☀ Outdoor im Nordlicht 2023 🎪

Nein, sie wird sich ganz normal über das Umtopfen freuen und dann wieder ein entsprechendes Wachstum an den Tag legen.

Im Grunde kann man ja beides zu seinem Vorteil nutzen.

1 „Gefällt mir“

Das ist ja der Witz dabei wir hatten ja auch keine Infos wie heute :ca_giggle_joint:

High Sebu,

Willst Du jetzt echt mit Panscherei anfangen? Klar, geht, aber was für 'ne überflüssige Action?! Die will durchstarten, siehst Du das nicht? Die Erde ist auf und der Schuh drückt … ich würde sofort umtopfen …

Can läuft^^ - aber nicht mehr lange :wink:

Gruß

1 „Gefällt mir“

JD01 Tag 20

Ich glaub, wenn ich die jetzt umtopfen würde, wucherte sie mir das Fenster zu.

Sie sieht klasse aus, finde ich – aber der Topf ist total trocken … irgendwie rechne ich noch mit dem gemütlichen Gießschema der Babyphase, aber die hat jetzt richtig Durst.
475 Gramm (bei 520 wollte ich gießen) :grimacing:

Lampenabstand auf 30 cm erhöht wegen leicht kräuselnder Blattränder.

Ich werde etwas Melasse und Schachtelhalm ins Gießwasser tun.


Teil 2 folgt, muss gießen :shower: :running_man:

10 „Gefällt mir“

Auf nem dezenten Sativa-High bei Sonnenschein im Garten rumwerkeln … das war heute son Tag wo ich dachte: mehr brauch ich nicht.

Vorgestern hab ich eine neue Wildwiese gesät. Erster Teil der Erschließung des ehemaligen Gewächshausgeländes :blush: :hibiscus:

Heute wollte ich Brennesseljauche (BJ) ansetzen, aber im grünen Eimer war noch die Maulwurfserde, die ich neulich gesammelt hab. Dann öffnete ich einen Beutel FloraGard-Erde, und mir kam eine Wolke von Trauermücken entgegen.

Der zweite Beutel war weniger befallen, aber es war klar, dass ich die Erde drinnen nicht mehr benutzen kann. Outdoor sollte aber noch gehen, also hab ich sie erstmal in der prallen Sonne ausgelegt und kräftig durchgerührt, um die Viecher aufzuscheuchen.

Zeit für mein kleines Nebenprojekt: Erde sammeln und aufbereiten.

Ein 90-liter-Kübel dient als Sammelbehälter für alle Erden, die noch verwendbar sind.

Vom letzten Jahr ist einiges übrig geblieben – ein Pott alte Grow-Erde…


Die kleinen Hanfwurzeln kamen mit in den Mix.

Angebrochene Erdsäcke …

Und heute hab ich zum ersten Mal meinen kleinen Hauskompost angestochen, den ich seit etwa 4 Jahren habe … hab da noch nie reingeguckt; er besteht aus Kaffeesatz, Eierschalen, Gemüseresten, Grünschnitt (auch von den Grows). Hab immer mal etwas Holzasche reingestreut, und ihn hin und wieder mit alter Komposterde bedeckt.

Der ist schon gut verdichtet innen drin. Allerdings habe ich relativ wenige Würmer gefunden. Vielleicht muss ich im alten Kompost mal welche sammeln, da ist alles voll davon.

Jedenfalls hab ich 10 liter davon gesiebt und mit in den Kübel getan.

Am Ende hatte ich (alles ca.):

15 l Maulwurfserde
20 l Floragard mit Trauermücken
36 l Tomatenerde
10 l alte Grow-Erde
10 l Kompost

Zum Schluss noch 50 g Holzasche und alles gut gemischt. Dann habe ich 20l Regenwasser mit 4 Esslöffel Melasse reingegossen.

Kein Living Soil, nur was ich grad so da habe. Aber schaden kanns nicht, immer etwas Grow-Erde parat zu haben. Vielleicht reichere ich sie noch weiter an … Mykhorriza und Trichoderma ist bestellt …


Dann war der grüne Eimer wieder frei, und ich habe endlich die Jauche ansetzen können :v:

Überall schießen jetzt die jungen Brennesseln. Ich sammle den Eimer locker voll, und gieße dann etwa die gleiche Menge Wasser auf.

Dann Deckel drauf, mit Abstandhalter für die Sauerstoffversorgung.

Und 3 Wochen stehenlassen, gern in der Sonne. Täglich umrühren.


Jay Dee ist heute 21 geworden :birthday: :green_heart: . Eigentlich dürfte sie jetzt raus ins Freiland, aber es ist noch zu kalt.


Momentan tendiere ich doch wieder zum Umtopfen :smiley: mein Gärtner-Kumpel rät mir auch dazu … vielleicht morgen, mal sehen … wenn sie dann zu groß wird, muss sie evtl. früher raus … hm …

möchte mich auch mal bei allen Leser/innen entschuldigen wegen dem hin und her … ich war noch nie gut in sowas :stuck_out_tongue_winking_eye:

Ich wünsche einen schönen Maifeiertag :tada: :sunny: Grow on!

:green_heart: :v: :peace_symbol: :circus_tent: :pirate_flag: :seedling: :sunny:

20 „Gefällt mir“

Was haste denn an myko und tricho bestellt?:v:t3:

1 „Gefällt mir“

Hi Sebugsux, wieder sehr interessant was du hier treibst.

Möchte dieses Jahr im Garten auch Brennesseljauche zum Düngen von Gemüse benutzen.
Wenn man das wie du macht, ist die Jauche dann erst nach Wochen einsatzbereit ?
Und welches Wasser Jauche Verhältniss nutzt man zum Gießen solala ?

Herzlichen Growburtstag

Ich würde die Kleene umtopfen damit sie bis zum Freigang noch was Wurzelmasse bilden kann :face_with_monocle:

Und ja, ich freue mich auch immer wenn ich mir denke „mehr brauch ich nicht“.

Schön wird es bei Dir :hugs:

:evergreen_tree: love :sun_with_face: peace & happiness :heart_eyes:

1 „Gefällt mir“

Find das grad nicht wieder auf amazon :sweat_smile: Ich mach Fotos, wenns da ist. Es ist beides zusammen in einer Mischung, mit Vermiculit als Trägersubstanz. Bin gespannt auf das Zeug.

Ne richtige Jauche braucht mindestens 2 Wochen (regelmäßig umrühren). Zum Gießen misch ich sie mit Wasser 1:10 bis 1:20. Man kann sie auch gegen Ungeziefer sprühen, dann 1:50.

Ist echt easy, ein kostenloses Wundermittel.

Du kannst auch nen Wasserauszug über Nacht ansetzen, zur Schädlingsbekämpfung, das wäre in der Grafik der blaue Strang:

Danke @anon31825306 für den Infografik-Thread :rabbit:

5 „Gefällt mir“

Hey magst Du bitte verraten wo Du es gekauft hast?
Als ich danach gesucht hatte fand ich viele Treffer wo es ca. 14-16 EUR pro Flasche kostete.

was würde denn dagegen sprechen? Sieht doch wie so ein Standard-Velux Fenster aus, da hast doch noch einiges an Platz.

Kann ich sehr fühlen. Schaut sehr idyllisch aus bei dir :star_struck:

Wie lange wirst Du sie denn noch drinnen behalten? So 1-2 Wochen oder?
Kann mir jetzt schwer vorstellen, dass sie in der Zeit „zu groß“ wird :thinking:

1 „Gefällt mir“

Das war bei Amazon, aber son einzelhändler. Vielleicht hab ich ja glück gehabt, und das gabs nur kurz … (kann grad nicht auf meine bestellungen zugreifen).

Eigentlich wollte ich mir einen Growshop oder sowas im Internet suchen, aber es gab keinen, der alles hatte, was ich brauchte … also doch wieder amazon, auch wenn ich da ungern bestelle.

Im Dachfenster geht ja jetzt die Anzucht los, mit 9 Pflanzen oder so … da wirds dann schon eng. Aber ich werde nen größeren Tisch reinstellen, und hab auch noch ne zweite Lampe bestellt (die gleiche E27-LED mit 35w). Wenn alles nach Plan läuft, kommen sie alle zusammen um den 21. Mai herum raus.

Der Umbau ist für heute geplant, stay tuned :sunglasses:

2 „Gefällt mir“

So, hier nochmal die Waren:

@RingoCannisto

https://www.amazon.de/gp/product/B01BKKA4ZO


@toni

https://www.amazon.de/gp/product/B078JCTFSB?th=1

Das ist tatsächlich krass teurer geworden in wenigen Tagen :ca_big_red_eyes:


Muss dazu sagen, ich habe nach Gefühl bestellt (da spielt auch der Preis ne große Rolle), also ob das Zeug jetzt das bestmögliche ist … keine Ahnung :ca_red_eyes_joint:

1 „Gefällt mir“

Da der Typ, der mir helfen wollte, nich an’ Laden kam, hab ich mich anderweitig beschäftigt, und habe JayDee One umgetopft.

Das erste mal draußen :face_with_peeking_eye: :partly_sunny:

Die Erde, die ich dafür gekauft hatte, war ja leider vertrauermückt, also musste ich mir was ausdenken. Statt vorgedüngter Kauferde habe ich 1 Teil Kompost – von dem großen alten, der sich schon bewährt hat – und 1 Teil Erde aus dem alten Duck-Beet genommen.

Links der Kompost. Allein die Farbe … da er voller Würmer ist, hab ich gleich mal einige auf meinem kleinen Kompost ansiedeln können. Hoffe, sie fühlen sich da wohl.
(BTW, ich hab gelesen, dass Regenwürmer Holzasche gar nicht mögen. Ich werde also erstmal keine Asche mehr in den Kompost tun.)

Das alte Duck-Beet. Ich frag mich, ob die Erde dort nach dem letzjährigen Grow sehr ausgelaugt ist? Aber war ja ne gute Mischung, und ein paar Hanfwurzeln sind auch noch drin. Die Erde hab ich 1 x fein gesiebt mit dem IKEA-Papierkorb (u. rechts).

Gemischt habe ich in einem geräumigen Kübel. Da das letztesmal sehr gut funktioniert hat, habe ich die Erde schon im Kübel eingesprüht, so dass sie komplett durchfeuchtet war. So hoffe ich, Trockenspots zu vermeiden. Dafür brauchts relativ wenig Wasser, den Großteil gieße ich dann später auf die gewohnte Weise.

Das werde ich bei der ersten Topffüllung jetzt immer so machen.

Fühlte mich bisschen wie ein Fernsehkoch da :stuck_out_tongue_winking_eye: (aber ohne Zuschauer).

Erdmischung:

2 l Kompost
2 l Duck-Erde gesiebt
4 l Frux Anzuchterde
1,5 l Perlit
2 cl Neemcake (1 Schnapsglas)

Der Topf hat 4,5 liter, ich hab also mehr Erde angesetzt, das lässt sich leichter rechnen und besser verarbeiten. Der Rest wird aufbewahrt und landet vielleicht im Sammelbehälter.

Gießmischung (1,5 liter): Regenwasser mit 100 ml Schachtelhalmsud und 1 Teelöffel Melasse.

Na das kann sich doch sehen lassen. Weidenwasser rulez :v:

Die wird sich freuen :blush:

Zuletzt hab ich noch etwas gegossen, aber es ist noch kein Drittel drin … jetzt ist das Licht aus. Ich weiß gar nicht ob da jetzt 1/3 rein muss (1,5 l), ich hatte sie ja vor 2 Tagen gegossen, der Wurzelballen dürfte noch gut feucht sein, und die neue Erde ist ja auch komplett angefeuchtet. Deshalb schau ich jetzt erstmal, wie sie reagiert.

Und heute beim hantieren mit der Lady habe ich festgestellt, dass die schon echt geil duftet, meine Güte … :ca_hemp_eyes: Ein sehr vielversprechender Strain bislang, die Jamaican Dream! :jamaica: :green_heart:


Noch eine gute Nachricht: ich habe meinen Beinwell wiedergefunden!

Den hatte ich schon aufgegeben, nachdem er letztes Jahr den Schnecken zum Opfer fiel. Aber ich weiß, dass die ziemlich unverwüstlich sind, und hab immer nochmal geguckt an der Stelle … und da isser! bin total happy ^^

Jetzt rentiert sich schon der Erdkübel. Hab zack zack nen 14-liter-Topf mit Erde gefüllt, und den kleinen reingesetzt.

Ich hoffe, er erholt sich gut, dann wird der geil wuchern :smiley: :potted_plant:


Das waren gute, arbeitsame Tage. Nun muss ich erstmal paar Termine abklappern etc. Hoffe, ich hab bald wieder meine Ruhe und kann mich weiter dem geliebten Hobby widmen.

Stay tuned, stay high, Grow on! :vulcan_salute: :ca_rasta_joint:

16 „Gefällt mir“

Hat eigentlich schon mal jemand erwähnt dass dieser Growreport große Klasse ist?:sweat_smile:

Ich lese die Updates mit viel Freude und man kann verdammt viel lernen :muscle:

LG :v::heart:
:sunrise:

10 „Gefällt mir“

High Sebu!

Schön, dass der Beinwell austreibt …

Warum hast Du den ausgegraben?

Gruß

Damit er unter besten Bedingungen wachsen kann. Da unten im Gestrüpp ist es ein ewiger Kampf, das wollte ich ihm mal ersparen. So kann ich die Pflanze auch besser beobachten und kennenlernen. Und er soll ja den Blütendünger liefern.

1 „Gefällt mir“

Das freut mich wiederum :upside_down_face: Es macht großen Spaß, diese Geschichten zu erzählen, natürlich auch wegen dem tollen Feedback :v: :blush: thx

4 „Gefällt mir“

Da kann ich mich vollstens anschließen!

Kann ich mir nicht vorstellen. Bissel gemischt und gerührt, vielleicht noch etwas frische Erde mit rein und fertig würd’ ich sagen.

Klingt super, geht dann bestimmt besser :+1:

Auf jeden Fall. Hast Du den Wurzelballen so wie er ist in den neuen Topf gesetzt oder ein wenig „aufgefriemelt“? Beides funktioniert, bin mir aber nicht sicher ob das Eine besser ist als das Andere.

Sebu, ich verstehe Dich manchmal nicht^^ - finde Dich aber nach wie vor sympathisch :wink:

Der Beinwell hatte „beste Bedingungen“, das ist eine heimische Staude die niemals dort austreiben würde, wo sie Gefahr für Leib & Leben vermutet …

Das würde ihm nichts tun, Beinwell ist zäh … vielleicht hättest Du ihn hin & wieder ein bisschen freischneiden können, das finden eigentlich alle Gewächse schön … bis auf einige Ausnahmen.

Das irritiert mich. Wenn Du die Pflanze „besser kennenlernen“ willst, hättest Du sie dort belassen! Beinwell treibt eine ca. 2 Meter lange Pfahlwurzel aus und die ist nun zerstört! Die wäre in diesem Sommer richtig durchgestartet und nun? Fängt die arme Sau von vorne an …

Mal schauen, ob es dieses Jahr überhaupt klappt …

Nimm es nicht krumm, aber Du willst ja auch was „lernen“, das betonst Du jedenfalls in fast jedem Post … ich meine es echt nicht ätzend!

Es ist immer schwierig, eine „ausgewilderte Pflanze“ im Pott zu halten und bei ihrem Bedarf an „Tiefe“ drücke ich einfach mal die Daumen …

Gruß

2 „Gefällt mir“