Outdoor Profis Bitte alle zugehört

Alles gut mit Autos noch nie gearbeitet sollen aber super sein für den outdoor Bereich bleiben klein und werfen guten ertrag :+1:

Ja das unterschreibe ich sogar. Hast du schonmal davon gehört das Schwarzer Tee dem Wurzelwerk richtig gut Tuhen soll.?

Ich habe oben von fems gesprochen. Meine Autos haben nie so viel abgeworfen.

1 „Gefällt mir“

Wie sieht das aus mit der Blüte Einleitung?

Wird von alleine gemacht. Wenn du Glück hast, hast halt viele Monate veggie mit fems, bevor die Tage kürzer werden. 30l zu durchwurzeln sind deshalb eigentlich ez, sofern sie richtig gegossen werden.

Davon kannst auch ausgehen.
Wenn alles perfekt ist und die Pflanze aussieht wie gemalt :crazy_face:

-33% ist ne gute Faustformel für die Angaben (Das Breeder Drittel)

3 „Gefällt mir“

Automatics machen das „wann“ sie wollen. ca. 25-30 Tage nach Keimung.

:smile: Automatic / Südterrasse im April/Mai in Deutschland / Tomatenzelt … Ich würd mal behaupten der 30er Pott wird nicht mal zur Hälfte durchwurzelt. Gefühltes Licht 4-5 Std. am Tag / Ich bleib bei 40g :slightly_smiling_face:

Nimm Dir 10-12 Liter Töppe und teste nen bisschen rum. Ich hab meine Autos im Sommer auf der Terrasse stehen weil es schick aussieht und ich was zu gucken habe. Sozusagen ein ergänzender Outdoor-Stuhlkreis.

2 „Gefällt mir“

40? Bei einem Süd Balkon mit fast 11 Stunden Licht?
Ziemlich mickrig

Bei 11 Stunden Licht mit fems arbeiten, regelmäßig umtopfen, dann sind die 30 Liter voll.

1 „Gefällt mir“

Welche Sorten willst du denn überhaupt verwenden?

Licht ist nicht gleich Sonne, oder? Im Mittel in D ca. 6,5 Std/Tag im Mai.

3 „Gefällt mir“

Viecher wirst du auf jeden Fall haben. Outdoor bleibt das nicht aus. Allerdings muss man sich nicht verrückt machen, die kommen und gehen, und richten selten wirklich erhebliche Schäden an. Also bei Viechern: cool bleiben :sunglasses:

Zum voraussichtlichen Ertrag deines Grows:

Über den Ertrag kannst du dir ab dem dritten Grow Sorgen machen. Erstmal überhaupt erfolgreich zu ende bringen wäre schon ein gutes Ziel.

Also viel Erfolg bei deinem Grow! Mach gern einen Report, die Outdoor-Community freut’s :man_farmer: :+1:

8 „Gefällt mir“

Nachtrag: außer bei Schnecken. Hier ist Wachsamkeit gefragt. Ich habe die besten Erfahrungen mit mechanischen Mitteln gemacht, sprich: Schneckenzäune.

1 „Gefällt mir“

Oder … nein … oder/und der „eigene Hände Arbeit“.

ja diese FLugschnecken auf der Dachterrasse…vorsichtig :laughing:
können aber in der Blumenerde sein…aber sollten eigentlich nicht

1 „Gefällt mir“

Von Haus aus ist das eher weniger ein Problem. Trauermücken lieben es halt, wie Männer auch, nass / feucht und warm. Die meisten regen sich über Erde auf, suchen die Fehler aber selten bei sich selbst.

2 „Gefällt mir“

Danke an die outdoor Community, für Die ganzen Infos und Antworten.

Werde dann mal schauen ob ich nicht doch fem nehme

Welche genau?

Hab gelesen, dass diese Metall/Kupfer Sachen nix bringen sollen.

Ich plane derzeit eine Kombination von Folgendem (mechanisch + mittel drum rum).

Meinungen?

Ich hab mir mal welche selbst gebaut:

Die haben 3 Grows gehalten (wobei die letzten beiden Jahre schneckenmäßig nicht so schlimm waren wie 2017). Vielleicht reparier ich sie nochmal, oder ich bau mir neue.

Die haben wirklich einen guten Job gemacht. Und so ist es mir allemal lieber als mit Chemie. In besonders schlimmen Tagen sollte man sie auch einfach absammeln (mit der Entsorgung tu ich mich schwer - hab sie einfach woanders abgekippt - auch nicht optimal …)

Hab auch immer Kupfertape um die Töpfe rumgemacht. Da hats auch nie ne Schnecke hochgeschafft.

2 „Gefällt mir“

Danke dir vielmals für die Infos bzw auch für das Verlinken des damaligen Beitrages. :slightly_smiling_face::slightly_smiling_face::ok_hand:

1 „Gefällt mir“