SAMMELTHEMA: Anfängerfragen bitte hier stellen! (Teil 19)

Das Desinfektionszeugs Pyrolyt oder wie das heißt benutzt aber auch viel. Noch nie gehört das direkt an die Stecker zu machen.
Mit den Lampen fördest natürlich hohe Temps und somit ein gutes Pilzklima, für Hydro DWC und alles mit Wasser ist wohl LED die bessere Wahl.
Benutze den selber aerocloner und hab den bisher nur mit Wasser ausgespült und trotzdem nie so Probleme mit Pilzen und sterbenden Steckern gehabt.
Ich sterilisiere nichtmal das Messer zu schnippeln und trotzdem 100% Wurzelrate. Irgendwo müssen die bei dir ja herkommen

1 „Gefällt mir“

Wäre cool wenn noch ein paar abstimmen könnten. aktuell 50/50 :sweat_smile:

Moin,
Jungfern Grower hier, habe mir vor dem Start alles Mögliche durchgelesen vorher bevor ich dann 3 verschiedene Automatic Strains mir gepflanzt habe, erst Aufzucht drinnen und schlechtes Wetter bisschen Spargel. Dann Endtöpfe, Blumenerde+eigener Kompost 50/50 plus ein wenig Hühnerpellets.
Dann zwischendurch norddeutsches Schietwetter, und jetzt sind 4 1/2 Wochen um seit die Samen das erste Mal Erde berührt haben. Als Anfänger macht man sich natürlich um alles einen Kopf. Zuerst wirkten sie etwas mickrig aber jetzt in der letzten Woche machen sie einen ordentlichen Schuss. bzw. ich bin bisschen stolz draus das man aus einem kleinen Samen Pflanzen gezogen hat die jetzt 20-30cm gross sind (verzeiht mir meinen Jungfern Enthusiasmus)
Bei Automatics geht die Blüte ja angeblich nach 4-5 Wochen los. Habe vorher wirklich kaum beim Giesswasser gedüngt vllt 1-2 mal mit irgendwelchem 7-3-6 Dünger der noch im Gartenschrank stand.
So jetzt habe ich auch genug gelabert:
Sollte ich jetzt vllt einen “Blütendünger” mir besorgen da ich meine schon die ersten Vorboten zu erkennen?
oder einfach so den Stiefel weiter fahren?
Für 4 1/2 Wochen sind sie vielleicht ein bisschen klein aber naja die Umstände haben leider nichts Anderes hergegeben.

Achso die Sorten für die sich sie WG entschieden hat sind:
Zkittlez
Hindu Kush
Skunk #1
alle von Sensi Seeds.

Würde mich über Anregungen oder Tipps freuen, Danke.
lG

Besorge dir lieber einen blütedünger die brauchen in der blüte schon ordentlich Energie

2 „Gefällt mir“

Die stehen doch ganz gut da, mit der ordenltich aufgewerteten Erde sind die meiner Meinung nach für das strecken gut versorgt. Mittelfristig ist sicher ein Dünger mit weniger Stickstoff (N) ratsam.

Outdoor kann es mal länger dauern aber kommt dann doch noch ordentlich in Schwung wenn das Wetter paßt.

2 „Gefällt mir“

Moin
Phosphor sowieso überbewertet - Kontrovers - aber gibt paar Studien und ne Metastudie die die hohen P Gaben die zwar aufgenommen, aber nicht verbraucht werden, kritisch betrachtet.
Hühnerpellets werden Sie im Stretch sicherlich noch tragen :v: =)
LG, Luke

Edit: Heißt nicht das P nicht gebraucht wird, nur die Mengen in denen industriell gedüngt wird können angezweifelt werden
Edit 2: hat zwar niemand nach gefragt^^ aber hier zwei Paper diesbezüglich die ich mir abgespeichert hatte

3 „Gefällt mir“

Die ersten 3-4 Wochen sind die wichtigsten bei Autos, da muss alles passen, damits ne gute Ernte wird, aber wies nur draussen is, wenn Licht fehlt und alles dann genauso startet, kann ich mir schwer vorstelln, das gibt nen Minderertrag bei dir, jedenfalls hast du dir gescheite Samen geholt, das is das Beste an der Aktion, wobei uns aber das Wetter draussen ganz schön in die Suppe spuckt, das war die letzten Jahre besser…
:man_shrugging::man_shrugging::man_shrugging:

3 „Gefällt mir“

Frage zum Thema Zwittern. Habe eine Royal Haze Auto, die seit Wochen hier und da mal ne Banane ausbildet. Habe sie noch nicht aufgegeben und setze auf regelmäßige Kontrollen, Pinzette und neuerdings auch auf einen Schere. Habe dabei festgestellt, dass es vor allem junge Triebe betrifft. Habe deshalb zur Schere gewechselt, weil ich die Definition von Popcorn Buds bei der 50g Grenze ohnehin nicht brauche.
Ist meine Beobachtung korrekt, dass die Pflanze nahezu ausschließlich an jungen Trieben und eher unten zwittern? Oder besteht eine durchaus reele bis hohe Chance, dass ich eine böse Überraschung später am Head Bud und / oder den großen Nebenblüten erlebe?

ja ich hätte als Anfänger eh nicht mit den ‚‚Serviervorschlag‘‘ Bildern der Samenbanken gerechnet aber ich hoffe das 1-2 Gramm bei rumkommen werde jetzt demnächst nochmal bisschen Blütendünger reingeben und gucken… und dann freue ich mich nach Ernte und trocknen und curen mal Gras rauchen zu können das vorher nicht durch 4 Hände gewandert ist sondern wo ich weiss ey das hast alles du gemacht :wink: Nächstes Jahr werde ich glaube ich mal früher starten und ein 2 feminisierte Ansetzen.

3 „Gefällt mir“

hatte auch extra 1-2 mehr geholt da ich nicht wusste wie sie keimen werden aber sind 11/11 geworden…

werde ich mal machen, hast du Erfahrungen mit welchen gemacht oder einfach mal im Thread nachgucken hier?

Ich würde dir empfehlen fürs Keimen direkt in ein topf zu setzen den so kann der Keimling direkt ein stabiles wurzel Fundament bilden.

1 „Gefällt mir“

Wenn du Probleme mit schädlinge hast dann empfehle ich dir raubmilben zu kaufen zum beispiel von Öre Bio-Protect die Hypoaspis miles die hilft gegen trauermücken, Sumpffliegen, Thripse, Wurzelläuse und Collembolen.

1 „Gefällt mir“

danke für den Tipp hab mir die Raubmilben bestellt :ok_hand:t2:

1 „Gefällt mir“

Kein Problem gerne. :wink: :+1:

1 „Gefällt mir“

Hex ExStrain, hab auch einfach aus Langeweile paar Autos rausgeworfen, sogar nur im Halbschatten die werden aber eigentlich ganz passabel

Bis auf die eine die ich ziemlich hart misshandelt habe weil sie spargeln wollte xD



Passieren kann das durchaus. Hatte ne Kush die hatte nur 2 Bananen und dann war Schluss. Kann aber auch mega nach hinten losgehen

Wie hoch sind die jez, stretch schon fertig?

Die Große hat in etwa 1,20 Stretch ist durch (glaube ich)

Den Krüppel weiß ich nicht

Die Getoppte 60cm aber noch im Stretch.

Werden keine Riesendinger werden aber ich schätze mal so 30-50g könnten schon werden pro Plant

Der Krüppel eher 20

1 „Gefällt mir“

Hallo Leuts,
Mein grow mit der ZAMMI spezial ist alles andere als gut verlaufen…
Momentan verbraucht das hydroponic System ca 20-30 Liter Wasser in der Woche.
Die Blätter haben die Eigenschaften wie Papier und die Blüten duften sehr angenehm und sind klar bis milchig.
Könnt Ihr mir sagen, ob in den Pflanzen noch Leben drin ist und wenn nicht, ob sich bei den Terpenen noch etwas ändern kann? :thinking: