Also ich habe mir auch einen gebrauchten Kühlschrank organisiert.
Oben eine Wärmeplatte hinein mit zwei Lüftern und zur Steuerung einen Fridge Controller. Die Luftfeuchtigkeit vermindert der Kühlschrank und wenn es zu kalt wird schaltet sich die Heizung dazu. Damit ist es möglich die Kräuter über zwei Wochen bei 13-14 Grad C und 60% LF zu trocknen und dann bei 18 Grad C und 55% LF zu reifen und die Terpene zu erhalten.
Früher habe ich sie reingeht, daher auch das Gitter oben, aber da haben sie immer die Seiten berührt.
Jetzt schneide ich sie grob zusammen und nach dem Trocknen kommt dann der dry Trimm.
Demnächst kommt unten eine Schaltschrankheizung hinein um die Luftzirkulation zu verbessern, da warme Luft ja aufsteigt.
Zieht das nicht ne Menge Strom das du ja immer weiter drunter.kuehlst und dann wieder Einheit?!
Hier mal.meine hygrodaten. Je länger sich die Kurven strecken desto näher ist der optimale Trockenwert erreicht. Also denke ich mach für mich Sinn
Bin zwar neu im geschäft. Dadurch habe ich keine gläsererfahrung.
Ich trockne die blüten in ner rlf gesteuerten trockenbox auf 62% dauert ne woche. Dann gehts in die bags. Das wars, nix mit gläser öffnen.
@Blacky1
Auf jeden fall würde ich das beides mal testen.
Hat beides was für sich.
Als ich im Frühjahr das erste mal selber versucht hab richtig und gut zu trocknen war es ein Erlebnis das Gras im Glas zu betreuen.
Es mit zu erleben wie es Reift
Muss man auf jeden fall erlebt haben.
Die Grovebags machen das halt alles von alleine.
Ich find auch durch die Tüte Reift es schneller und besser .
Den das Gras aus den Bag
duftet viel mehr als das aus dem Glas.
Beide sind von der selben Pflanze
und wirken meines Erachtens gleich.
Also außer vom Geruch und dem Aufwand gab es keinen Unterschied.
Aber das muss jeder selber für sich entscheiden.
Bei einen Profi wird man wahrscheinlich keinen Unterschied merken.
Ich hab letzten Samstag eine von 2 geerntet. Die Dame hängt kopfüber im Zelt bei 19-20 Grad LF 50-55% hab das Gefühl das des so ewig dauert… dazu ist nur frischer blumengeruch im Zelt. Riecht gar nichts nur ansatzweise nach weed.
Also ob du was falsch machst kann ich dir nicht sagen, die Werte die du angibst passen aber, 1-4 Grad kühler wären noch besser. Der Geruch ist aber normal. Lass dich davon nicht irritieren. Letzten Samstag bedeutet, sie hängen seit 6 Tagen. Da ist noch ne Menge Chlorophyll was abgebaut werden muss, die Zersetzungsprozesse (Stärke, Zucker, Magnesium usw.) haben gerade erst begonnen. Gerade trocknest du, was bei den Werten so 10-14 Tage dauern wird und danach, wird es in Gläsern, Beutel oder was auch immer du benutzt noch ein paar Wochen dauern, bis die Blüten so riechen und schmecken wie du das kennst und der Heugeruch ganz weg ist.
Kann auch für meinen Geschmack etwas „feuchter“ sein, so 55-60%, gerade damit es länger dauert und die Bud-RLF nicht unter 55% abrutschen können.
Gerade beim Curen/Fermentieren gehört Langsamkeit zum Erfolg.
… wie immer, nur meine unmaßgebliche Meinung.
… (früher hat man in Foren „imho“ geschrieben ) …
Finde die genial und vereinfacht vieles.
Man braucht damit keine Boveda Packs mehr zum Curen, kein mehrfaches tägliches entlüften und man muss sie auch nicht UV geschützt lagern (Folie ist UV dicht) und dazu hat man auch gleich eine Tüte zum aufbewahren und mitnehmen.
Hab mir letztens auch ne ganz kleine Packung mitgenommen für unterwegs.
Laut Hersteller sollen die Terpene auch darin besser sein als bei Gläsern und ich kann das auch bestätigen, dass der Geruch wesentlich besser ist.
Für mich macht es gar keinen Sinn mehr, zur Gläsermethode zurückzukehren. Vor allem weil die Dinger günstig sind und wiederverwendbar
Heute mal den Geruch der eingelagerten Ernte (in Grovebags) gegen den der zum sofortigen Verbrauch gedachten (im luftdichten Violettglas mit Boveda) getestet, und muss sagen, die Grovebags gewinnen sogar dagegen. Zugegeben sehr subjektiv, und bei unterschiedlicher Lagertemperatur, aber dennoch.
Wie schaut es denn aus wenn ich ca. 2-3 Jahre lagern will ohne große Qualitätseinbußen. Macht es da Sinn nach dem Curen ein Vakuumiergerät zu nutzen (mal abgesehen vom zusammendrücken der Buds)?