☀ Outdoor im Nordlicht 2023 🎪

Du könntest auch die 2 unteren Seitenzweige entfernen, sie sind lang.

Heb sie als Stecklinge auf, dann hast du 4 Stück, an denen Du üben kannst

Dann kannst du sie toppen, wo immer du will

2 „Gefällt mir“

Ich glaube, das ist mir zu riskant :grimacing: Wenns schief geht, würde ich da zuviel an Pflanze einbüßen. Also geh ichs vorsichtig an, wie es so meine Art ist :sunglasses: Wenns gut funktioniert, kann ich es ja steigern. Die Saison ist lang, und ich werde noch viele Steckis nehmen können, wenn ich will.

1 „Gefällt mir“

Was für ein Drama 1-2-3 oder man ey ich würds lassen :wink: :ca_giggle_joint:

Punkt 1 wäre Topping, Punkt 2 Steckling. Aber, Du wirst da noch sehr viel Stecklingspotential haben.

Schön zu sehen, dass es hier weitergeht. Ich habe mal 2 Jahre nix gemacht.
Aber wenn ich mich an meine Mottoprojekte während Corona erinnere, am Ende kannst Du dich vor Stecklingen nicht retten. Und die gehen dann nach 1-2 versuchen auch immer gut an und man hat halt oft mehr Jungpflanzen als man eigentlich managen kann.

Wie wurde denn eigentlich die Frisian Duck ?

Beste Grüsse
Beaumont Livingston

3 „Gefällt mir“

Beaumont :smiley: Schön dich zu sehen :v:

Ja eigentlich brauch ich keine weiteren Pflanzen. 1-2 Steckis könnte ich bei Bekannten unterbringen oder so, aber ich sollte nicht zu viel ansetzen, lol.

Zumal das ja irgendwann zu spät im Jahr wird, dann haben die Outdoor schon zuwenig Vegi.

Edit:

Sah fett aus, aber der Ertrag war überraschend gering, zumindest gewichtsmäßig … aber es waren 2-3 Liter Weed :smiley:

Ich glaub ich hab generell zu früh geerntet letztes Jahr, hab dem Gewächshaus noch nicht so recht getraut. Jetzt weiß ich, dass es wohl auch noch 2-3 wochen länger gegangen wär … Also dieses Jahr reiz ich das weiter aus, es ist wirklich spannend.

1 „Gefällt mir“

Du bist auch nur noch am ätzen ey. Wenn dir mein Stil nicht passt, dann lies meinen Report nicht.

2 „Gefällt mir“

Ok ich halt meine Klappe :peace_symbol: viel Spaß noch :wink:

:point_down: :wink:

Und kein Helmträger. Genau so muss das!

Das Toppen würde ich genauso wie Du handhaben. Verstehe zwar den Sinn die unteren vier Steckies zu schneiden aber gerade diese Triebe werden vermutlich JD’s stärkste und/oder breiteste. Sie wird noch so viel wachsen das es wahrscheinlich völlig egal ist wie und wo Du jetzt schneidest und toppst. Das verwächst sich so schnell wieder…

2 „Gefällt mir“

Jo, Top-Glaskugel hast du da :+1: :crystal_ball: :grin:

Ich bin auch immer wieder begeistert, wie vital die JD ist. Bin auch sicher, dass das nicht meinen Skills zu verdanken ist, sondern einfach ein super Strain :innocent:

Vielleicht lass ich die nächstes Jahr gegen die Mexican Sativa antreten (bisher der beste Strain den ich hatte).

Jo, bloß nix übers Knie brechen ;))

Hab gestern ja auch noch nicht getoppt, weil ich kein Weidenwasser mehr hatte, also noch schnell neues angesetzt. Heute gibts nun eigentlich keine Ausreden mehr :face_with_peeking_eye: :scissors::herb:

2 „Gefällt mir“

Hihi

Bei dir auch so schön sonnig? Dann lass dich mal beflügeln von den Photonen ^^

:v:

Du hast doch aber auch alles richtig gemacht. Auch die Beste Genetik wächst bei falscher Behandlung nicht. Kannst Dir ruhig bis hierhin auch mal auf die Schulter klopfen^^

3 „Gefällt mir“

Danke ^^ *klopf :blush:

Ich glaube, fürs Einsetzen hab ich jetzt ein gutes Gefühl entwickelt, nicht zu flach, nicht zu tief, nicht zu locker, nicht zu fest … 100 % ohne Helm is schon fein.


Wie ne EINS.

Aber bisschen Spargel ist wohl immer. Hatte jetzt die Lampe von Anfang an, und sie bekommen Tageslicht plus LED … und trotzdem scheints nicht ganz zu reichen.

Vielleicht ist ja was dran, dass sie die Begrenzung durch den Fensterausschnitt spüren können …

Angedachter Versuchsaufbau: 2 Keimlinge mit je 1 Lampe senkrecht drüber. Beide normal im 1 Liter-Topf, aber einer nur halb voll mit Erde. Meine These: Die „sieht“, dass sie in einem Loch sitzt, und spargelt trotz Lampe drüber. Am besten testet das jemand, dessen Licht normalerweise ausreicht, dass sie nicht spargeln. Weiß nicht, ob das bei meinem Setup aussagekräftig wäre :thinking: … nur so ne Idee ^^


Ich suche ja seit Tagen nach einem besonders feinen Sprüher. Wegen der sehr trockenen Luft hier drinnen würde ich sie gern immer mal etwas einnebeln. Der Drucksprüher zum Gießen ist da zu grob. Auch Schachtelhalm wollte ich nochmal auf die Blätter sprühen.

Auf dem Dachboden habe ich dieses schöne Stück gefunden:

Das war ziemlich ranzig, und ich habe alles gereinigt, und die Messingteile in Essig gelegt. Die Pumpe tuts jetzt wieder, aber die Düse ist immer noch dicht, obwohl ich sie extra nochmal über Nacht eingelegt hatte. Sehr schade, das hätte doch echt Stil gehabt :frowning:

Hab auch schon 2 alte Glasreinigerflaschen probiert, aber das is Plastikschrott, beide funktionierten nicht. Muss also weitersuchen. Irgendwelche Tipps? (Keine Ultraschallvernebler oder so bitte, Handbetrieb muss reichen ;))

12 „Gefällt mir“

1 „Gefällt mir“

Hey Sebu,
das hab ich tatsächlich schonmal irgendwo in einem Artikel gelesen, die These wurde wohl schon bestätigt. :thinking:

Finds leider nicht mehr…

Jo, das triffts ziemlich gut, glaube ich. Hier nochmal ganz präzise:

Ich würde jetzt etwas Honig, Zimt & Weidenwasser zu etwa gleichen Teilen ansetzen. Dann den hier schrubben …


Einen 0,5l-Topf mit Anzuchterde füllen …

Und eine von diesen neuen Scheren wird dann ihren allerersten Schnitt machen.

Hab die bei Amazon mitbestellt, um Versandkosten in gleicher Höhe zu sparen. Werde sie natürlich vorher reinigen & desinfizieren (die Klingen sind eingeölt).

(grmbl, wo is denn die dritte …)

Soweit der Plan – sorry, wenn ich immer so umständlich bin :sweat_smile: Sitze auch schon wieder viel zu lange an diesem Post. Ab in die Sonne jetzt erstmal, bis später :v:

6 „Gefällt mir“

Sowas hier:

https://www.amazon.de/Efalock-Professional-Sprühflasche-Classic-grün/dp/B01J7LVPVK/ref=sr_1_1?keywords=Sprühflasche"Mikrofein"&qid=1683896496&rdc=1&sr=8-1&th=1

Unter Frisörbedarf kann man da was finden (Suchbegriff „Mikrofein Zerstäuber“)

Edit

Ich selbst habe mir erst vor wenigen Tagen diesen hier zugelegt, ist aber aktuell leider nicht mehr bei Ama verfügbar. Möchte Das Teil für Blattdüngungen verwenden.

https://www.amazon.de/dp/B00CFICWGU?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

He Sebu,
Probier doch mal die Düse von deiner echt entgeilen sprühflasche :+1:t3: mit essigwasser oder noch besser essigessenz auszukochen. vielleicht bringt ja was, wäre echt schade um das coole teil.

Und immer wieder toll hier rein zu gucken und das mitverfolgen zu können :grin::ok_hand:t3:

3 „Gefällt mir“

@Heckenschere Du würdest etwas höher ansetzen als ich? Warum? Ich würde halt gern genug Stängel mitnehmen, dass es für nen Stecki reicht.

image
image

1 „Gefällt mir“

Ich hab hier Wein-Branntweinessig, zu 25% aus Wein, 75% aus Branntwein, Säuregehalt 5% …
Dass man das kochen kann, wusste ich nicht :grin: Vielleicht probier ich das auch nochmal, meinst du dass das Zeug dafür geeignet ist?

@Ruhr-Pot Danke für deine Tipps. Leider ist mein (Low) Budget zur Zeit aufgebraucht, hab ja doch das ein oder andere mehr angeschafft als ursprünglich geplant :sweat: Aber das kommt mal auf die Einkaufsliste :+1:

Irgendwo stand noch son Ding rum, ganz aus Messing, ich weiß genau dass ich das öfter hier gesehen hab, finde es aber natürlich nicht wieder. Bleiben Sie dran, wenn es wieder heißt: Sebu sucht den Super-Sprüher :ca_red_eyes_joint: :point_right: :sweat_drops:

3 „Gefällt mir“

Hey ein Versuch ist es doch auf jeden Fall wert :+1:t3:
So etwas bekommst du in fast jedem Supermarkt
![IMG_20230512_171223|281x499](upload://p1DGBg45G4Cqk7kI1Th2HC2mDze.jpeg