SAMMELTHEMA: Anfängerfragen bitte hier stellen! (Teil 28)

Ist doch lediglich eine hypothetische Frage ^^ (kann man Haken im Kopf machen)

1 „Gefällt mir“

Hab ich gerade im Zelt stehen über die Wirkung kann ich dir ca Anfang/Mitte März was sagen

1 „Gefällt mir“

Schönen guten Tag liebe Growmunity

Ich habe eine Frage bezüglich der „optimalsten“ Dünger Beigabe bzw. Etwaiger Erfahrungswerte.

Mein zweiter Grow mit der kompletten BioBizz Flüssigdünger Palette (AllMix, Heaven, grow, Topmax, Bloom, calmag, Fischmix) ist in den letzten Zügen und der neue Run ist schon in den Startlöchern. Bei den ersten beiden Runs hatte ich durchaus sehr unterschiedliche Ergebnisse obwohl die Strains die selben waren und der Dünger ebenfalls.
Das ständige Anmischen der Nährlösung macht zwar Freude weil der Kontakt zu den Pflanzen intensiver ist (Meine Meinung :sweat_smile:) jedoch muss das doch auch simpler gehen; deswegen habe ich die Frage ob ihr schon Erfahrungen und/oder Vergleichswerte mit Powder Feeding von Green House habt.
Für antworten und hilfreiches sxhonmal Danke im Voraus :v::stuck_out_tongue:

Schaue meinen Report an , ich verwende diesen Dünger, bereits zum zweiten Mal , und bin sehr zufrieden . Der Dünger ist meniralisch in Vergleich zu biobizz ist Bio .
Ich hatte selbe Schwierigkeiten mit biobizz, 5 Flaschen , jedes Mal was mischen und die Pflanzen reagieren unterschiedlich.

Meinst du diese bestimmt ?

1 „Gefällt mir“

Entschuldigung, aber ich muß jetzt mal ein bißchen klugscheißern. Auf der Flasche steht „öko“. „Öko“ ist ein sehr diffuser Begriff und bedeutet nicht zwingend „Bio“, sondern kann ganz allgemein für „gut für die Umwelt“ stehen.

Es ist sowieso schwierig, einen mineralischen Dünger als „Bio“ zu bezeichnen. Da ist ja nichts drin, was aus biologischer Landwirtschaft gewonnen wurde. Der Dünger enthält Wasser und ein paar Chemikalien, that’s it. Die Chemikalien können gar nicht „Bio“ sein, und es gibt zwar „Bio-Mineralwässer“, aber das ist auch keine allgemein akzeptierte Bezeichnung.

Kurz und bündig: JA

Hab das selbst benutzt auf organischer Erde. Nur beachten das enthält auch ich glaube 5% Stickstoff.

Habe mich Unglücklich ausgedruckt, ich meine organisch =Bio für mich . Was öko und ganze Zeichen angeht ist ganz anderes Thema . :shushing_face::sweat_smile::rofl::stuck_out_tongue::partying_face::shushing_face:

1 „Gefällt mir“

Holla, und evtl. den AKF? Notfalls LTI/AKF draußen oder unten? LG

Holla, Weediianer! Das ist wirklich ein „ätzendes“ Phänomen und es wird mMn immer noch dazu geforscht. Hatte ich früher selber öfter. Frage mich, ob sowas zusätzlich durch die Kriminalisierung entsteht? Möglich - aber seit Mai hoffentlich für immer hinfällig! Sweetsmoke & LG

Ich denke, das liegt an der Genetik. In der späteren Blütephase kommen solche Verfärbungen öfter vor, sehen aber geil aus. :+1:t2:

2 „Gefällt mir“

Danke an @Reverse3625 , Weediianer und @Struppelpeter (sorry, kann als Anfänger nur zwei Nutzer*innen erwähnen)

Komposttee ab und zu wird ja allgemein bei Living Soil empfohlen - auch vom Händler.
Die Erde besteht aus einem DIY-Mix, der mit Erde gemischt werden sollte. Ich habe ihn mit gepufferter Kokoserde gemischt und der Mix besteht aus Aktivkohle und mehreren Pflanzen-, Tier- und Gesteinsmehlen.

Ich habe zwei Bilder angehängt, einmal beide Pflanzen (rechts Monster Zkittlez, links White Widow) und eine Nahaufnahme einer neuen, merkwürdigen Erscheinung. Solche roten Flecken hatte ich auch noch nie.

Davor hatte ich immer ausschließlich BioBizz All MIx plus BioBizz-Dünger und hatte immer Top-Ergebnisse. Ich hatte gehofft, dass das Living-Soil-Thema einfacher und kostengünstiger sein würde. Jetzt könnte ich bei dem Bild, das sich hier beim Öffnen des Zelts ergibt eher heulen ;-/


Versuche, etwas mit mineralischem Dünger nachzudüngen – aber nicht zu viel, etwa 20 % der empfohlenen Menge oder sogar weniger – und beobachte, wie sich die Pflanzen entwickeln. Als Dünger kann ich dir diesen hier empfehlen, da er bereits Kalzium enthält. Das ist besonders wichtig, falls dein Leitungs- oder Gießwasser eher weich und nicht hart ist.

1 „Gefällt mir“

Was Paranoia und Angst angeht, kann ich – falls jemand ähnliche Probleme hat – eine CBD-reiche Sorte empfehlen, insbesondere bei Sativa-Sorten. Zum Beispiel habe ich Stresskiller CBD angebaut, und die Wirkung ist sehr angenehm: mild, stimmungsaufhellend und nicht zu überwältigend, also gut kontrollierbar.

Bei einer eher Indica-lastigen CBD-Sorte war die Wirkung hingegen mäßig und nicht besonders überzeugend. Daher bin ich auf der Suche nach einer guten Indica-Sorte mit entspannender Wirkung, da mir Sativa-Sorten oft zu aufputschend sind und es mir schwerfällt, danach wieder zur Ruhe zu kommen. Ich habe bereits Northern Lights ausprobiert, aber die Wirkung war nicht klar – stattdessen hatte ich das Gefühl, einen „Matschkopf“ zu haben, was mich eher unruhig gemacht hat.

Falls jemand Empfehlungen für eine Indica-Sorte mit klarer, entspannender Wirkung hat, wäre ich sehr dankbar.

Hallo zusammen,

beim Thema entlauben bin ich mir sehr unsicher.
Es heißt doch Blätter die von oben kein Licht mehr abbekommen und verdeckt werden sollte man entfernen oder?
Oder soll ich die jetzt bis zur Blühte einfach machen lassen? Auf dem einen Bild sieht man die untersten großen Fächerblätter sind doch komplett im Schatten die sollten doch weg oder?
Und oben verdecken 4 innenliegende Blätter immer darunter Blätter die sich gebildet haben? Sollen solche auch weg?


1 „Gefällt mir“

Hier wird es gut erklärt:

1 „Gefällt mir“

danke dann lass ich die jetzt erstmal weiter wachsen bis der Strech rum is wie er geschrieben hat
meine ist ne Autoflower da kann ich die Lichtumstellung nicht als Bezug nehmen

1 „Gefällt mir“

Mittlerweile ist man an dem Punkt angelangt, wo durch Hybridisierung keine klare Sativa/Indica Differenzierung mehr möglich ist und wenn dir jemand sein Empfinden bei einer Sorte mitteilt, muss das bei dir nicht genauso sein danach, was ich damit sagen will ist, sich nicht allzusehr auf Namen und Beschreibungen zu fixiern sondern lieber mal was testen, kannst ja bei CannGo dann 3x 5g verschiedene Sorten testen und vorher mal bei Flowzz.com mit seinen Filtern was zu suchen, Geschmack spielt auch oft eine entscheidende Rolle, würde mich hier eher an Dingen wie Skunk, Haze, Kush usw.orientiern, die geben zumindest mal Geschmacklich eine Richtung…

3 „Gefällt mir“

Auch die eigene Toleranz und wieviel man konsumiert, hat hier großen Einfluss mMn.

Bei wenig Konsum und wenig Toleranz empfand ich zb Powerplant als sehr gut, da war man unternehmungslustig und entspannt.

1 „Gefällt mir“

Ich möchte als nächstes was von Cali Connection was anbauen. Hat jemand sowas schon großgezogen , wie sind die Erfahrungen . Die Sammen sind sich ziemlich teuer . Auf den Bildern sieht Hammer aus , jeder der Cali Weed geraucht hat weis wo von ich spreche. :four_leaf_clover::four_leaf_clover::four_leaf_clover::star_struck::star_struck::star_struck:

Huhu zusammen… da meine erste pflanze eine auto ist und so gut wie fast fertig hatte ich zwei neue gesäht und diese sind aber keine autos,
Nun zu meiner frage wann soll/kann man diese in die blüte schicken?
Die habe ich mitte november gepflanzt (hatte aber zuvor keine gute lampe für die beiden, die neue lampe ist seit ende dezember drin) und nun wuchert sie in alle richtungen, habe vor zwei tagen erst ein wenig entlaubt.
Gibt es da eine ca richtlinie bis wann oder wie hoch etc sie sein sollte bis man sie in die blüte schickt??
Blüte schicken heist ja dann auch lichtumstellung 12/12 oder bin ich falsch??

1 „Gefällt mir“