gut bin ich beruhigt danke dir
Ich arbeite noch nicht so lange mit dem Mikroskop.
Mir fehlt die Erfahrung.
Könnt ihr mir helfen?
Siehe Bilder in meinem Beitrag oben.
Die Zuckerblätter sehen nicht so gut aus, oder?
Is das ne Bestätigung, oder rede ich Unsinn?
Habs nie selber „probiert“… nur oft gelesen.
Was genau meinst du? Die weißen „Borsten/Haare“ oder das schwarze?
Ich bin dran hier eine Wahrheit zu finden, wie kann es sein, das meine Plants seit 3 Grows immer um die 200 werfen, was habe ich verändert, das es jez so ist, für mich kommt hier nur Boden-Wurzel-Temp in Frage, der Rest is gleich zu vorher, wie gesagt, ich freu mich auf den nächsten Wurzelballen in der Hoffnung er sieht so aus wie die anderen davor…
Ich würde hier gerne einen zuverlässigen Tip abgeben für die Community zur Verbesserung der Erträge, kein Hokus Pokus hier oder versteckte Tricks, wir forschen gemeinsam und kaggn aufs Inet, was die uns da erzählen wollen, ich bin Deutscher in Urform, möchte an unsere technischen Erfolge von ww2 anknüpfen ohne dafür einen ermorden zu müssen, das treibt mich an hier…
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die erhöhte Temperatur in der Erde / an den Wurzeln - wie du sie ja gezeigt hattest - unseren Lieblingspflanzen zumindest nichts schadet.
Wenn man einfach überlegt, wie stark sich bei uns im Sommer bei prallem Sonnenschein der Erdboden aufheizen kann. Und dann sich mal vorstellt, wie so eine Afghani in den kargen Felsen von Afghanistan wächst, wo der nackte Felsen die Hitze der Sonne noch speichert und abgibt, da wird ja keine Kilometerdicke Erdkruste auf dem Fels sein.
Also wäre es durchaus möglich, dass sich Cannabis an diese Bedingungen angepasst hat.
Die weißen Haare.
Ich hatte von der Pflanze Schimmel weg geschnitten. Deshalb macht mich der Anblick nun etwas nervös.
Die Blüten sind etwas dunkel geworden, purple, das passt.
zystolithische Trichome sind das, würd ich sagen. Aber Vorsicht, bin Anfänger!
Ich kann dir das sammelthema über Schimmel empfehlen
Da kann ich dich beruhigen, das ist kein Pilz.
Dafür sind die Strukturen zu „ordentlich“ und gleichmäßig.
Ich bin mir sicher, dass es sich um einfache, einzellige Trichome (simple unicellular Trichome) handelt. Das sieht man auch daran, dass sie vermehrt entlang der Blattadern wachsen.
Da musst du dir keine Sorgen machen, das ist sogar ein gutes Zeichen und zeugt von potentem Gras.
Huch!
Hab ich ja noch nie gehört.
Danke
Vielen Dank für die Tipps
Ich habe mir jetzt bei RQS Samen bestellt.
Folgendes hab ich umsonst dazu bekommen:
Die F1 sollen ja gut sein.
Habe einen Growshop bei mir in der Nähe gefunden, da fahre ich morgen Mal für Erde hin.
Dünger hab ich Grow Kapseln geschenkt bekommen, weiß aber nicht ob die was taugen:
Was mir jetzt noch fehlt ist ein Aktivkohlefilter, da hab ich ja ein wenig Zeit. Klappt gerade mit dem Geld nicht.
Wenn ich starte mache ich einen Growbericht. Um mich selber zu kontrollieren ( bin leicht chaotisch ) und um Tipps zu bekommen.
Hab jetzt schon Angst wegen dem Samen. Lese da so viel das der oft nicht aufgeht und weiß noch nicht welche Methode ich anwenden soll.
Wenn du den Samen direkt in die Erde steckst, brauchst du nicht damit herum hantieren.
Dann geht nichts schief durch kleine Ungeschicklichkeiten.
Vorteilhaft ist dann aber, um den Samen herum zwei Hand voll Anzuchterde in den Topf zu tun.
… ok, aber drauf achten, dass du Erde ohne Torf kaufst. Nicht wegen deinen Pflanzen, denen ist das nicht so wichtig, aber sie sollen doch bestimmt eine gute Ökobilanz haben - mit Torf wird das nix.
Eine wo Wärme mit ins Spiel kommt ist gut, entweder Teller und Schminkpads/Taschentücher/Küchenrolle auf ner Wärmequelle (Heizung) oder gleich in Topf mit Lampe nah dran stellen 10cm
bei mir ist direkt im Topf nur ein Samen mal nicht gekeimt.
Auf Licht und Wärme habe ich nicht geachtet, aber dass es einigermaßen feucht ist.
Hallo, im hinblick auf später in der Blüte was Schimmel betrifft. Würde ich lieber auf Luftaustausch setzen.
Denn der VPD ist ja immer noch in einem vernünftigen Bereich. Zu mal du ja später in der Blüte dann so wie so auch einen etwas höheren VPD anstreben kannst.
Wäre jetzt so meine Rangehensweise.
Grüße
Hallo, da wäre wohl nur ein Test mit klonen in Zwei Zelten wirklich aussagekräftig.
Möchte deine Beobachtungen nich in Frage stellen aber als wirkliche Bestätigung bräuchte es da eine form von Versuchs Grow.
Habe leider nicht den Platz sonst würde ich so ein Test auch gerne mal machen.
Könnte dann höchstens nur den jetzigen Grow mit Heitzmatten wiederholen. Aber da wäre dann die Basis Samen. Und das mindert stark die Aussagekraft denke ich mal.
Auf jeden fall scheinen die Temperaturen nicht zu schaden. Was deine ausbeuten belegen.
Spannendes Thema
Grüße
Bin bereit jedem promovieren Akademiker der Botanik rede und Antwort zu stehen dabei, kennst du zufällig einen der mir helfen kann die Wahrheit zu finden???
Ne leider nicht sonst hätte ich selber schon die Frage gestellt.
Eventuell könntest du ja versuchen bei den Samen Banken jemand zu finden der dir helfen kann.
Haben doch ein paar eine Partnerschaft mit dem Forum.
Grüße
Alles was du aufgezählt hast sind keine unabhängigen Akademiker oder Botaniker, es sind die, die dir erzählen was am besten is, wenn du ihre Erzeugnisse kaufst und schon sind wir wieder bei amerikanischen Prinzip der Volksverdummung und da mach ich nicht mit, wie wäre es denn mit einem Aufruf bei Insta oder TikTok, da gibts doch sicher auch Grower mit Ahnung?