Das funktioniert problemlos. Vier Pflanzen, Photos, 6l Pötte, Anzucht direkt im Endtopf, Topping nach der zweiten echten Nodie (Keimblätter zählen nicht), 4 Mains jeweils an die Topfränder ziehen, in Blüte nach 20-25 Tagen, Swazzing zur Blüteeinleitung, Lollypopping an Tag 21 nach Blühbeginn, Ernte über 100g.
Die Pflanzen werden nicht höher als 60cm.
Hier die ganze Pflanze sie wurde mit LST trainiert war mein erster Versuch also bitte nicht sagen das das falsch ist oder so ich weis das es besser geht aber jeder fängt so an
Also calcium ist genug im Wasser für den Anfang Magnesium ist zu wenig nur mit calmag kann man das nicht ausgleichen da das Verhältnis nicht besser wird
Biobizz dünger immer 100% vom Schema verwenden
Meine Vermutung ist Zuwenig dünger und falsches Magnesium Verhältnis zuviel calcium
Hab in Bezug auf Abluft und Ventilation nochmal n bisschen upgegradet Daher steht die jüngste jetzt unten links inner ecke, damit der Venti-Schwenkarm a) nicht die Sonne mopst und b) nicht über die Blätter rasiert. Abluft ist jetzt der T4 von AC Infinity drin… hab als maximalen Temperaturwert mal 30°C (zu viel?) angegeben und als maximale Luftfeuchte 70%.
Mir ist bei genauerer Betrachtung heute das hier aufgefallen:
Die Blätter sind vorn a weng heller als der Rest des Blattes (hoffe, man kann es erkennen). Ist das beginnender Magnesium- (oder anderer) mangel, oder doch wieder n stickstoffproblem, einfach ganz normale Variation?
Kurz nochmal der Steckbrief:
CBD Skunk Haze, Photoperiodisch
Finale 11 liter Stofftöpfe (seit 21.6. und dabei auf Rat des lieben @Seppu 50g Dolomitkalk pro Topf untergemischt)
18/6 Licht
ca. 30 Tage alt
BioBizz Allmix
Zuletzt nach Schema gedüngt am 15.6. (hab das Starterpack)
Zur Düngung sei gesagt, dass ich zuletzt n bisschen Stickstoffüberschuss hatte, sodass ich am 24.6. zwar gedüngt hab, allerdings nur mit root jucie und bio heaven
Über Input wäre ic hsehr dankbar
Cheers!
P.s. dazu sei noch gesagt, die letzten Tage wars schei* heiß
Folgendes Problem, der Raum in dem das Zelt steht heizt sich ungemein auf (knapp 30°), wohl durch den Entfeuchter und die Außentemperaturen.
Da in 3 Wochen die Ernte ansteht und ich überlege nicht im Zelt zu trocken dachte ich an folgende Möglichkeit:
„Trocknen in einem großen Zimmer ohne Abluft dafür Umluft-Ventilatoren und Fenster zur Verfügung, 23° in der Wohnung. Entfeuchter wäre auch vorhanden.“
Geruch ist kein Problem, leerstehenden Wohnung.
Wäre das eine Option in einem 20m2 Raum zu trocken statt im Zelt, Türe zum Flur kann auch offen bleiben? Wieviel Feuchtigkeit wird bei der Trocknung an die Luft abgegeben?
Mir geht’s in erster Linie um die Temperaturen dass diese nicht zu hoch werden.
Ach komm, lies noch mal deine Frage und meine Antwort dazu!
(Abmachen oder Rauchen? → Rauchen… Ja irgendwann muss man sie dazu abmachen, denn Stängel rauchen is nich gesund)
denke mal hab am anfang die erde zu feucht gehalten dadurch resultierten die trauermückelarven, „musste“ sie dann durch die anwendung der nematoden feucht halten. mittlerweile bisschen mehr wissen angeeignet was das gießen angeht, werde mich da einfach nochmal informieren und gucken was ich besser machen kann.