchtigkeit der einzige Faktor, ĂŒber den ich den VPD-Wert steuern kann. Momentan hab ich noch keine Probleme mit zu hoher Luftfeuchtigkeit, sie ist tendenziell zu niedrig und ich muss sie immer wieder leicht erhöhen (damit der VPD-Wert in den passenden Bereich absinkt). Mit einem StĂŒck nasser KĂŒchenrolle, das mit einer Klammer auĂen an den Töpfen befestigt wird (und das unten in einer Schale mit destilliertem Wasser steht , damit es immer nass bleibt), funktioniert die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit in der kleinen Box recht gut. Und momentan gieĂe ich alle paar Tage eher krĂ€ftig (wen auch nicht dauerhaft tropfnass), da steigt im Koffer ebenfalls merklich die Luftfeuchtigkeit an.
Entlauben:
Da mach ich momentan sehr wenig, alle paar Tage zupfe ich mal ein paar BlĂ€tter ab (was man im Zeitraffer aber eigentlich gar nicht sieht, s.u.). Das EntblĂ€ttern werde ich wohl demnĂ€chst intensivieren mĂŒssen, noch halte ich mich aber zurĂŒck.
DĂŒngen:
Bei jeder Wassergabe gibtâs weiterhin DĂŒnger in voller Dosierung (also nach Herstellerangabe), beim letzten Wasser/DĂŒnger-Geben bin ich auf den COMPO-BlĂŒtendĂŒnger umgestiegen.
Timelapse:
Crazy! Ich habe jetzt drei Tage am StĂŒck mal eine Zeitrafferaufnahme gemacht. Die 6h-Nachtphasen zwischen den Tagen habe ich herausgeschnitten. In diesem Video sind also 3 ganze Tage in 10 Sekunden zu sehen (in dem Video hab ich die 10-Sekunden-Sequenz drei mal wiederholt). Beim ersten Tag gibt es kaum Bewegung, am zweiten und dritten Tag gibt es hingegen viel Bewegung und vergleichsweise richtige WachstumsschĂŒbe - vor dem zweiten Tag gab es eine Wassergabe mit dem BlĂŒtendĂŒnger. Richtig eindrucksvoll im Zeitraffer anzusehen, was das ausmacht. Ich frage mich, ob eine WĂ€ssern alleine (ohne DĂŒnger) auch so einen Effekt hat, oder ob eher am DĂŒnger liegtâŠ
Am besten man schaut es auf Vollbild-Modus, zuerst auf den kleinen Pfeil nach links klicken (âshow controlsâ), und dann auf das zweite Icon von rechts. Auf dem Handy ein bichen fitzelig zu treffen, aber es lohnt sich.
Tag 64
Do-Si-Dos : ca. BT29
White Widow : ca. BT22
Fast drei Wochen sind seit meinem letzten Update vergangen. Langsam wird es eng im Koffer. Die Pflanzen legen ordentlich an Masse zu.
Bisher bin ich noch ohne Herunterbinden ausgekommen, bei diesem Grow möchte ich so weit wie möglich auf das Herunterbinden verzichten, lieber versuche ich die Pflanzen durch das SCROG-Gitter in der Höhe zu begrenzen. Da oben zur Lampe hin wirklich wenig Platz ist, habe ich ein oder zweimal hoch gewachsene Triebe unter das SCROG-Gitter gefĂŒhrt. Manchmal geht das nur mit etwas Druck und einige Pflanzenteile liegen dann eine Zeit lang eng beieinander. Das gefĂ€llt mir nicht so gut, weil sich an solchen gequetschten Stellen natĂŒrlich Schimmel bilden kann.
Auch um der Schimmelbildung entgegenzuwirken, habe ich inzwischen einige BlĂ€tter entfernt. Vor allem BlĂ€tter, die dicht an dicht stehen, BlĂ€tter, die die BlĂŒten beschatten und BlĂ€tter unterhalb des SCROG-Gitters. Das SCROG-Gitter wird auf der linken Seite langsam nach oben gedrĂŒckt.
Mit der SCROG-Methode bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich es richtig mache - oder ob es hier im Minigrow ĂŒberhaupt ein ârichtigâ gibt. Aber den Pflanzen scheint es ganz gut zu gehen.
Der Geruch wird intensiver, ich habe den AKF eine Stufe höher auf âmediumâ gestellt. Die beiden werden immer durstiger, ca. alle 2 Tage gieĂe ich nach, BlĂŒtendĂŒnger ist immer dabei.
Ich achte darauf, dass die Luftfeuchtigkeit moderat sinkt, der VPD-Wert sollte (laut https://vpdchart.com/) etwa zwischen 1,2 und 1,6 kPa liegen.
FĂŒr die White Widow habe ich keine Angaben zur BlĂŒtedauer. Bei der Do-Si-Dos
ist auf der Packung angegeben, dass sie 9-10 Wochen braucht. Das wÀre rechnerisch jetzt, die 9. Woche ist mittlerweile im Gange. Aber beide Pflanzen brauchen in jedem Fall noch ein paar Wochen.
Hi,
Schöner Report, ist dein SROG Gitter 3D gedruckt?
Weiterhin viel Erfolg