☀ Outdoor im Nordlicht 2023 🎪

Ganz meinerseits ^^ :metal::kissing: :hibiscus:

Die Wurzelstöcke vom Beinwell sind wirklich unverwüstlich, die Treiben immer wieder aus. Als ich den bekommen habe, waren das auch einfach ein paar Triebe auf einem abgebrochenen Wurzelstück. Im ersten Jahr ist er massiv gewuchert:

2021

Und letztes Jahr wurde er von den Schnecken gefressen (ich hatte 3 Stück gesetzt, aber nur den einen wiedergefunden jetzt). Da hab ich keinen Bock mehr drauf. Ist ja ne Nutzpflanze, die mir Ertrag bringen soll. Die Idee, den in den Topf zu stellen, hab ich hier aus dem Forum, einige Outdoorgrower machen das so.

Mag sein, dass er jetzt erstmal ne Pause einlegt, aber mir ist nicht bang um ihn. :herb: :slight_smile:

Warum siehst du das so dramatisch? Lass mich doch meine eigenen Erfahrungen machen. Das is ja auch nicht der einzige Beinwell auf der Welt :wink: – vielleicht kauf ich auch noch 1-2 Töpfe mit Beinwell & setz den in die Erde … Ich hoffe ja auch, dass er sich von selbst hier ansiedelt und eine stabile Population bildet. Aber dieses Jahr will ich nicht schon wieder auf Beinwelljauche verzichten müssen. :v: grz

3 „Gefällt mir“

Yep. Letztes Jahr hatte ich beim raussetzen 2 Wurzelballen leicht beschädigt, und beide Pflanzen blieben eher klein … bin nicht sicher, ob es daran lag, aber dieses mal hab ich die Wurzeln lieber gar nicht angefasst.

– Disclaimer! – :point_up: :stuck_out_tongue_winking_eye:

Ich möchte euch bitten, mein Gefrickel hier nicht als Tutorial zu sehen. Ich dokumentiere was ich so tu, aber das muss nicht immer der richtige Weg sein. Bin ja selbst immer gespannt, ob das gutgeht :grimacing:

Aber wir lernen zusammen :v: :upside_down_face:

7 „Gefällt mir“

Zumindestens ist es inspirierend und regt dazu an mal neue Dinge auszuprobieren :yum:

Gerade dadurch lernt man doch Neues!

1 „Gefällt mir“

Hey Sebu, anstatt Holzasche könntest du etwas zerkleinerte Holzkohle/Pflanzenkohle (Hanfkohle?) in deinen Kompost packen, dann bekommt der Haufen ein wenig Terra Preta Vibes =).
Die Pflanzenkohle ist ein super Wasserspeicher und bietet den Mikroorganissmen einen hervorragenden Lebensraum, zudem beünstigt Pflanzenkohle Humusbildung und lockert das Substrat auf.
Im Vergleich zu Asche könnte ich mir vorstellen, dass Kohle weitaus weniger aggressiv auf die Regenwürmer wirkt :thinking:.
Terra Preta hat teilweise wohl zwischen 10% und 20% Kohlenstoffanteil.

Liebe Grüße und viel Erfolg die Saison, Luke :v:

2 „Gefällt mir“

Würde mich da über mehr Details freuen.
Habe zwar gelesen, dass es im reinen Wurmkomposter zu viel ist (z.B. hier) aber auf dem normalen Kompost schaut es wohl so aus:

Was bewirkt Asche auf dem Komposthaufen?

Auch auf dem heimischen Komposthaufen kann man Asche einsetzen. Der Hintergrund: Die Mikro-Organismen sind aktiver, wenn der pH-Wert nicht zu niedrig ist. Auch Regenwürmer mögen es lieber, wenn es nicht zu sauer ist. Mit etwas Asche kann man also die Rotte beschleunigen. Allerdings büßt man dabei an Kompostmenge ein. Am besten verwendet man Asche auf dem Kompost bei saurem Rotte-Material wie Nadelholzspäne oder Eichenlaub.

Quelle ist fragwürdig, gebe ich zu

Danke @toni und @Luke ich hab ja den Kompost nicht korrekt behandelt bisher, hab den nie gelüftet oder umgeschichtet, immer nur Zeug draufgepackt :innocent:

Ich les nochmal ein bisschen Kompost-Literatur demnächst, will das dann mal richtig angehen … ne gute Basis sollte jetzt da sein. Hanfkohle will ich echt mal machen … aber wie immer: will mir auch nicht zuviel auf einmal vornehmen, also mal sehen was kommt ^^

4 „Gefällt mir“

Kleines Krimskrams-Update


Morgenstimmung unterm Dach …


Heute ist Mykorrhiza & Trichoderma gekommen:

Die Packung sieht ganz anders aus als bei Amazon (s. oben). Außerdem ist die Trägersubstanz jetzt zerbrochener Blähton und nicht Vermiculit :confused:
Aber geschenkt. Ich finde dieses sehr schlichte Verpackungdesign sogar ziemlich gelungen.

Ich würde das jetzt bei der Anzucht schon dazutun, 1 Teelöffel in jedes Pflanzloch. Das wird ja dann mit umgetopft. Beim Raussetzen würde ich im Acker aber auch nochmal was dazugeben. Wie macht ihr das?


Dann habe ich Klee gekauft. Rotklee gab es nicht, aber diese beiden:

Die will ich einfach im Garten verteilen, wo es sich anbietet. Heute habe ich einen Streifen bei der Wildwiese gesät.

Im Gewächshaus werde ich eher keine Beipflanzen einsetzen, weil das ja alles die Luftfeuchtigkeit erhöht, und da ist das Zelt eh problematisch.


Dem Beinwell scheints gut zu gehen. Ich habe ihn Leggy the Beinwell getauft :sunglasses:

Eine sehr elegante Pose, wie ich finde :point_down: :ok_hand:

Auf einer Wiese hab ich heute ein Kräutlein gefunden, was dem Beinwell sehr ähnlich sieht:

Sehr ähnliche Blattmusterung und pelzige Blätter (aber weicher als Leggy, fast wie Samt). Aber die Blattform ist anders:

Kennt das jemand?


JayDee One – Tag 24

Ich weiß, ich müsste eigentlich nachträglich den Anfang der Vegi bestimmen und neu zählen, aber ich bin zu faul. Outdoor ist das ja nicht so wichtig, weil ich nichts switchen muss oder so. Erst der Blütezeitpunkt ist dann wieder von Belang.

Hab jetzt mal angefangen zu messen. Höhe nach Umtopfen: 19 cm.

Ich bin sehr gespannt, wie sie mit der Erdmischung klarkommt. Ich muss den Trauermücken fast dankbar sein, dass sie mich gezwungen haben, da zu improvisieren. Sonst wäre ich mit Kauferde auf Nummer sicher gegangen, aber eben ohne größeren Lerneffekt.

Sie zeigt ein paar helle Spitzen. Wie würdet ihr das deuten?
Reine Neugier, ich bin da ganz entspannt … wirklich ^^ :see_no_evil:


Jetzt hab ich auch endlich wieder den großen Tisch unterm Dachfenster stehen. Den hatte ich letztes Jahr extra für die Anzucht zusammengedengelt, er passt perfekt unters Fenster:

Wie man sieht, reichen die Lampen nicht bis in die Mitte, die muss ich noch umbauen. Das sieht bestimmt cool aus, wenn dann 2 LED-Strahler da drin sind.

Und ich hab die 1-Liter-Töpfe geschrubbt und schonmal ne Stellprobe gemacht.

Sehr großzügig, da lässt sich gut arbeiten :blush:

Morgen will ich die Erde einfüllen & angießen. Laut meinem Mondkalender ist Freitag Vollmond, passt doch :peanuts: :full_moon: :seedling:

image
(S = Sow / Saat. Siehe auch hier)

Neues Weidenwasser muss ich auch ansetzen.


Hab gut was geschafft die Tage, und freue mich, dass es so gut voran geht :v::ca_rasta_joint:

Hier mal eine Übersicht, wie es jetzt am Spot aussieht:

Wetter soll erstmal wieder schietiger werden. Schaun wa mal …

LG :v:

15 „Gefällt mir“

Klee bindet Stickstoff aus der Atmosphäre, speichert diesen in seinen Wurzeln und gibt ihn wieder frei wenn die Wurzeln absterben/sich erneuern.
Man kann Klee also auch direkt zu den Pflanzen setzen(oder auch direkt mit in den Topf) und hat so auch eine biologische Stickstoff Versorgung.

Schönes Bild von JD :muscle:

LG :heart::v:

3 „Gefällt mir“

Der Peter struppelt hier wieder das Wissen raus :+1:

Wie immer spannendes Update Sebu. Wenn man bedenkt das es gerade erstmal losgeht :melting_face:

Da bin ich auch ganz entspennt. Vielleicht einfach nur ein bissel Stress vom Umtopfen. Beobachten und gut. Wird sich sicher von selbst erledigen.

2 „Gefällt mir“

Hab mich da mal ein bisschen schlau gemacht, gerade wegen dem Outdoor Anbau.

Hier mal ein Artikel der das ganze knapp umreißt.

LG :wave:

7 „Gefällt mir“

Moin Moin Sebu :wave:

Seit Weihnachten bin ich unruhig mit dem Popo auffem Stuhl gerutscht … und habe darauf gewartet das der neue Outdoor-Report von @Sebugsux losgeht.

In freudiger Erwartung was kommt … :heart_eyes::heart_eyes::heart_eyes:

ICH LIEBE ES

:evergreen_tree::heart_eyes::evergreen_tree::heart_eyes::evergreen_tree:

1 „Gefällt mir“

Ich seh’ das nicht dramatisch, ich beschäftige mich mit dem, was Du tust. Ich lese hier mit …
Natürlich, mach’ Deine eigenen Erfahrungen … würde ich niemals Einspruch erheben!
Aber da das hier nun mal ein öffentlicher Raum ist, kommentiere ich.

Mach mit dem Beinwell was Du für richtig hälst, er sieht ja auch tatsächlich gut aus. Scheint er zu wuppen …

Nur ich, würde niemals auf die Idee kommen, in der Natur fest verankerte Pflanzen in einen Kübel zu degradieren. Das widerspricht u.a. auch meiner Bio-Grow-Philosophie. In Bio gibt man sich die allergrößte Mühe, ein lebendiges Erdklima zu schaffen, damit Wurzeln und Erde symbiotisch zusammenleben und wenn eine Pflanze in der freien Natur das macht, dann werde ich den Teufel tun, diese Symbiose zu zerstören …

Tja, so unterschiedlich sind die Menschen :wink:

*weitermachen - es bleibt spannend …

Gruß

1 „Gefällt mir“

Wimmelbild für Erwachsene :smiling_face_with_three_hearts:

6 „Gefällt mir“

Bedenke, dass dieser ursprünglich aus einem Kübel kam, den hab ich ja auch in ner Gärtnerei gekauft :smirk:

Aber du hast Recht, ich hätte auch etwas Bewuchs entfernen und einen schneckenzaun setzen können. Aber da war die Topf-Idee schon fix verankert :exploding_head: :potted_plant:

Bei Gelegenheit werde ich auch noch welche kaufen und in den Garten setzen. Und einen werde ich 8Ball nennen :kissing: :seedling:

5 „Gefällt mir“

Ja, Klasse :smiley:

Die gelbe Quietscheente hab ich auf Anhieb gecheckt :grin:

Aber die blaue Flasche wurde nicht markiert.
Die ist aber doch wichtig !

:wave:

1 „Gefällt mir“

:grimacing: danke für den Hinweis. Nächstesmal, versprochen :crossed_fingers:

3 „Gefällt mir“

5. Mai – Vollmond :full_moon: – Aussaat :seedling:


erst n kurzes Update:

JD01 Tag 26

Seit dem Umtopfen (1. Mai) ist sie wie festgefroren. Hat das Wachstum erstmal eingestellt, verharrt bei 19 cm. Aber da sie okay aussieht, mach ich mir keine Sorgen. Eigentlich wars ja auch mein Plan, sie kleinzuhalten ^^

Sie wirkt etwas pergamentartig, wahrscheinlich wegen der niedrigen Luftfeuchtigkeit.
Hoffe, sie wird sich irgendwann weiter strecken :muscle:


Aber JayDee war ja nur der Auftakt … der eigentliche GROW geht HEUTE los! :v:

Etwa 11 Liter Anzuchterde hatte ich noch; müsste knapp reichen für 9 x 1 l.

Wie üblich alles im Kübel gemischt. Ein wenig Neem-Cake (2-3 Esslöffel). Damit ist das Zeug jetzt auch so gut wie alle, hat 2 Jahre gereicht. Ich weiß noch nicht, ob ich neues besorge. Dann die Erde eingesprüht (Regenwasser mit 10 % Schachtelhalmsud). 2,5 Liter gingen rein, ohne dass die Erde tropfnass war (was sie nicht sein soll).



:abacus: :thinking: ·oO( 9 Töpfe á 1 Liter = 9 Liter, durch 3 = 3 Liter, die ich auf alle Töpfe verteilen muss. 2,5 schon drin, muss also am Ende noch 0,5 liter nachgießen … )

Die Töpfe hab ich diesmal vorher beschriftet, das geht im nachhinein immer so schlecht :sweat_smile:

Schwarzgelb: Photos, Silber: Autos.

Dann hab ich die Töpfe erstmal zu 3/4 gefüllt. Auf der Höhe hatte ich eine Mykorrhiza/Trichoderma-Schicht geplant.

Leider bin ich ja seit einiger Zeit ziemlich ungeschickt, meine ganze Koordination hat etwas gelitten seit meiner Krankheit; deshalb plane ich meine Aktionen möglichst gut durch, und mache alles Schritt für Schritt und ganz in Ruhe. Man muss sich das ein bisschen vorstellen wie einen Außeneinsatz auf der ISS, wo das Festdrehen einer Schraube schonmal ne Stunde dauert … :astronaut:

Aber wenn ich nicht aufpasse, gibts Slapstick. Ich wollte die Myko-Tüte öffnen, und dachte, man bräuchte bloß am Bändsel ziehen …

image

Hab zu doll gezerrt (ging nicht, mann! Anstatt ne Schere zu nehmen :roll_eyes: :man_facepalming: ) und die Tüte hats explosionsartig zerrissen. Eine Wolke des feinen, kostbaren grauen Staubs machte sich im Wind auf und davon …

Ich hoffe, in dem Granulat ist noch genug von dem Zeugs drin :confused: Hab den Rest aus der Tüte und die andere Hälfte vom Boden geklaubt und in einem Gefrierbeutel gesichert. (Musste schnell schnell irgendwas finden, während das gute Zeug offen im Wind lag …)

Also weiter nach Plan.

Die Myko/Tricho-Reste vom Boden habe ich ins Beet 2 eingearbeitet, da wo die Pflanzen nachher stehen sollen.

Da kipp ich auch immer die Reste vom Gießwasser rein, mit Melasse, Schachtelhalm, Weidenwasser … kann sicher nicht schaden, denke ich mir. In dem Beet habe ich heute auch Weißklee gesät.

Es wurde wieder kalt und ungemütlich. Hab die Töpfe ganz aufgefüllt, und dann gings drinnen weiter.

Auch hier hab ich den Workflow exakt geplant, damit ich ja nicht durcheinander komme, und es hat wohl auch funktioniert :+1:t4:

Wie immer habe ich die Seeds in die Erde gelegt. Die ganz natürliche Position eines Samens. Tiefe ca. 17 mm.

Fertig :v:

Damit ist die Hauptsaison offiziell eingeläutet!

:partying_face: :tada:
:seedling: :seedling: :seedling: :seedling: :seedling: :seedling: :seedling: :seedling: :seedling:

Übrigens habe ich damit dieses Jahr alle Ladies bei Vollmond ausgesät :full_moon:
War eher Zufall, dass das so gut passte, aber ohne den kleinen Mondkalender hätte ich da gar nicht drauf geachtet. Nun bin ich wahrlich kein Anhänger esoterischer Konzepte, aber es spricht doch meinen Sinn für Romantik an, also warum nicht … :wink: :crescent_moon:

Dann hab ich noch den letzten halben Liter auf alle verteilt. Hat grad so gepasst, gab nur ganz leichten Drain hier und da.

Nur die Lampe hab ich noch nicht umgebaut, das muss ich nun morgen dringend machen.

Stay high and stay curious :v:

:green_heart: :v: :peace_symbol: :circus_tent: :pirate_flag: :seedling: :sunny:

14 „Gefällt mir“

Ach mist mit der Tüte Myko aber der Boden war ja trocken also denke ich das da nichts weiter mit passieren wird.
Sehr schön geplant alles und wünsche große Bäume demnächst bei dir zu sehen :wink:
Aber eine Frage habe ich noch, hab jetzt des öfteren gelesen das mit dem Vollmond und Aussaat, macht das wirklich so einen großen Unterschied?

2 „Gefällt mir“