ich möchte zum ersten Mal toppen und bin unsicher, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Meine Pflanze ist photoperiodisch und feminisiert, etwa drei Wochen alt und gut aus der Erde gekeimt. Bis jetzt läuft alles super.
Die letzte entwickelte Nodie müsste die 6. sein.
Manche empfehlen, ab der 3.-4. Nodie (Knoten) zu toppen, andere raten erst ab der 5. Es scheint am Ende keinen großen Unterschied zu machen. Der Vorteil des späteren Toppen ist, dass die Pflanze möglicherweise besser damit zurechtkommt, weil sie etwas weiter entwickelt ist. Aber ich mache mir keinen Stress darüber. Das Zelt ist hoch genug, und die Pflanze ist ein Hybrid mit einem höheren Indica-Anteil.
Soll ich also warten, bis sich die jüngste Nodie entwickelt hat, und dann toppen?
Vor etwa vier Tagen habe ich umgetopft. Das sollte doch keinen Einfluss auf das Topping haben, oder?
Hallo, ich würde noch 1 Tagwarten wenn du auf #5 gehst.
Wenn du auf die #4 gehst kannste jetzt schon schneiden. Kannst auch zurück auf die #3 gehen. Ist in meinen Augen nur eine Frage wie viel Pflanze du unter den Tops haben möchtest.
Moin in die Runde!
Ich hätte gleich zwei Anliegen / Fragen:
Erstens: Meine drei Mimosa x Orange Punch, welche sich aktuell in BT 44 befinden, haben bereits jetzt größtenteils Milchige und teilweise auch schon Bernsteinfarbene Trichome. Breeder Angabe ist 55-60 Tage, hätte also theoretisch noch ein wenig was vor mir. Ich hatte ein kleines Zwitter Problem, wovon aktuell aber nichts mehr zu sehen ist. Ich kann aber nicht ausschließen, dass es evtl. zu einer Bestäubung im Zelt gekommen ist. Die Anzeichen, soweit ich das einschätzen kann, waren jedenfalls da in Form von geschwollenen Calyxe und braunen Blütenstempelspitzen zu einem Zeitpunkt, an dem es eigentlich noch nicht der Fall sein sollte. Möglicherweise besteht da ein Zusammenhang?
Soll ich weiter durchziehen oder zeitnah ernten?
Hier einmal Aufnahmen der Trichome:
Wie bereits erwähnt, hatte ich ein Zwitter Problem und eine evtl. Bestäubung. Lässt sich mit dem bloßen Auge erkennen, ob sich Samen in den Blüten bilden, oder bemerkt man dies erst beim ernten / nach dem trocknen? Aktuell sieht es meiner Meinung nach einwandfrei aus:
Da sagst dus!
Die Zeit kannst du dir im Prinzip sparen…
Hab beide Varianten ausprobiert (frische Buds und 6 Monate gecurte)
Da war - verbunden mit lecker Schokolade - nahezu kein Unterschied feststellbar.
Ist eher eine Glaubensfrage à la Das macht man doch nicht!
Mache auch ganz viel Mampfzeug aus dem Verschnitt. Das ist auch nur decarboxyliert und wird direkt weiterverarbeitet.
Würde es in mein 40x40x160 Zelt stellen, da jetzt durch das Wetter wieder extrem hohe RLF die Folge ist. 70-80% ist hier angesagt und es geht langsam Richtung Ende der Blüte. Gar keine Lust auf Schimmel noch kurz vor der Ernte.
Hi, ich habe seit einiger Zeit das Gefühl das meine Pflanze gezwittert ist, aufgrund von schwieriger äußerer Bedingungen. Kann sich das bitte mal jemand anschauen und mir sagen was ich mit der Pflanze tun soll falls sie wirklich gezwittert ist?
Schonmal Vielen Dank
Anhand dieser Bilder lässt sich leider nicht allzu viel ableiten. Kannst du die Blattachseln knipsen?
Was mir auffällt: mehrere dreigliedrige Blätter. Auch ein Zeichen von Stress? Oder Genetik?
Etwas früh, für „Wo ist Walter“.
Kann nix Endecken, das männlich aussieht.
ABER was du das hast, nennt sich Foxtails, eine Gendefekt(?). Gibt welche die sehr dichte Buts entwickeln und so wie deine, eher luftig mit viel Blätter in den Blüten.