Minigrow im Koffer: Royal Haze Auto 👑 und Purple Mazar Auto 💜

Hallo zusammen.

Das hier ist insgesamt mein zweiter Grow. Nach einem Fensterbank-Grow möchte ich sehen, wie sich ein Grow gestaltet, der hauptsächlich im Bonsanto-L-Koffer mit 35W-LED-Licht stattfindet.

Während mein erster Grow gerade noch für ein paar Tage im Bonsanto-Koffer trocknet, sind zwei Sämlinge (1x Royal Haze Auto, VT12 und 1x Pruple Mazar Auto, VT9) auf der Fensterbank, und werden aber bald in folgendes Setup umziehen:

Setup:

Location: Indoor im Bonsanto Mini-Grow-Box Koffer L
Beleuchtung: 35 Watt LED Lampe von Bonsanto
Belüftung: Aktivkohlefilter MAX Lüfter und vorinstallierter Umluftventilator (GDSTIME brushless DC fan, DC: 5V, 0,5A)
Growmedium: COMPO GROW Organic Light-Mix Aussaaterde Perlite beigemischt
Dünger: COMPO GROW Duopack (1 Wachstumsdünger, und 1 Blütendünger)
Bewässerung: Leitungswasser

Seeds:

  • Royal Haze (Autoflowering, feminisiert), von RQS (laut Beschreibung: Amnesia Haze x Skunk x Ruderalis. Sativa 50% Indica 20% Ruderalis 30%)
  • Purple Mazar (Autoflowering, feminisiert) von Kalashnikov Seeds (laut Beschreibung:
    Indica 85%, Sativa 5% , Rudelaris 10%)


(Purple Mazar Auto VT9)

(Royal Haze Auto VT12)

9 „Gefällt mir“

Keimmethode bei beiden Samen: in ein feuchtes Zewa-Tuch gelegt, in lichtdichte Frischhaltedose, und bei 24-28°C gekeimt nach ca. 24h

Die gekeimten Samen kamen dannach in feuchte Torf-Quelltöpfe, und diese in ein Mini-Gewächshaus auf die relativ helle Süd-West-Fensterbank. Den Boden des Mini-Gewächshauses habe ich mit Perlite bedeckt, und die Perlite angefeuchtet (zwecks höherer Luftfeuchtigkeit). Über das Gewächshaus habe ich zwei Mini-LED-Pflanzenlampen gesetzt (bringt vermutlich nicht allzuviel, hab die Dinger aber hier rumfliegen…).

Fotos vom 14.07. (VT3 der Royal Haze und VT0 der Purple Mazar):


2 „Gefällt mir“

Hört sich sehr interessant an, welche Topfgröße willst du nutzen und welchen Ertrag erwartest du?

Edit: wahrscheinlich 3,2 Liter Töpfe?

1 „Gefällt mir“

Ich hab beide Sämlinge jeweils 6 Tage nach Keimung in ihren jeweiligen Endtopf gesetzt - ich verwende die beim Koffer mitgelieferten Plastiktöpfe 3,2Liter. Für kommendes LST habe ich schonmal eine Reihe von Löchern in die Topfe gebohrt.

Ich verwende die Compo light grow Mix-Anzuchterde, mit Perlite untergemischt. Da beide Sämlinge ein wenig gespargelt haben, habe ich sie recht tief in die Erde gesetzt. Außerdem ein wenig seitlich der Mitte für besseres LST. Für die ersten Woche hatten sie eine Plastikhaube drüber. Die Mini-LED-Pflanzenlampen unterstützen (hoffentlich) ein wenig die ersten Wochen, bevor es demnächst in den Koffer und unter die 35W-Lampe geht.

Stand heute: Heute kamen die Plastikhauben ab. Leider ist der erste Grow im Koffer noch nicht ganz trocken, also müssen die beiden noch ein paar Tage auf der Fensterbank bleiben und dürfen das Regenwetter genießen.


Auffällig ist, dass die Purple Mazar sich viel schneller zu entwickeln scheint. Schon jetzt ein richtig hübsches Pflänzchen, siehe die Makro-Aufnahme von heute:

3 „Gefällt mir“

achso, der Ertrag, den ich erwarte… Da hab ich noch nicht so ein Gefühl für. Bei meinem Fensterbank-Grow hatte ich so ca. 10gr getrocknet herausbekommen. Wenn ich hier beim neuen Grow so bei beiden zusammen 35gr getrocknet herausgehe (wegen 35W-Lampe), wäre ich happy. Aber ich denke, dass der Ertrag durch die kleinen Topfgrößen deutlich gehemmt wird. (Viel größer können die Töpfe bei so einem Micro-Grow aber auch gar nicht sein, man ist ja hier total begrenzt im Koffer).

2 „Gefällt mir“

Als Purple-Mazar-Fan werde ich das natürlich verfolgen :purple_heart:
:+1: :bell: :popcorn:

Hab ja auch schonmal eine unter 35 w gezogen :wink:
(ca. 15 g trocken)

1 „Gefällt mir“

ich hab deinen Growreport gesehen, und genau da hab ich mich in die Purple Mazar verguckt :purple_heart::star_struck:

1 „Gefällt mir“

… chillen in der Abendsonne…

Royal :crown: Haze VT10:

Purple :purple_heart: Mazar VT13:

1 „Gefällt mir“

:purple_heart: VT12
:crown: VT15

Mensch, der vorherige Grow im Koffer ist immer noch nicht ganz trocken, die Stengel knacken noch nicht. Ich gebe der trocknenden Ernte noch bis Sonntagabend, dann müssen sie außerhalb des Koffers weiter trocknen.

Solange harren die neuen Pflanzen weiter auf der Fensterbank, bevor sie Sonntagabend endlich einziehen können.

Heute habe ich die Töpfe mal mit Aussaaterde-Perlite-Mix etwas aufgefüllt, und habe (zum ersten Mal seit 7 Tagen) sachte gegossen, damit die obere Schicht etwas angefeuchtet ist.

Ich denke, beim nächsten Gießen (vermutlich auch in so einer Woche, je nach Feuchtigkeit in den Töpfen), werde ich schonmal vorsichtig eine erste (halbe) Düngeportion mitgeben (mineralisch, COMPO Wachstumsdünger).

Was meint ihr? Ist das zu früh? Wäre dann ca. VT19 und VT22…

… doch noch ein bißchen auf der Fensterbank in der Sonne.

1 „Gefällt mir“

:purple_heart: VT18
:crown: VT21

Vorgestern war es dann soweit, der Koffer wurde frei zum Einzug für die beiden. Der Koffer wurde nochmal ordentlich durchgewischt und desinfiziert. Die Purple Mazar :purple_heart: hat schon eine stattliche Höhe. Die Royal Haze :crown: ist ein noch Stück kleiner.



Vor dem Einzug in den Koffer binde ich die Purple Mazar ein erstes mal herunter. (Die Royal Haze braucht noch nicht heruntergebunden werden.)
Zuerst stabilisiere ich den Stamm mit einem mit dickeren Pflanzendraht.

Auf der gegenüberliegenden Seite wird der Trieb heruntergebunden. Ich hatte den Sämling extra nicht mittig, sondern etwas versetzt in die Anzuchterde gesetzt, damit der Trieb beim ersten Herunterbinden nicht zu sehr unter Spannung steht.

Schließlich bringe ich beide Pflanzen in den Koffer, hier ein Foto von oben. :purple_heart: rechts, :crown: links.

:purple_heart: VT19
:crown: VT22

Der heruntergebundene Trieb streckt sich sofort wieder dem (LED-)Licht entgegen, nach einigen Stunden ist er bereits wieder aufgerichtet.

Das 35W-LED-Licht habe ich etwas tiefer gehängt, die werde ich wieder höher hängen, wenn die Pflanze größer wird. Es sind allerdings nur ein paar Zentimeter zum Manövrieren, im Koffer ist ja nicht viel Platz.


Das Licht geht an, es wird „Morgen“ im Koffer. Weil ich einen Grow im Sommer unternehme,
versuche ich die Temperatur etwas zu senken, indem ich die „Nacht“-Zeit im Koffer in die warmen Nachmittagsstunden lege.

Zeitraffer am „Morgen“:

4 „Gefällt mir“

:purple_heart: VT21
:crown: VT24

In der dritten Woche gebe ich den beiden heute zum ersten Mal etwas Dünger (Compo-Wachstumsdünger mit einer 2/3-Dosierung).

Die Leuchte hab ich doch wieder hochgehängt, dort wird sie bis zum Ende des Grows bleiben.

Am Koffer stört mich am meisten, dass die Töpfe ziemlich wackelig stehen. Die mitgelieferten Topf-Haken reichen für meinen Geschmack nicht aus, das wackelt und rutscht mir alles ein bisschen zu sehr. Zur Stabilisierung stehen die Töpfe auf einem dicken Stück Verpackungsstyropor. Damit die Haken nicht nach unten rutschen, habe ich sie mit Pflanzendraht nach oben an die Lampenbefestigung gebunden. Heute habe ich die Töpfe in der Mitte an zwei nebeneinanderliegenden Löchern fest miteinander verbunden, das bringt schon etwas.

2 „Gefällt mir“

Inspiriert von dpsfck’s Koffer-Grow (und Schorschs dortigem Impuls) habe ich mir mittlerweile eine Mini-Klimaanlage in den Koffer gebaut: Ein thermoelektrisches Peltier-Kühler-Kit steckt unterhalb vom AKF-Lüfter in der Kofferseite. Wenn der Gleichstrom fließt, wird die Außenelement warm, ein Lüfter bläst auf die Aluminium-Lamellen und leitet die Wärme ab. Währenddessen kühlt das kleine Kühlelement ab, ein kleiner Kühlerlüfter bläst auf die Lamellen und verteilt die kühle Luft im Innern des Koffers.

Das Netzteil des Peltier-Kühlgeräts/Mini-ACs steckt in einer smarten Steckdose, ein Wifi-Thermometer/Hygrometer ist auch im Koffer, durch die Smart Life App wird das Mini-Kühlgerät (je nach Temperatur) selbstständig an und ausgeschaltet. Gerade teste ich noch ein wenig verschiedene Einstellungen.

Mit Bleistift vorgezeichnete Umrisse, die ich anschließend mit einem Cutter herausgeschnitten habe (nervige Arbeit!). Ich habe einen Platz leicht unterhalb der Mitte zwischen AKF-Ausgang/Silencer und diesem Gummi-Fuß-Dings gewählt:

Außen das Wärmeelement mit Abwärme-Ventilator:

Innen das Kühlelement. Weil ich eng geschnitten habe, hält das Gerät gut im Plastik gequetscht fest, ich brauchte es nicht von Außen zu kleben.

Eine provisorische Abtropfschale drunter für das Kondenswasser, das beim Kühlen entsteht, da werde ich mir noch etwas Stabileres mit Abtropfschlauch und Auffangbehältnis etc. basteln.

Was ich nicht bedacht hatte vor dem Einbau / Good to know für alle, die etwas Ähnliches vorhaben:

  • Die beiden kleinen Kabel (rechts oben beim Kühlelement zu sehen), hab ich mir beinahe im Eifer des Gefechts abgequetscht, hier musste ich erst noch noch eine kleine Aussparung in das Kofferplastik schaben, dann passte es gut.
  • Die provisorische Abtropfschale bollert bei jedem Kofferschließen etwas an den linken Pflanzentopf, denn sie ist breiter als das Kühlelement - der „L“-Koffer ist halt eine enge Angelegenheit, es gibt eben wenig Raum.
  • Ich werde noch eine Abtropfflasche o.ä. unter die (noch zu verbessernde) Abtropfschale in den Koffer installieren. Unter einer Abtropfschale habe ich jetzt nur ca. 14 cm Platz bis zum Kofferboden, ich hätte das Gerät also ruhig ein paar cm höher einbauen können.
7 „Gefällt mir“

Moin daisies,

super, ich wollt mir schon immer mal so nen Koffergrow anguggen, da bin ich doch dabei!:3

Yesss, ich liebe diese Zeitraffern, hoffe auf mehr! (;

Was es nicht alles gibt, da muss ich gleich als nächstes mal reinlesen.

Guden grow weiterhin :v:

GuessWho

1 „Gefällt mir“

Einige Tage sind vergangen…

Fotos vom 08.08.:
:purple_heart: VT25
:crown: VT28

Beide haben ein gutes Stück zugelegt:

An dem Tag gab es noch eine Portion vom Compo-Grow-Dünger (in 2/3-Dosierung).

An diesem Tag habe ich auch zum ersten Mal den Haupttrieb der Royal Haze (links im Bild) mit dickem Pflanzendraht herunter gebunden, nach „hinten links“. Mit einem Pflanzenclip habe ich nachgeholfen.
Die Purple Mazar habe ich wieder ordentlich nach unten gebunden, noch ein Stück nach „rechts“ am Topfrand entlang.
Nach LST sehen die Pflanzen immer etwas zerzaust aus.

Der Zeitraffer zeigt noch einmal, wie schnell sich die Pflanzen wieder aufrichten, es dauert nur wenige Stunden.

Ohne Fotos: Ein paar Tage später habe ich den Stamm der Royal Haze nach vorne umgelenkt, der Stamm der Purple Mazar wird so langsam „nach hinten“ geführt. Ein paar Tage später habe ich wieder bei der Wassergabe gedüngt. Die Pflanzen hatten dann ein paar Hitzetage im Koffer, wo die Temperatur mehrmals länger über 30-33°C lag (je nach Thermometer und Position des Thermometers). Das Peltier-AC-Gerät stieß hier etwas an seine Grenzen. Allerdings hatte ich den Koffer noch nicht ganz geschlossen, und ich wollte die Mini-AC irgendwie nicht ständig lassen - vielleicht hätte das Mini-AC es dann geschafft, unter 30° C herunter zu kühlen.
Insgesamt haben die Pflanzen die Hitze aber ganz gut überstanden, ein paar Blätter waren an der Oberfläche etwas ‚zerkratzt‘ (leider kein Foto gemacht).

Fotos von heute, 17.08.: Am :purple_heart: VT31 / :crown: VT34 habe ich dann zum ersten Mal großzügig geschnibbelt: übereinander liegende, abgeknickte, kaputte/hitzegetresste und Schatten werfende Blätter kamen weg. Vielleicht hab ich ein bißchen viel weggeschnitten… aber hey, das wächst schnell wieder nach.



:crown:


:purple_heart: Langsam kommen die weißen Fäden zum Vorschein, und sie fängt auch an, violette Blattteile zu bilden - sehr hübsch!


Makroaufnahme:

Ist das hier eigentlich die Vorblüte? Oder zählt man ab hier schon die Blütephase? Ich bin mir nie sicher, wo man die Grenze zieht.


Die Pruple Mazar :purple_heart: ist schon ein bißchen der Star in diesem Grow :wink:

3 „Gefällt mir“

Danke, das motiviert :blush:

1 „Gefällt mir“

19.08.2024, Purple Mazar :purple_heart: VT36, Royal Haze :crown: VT22:
Kurz vor meinem Urlaub: die Haupttriebe habe ich etwas nach unten, die Topfkante entlang, gebunden, ein paar kleinere Seitentriebe habe ich auch herunter gebunden, und alles nochmal kräftig gedüngt und gewässert.


Schnell richten sich die Triebe wieder auf.

Dann war ich 11 Tage weg, meine ‚Urlaubsvertretung‘ hat in der Zeit zwei Mal gewässert & gedüngt.

:purple_heart: Tag 47
:crown: VT50 Sie sahen ganz gut aus, als ich wieder zurück war.

Zuerst habe ich ein wenig Blätter entfernt, die Pflanzen ein wenig ‚gelüftet‘, und die Triebe nochmal etwas heruntergebunden.

01.09.2024, :purple_heart: Tag 49, BT7, :crown: VT52

Ich bin mir unsicher, ab wann man die Blütenphase einläutet. Bei der Purple Mazar hat sie aber eindeutig schon begonnen - die Royal Haze hingegen befindet sich, nach meinem Verständnis, noch in der Vorblütenphase. Für die Purple Mazar schätze ich den Beginn der Blütenphase vor eine Woche, so dass ich für sie heute Blütenphase-Tag 7 zähle.



Noch riecht keine der Pflanzen. Nur wenn ich die violetten Blätter der Purple Mazar leicht zwischen den Fingern reibe, riecht es fruchtig und sehr lecker :wink:


Die Royal Haze steht kurz vor der Blütenphase.





2 „Gefällt mir“

03.09.2024, :purple_heart: Tag 51, BT9, :crown: VT54

Ich mag es, die Pflanzen zu betrachten. :slight_smile:

Wegen der relativ hohen Temperaturen (und weil die Pflanzen noch gar keinen Geruch verströmen) lasse ich den Koffer stets einen guten Spalt geöffnet.

1 „Gefällt mir“

09.09.2024, Purple Mazar :purple_heart: Tag 56, BT14, Royal Haze :crown: VT59

Vor ein paar Tagen habe ich die die Pflanzen wieder etwas ausgedünnt, d.h. schattenwerfende Blätter entfernt.
Beide Pflanzen sind wegen des häufigen LST relativ klein in der Höhe. Gestern habe ich dann doch noch das SCROG-Gitter vom Kofferhersteller angebracht.


Ich habe noch keine Erfahrung mit SCROG, mal sehen, wie ich mich hier so anstelle und was es bringt.


Zum Thema realistische Erntezeitpunkte:

Nach Angaben des Samenherstellers dauert die „Blütezeit“ der Purple Mazar :purple_heart: „8-9 Wochen“, außerdem steht auf der Webseite: „Lebensdauer vom Samen bis zur Ernte“ in „nur 55-60 Tagen“. Rechnerisch wäre der Erntezeitpunkt jetzt erreicht, aber mein Exemplar (Tag 56) ist noch weit von der vollen Reife entfernt, die Buds sind noch viel zu klein, (und nach Trichomen habe ich noch kein einziges mal gecheckt).

Bei der Royal Haze :crown: wird der Erntezeitpunkt mit „12 - 13 Wochen nach Keimung“ angegeben. Bei meiner Pflanze (Tag 59/ in der 9. Woche) wäre das noch etwa dreieinhalb Wochen. Hier glaube ich auch, dass es länger dauern wird.

Die Herstellerangaben haben auch bei meinem ersten (Fensterbank)-Grow nicht wirklich gestimmt, ich hatte erst wesentlich später als angegeben geerntet. Die Reifezeit wird vermutlich von den Breedern häufig viel zu optimistisch angegeben. Vielleicht passen die Angaben für ein größeres Setting mit stärkerem Licht, größeren Töpfen usw… , aber sie stimmen sicher nicht für einen Mini-Grow im Koffer wie hier :wink:

3 „Gefällt mir“

11.09.2024, Purple Mazar :purple_heart: Tag 59, BT17, Royal Haze :crown: VT62

Mittlerweile ist in den Töpfen die Erde etwas abgesackt. Zwischen Erde und Plastiktöpfen haben sich zudem kleine Spalten ausgebildet (die sich auch nach dem Gießen nicht so richtig wieder geschlossen haben).




Ich habe daher die beiden Töpfe mit frischer Allmix-Perlite-Mischung wieder etwas aufgefüllt. Zum Auffüllen habe ich die Töpfe aus dem Koffer geholt. Mittlerweile stehen sie wieder im Koffer.