SAMMELTHEMA: Anfängerfragen bitte hier stellen! (Teil 24)

Es sind immer die gleichen Mängel oder Fehler die im Grow entstehen. Blattverfärbungen aller Art, hängende Blätter usw. Da ist es meistens nur wichtig ganz grob zu wissen in welchen BT/VT die Problem-Pflanzen stecken, solltest du mal Hilfe benötigen.

Also mach dir da keine Sorgen!

Wahrscheinlich hast du Recht.

Halt die Anfangs-Nervosität… :grimacing:

3 „Gefällt mir“

Huhu, weis jemand vlt was das hier sein kann?
Steht im bb all mix und dünge das komplette schema bw 2 tag 2



Ahoi…!

was nun besser Osmose Anlage oder Entsalzungsfilter?

Brauch ich Cal Mag ? oder nicht ? und wie mische ich mein Wasser ca. 100 Liter mit dem Osmose Wasser für richtigen PH wert + Dünger …
macht es Sinn einfach die 100l komplett mit Osmose Wasser zu füllen oder lieber mischen ?
Arsen <0,0000025
Blei <0,0005
Cadmium <0,0001
Calcium 50,1
Chlorid 55,9
Chrom <0,0005
Cyanid <0,005
Eisen <0,01
Fluorid 0,12
Kalium 2,7
Magnesium 9,1
Mangan 0,001
Nickel <0,0005
Nitrat 10,3
Nitrit <0,01
Quecksilber <0,00004
Leitfähigkeit us/cm 613
ph-Wert 7,2
Temperatur 9,2
Gesamtharte 9,1
Calciumcarbonathärte 1,6
Härtebereich 2 (mittel)

Hallo, ich benutze für meinen hydroponischen Anbau Osmosewasser.
Bevor ich Dünger nach Schema anrühre, füge ich calmag bis zu dem ec wert von 0,3 .
Gruß :wave:

Hallo zusammen,
mal ne Frage vom Anfänger im ersten Grow - habe photoperiodische Mädels und habe jetzt auf 12/12 umgestellt und dünge bit BioBizz nach LightMix.

Ist mit der Umstellung nun auf 12/12 rechnerisch die WK1 im Düngeschema? :thinking:

Auf jeden Fall fehlt denen schon mal Kalzium und Magnesium. So viel ist mal sicher.

Auf BB hab ich damals ab umstellung Schema nach bw1 gegegeben aber ab der sichtbaren blüte auch wirklich erst mit dem zählen angefangen, also quasi 2 wochen nach bw1 gedüngt. Wird in der einen Woche aber kein großen unerschied machen.

1 „Gefällt mir“

Meine Gelato hat erst Zeichen von Überdüngung gezeigt, jetzt lässt sie die Blätter hängen. Es ist zwar noch blattspannung da, aber die Blätter hängen. Ich habe die kleine vor 3 Tagen umgetopft und gegossen, ihre Erde ist immer noch nass, bei den anderen beiden auch, aber nicht so nass wie bei ihr.
Sie steht nicht im Wasser und im Topf unten sind Löcher als drain.
Ich dünge mit Green House Feeding und sie hat beim Umtopfen BioGrow in die Erde bekommen. Vom Hersteller empfohlen sind 3-5g pro L Substrat. Ich habe ihr 4g pro Liter gegeben, den anderen beiden auch. Sie zeigt als einzige Symptome von überdüngung.
Ihre Stängel und der Stamm sind dunkel / lila verfärbt.

So sah es heute Morgen aus:

So sieht sie jetzt aus:




Was kann ich nun tun?? Muss ich überhaupt was tun? Oder einfach warten bis die Erde trocken ist?
Vielen Dank im Voraus!!

Lila Verfärbung der Stengel ist m.W. eher ein Zeichen von „mir ist zu kalt“ oder einfach Genetik, nicht aber Überdüngung. Mit organischem Dünger wie du ihn nutzt ist es eh sehr schwer zu überdüngen, das Zeug setzt sich nach und nach frei.

Die hängenden Blätter sind ne andere Geschichte. Ich würde vermuten dass du es beim Gießen vielleicht ein bisschen zu gut gemeint hast, von sowas würde sie auch die Blätter hängen lassen. Auch wenn sie nicht im Wasser steht und was rauslaufen kann. Eventuell minderwertige Erde? Die verdichtet sich gerne unten im Topf und hält (zu) viel Wasser drin.

Ich täte vorerst mal ein paar Tage abwarten und beobachten und sie vorerst nicht mehr gießen.

2 „Gefällt mir“

Ich bin ein bisschen überfordert damit, meine Kombo AKF+Lüfter im Zelt aufzuhängen. Wie macht ihr das denn? Langsam kann ichs nicht mehr aufschieben :face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth: Ich dachte an Zurrgurte, aber dann weiß ich immer noch nicht genau, wie. Ich habe leider keine stabilisierende Manschette um AKF und Abfluft zu verbinden. Es erscheint mir zu wackelig…

Genau, Zurrgurte drumrum - oder auch diese Seilroller.

Erst das eine an der Querstange in der Decke vom Zelt hochziehen, dann das andere ungefähr auf die selbe Höhe. Dann vorsichtig zusammenschieben. Also so hab ichs gemacht und hab nicht mal eine Manschette zwischen dem Venti und dem AKF gebraucht, das ist dicht genug.

1 „Gefällt mir“

4 „Gefällt mir“

Das haben bei mir manche gemacht, als es ihnen zu hell war. Hab die Lampe zu der Zeit weiter hoch gehangen, alles wieder gut. Die neuen Stiele waren brav grün :wink:

1 „Gefällt mir“

entweder diese breiten manchetten und damit beides verbinden dann mit gurten aufhängen, ggf. als hilfe dabei seilhänger von der lampe oder zweite person.
alternativ akf im zelt und lüfter außerhalb

1 „Gefällt mir“

Ich hab den AKF und den Lüfter zusammengesteckt und mit Panzertape abgedichtet. Beides wurde mit Zurrgurten geliefert mit denen ich alles an den Stangen aufgehängt habe.

1 „Gefällt mir“

Ich habe cal mag da, ein ec und ph tester ist auch da, wie muss ich das cal mag dosieren?

Danke schonmal für deine antwort :slight_smile:

Hab mich etwas rein gelesen meine werte sind

Cal 53.9-91.5
Mag 20-22

Laut fumu rechner sollte ich etwa 1ml pro liter bb cal mag hinzu fügen, kommt das ca hin?

Hallo, ja einfache Gurte reichen vollkommen aus. Habe keine Manschette da es räumlich nicht passt hab das einfach mit nem stück vom Schlauch berbunden.



Hoffe es hilft dir etwas weiter

Grüße :grin::call_me_hand:

1 „Gefällt mir“

Danke schon mal für eure Antworten @AngepissterHamster, @zerozerodotcom, @Bunkerpaule und @lion1976. Gelöst ist mein Problem aber noch nicht. Das Ding ist, mein Lüfter (PrimaKlima) und der AKF (Rhino) haben beide keine Möglichkeit zur Aufhängung. Ich weiß einfach nicht, wo ich die Zurrgurte ansetzen soll. Beim AKF gehts noch einfach, weil der eine gleichmäßige Zylinderform hat, wo außen zur Not ein kleiner Rand die Zurrgurte vorm Abrutschen abhält, aber der Lüfter hat irgendwie keinen Ansatzpunkt für Halterungen. Also ich brauche schon alleine für den Lüfter 2 Zurrgurte. Aber wenn ich die mittig anbringe, besteht die Gefahr, dass sie einfach runterrutschen, weil da nix ist was die aufhält; der Lüfter ist so unpraktisch rundlich. Bleibt also Position weiter außen, die Rohrein- und ausgänge, also da wo ich die Schläuche anbringe. Aber a) ist das m.E. kein tragendes Teil (ich will nicht, dass das Plastik bricht) und b) was ist, wenn der Schlauch abrutscht? Dann rutscht der Gurt mit ab und der Lüfter kracht auf die Pflanzen und alles ist kaputt.

Bilder helfen mir sehr. Danke an @lion1976 für das Foto. Man sieht sehr schön, dass deine Geräte extra Aufhängungen haben. Sowas hab ich nicht. Noch dazu kannst du alles an zwei Querstreben oben aufhängen. Ich hab da nur eine, was von der Statik eher nicht tragfähig genug erscheint.
Das muss doch ein Problem sein, dass ganz viele Leute haben, oder?

Naja, ich habe beides von AC Infinity, da sind Aufhängungsmöglichkeiten und Aufhängungsmaterial direkt mitgeliefert. Aber das hab ich genau so auch bei dem ganzen Chinazeug gesehen (Mars Hydro, Spiderfarmer etc.) und ging daher davon aus dass das überall so sein dürfte, wenn selbst die Chinesen das so umsetzen.

Hab mal kurz recherchiert. Diese PrimaKlima-Dinger haben ja wirklich ein beschissen designtes Gehäuse. Was ich auf die Schnelle finden konnte war, dass die Geräte offenbar nicht dafür gemacht sind dass man sie „einfach so“ irgendwo aufhängt. Dafür braucht’s dann Extrazubehör, so eine Bracket die man dranschraubt. In einem YT-Video hat ein Growshopbesitzer dann noch einen Vorschlag gemacht wie es auch ohne diese Bracket ginge, aber keine Ahnung wie stabl das dann ist.

1 „Gefällt mir“