Pimp my Zelt - Sammelthema (Hacks, zweckentfremdes, nützliches)

Ja eher schlecht box steht im Schrank und micht mal eben rausgeholt, aber ansonsten eine gute Option :v:t3:

Jo,liegt in der Schublade, bei den meisten Zelten lässt er sich komplett am Klettverschlüsse abziehen (ich hab 3) nur beim Infinity ist er Oberkante vernäht, weißt ja :wink: dort hängt er einfach drüber wird aber noch mit irgendwas hoch gebunden…natürlich schneide ich den dort nicht ab, wäre ja Majestätsbeleidigung :rofl: funktioniert wunderbar!

1 „Gefällt mir“

Moin

Auf der Suche nach einem Untersetzer bin ich auf dieses Teil gestoßen.

Ist eigentlich für Kaninchen/ Tauben, als Bodenrost gedacht.
Ca 25cm x 25cm x 2cm
Passt perfekt in die 29cm Schalen!
Die einzelnen Elemente lassen sich auch verbinden!

Mir ging es Hauptsächlich um die Belüftung unter dem Topf, klappt aber auch Hervorragend wenn man mit Drain gießt.



:seedling::v:t2:

15 „Gefällt mir“

Hoffe das ist es was du suchst.

2 „Gefällt mir“

Moin

Danke aber ich suche nicht, ich habe die Teile ja schon.:sweat_smile:

Ich wollte die hier nur teilen.:blush::v:t2:

1 „Gefällt mir“

Ein wenig OFF TOPIC weil es nicht direkt ums Zelt geht…

Habe meine Abluft bisher immer über ein Fenster direkt nach außen geleitet. Das Fenster war dabei auf Kipp, und „abgedichtet“ mit so einem Stoffteil welches mit Klett am Fensterrahmen befestigt wird. War allerdings in den letzten Wochen ein wenig beunruhigt wegen der nächtlichen Temperaturen. Denn obwohl ich den dünnen Stoff großzügig mit Noppenfolie verkleidet hatte kam doch ziemlich viel Kälte in den Raum. da ich letzte Woche neue Fenster bekommen habe hätte ich mir erneut so ein Stoffteil zulegen müssen (der geklebte Klettstreifen auf dem Fensterrahmen lies sich nicht mehr gut abnehmen), Da habe ich mir dann überlegt, ob man das nicht auch gut abgedichtet hinbekommt und bin auf folgende Möglichkeit gestoßen:

XPS Dämmplatten

Im Prinzip Styropor, aber wesentlich feinporiger und unempfindlich gegen Nässen. Gibt es in jedem Baumarkt und lasst auch von den Online Katalogen nicht irritieren. Da wird im Normalfall angegeben, dass die Dinger nur im Paket (beginnend bei 5-6 qm) abgegeben werden, aber wer braucht so viel von dem Zeug wenn es nur um 1 Fenster geht. Aber alles easy, gibt es selbstverständlich auch jeweils einzeln. Der weitere große Vorteil ist das Maß, Styroporplatten gibt es eigentlich überall nur in 100x50 cm, die XPS Platten gibt es in 125x60 cm und kosten nur unwesentlich mehr. Ich habe für eine Platte knapp 6,-€ im Baumarkt meines Vertrauens gezahlt. Lassen sich super zuschneiden und so sieht das Ergebnis aus:


Und das hält jetzt wirklich dicht und ist (nach einigen wenigen Nachbesserungen :sweat_smile:) top isoliert…

P.S. vom 19.11.! Heute hat es ziemlich andauernd und heftig geregnet und gestürmt. Das Fenster liegt auf der Wetterseite und ist entsprechend belastet. Scheinbar bin ich ziemlich sorgfältig vorgegangen, denn trotz Wind und Starkregen kein Tropfen durchgekommen! :sweat_smile:

17 „Gefällt mir“

ah praktisch, hatte ich gar net aufm schirm die dinger. wollt ja wieder diese klimaanlagen fenster vließ nehmen aber das schaut schon besser aus und da kann ich auch perfekt das endstück der „airbrush-absauganlage“ dran machen welches ich als fensteradapter nutze :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

So lange man das Fenster nicht öffnen muss und die Installation so bleiben kann scheint es mir bisher die beste Lösung!
Wichtig ist nur XPS Platten zu nehmen, es gibt wohl auch noch EPS Platten, die aber nicht Feuchtigkeitsresistent sind!

1 „Gefällt mir“

Jap die Dinger sind super und leicht zu verarbeiten, mit nem feinzahnigen Stichsägeblatt absolut akkurat und Krümmel frei. :ok_hand:t3: Gibt’s im baywa 125x60 und verschiedene Stärken knappe 3€ waren es glaub ich, will aber nicht lügen. :v:t3:

4 „Gefällt mir“

image


image

Ich liebe deine „Sicherheitsvorkehrungen“ :smiling_face_with_three_hearts:

2 „Gefällt mir“

Hier ein zwischenfazit meines Akku Gießer´s:

Er ist mittlweile 3 Monate alt und funktioniert immer noch gut. Der Akku schafft locker 1h Dauerbetrieb und mehr! An einer Verschraubung tropft es mitlerweile etwas Wasser heraus, was ich mit einer mitgelieferten Ersatzdichtung wieder dicht bekam.

Ich finde das Teil absolut genial und kann es jedem empfehlen, der sich jedesmal beim Gießen, mit seiner Kanne darüber ärgert, daß er nicht überall easy peasy mal giessen kann.

4 „Gefällt mir“

Hab mir das Teil auch geholt, ja ist definitiv praktisch, aber muss sagen finde dass das Ding fast zu viel Power hat.
Also finde der Strahl wird da egal welchen Aufsatz man drauf hat zu stark, wenn man dieses Sprühnebeladapter drauf mache ist der Strahl natürlich nicht so stark aber dafür habe ich dann gefühlt das halbe Zelt mit bewässert…

Der Druck also nicht regelbar?

ja schon aber minimal halt, sag mal so wenn man ne Pflanzenwanne drunter hat und in der Höhe der Töpfe nix stehen/hängen hat was ggf. auch dreckig/nass werden soll dann ist das Teil top.
Bei ziemlich vollen Töpfen und je nachdem welcher Aufsatz war es dann so stark, dass man langsam angefangen hat ein Loch zu buddeln und die Erde spritzte durch die Gegend oder wenn ich dann mehr Richtung „Wassernebel“ ging, dass dann gefühlt die Hälfte des Wasser sich einfach nur im Zelt verteilt.

2 „Gefällt mir“

Ich habe die große Düse dran und habe keinen übermässigen Druck!
Bei mir hat das Teil einen Durchsatz von ca. 1 Liter pro Minute mit dieser Düse.

Moin Leute,

ich spiele zur Zeit mit der Idee mir eine kleine elektrische Seilwinde ins Zelt einzubauen (nicht lachen^^bis jetzt nur eine Idee) so in der Art oder noch kleiner:
https://www.amazon.de/Elektrische-Kabelfernbedienung-Motorwinde-Seilhebezug-Kabell%C3%A4nge/dp/B07NML3HW5?th=1
Musste neulich in meinem Zelt 120x120x200 voll mit 7 Pflanzen mit der Lampe hoch ( IONFRAME EVO6- die hat 83x82cm und ist relativ schwer) was bisschen mühevoll war mit den 2 Seilaufhängern und dem vollem Zelt.Irgendwie neben die Absaugung platzieren…was meint ihr ? Gute Idee schlechte Idee?

Wie hast du den die normalen Seilaufhänger aufgehängt?

So wie hier?

1 „Gefällt mir“

Danke Parody,hier schnell Pic gemacht, ich weiß geht mit den Stangen andersrum/quer warscheinlich etwas besser,war zu gierig anfangs…das andere Bild ist nochmals zur Veranschaulichung (Sockentrockner :joy: ) an die Kollegen hier und auch nochmals besten Dank an-weiß den Nick nicht mehr des „Erfinders“…wie man sieht sehr sehr nützlich das Gerät^^

2 „Gefällt mir“

Ja gut… xD vllt wäre es ja eine Option, erstmal die Stange quer reinzuhängen, bevor du dir einen Elektro Motor kaufst…? :grin:
Und dann mal testen. So wie es aktuell ist, kann ich mir vorstellen wie gut du hinkommst…

1 „Gefällt mir“

mach ich nach dem trocknen, aber so per Knopfdruck reizt mich schon bissel, so von der Saat bis zum k.A 1,70m Oschi Knöpfle und fertig…mal guggen