Pimp my Zelt - Sammelthema (Hacks, zweckentfremdes, nützliches)

Fancy wäre es natürlich schon. Würdest du dann zwei kaufen?
Bedenke zum einen kommen 5kg mehr Gewicht an die Stange und zusätzlich, bei nur einem Motor, konzentriert sich das gesamte Gewicht (Lampe+Motor) auf die Mitte von der Stange. Nicht dass die irgendwann knickt :man_shrugging:t2:
Zumindest so würde ich mir das vorstellen :thinking:

1 „Gefällt mir“

hast du nicht ganz Unrecht,wie gesagt ist ja nur eine Idee bis jetzt,wird natürlich bis aufs Detail noch durchdacht…das Gewicht sollte/n die Stange/n aushalten, haben glaub 22mm Durchmesser.Und nene, 1 Motor muss genügen, muss noch überlegen,eventuell mit einer Umlenkrolle oder so…und die Lampe würde dann natürlich mit einer extra Sicherung abgesichert werden, die war/ist schweineteuer…

Hallo, notfalls in einen Baumarkt gehe und nach Rundholz suchen was in die Stage passt. Dann gibt es keine Gewichts probleme mehr. :grin::call_me_hand:

4 „Gefällt mir“

Hallo,

ich habe mir Growroom Spacer selber gebaut, ziel war es das sie stabil sind und auch etwas Gewicht aushalten können.
Preislich sollte das ganze günstiger sein, als die Originalen Spacer-Stangen.

für 4 Spacer braucht man:

https://www.amazon.de/Stück-Schraubrohrschellen-Rohrschelle-Stahl-verzinkt/dp/B0774LJ47M?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=CP75815TY0M8&dib=eyJ2IjoiMSJ9.Tatgj6krzX4jrRQb88ObFBQHD7hCzkdmbUYqX0U9zTOnYdqF3YTxRTrSqrs5OIvJ90-88V3GCxu1Hq4lfyM7UiU_JA8_fhZsDugW6u3RmyeJWMWAey27xR-ZyKu_rBMrd4yRYcVfsKuO3vLnKbUZyxVQZKcv_Wdf4LieeWllHrfn8dHU5YIF-D78OwqKd5jXXhhv5chTwuBz0oLoaZwr1rbwg_WYnLvlZhmMjktDzHA.rnPmZU8TTvfxW4EJFQ4e0z-hX14kuuyQsczqmD0zl-k&dib_tag=se&keywords=10%2BStück%2BSchlauchschellen%2Baus%2Bverzinktem%2BStahl%2B(15-19%2Bmm)&nsdOptOutParam=true&qid=1732527434&s=diy&sprefix=10%2Bstück%2Bschlauchschellen%2Baus%2Bverzinktem%2Bstahl%2B15-19%2Bmm%2B%2Cdiy%2C109&sr=1-5&th=1

und aus dem Baumarkt 4 mal 8mm Gewindestangen.

Die gewindestangen gibt es in verschiedenen Längen, ich brauchte eine Länge von 1m und diese mussten noch etwas gekürzt werden.
An den Gewindestangen-Enden werden die Schellen draufgeschraubt und mit den Zeltstangen verschraubt.

Fertig

Gesamtkosten : unter 15 €





18 „Gefällt mir“

Joa, 10er günstiger. Ich glaube ich würde mir trotzdem die " richtigen" holen, aber coole Idee :+1:

1 „Gefällt mir“

Die haben vor allem keine scharfen Kanten die die Zelt Folie beschädigen könnten.

Ich hab das mit den Gewindestangen und Rohrschellen bei mir als Zwischenboden im Zelt, also in der Diagonale und ein Stück Doppelstabmatte drauf gelegt. Idee und Entwurf bei @Bavaricus geklaut.

Als Spacer hab ich ihm großen Zelt Stangen gekauft und zugesägt und mit Haltern ausm 3D Drucker befestigt.

Dient auch gleichzeitig als Halter für die Lüfter.

Als Spacer hab ich, mangels 3D-Drucker, jetzt auch lieber zum Original gegriffen.

1 „Gefällt mir“

Die Schellen haben keine scharfen kanten ? Wie kommst du darauf ?

Naja, es ist schonmal nicht rund/abgerundet und ich behaupte das auf Dauer die Kanten das Zelt kaputt machen.
Aber wie gesagt, ich hab das auch im Einsatz, weil ich für diesen Anwendungszweck keine bessere Alternative gefunden habe.
Als Spacer würde ich trotzdem zu was anderem greifen, vorallem weil ich es auch an der „Tür“ verwende und einfach abnehmen kann.

2 „Gefällt mir“

Moin, also ist jetzt nichts welt bewegendes aber manchmal machen kleine dinge den unterschied. Für die aufhängung für den Filter und Abluftventi nehme ich Haken der Filter wird von einem gummischlauch mit Ösen getragen der in die haken eingehängt wird und die Moosgummi schelle die filter und Abluftventi verbindet trägt ein Stück rolladengurt mit Ösen . Der ventilator wird von einem breiteren gummizug getragen (35x4mm) jetzt hab ich so gut wie keine Vibrationen mehr im /Schrank Abluft Fach, eigentlich… Sobald ich über stufe 4 von 10 regel drücken/ziehen die Kräfte die Ösen schräg so das sie durch die feinen Vibrationem anfangen zu surren was bei ruhe einfach nervt, ich hab im test hin und her gedreht getan und gemacht aber nach wenigen Sekunden war das surren zurück. Die Lösung ist einfach wie simpel… Das selbe Problem habe ich auch ab und zu bei der ts 1000 und ihrer draht aufhängung und da funzt es genauso gut.


Schrumpfschlauch heißt das Zauberwort :sweat_smile: kein Plan wieso ich da erst jetzt drauf komme :v:t3:

  • schwarzes E isolierband geht bestimmt genauso gut aber alles was ich an tape innbox packe löst sich irgendwie früher oder später wegen Umluft, staub etc.
5 „Gefällt mir“

Auch von mir mal was Neues aus der Motten"kiste"…

Eigentlich sieht es ja bei mir so aus…:

Weil aber nun die Heizung läuft, damit die Ladies genug Temperatur bekommen, habe ich mir ein wenig Gedanken über die Trocknung meiner letzten 24/0 Versuch Überlebenden gemacht… Fazit: Ich brauche die Temperaturen (um 18°C) und die Frischluft (24/0 Fenster auf Kipp) meiner Küche… Also kurz überlegt und, tara:


Mein neues „Trockenzelt“…
Du brauchst:

  1. 1 Kiste aus Wellpappe (nimmt Feuchtigkeit sehr gut auf!)
  2. Klebeband
  3. Aktivkohle „Vorfilter“ (für Klimageräte)
  4. Abluftventi (meiner kommt aus einem alten PC-Netzteil, benötigt 12V)
  5. ein 220V/12V Trafo, am besten steuerbar (wie meiner :grinning:)
  6. 1 Dübel für den Trockenbau (Rigips, als Aufhänger für den Sockentrockner)
  7. Gummilitze und ein paar Nadeln :wink:
    Hatte ich alles noch daheim, und dann kommt so etwas dabei heraus, vordere „Türen“ (mit Aktivkohlefilter) geöffnet:


Innenteil mit Sockentrockner (einfach genial :rofl:)


Rückseite und regelbares Netzteil… Werde den Venti auf 4,5 V laufen lassen, dann passt das schon!

Viel Spaß bei neuen Inspirationen und DIY :star_struck:

Kleines Update! Habe, um die RLF im Blick zu haben, jetzt auch noch ein Hygrometer eingebaut…


8 „Gefällt mir“

Wer auch ne günstige Lösung sucht, um eine Pflanze variabel höher zu stellen, um sie auf die gleiche Höhe wie andere Pflanzen zu bringen:

Ein Holzbrett und 4 solcher schraubbaren Küchenschrank-Füße funktionieren wunderbar und sind sehr günstig. Im Bauhaus hab ich alles für unter 5€ bekommen. Meine lassen sich bis zu 17cm rausdrehen.


8 „Gefällt mir“

Hallo, die Ide mit den Füßen ist nicht schlecht. Aber ich würde kein Holzbrett nehmen. Hätte angst das sich bei den Feuchtigkeitswerten im Zelt Schimmel bildet. Und ich kann mir vorstellen das es sich auch mit der Zeit verzieht. Würde da lieber mit Kunststoff arbeiten.
Aber vom Prinzip her echt nicht schlecht :+1:

Grüße :grin::call_me_hand:

3 „Gefällt mir“

Ja, das stimmt. Das könnte auf Dauer sicher passieren :slight_smile:

Ich suche auch schon ne weile nach einer dauerhaften Lösung die Pflanzen „aufbocken“ zu können um alle auf einer Höhe zu halten trotz Größen Unterschiede,und bin endlich fündig geworden. Da das ganze wie gesagt für den growschrank sein sollte und am besten eine dauerhafte Lösung bin ich bereit etwas mehr auszugeben und finde das diese „labortische“ perfekt sind,kein schimmel, kein Rost hält ewig und ist ordentlich belastbar so das auch richtig grose Pötte drauf passen. :+1:t3: :muscle:t3: :v:t3:

Hubtisch Labor
:v:t3:

  • Bis 30cm anzuheben
6 „Gefällt mir“

Ich arbeite mit Kunststoff Faltboxen die sind auch super flexibel zum anpassen. Und der lustige nebenefekt ist das furch die ganzen schlitze in den Boxen die Töpfe auch schön von unten belüftet werden.

Sind aber teuerer als deine Variante das ist der Nachteil.

Grüße :grin::call_me_hand:

Hallo, aha Nobel geht die Welt zu Grunde. :crazy_face:Sehr elegant aber ehrlich gesagt bei 4 Töpfen einfach zu teuer für mein Geschmack.
Für das Geld bekomme ich so viele Boxen das mein Zelt voll ist. :rofl:

Grüße :grin::call_me_hand:

Ach die gibt’s tatsächlich nochmal en paar Euro billiger hab mir jetzt eins bestellt mal schauen wenn es ist wie ich mir das versproche dann hol ich noch zwei, wenn nicht hab ich endlich einen für meine Werkstatt :grin: :v:t3: dauerhafte Lösungen dürfen mehr kosten, bin doch eh kein Kunststoff fan deshalb hab ich mir jetzt auch endlich ein set stoff Töpfe bestellt in den benötigten Größen. Muddi war so net mir mini Anzucht Töpfe aus vlies zu nähen(muddi ist halt einfach die beste) :v:t3:

1 „Gefällt mir“

Hast du da vllt mal nen link zu?

Hallo, jup hier
Vegena 4 Stücke klappkiste Klein - klappkorb Plastik Stabil Mini Körbe Kunststoff Faltbox - Faltbare Aufbewahrungsboxen Klein, Klein Klappboxen Aufbewahrungskorb Lagerkisten ( 25,5 x 15 x 9,7 cm) Amazon.de

3 „Gefällt mir“

Danke dir!! Bisschen klein für meine 18L Stofftöpfe…aber ich guck mal nach größeren.

1 „Gefällt mir“