Ich bin wahrlich kein Experte, aber wenn meine Pflanzen solche kleinen Schadstellen hatten, hab ich sie auf Thripse behandelt und nach ner Woche war Ruhe. (Oder dann eben nen anderes gefräßiges Etwas)
Allerdings draußen im Garten.
Grüne Grüße!
@Heckenschere & @ObDatWatWird erstmals vielen dank für die schnellen Antworten.
Ja die Flecken bereiten so einige Schmerzen bei mir, da ich absolut nicht weiß warum das passiert und mir die Hände gebunden sind…
Bin jetzt kein Profi-Fotograf, aber hoffe die Bilder sind gut genug
Sind vielleicht nicht die besten aber ich Lieb sie trotzdem.
Danke dir Stew, den bestell ich mir.
Hab mir den kleinen Mini AKF von PrimaKlima bestellt, den häng ich mal noch mit dran.
guck mal bei e bucht…
Ganz ehrlich?
Das was ich auf diesen Bildern sehe, sieht doch gesund und munter aus…
Wenn es meine wäre , würde ich mir noch keine Sorgen machen.
Hab auf den Fotos nix schlimmes gesehen.
Toi toi toi
Also … wenn man jetzt was finden will … warum sind in der Erde keine Perlite? Anzuchterde? Welche Erde? Klima? Licht? Wie oft mit welchen Dünger gedüngt? Aber wenn die bei mir stehen würde… würde sie da stehen.
Du hattest da doch glaube ich mal in einem anderen Thread erwähnt das du Abhängig von den Temperaturen zum wet trim oder dry trim greifst, kannst du mir sagen an was du dich da orientierst?
Hitze = ganze Pflanze aufhängen = trocken Trimm
kalt (meistens feucht) = alles ab machen = nass Trimm
Also meine Lampe läuft auf 50% und ich habe einen PPFD von über 1000. Pauschal kann man das nicht sagen. Kommt ja auf Lampe, Zeltgröße und Abstand zu den Pflanzen an. Ich hab halt etwas überdimensioniert, da werd ich niemals 100% fahren (denk ich mal).
Achte auf dein messgerät für 1000 musst du schon sehr nah ran oder hast 700watt led
Okay 240watt auf 60x60 sollte bei 30cm so ca 1000ppfd sein
Warum keine Perlite , da ich nicht dran gedacht hatte.
Erde: Grünpflanzen & Palmenerde
Keine Anzuchterde benutzt.
Topf :6L
Klima: 22-24 grad / LF: 40-60%
Licht: Mars Hydro TS1000 / 14h Licht / 10 Kein Licht.
Gewässert ca 1L jede 5-7 Tage je nach dem wie Trocken die Oberfläche ist.
Dünger: Advanced Nutrients „Micro,Grow,Bloom“ und „Bud Candy“ bis jetzt benutzt. In ner Woche kommt da „big bud“ zu.
hoffe das war alles
Ok … die ist etwas sehr kompakt, aber grundsätzlich tauglich
Der AN-Dünger ist auch ok … Licht vermute ich nen Tippfehler. 14/10 ist Blödsinn wenn die in die Blüte sollen.
Mach mal weiter und schau „noch nicht“ mit dem Mikroskop auf die Blumen.
Ich hätte vielleicht erwähnen sollen das dass Autos sind
Dann stell das Licht mal auf 18 Std. AN und 6 Std. AUS
Laut den Amis sollte 14/10 funktionieren zum blüte einleiten und halten
Bei Autos …. Blüte einleiten?
darf man fragen bei welchen amis? gibbet da n link?
Guten Abend ihr lieben!
Ich habe am Sonntag meinen ersten Grow begonnen allerdings haben sich bei mir einige Fragen aufgetan. Ich bin mir sicher, dass ihr mir da weiterhelfen könnt.
Aber zuerst einmal mein Equipment, damit ihr mir besser helfen könnt
Licht:
Spectar Vipar P600
Zelt:
40x40x160cm
Luft:
S&P TD-250/100 SILENT (Abluft) → an 5-Stufen Trafo angschlossen
Clip-Ventilator ø15cm, 5W (Umluft)
Zweistufiger Clip-Ventilator ø19cm, 15W (Umluft)
AKF:
Prima Klima, Aktivkohlefilter Eco Flat, 200 m3/h, ø100mm
Dünger und Erde:
BioBizz Starter Pack
BioBizz Light-Mix
Topf:
9L Stoff (Endtopf)
0,3L Plastik (Keimen und Keimling)
Seed:
1x feminisierte Critical (RQS)
Zu beginn einmal allgemeines zu meinem Grow. Ich möchte gerne eine Lady mit der ScroG Methode in meinem 40x40x160 Zelt growen. Der Endtopf soll dabei ein 9L Stofftopf sein. Wenn ich es im ScroG-Guide richtig verstanden habe, dann hätte ich sogar einen 15L Topf nehmen können, leider waren die 15L Stofftöpfe bei allen Händlern ausverkauft oder überteuert.
Stand jetzt keimt der Samen in einem 0,3L Topf, mit Light-Mix, im dunklem Zelt ohne Ab- und Umluft. Er wird 3 mal tgl. mit destilliertem Wasser besprüht. Temperatur liegt konstant um die 20°C und die Feuchtigkeit bei 55 bis 65%. Heute ist der dritte Tag.
So genug allgemeines, jetzt zu meinen Fragen
Aus Platzgründen konnte ich leider nur auf ein 40x40 Zelt zurückgreifen. Der AKF passt da leider nicht rein, zumindest nicht ohne meine Lampenaufhängung massiv zu stören. Ich habe den Abluftschlauch nun direkt aus dem Zelt geführt uns dann außerhalb des Zeltes mit Lüfter und AKF verbunden. So wird die Abluft nicht durch den AKF (im Zelt) eingesaugt, sonder durch den AKF (außerhalb des Zeltes) ausgepustet.
Passt das so, oder macht es einen Geruchs- und Leistungsunterschied?
Um das Frischluft einsaugen zu ermöglichen, ohne Lichteinfall zu haben, habe ich im Baumarkt so einen Filterschaumstoff für Dunstabzugshauben gekauft (weiß nicht wie das genau heißt). Das Teil hat ein Durchmesser von 13cm, da es recht dick war habe ich es in der Mitte durchgeschnitten und beide (rechts und links vom Zelt) unten in den Zelteingängen befestigt. Würde den Trafo gerne auf Stufe 2 Stellen, da der Lüfter dann sehr leise ist, habe aber die Sorge, dass die Abluft so nicht ausreicht, leichter Sog ist zwar zu spüren allerdings zieht sich das Zelt schon etwas zusammen.
Das Thema umtopfen und wässern macht mir ein wenig sorgen, gerade da ich ScroG anwenden möchte
Zur Zeit besprühe ich die Erde ja noch mit der Sprühflasche, wie sieht es aus wenn sich der Keimling zeigt und ich damit auch Licht, Abluft und Umluft einschalte, sprühe ich dann erstmal weiter und wie lange? Wann fange ich an die 1/3 Regel anzuwenden?
Dann mache ich mir wie gesagt Sorgen wegen des Umtopfens. Kann ich vom Anzuchttopf direkt in den Endtopf (9L) gehen, natürlich wenn die Pflanze soweit ist? Wie verhält es sich da mit dem gießen. Muss ich direkt nach dem umtopfen vom 0,3L in den 9L Topf mit der 1/3 regel beginnen, habe da sorge vor Staunässe und Überdüngung?
So ich hoffe ich habe keine offene Frage oder Bilder vergessen und freue mich sehr auf eure Infos.
Liebe geht raus,
eure NeinNeinOma
Hi Scorn2k1;)
Ich habe meine auch die ersten 4-5 Wochen frei im Zimmer stehen gehabt. Musste nur einmal in der Woche gießen. Erst jetzt, gut eine Woche im Zelt nachdem die Blüten auch größer wurden muss ich ca alle 3-4 Tage gießen. Das kam von einen aufs andere mal. Also in der Vegi brauchten sie nicht so viel als für die Blüten obwohl man vielleicht anfangs das Gegenteil denkt.