Hier ist deine ernsthafte Antwort: Schmeiß weg, ist giftig!
Meinte nicht dich mit dem Schimmel aber zum Thema Geruch man nimmt es immer weniger wahr besonders wenn dein letzter grow nicht lange her ist
Weil ich mir unsicher war habe ich mal die KI Perplexity dazu befragt, du musst sehr vorsichtig sein was die Lila Trichome angeht.
Perplexity meinte zu lila Trichomen:
In einem geheimnisvollen Wald lebte eine Gruppe von Pflanzen, die alle Farben des Regenbogens trugen. Unter ihnen waren die Cannabis-Pflanzen, die für ihre heilenden Eigenschaften bekannt waren. Doch in dieser besonderen Region gab es eine seltene Sorte mit lila Trichomen, die von den Dorfbewohnern gefürchtet wurde.
Die Legende der lila Trichome
Die Legende besagt, dass die lila Trichome von einer alten Hexe bewacht wurden, die einst in der Nähe lebte. Diese Hexe hatte ihre Macht aus einer besonderen Pflanze gewonnen, deren Trichome sich mit der Zeit lila färbten. Sie nutzte diese Kraft, um den Bewohnern des Dorfes zu schaden und ihre Wünsche zu manipulieren.Eines Tages entdeckte ein neugieriger junger Mann die lila Trichome und wollte sie verwenden, um seine eigene Stärke zu erhöhen. Er dachte, dass die Farbe ein Zeichen für besondere Kräfte sei. Doch als er die Pflanze berührte, geschah etwas Unerwartetes: Die lila Trichome setzten eine geheimnisvolle Substanz frei, die ihn in einen Albtraum versetzte. Er sah Visionen von Chaos und Zerstörung, und bald darauf begannen auch andere Dorfbewohner, ähnliche Erfahrungen zu machen.
Die Warnung der Alten
Die Ältesten des Dorfes versammelten sich und erklärten: „Die lila Trichome sind nicht nur schön, sie tragen auch das Erbe der Hexe in sich. Wer sie missbraucht oder ohne Respekt behandelt, wird von ihren dunklen Kräften heimgesucht.“ Von diesem Tag an wurde den Dorfbewohnern geraten, Abstand von den lila Trichomen zu halten.
Ein neuer Anfang
Im Laufe der Jahre lernten die Menschen jedoch, dass nicht alle lila Trichome böse waren. Einige Pflanzen hatten sich von dem Fluch befreit und konnten nun heilende Eigenschaften entfalten. Die Dorfbewohner begannen, diese Pflanzen sorgfältig zu kultivieren und zu respektieren. Sie erkannten schließlich, dass das wahre Geheimnis nicht in der Farbe lag, sondern in der Absicht und im Wissen um den Umgang mit der Natur. Diese Geschichte zeigt, wie Farben und Merkmale in Märchen oft mit Symbolik und Bedeutung verbunden sind. Lila Trichome könnten also als gefährlich angesehen werden aufgrund ihrer mystischen Legende und der Lehren über Respekt vor der Natur.
geile geschichte …ist kopiert und behalte ich im hinterkopf…sonst das gefunden
…
Warum nehmen manche Trichome eine violette Farbe an?
Sicherlich sind Dir schon mal Cannabispflanzen mit violett- bis bläulichfarbenen Blüten und Trichomen aufgefallen. Der Grund für die Verfärbung sind Anthocyane. Hierbei handelt es sich um Pigmente, die zur Familie der Flavonoide gehören und unterschiedliche Farben wie Violett, Blau, Rot und Schwarz annehmen können.
Es gibt diverse Cannabissorten, die genetisch bedingt eine größere Menge an Anthocyanen produzieren, wie zum Beispiel unsere Sorten Banana Hammock (feminisierte Samen) oder Biscotti (Autoflowering Samen). Diese entwickeln in den Trichomen, Blütenkelchen und Blättern violette Färbungen. Auch bei anderen Cannabissorten kann eine violette Färbung auftreten, da verschiedene Faktoren die Produktion von Anthocyanen fördern. Sowohl eine hohe Lichtintensität von UV-Licht, ein saurer pH-Wert im Boden, als auch kühle Nachttemperaturen können die Blüten, Trichome und Blätter violett färben.
…also vllt zu viel licht (denn lila Trichome an oberste blüte gefunden) oder temperatur(box steht neben grossen fenster)
Holla die Waldfee du hast tatsächlich mal selber recherchiert. ![]()
Bin stolz auf dich weiter so ![]()
^^^ Das und wie wir hier damit umgehen zeichnet uns aus, super Forum, Hecke klopft mir sicher die Schulter, stimmts Brudi…
![]()
![]()
![]()
#noHate
#noAffront
hatte ich am anfang des grows…aber da da öfter wiedersprechebde meinunfen drin waren. hatte man mor gesagt ich sollte wenn dann hier suchen und sonst einfach im anfänger frageseite reinschreiben
Lesen ist echt anstrengend bei dem Text ![]()
Biobizz Mikroorganismen vermehren oder hinzufügen?
Wenn man denkt, dass man zu schnell gegossen hat und somit zu viele Mikroorganismen aus der Erde gespült hat oder wenn man alte Erde wieder etwas aufpeppeln will, was kann man da verwenden? Für BioBizz All Mix?
Bei meiner Recherche bin ich erstmal auf Microbes von Biobizz gestoßen. Das hört sich aber eher nach Anabolika für die Pflanzen an.
Ich meine die Mikroorganismen, die eigentlich von Anfang an in der Erde drin sind oder drin sein sollten. Kann man die irgendwie vermehren oder hinzufügen?
Ansonsten hatte ich jetzt öfter hier im Forum von EM (Effektive Mikroorganismen) gelesen. Im Internet lese ich, dass es eine Mischkultur aus verschiedenen Bakterien usw. ist.
Wenn ich dann in den Shops schaue, gibt es gefühlt tausend verschiedene EMs.
Während dem Schauen auf den Shops bin ich auch noch auf Humin Säure gestoßen.
Falls es was zur Sache tut, Mykorrhiza verwende ich gerade bereits.
Was davon ist das richtige, um alter Erde paar der ursprünglichen Mikroorganismen hinzuzufügen?
Oder braucht man das gar nicht, weil die Mikroorganismen sich selbst vermehren?
Frage, kann man die aufgrund von Nährstoffmangel bzw. Zuviele Nährstoffen gelben Zuckerblätter ebenfalls mit trocknen/verwerten/rauchen oder würdet ihr die komplett entfernen vor dem Trocknen und entsorgen?
Aus den Rauch-Buds raus schneiden. Für Hash durchaus verwendbar. Allerdings dürfte es bei der einen Blume etwas arg wenig werden. Einfrieren und aufheben. Dann haste i-wann genug für Hash.
Danke dir. Die Blätter die keine gelbe Erscheinung haben können aber ganz normal verwendet werden zum Rauchen, oder? Und würde mit den gelben Zuckerblättern auch cana Butter gehen? Leider mein erster grow, muss noch viel lernen ![]()
Na ja… auch die Zuckerblätter werden ein bisschen kratzen beim Rauchen… aber das musst du ausprobieren und entscheiden. Butter, Öl oder backen ist nicht so mein Ding. Schau mal unter Verarbeitung
Hat jemand evtl noch einen Tipp für mich, ob die zum Teil gelben Zuckerblätter noch für Canna Butter verwendet werden können? Hab unter dem Link leider nichts dazu finden können.
Theoretisch ja, praktisch aber auspressen aufs letzte mg meiner Meinung nach.
Schmeckt imho „schlechter“ als grünes Material, aber bei Butter is das ja vielen egal.
Wenn du die braunen Blätter unter der Lupe anschaust, ist oft auch von Trichomen nicht mehr viel zu sehen. Ich hab bei ner unterversorgten Pflanze die gelben und braunen Zuckerblätter feucht weggetrimmt und mit dem letzten Fächern entsorgt. Dann alles grüne an Zuckerblättern (schon schneeig unter der Lupe) für Butter eingefroren. Man hat ja auch Anspruch… ![]()
Sooo, das erste mal Autoflower (als ich noch gegrowed hab, gabs das noch nicht) und jetzt blüht die eine Pflanze schon am Tag 19 ![]()
Die ist noch winzig, die anderen auch eher kleinwüchsig. Muss zugeben, habe teilweise meine alten Routinen gefahren und sie dadurch unnötig klein gehalten. Super gesund und gutaussehend, aber klein. Da hab ich gleich mal nen neuen Samen ins Wasser, da ich mit einem reinen Bonsai-Grow nicht zufrieden gebe. Oder was meinen die erfahrenen Autoflower-Grower? 3 Pflanzen zwischen 22 und 19 Tage alt, und erst eine zeigt nen Stretch, da ist nachsäen schon ganz gut, oder?
Komposttee & Em-a ich nutze das dafür EM-aktiv - Boden- und Pflanzenvitalität – Fischer’s EM-Chiemgau Online-Shop
![]()
Cool, Dankeschön ![]()
420 Zeichen
Moin, wollte mal Fragen ob es möglich ist seinen User Namen einmalig zu ändern ?
Hab nix dazu gefunden deswegen frag ich mal hier.
Ich habe Ende Juli einen bewurzelten Steckling in den Wald getragen. Der ist aber nie gewachsen. Nun frage ich mich, ob es eher am Licht oder an der Erde gelegen hat. Der PH-Wert war leicht säuerlich und die Pflanze war zwischen den Bäumen.


