SAMMELTHEMA: Anfängerfragen bitte hier stellen! (Teil 24)

echt? bei mir ist der nicht editierbar …

Hey Leute, meine Abluft riecht seit ein paar Tagen sehr seltsam. Meine Recherche ergab, dass die relative Luftfeuchte für einen zu langen Zeitraum zu hoch war.

PK125EC-TC 680 m³/h 125mm
AKF PK Eco Line 360m³/h 125mm

Läuft seit Ende April 2024, aktuell 2# Grow. Im Zelt duftet alles gut. Nur was die Abluft herausbläst, das riecht wie etwas, was ich vorher noch nie gerochen habe. Riecht nach Kunststoff, also nicht mal nach Cannabis oder so. Sehr alter ekliger Kunststoff, weiß auch nicht wie ich das beschreiben soll.

Draußen ist die RLF seit Tagen <90% und im Zelt an die 80%. Meine Vermutung ist eben, dass der AKF die Feuchtigkeit nicht gut vertragen hat.

Meine Frage wäre, ob sich das wieder legt. Die Zeit wird es zeigen, aber vielleicht gibt es ja Erfahrungen mit sowas, dann kann ich direkt einen neuen bestellen, wenn es heißt, dass der AKF nie wieder neutrale Luft ausspuckt, auch wenn die RLF die nächsten Tage stark sinken wird.

Mir wäre 70% zu viel.
Wie lange war das Glas geschlossen bis du 70% hattest?
Bist du dir bei dem Hygrometer sicher, dass der Wert genau ist?

In den letzten Wochen hatte ich viel Zeit und Gelegenheit das Trocknen zu üben und habe z.B. gesehen, dass nach über 24 h der Wert noch steigen kann von z.B. 62% auf 64%. Wenn du also nicht so lange gewartet hast und das Hygrometer noch eine Toleranz hat, könntest du vielleicht auf eine zu hohe Feuchtigkeit kommen und die Bags würden dann vielleicht nicht richtig funktionieren.

Dein akf im verhältnis zur abluft ist aber auch viel zu klein bzw der darf allerhöchstens nur 50% laufen eher 40%
bei 680 sollte der akf um 800 haben wenn den auf max laufen lassen willst.

1 „Gefällt mir“

Danke, dachte Anfangs ich müsste nicht so hoch schalten.

Also zu starke Benutzung bei unzureichendem Material, zusätzlich die hohe RLF, vielleicht ist der AKF hinüber und erzeugt deswegen die seltsamen Gerüche.

Ich beobachte den Spaß noch eine Woche und wenn trotz geringerer RLF der AKF immer noch unzureichend filtert, dann wird auf jeden Fall der mit 620m³/h bestellt.

Auf Max. lief die Abluft bislang nie, die Spitze waren vielleicht mal so an die 70%-80% Leistung. Aktuell auch nicht mehr wie 50%-60% Leistung. Aber zu starke Beanspruchung könnte als These passen. Der AKF ist ja noch relativ jung, dachte der hält zumindest 1 Jahr - nur wenn da zu viel Luft durchgezogen wurde kein wunder :slight_smile:

Woher nimmst du diese Erkenntnis?

Natürlich nicht, das hätte ich schon gefunden :wink:
Hat sich aber schon erledigt.

Kurzer Einschub zum Thema ‚Username‘ ändern: je nachdem wie alt der Account ist, stellt sich das durchaus unterschiedlich dar.

Bis zu 14 Tage nach dem Erstellen eines Accounts kann der Username vom User selbst geändert werden, danach geht es nur noch durch das Forenteam.

3 „Gefällt mir“

Bin im Glas nach 3 Std auf 50% Rest lf… Also eigentlich schon zu wenig. Werden heute beschnippelt und dann schaue ich. Pack immer 25g bags dann geht zur Not nicht soviel kaputt.

50% ist zu wenig. Ich dachte du warst bei 70% ?

Ein „Teller“ bei mir ist innerhalb von wenigen Stunden von 63% auf unter 58% gefallen bei sehr trockener Luft. Zum Schluss kann es manchmal zu schnell gehen. :sleepy:

Hi ich habe gerade einen grow in einen 1x1x2m Zelt mit 8 Automatiks das ist mein 3.grow. Ich habe leider zurzeit Probleme mit der relativen Luftfeuchtigkeit. Diese steigt nachts zwischen 70 und 75 %. Und sobald meine Lampe an ist, ist die Luftfeuchtigkeit auf circa 50 % 55 %. Die Automatik sind ungefähr am Tag 47. Meine LED hat 300 W und meine Abluft ist der prima Klima ec tc 125 Die Luftfeuchtigkeit in meinem Zimmer steigt relativ schnell auf 60, 70 % trotz dreimal täglichen Stoßlüften für etwa 10 Minuten und danach heizen. Sollte ich die Abluft vielleicht aus dem Fenster leiten würde das etwas bringen ich hätte Daran gedacht mir so ein „Klimaanlagen Fenster Abführ System“ zu kaufen aber da würde nur die Kälte reinkommen.
Zudem besitze ich noch zwei Umluft Ventilatoren einen großen Box und Clip Fan.
Zudem habe ich noch auch einen kleinen Luftentfeuchter mit im Zelt stehen bei circa 500 ml am Tag entfeuchtet


Edit: Das Licht geht um 8:00 Uhr morgens aus und um 12:00 Uhr mittags wieder an. Ich habe einen Zwanzig vier Rhythmus.

Wer zu jeder Jahrezit Growen möchte, sollte sich darauf gut vorbereiten.
Momenatn denke ich geht es den meisten so… Luftentfeuchter empfiehlt sich.
Die abluft nach draußen zu leiten ist auch besser als im Zimmer anzustauen, wenn sie im zimmer bleibt wird sich eben auch wärme mit ansammeln. Hab mir auch noch schnell einen zulegen müssen… hab den regen und das Wetter (wärme) unterschätzt… die headbuds hats schon erwischt :frowning:

Luftentfeuchter habe ich aber es ist nur ein kleiner Luftentfeuchter, denn nicht so viel herausfiltern kann. Ich hab relativ gute Umluft im Zelt und ich hoffe ehrlich gesagt nicht dass ich Schimmel bekomme.

ja… die kleinen oder günstigen taugen meist nicht so viel… hat von 60 auf 50 runter ist leider nicht das gewünschte gewesen. Man sollte nicht sparen am ende :smiley: werde morgen ernten… ist mir sonst zu riskant… dir viel Erfolg

Hätte jemand ne Idee? :innocent:

event. Nährstoffverbrennung
überprüfe die Menge von deinem Dünger, vielleicht ein bisschen weniger nutzen und schauen obs besser wird

pH-Wert Probleme
Miss den pH-Wert des Wassers, sowie den pH-Wert der Erde

Kalium- oder Magnesium-Mangel
Falls der pH-Wert stimmt, könnte die Zugabe eines Kalium- oder Magnesium-Düngers helfen, die Symptome zu lindern.

also mir persönlich kommts wie Überdüngung vor… ich meine du benutzt auch allmix, der ist ja eh etwas stärker vor gedüngt

1 „Gefällt mir“

Dann gieß ich vlt mal ne woche auf 2 nur mit wasser und schaue :blush: danke!

2 „Gefällt mir“

Moin, besteht bei Stammfäule und Budrot eigentlich ein Zusammenhang? Kann aus dem einen auch das andere entstehen?

Stickstoff scheinen die recht satt zu haben (Blattfarbe) … und schau mal nach deinem Licht … die Neuaustriebe sehen aus, als wenn es zuviel ist …

1 „Gefällt mir“

Hallo Leute,

Würde gerne mein nächsten Grow mit gekauften Stecklingen durchführen, da ich mir schon vorstellen kann, das es Anbieter gibt die sich gute Mutterpflanzen rangezüchtet und selektiert haben.
Deshalb: wer von euch hat denn mittlerweile schon Stecklinge Online gekauft und bis zur Ernte durchgebracht ?
Wo habt ihr sie bestellt und wie war das Endergebnis ?
Freue mich auf eure Erfahrungen und Kaufempfehlungen.

LG