Kurze Frage. Ich habe das Gefühl so langsam erholen sich meine Pflanzen, bzw meine Mängel scheinen langsamer oder sich kaum noch auszubreiten. Die neuen kleinen Blätter sehen sehr gut aus.
Nun zur Frage: ich habe heute wieder mal gegossen (mit organischem Dünger pH 6,4).
Aber unten im Drain kam bei der einen 4,9 und bei der anderen 6,9 raus.
Der Drain war recht wenig also insgesamt pro Topf bei ca 100ml.
Soll ich mir sorgen machen oder kann das trotzdem noch normal sein? (Messgerät funktioniert und Untertopf wurde vorher gereinigt)
Ich habe auch vor einigen Tagen begonnen EM Aktiv zu nutzen. Der pH liegt hier ja bei 3,5 - 4.
Diesen habe ich aber mit Leitungswasser und meinen anderen NPK Düngern gemischt und komme immer bei 6,4-6,5 raus.
Doch wie kann ich das verstehen? Wandeln die Bakterien den pH in der Erde in 3,5-4 oder eben niedriger als 6,4 um damit sie sich dort wohlfühlen? Ist das gut für die Pflanze oder sollte ich da etwas gegensteuern? Würde das was bringen?
Ich nutze BioBizz Erde und mein Düngeschema/Leitungswasser passen.
Da du BioBizz Dünger benutzt zukünftig nicht mehr PH anpassen, ans Schema halten. Organischer Drain ist nicht so aussagekräftig, der kann auch bei gesunden Pflanzen mal nur 5 sein. Der Düngel regelt das schon selber.
Calzium Magnesium Menge in Wasser solltest du wissen und ggf ergänzen. BB Dünger setzt ideal Ca/MG Verhältnis vorraus und enthält daher wenig davon
Der AKF lief bis heute nicht, hat sich damit aber auch gelöst habe ca 57% Luftfeuchtigkeit. Ja ich benutze biobizz lightmix mit biobizz Dünger, habe gestern das erste mal etwas mehr gegossen 600ml und biogrow nach Schema pro Pflanze. Hatte bisschen Angst wegen Staunässe.
Em aktiv drückt dir den ph nach unten. Würds mal weglassen. Kannst auch mal teststreifen vom tierbedarfsladen messen. Ich messe öfters mal meinen drain. Bist halt auf der sicheren Seite. Vor allem wenns richtung calmag geht.
habe gelesen das man pro 1 watt lampenleistung ca 1 gramm ernte rausbekommt
deshalb dachte ich an 100w, weil sie so definitiv ausreichend ist.
ich habe bei amazon gesehen das pflanzen-lampen 100w ab 15€ beginnen
auf was sollte man beim lampenkauf achten.?
welche werte sind wichtig,wie lichtfarbe und co?
ist noch was wichtig?
…
warum verwenden nicht alle die 15€ lampe?was spricht dagegen?
Also meines Wissens nach dürfen Stecklinge nur innerhalb von Anbauvereinigungen weitergegeben werden. Samen darfst Du (als Nicht-Mitglied) aus dem europäischen Ausland bestellen - Stecklinge jedoch nicht.
Der Unterschied ist einfach: Ein Samen ist ein Samen - ein Steckling ist ein abgeschnittener Zweig von einer Mutterpflanze mit Blättern dran. Letzteres spart halt die Anzucht des Samens.
Das mit den Stecklingen ist wohl eher eine Grauzone. Es gibt durchaus Händler mit guten Anwälten und Risikobereitschaft, die sie sogar im Laden verkaufen.
Ich habe mit Stecklingen angefangen, würde aber wenn ich nochmal zurückspulen könnte Samen bevorzugen. Der zweite Grow wird definitiv aus Samen.
Das Problem, wenn man es so nennen möchte mit Stecklingen ist folgendes: Du überspringst damit die komplette Keimlingsphase und hast da eine eigentlich erwachsene/pubertierende, aber unter Umständen noch nicht so gut angewurzelte und geschwächte Pflanze stehen, die Du nicht kennst und nicht einschätzen oder lesen kannst. Dadurch weißt Du nicht, in welcher Wachstumsphase sie eigentlich ist und was sie gerade braucht. Und Du weißt weder wie alt sie wirklich ist, noch wie fit sie eigentlich ist oder mit welchen potenziellen Problemen sie schon ankommt. Für erfahrene Leute sicher kein Problem, aber für das erste Mal, um die Pflanze und ihre Bedürfnisse kennen zu lernen nicht so optimal.
Zumindest ging es mir so und die Pflänzchen haben erstmal ziemlich gelitten, bevor sie, Dank der grandiosen Hilfe hier im Forum, die Kurve gekriegt haben.
Und noch ein kleiner Tipp, der vielleicht für Anfänger nicht ganz so selbstverständlich ist:
Im „Fachhandel“ wird Dir das zaar nicht passieren, aber lass Dir keine Stecklinge von Automatics aufschwatzen. Diese sind von der Entwicklung her genauso alt wie ihre Mutterpflanzen und werden daher ebenso schnell in die Blüte gehen. Es bringt halt nichts Blüten an einer 15cm-Pflanze zu haben, die dann so groß wie ein Popcorn ist
Wichtig ist das Lichtspektrum und wie viele Photonen die Lampe raushaut.
Dafür gibt es spezielle sog. PPFD (photosynthetische Photonenflussdichte) Maps, auf denen man anhand der Messwerte erkennt, wie gut bzw. mit wie viel Energie eine bestimmte Fläche ausgeleuchtet wird.
Bitte kauf dir nicht so einen Ramsch wie das von dir verlinkte Modell.
Du bekommst schon ab ca. 80 Euro vernünftige Lampen, z.B. eine Viparspectra P600. Die hat auch einen Dimmer, mit der du die Beleuchtungsstärke im Laufe des Pflanzenwachstums anpassen kannst.
Ich würde mir keine Steckinge kaufen.
Du weißt nie, was du bekommst, wie sie gedüngt wurden, manchmal werden auch ziemlich gespargelte Stecklinge verkauft.
Stecklinge haben oft weniger schöne Wurzeln, liefern ggf. weniger Ertrag und man weiß auch nie, ob sie nicht bereits irgendwelche Virus-Krankheiten oder Schädlingsbefall haben (wenn du sie von irgendeinem Shop kaufst).
Der Vorteil sind die Zeitersparnis und dass du eben eine Pflanze „klonen“ kannst, wenn du genau die gleiche nochmal möchtest.
Ich habe gute Erfahrungen mit Sweet Seeds gemacht, in meinem Fall Autoflower und diese indoor - kann man machen, muss man natürlich nicht.
Mir war die Flexibilität wichtig (dass ich sie auch rausstellen kann), außerdem sind sie schnell fertig und wachsen (vor allem mit zusätzlichem Topping und in kleinen Töpfen) nicht so hoch.
Ich dachte eigentlich, dass die Shops, die Stecklinge von Autos anbieten, einfach Samen in die Erde stopfen und sich sozusagen selbst um die ersten 2 Wochen kümmern.
Schau dir vielleicht mal das hier an, da ist bestimmt was für dich dabei
Kommt natürlich auch auf deine Equipment an welche Samen da gut passen (z.B. Zelthöhe). Bin da aber auch selbst noch nicht erfahren genug um dich da tiefer zu beraten
Danke dir! Ich nutze den NPK Dünger von Organics Nutrients. CalMag habe ich aber von BioBizz und gebe ich immer mit dazu, da ich einen Mangel habe der sich aber (wie ich finde) gebessert hat.
CalMag Mangel ist ja bei BioBizz Erde schon bekannt.