Pimp my Zelt - Sammelthema (Hacks, zweckentfremdes, nützliches)

Top. Genau sowas hab ich noch gesucht. Ich danke dir. :+1:

1 „Gefällt mir“

Hi zusammen,

ich habe eine gebrauchte G-Tools Growbox gekauft und diese um 30cm, auf 210cm erhöht, mehr ist im Kellerraum leider nicht drin, Zu- und Abluftöffnungen habe ich neu ausgeschnitten, ebenso den Zugang für den Autopot-Schlauch und noch einen für den Sensor des Entfeuchters… Soweit bin ich sehr zufrieden.

Ich habe nur keine Idee, wie ich einen Umluftventilator befestigen soll. Ich habe Querstreben die ich horizontal befestigen könnte, aber das wird mit der Lampe zu knapp. Wäre toll, wenn jemand eine Idee hätte! :pray:

BTW: Aluprofile sollte man nicht in die Spülmaschine packen - die hat es arg verfärbt :see_no_evil:.




7 „Gefällt mir“

Die G-Tools User sind eine ganz seltene Art der Grower, aber Gerüchten zur Folge soll es hier welche geben :shushing_face: :grin: :joy:

Ich benutze ne Duschstange.

Hier im alten Report:

Bzw im neuen auch sichtbar.

1 „Gefällt mir“

Guten Tip, danke. :+1:So PC Lüfter nutze ich auch, um für Umluft unterm Blätterdach zu sorgen, da kann man eine Duschstange sicherlich gut nutzen. Beim oszillierenden Venti hätte ich aber Sorge, dass die Stange nicht hält :man_shrugging:t2:.

Habe mir meinen pax 60x100 umgebaut und teste jetzt im ersten grow im neuen schrank wo genau die stange sich am besten macht ohne durch hängende kabel bei oszi. gegegn zu kommen usw. Dazu nutze ich ne teleskopstange vom Roller und wenn du genau soweit aufziehst das du sie grad so an den Platz geklemmt bekommst ist der feder druck recht ordentlich und es pasiert nix wenn der venti sich dreht. Ich sichere die ventis aber trotzdem immer mit kabelbinder fals der klemmfus mal versagt bleibt der am kabelbinder hängen und kann wenn nur langsam runter gleiten. :v:t3:

Ich würde aber so me gummipads wie für Waschmaschinen Füße unter die Füße der stanhe packen wenn ihr die dauerhaft benutzt. Weil je nach Vibration wird das an die Seitenwände abgegeben, ich hab meine stange senkrecht. Senkrecht hab ich das problem nicht, waagerecht brummt es extrem :v:t3:

2 „Gefällt mir“

Geht.

1 „Gefällt mir“

Hab mir so Magnetleiste besorgt. Und noch ein paar Gewindestangen und ein paar Magnet mit Gewindeloch

10 „Gefällt mir“

@andreas12

Ich benutze insbesondere Klebehaken, um Sachen wie Lüfter von der Wand zu hängen:

Die sind echt gut, halten ewig, auch etwas mehr Gewicht.

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen zusammen,

vielen Dank für den Input!

Ich habe mir jetzt Kabelhalter (so eine Art Kabelbinder) zum Kleben bestellt, damit bringe ich Ordnung in das Kabelchaos und kann auch die PC-Lüfter befestigen. Zum Befestigen der oszillierenden Venti habe ich Rohr-Wandklemmen zum anschrauben geordert, da schraube ich 2 Stück in die Aluprofile und befestige vertikal ein Rohr, an das kommt dann der Venti. Mal schauen, ob das gut klappt - Fotos folgen.

Ansonsten bin ich mit der Box bisher sehr zufrieden, bzw. sie erfüllt Ihren Zweck. Die RLF kann ich gut steuern, ich nehme die Zuluft aus dem Nebenraum, da nutze ich einen 150mm Flexschlauch. An dem habe ich ein T-Stück angebracht, an dem der Schlauch des Entlüfters angebracht ist. Zur Bewässerung nutze ich das Autopot-System, gedüngt ist mit Biotabs. Da ich in der Woche 3-4 Tage unterwegs bin, ist mir wichtig, dass die Box autarkt läuft :blush:.

Lange gesucht habe ich übrigens eine Art Verschluss mit dem ich das Loch schließen kann, durch das ich z.B. den Sensor des Entfeuchters in die Box führen kann - das Teil hier klappt gut: QUARKZMAN Silikon Einrastendes Sicherungsloch Stopfen Gummi Paneel Dichtung Abdeckung Bündig Typ Paneel Rund für Kitchen Gummi Schotts Wasserdicht Dichtstopfen 29mm/1.14" Weiß Pack von 5 : Amazon.de: Baumarkt

Euch einen schönen Sonntag!

1 „Gefällt mir“

Gerne doch! Bisher ist mir nur @steelwriter als weiterer Growlege mit G-Tools Ausrüstung bekannt. Von daher ist es mir eine Ehre, dir ein paar Tips geben zu können.

Was du unbedingt machen solltest, ist die Zuluft Einlässe verkehrt rum einstecken. Damit stören die innen nicht vom Platz her.

2 „Gefällt mir“

Die Öffnungen habe ich von beiden Seiten mit PVC Möbelfolie zugeklebt. Die Zuluft kommt über ein 150mm Rohr in die Box, da ich diese aus dem Nebenraum ziehe. Ich growe im Heizungskeller, das ist der einzige Raum der Kindersicher ist, allerdings hat er kein Fenster…

2 „Gefällt mir“

Hi zusammen,

also, ich habe es mit einer Rohrschelle inkl. Wandbefestigung gelöst, 2 selbstbohrende Gewindeschrauben im Aluprofil halten bombenfest. Wollte noch eine 2. Rohrschelle im oberen Bereich anbringen, aber eine reicht.


7 „Gefällt mir“

Ich habe inzwischen die (für mich) perfekte Kombination aus Abtropf-Schale, Topfuntersetzer und Stofftopf gefunden.
Und da ich weiß, was das für ein Struggle sein kann, liste ich die mal hier auf :slight_smile:
Gerade wenn man mit Überschuss gießt, funktioniert diese Kombination wirklich sehr gut.

Name Preis Hinweise
Garland Pflanzschale 8 € Gibt’s alternativ auch bei Amazon
Topfuntersetzer 18€ für 4 Stück Gibt’s leider nur im 4er-Pack. Dort habe ich mit Seitenschneider den äußersten Rand wegeklippst. So passen sie jetzt perfekt in die Schale. Siehe Fotos. Außerdem habe ich mit nem Akkubohrer ein ganz kleines Loch in die Seiten der Füße gemacht, damit sich das Wasser dort nicht sammelt. Klappt wunderbar.
com-four Pflanzsäcke 20€ für 5 Stück Gibt’s leider nur im 5er Pack. Habe die Übrigen auf dem Balkon in Verwendung. Die angegebenen 20L Erde passen da niemals rein. Es sind eher so 13-14L. Die Stofftöpfe passen milimeter genau auf die Abtropfschale, und das war der Hauptgrund, warum ich sie gekauft habe :slight_smile:
Bonus: 200ml Spritzen 9€ für 3 Stück Hiermit entferne ich den Großteil vom überschüssigen Wasser. Geht damit relativ schnell :slight_smile:




12 „Gefällt mir“

Genau die selben habe ich auch war von preis her am besten alles andere war zu übertrieben. Da ich nicht nur 3 ladys habe bei 3 wäre es gewiss was anderes geworden.

VG Derpate

1 „Gefällt mir“

Genau so hat mein erster versuch auchausgeschaut.

Bei meinen 80 Liter Pott nutz ich sowas.

4 „Gefällt mir“

Aber der Preis ist echt crazy Kollege.

Bei 25 cm Durchmesser über 25 Euro für 1 bei 8 Stück sind das 1 Millionen Euro, autsch.

Die Erfindung ist top keine Frage kann man auch für andere sachen verwenden falls man es möchte.

VG

Die teile sind ja auch für größere Pötte mit paar kg.
Die schwarzen von Amazon sind halt na ja.

Aber wenn hättest schon genau schauen müssen :wink:

Aber wie oft kauft man sowas

1 „Gefällt mir“

Wer lesen kann ist klar im … die ich jetzt habe sind das billigste was man bekommen kann damit der drain schön raus fließen kann. Das von dir ist halt edel. Vielleicht irgendwann. Ich habe noch so viel auf meine lieste was ich habe will. Hast schon das mit den labor Hebebühne geshen ? Das wird das nächste sein die kosten auch nicht wenig. Dann habe ich mir gerade das tuya system geleistet und pc lüfter 15 Stück usw. Wie gesagt meine liste ist lang

1 „Gefällt mir“

Also wirklich, wer kauft sich heutzutage noch eine Drehplatte ohne Fernbedienung?
https://www.amazon.de/gp/product/B0B14WZVB7

8 „Gefällt mir“

Wenn du mir eine die preislich im Rahmen liegt und meinen 80Liter Pott ca 100kg+ drehen kann wäre ich an sowas schon interessiert :wink::joy:

Das ding was du oben den link gepostest hast hatre ich schon.
Die Sagen 100kg ist aber 3x in Folge bei einen 40Litertopf abgeraucht.

4 „Gefällt mir“