SAMMELTHEMA: Anfängerfragen bitte hier stellen! (Teil 29)

…mein fehler…wie was wo, ..infos ?.ja stew hoch scrollen… sehe gerade du bist ja schon etwas länger am machen hier…und anfängerguide…war auch schon thema…da steht es auch drin mit organischem dünger PH anpassen… und erklärt wurde es ja auch warum die so aussehen…

schönen abend noch…

1 „Gefällt mir“

Also wenn ich mir die Fotos ansehe sieht die Erde wirklich zu nass aus.

Leitsatz: Man kann NICHT zu VIEL giessen nur zu OFT.
0,6 Liter Töpfe sind jetzt schon was zu klein für die Pflanzen, und das bisschen Erde darin kann auf Dauer auch kaum was liefern - zu wenig Volumen für ausreichendes Bodenleben und zuwenig um PH Störungen dauerhaft abzufedern.

Und was die anderen und jetzt auch Stew und ich glaube ich vorhin auch schon geschrieben haben: Das Growhandbuch des Forums lesen da steht alles was du wissen musst.

2 „Gefällt mir“

Die Fotos waren 1-2 Minuten nach dem Gießen :sweat_smile:.

Aber ihr habt mir erstmal sehr viel geholfen, danke dafür!

Den Guide werde ich mir weiter durchlesen👍

2 „Gefällt mir“

Uiuiui, sehr interessant alles hier.

Was mir aufgefallen ist:

  • Sorry, hier stand Quatsch. Komma verrutscht…
  • Beim pH ist immer die Reaktion des Gesamtsystems zu betrachten. D.h. was kommt im Substrat raus wenn alles miteinander reagiert hat. Weiche Wässer mit pH 6,3 reagieren in einem Torfsubstrat völlig anders als harte. Mit Dolomitkalk versetzte Substrate reagieren völlig anders als minimal aufgekalkte Substrate. Und letztlich sind diese Systeme dynamisch und verändern im Laufe eines Grows ihre Eigenschaften. Da helfen nur Messungen an der richtigen Stelle zum richtigen Zeitpunkt.

Viele Grüße

Der Depp

1 „Gefällt mir“

Befestige die immer am Tankboden…

Also es ging darum , wie die roten Stängel zu Stande kommen in so frühen Stadium .

Dünger wurde 0,5 ml auf Liter gegeben , wenn ich mich rech erinnere . In dem Fall ist es irrelevant.

Würde man 4 ml pro Liter an Dünger dazu geben , würde es relevanter werden .

Kann auf jeden Fall an die Anfängerguide verweisen und den Bergrow Rechner , da kann Mann bestimmt den Dünger einstellen oder die Werte des Düngers manuell eingeben, falls dieser in Rechner nicht schon vorgespeichert ist.

Das ist der einziger Weg zu Lösung meiner Meinung nach . Aber da muss sich der @Terian770 damit beschäftigen. Hilfe gab ja ausreichend in diesen Fall .

Hat schon mal jemand gefragt wie die Temperaturen sind?
@Terian770 mach dich mal nicht verrückt. Die sind ja noch klein. Lass die mal größer werden.
Einen Mangel kann man hier mal schon ausschließen.

Wie ist denn der PH nach der Zugabe vom Dünger?

Versuch mal Daten zu deiner Lampe im Bezug auf Abstand, Leistung und DLI zu finden. Das messen mit dieser Handy App ist Quatsch, da die verbauten Kameras alle unterschiedlich auf Licht reagieren und die Daten nicht zuverlässig sind.

1 „Gefällt mir“

Ja Thermometer war kaputt glaube ich .

Wiengesagt die Pflanze ist recht klein, da ist noch gar nichts kaputt gegangen . Kein Grund zu Sorge .

Alles schon abgefragt worden.

Yo, habs nur grob überflogen (ja ich weiß, der aufmerksame Leser und so :face_with_hand_over_mouth:)…

Also Wasser angepasst und dann Dünger… und nochmal PH- rein gekippt?

Da also zu wenig Dünger gegeben wurde war der PH bei 6,7 (was ja ein guter Wert ist, da die Erde auch puffert). Mit zusätzlichen PH- dann bei 6,3.
Gibt man also bissi mehr Dünger dann drück das den PH auch bissi mehr und man braucht kein PH-
Also sind wie wieder beim alten Thema:
PH anpassen auf Erde, bei orgnisch ist prinzipiell unnötig. Es sein denn man befindet sich jenseits der 8 oder bei knapp 6 und drunter.

6,7 ist doch super, warum den PH noch weiter drücken?

1 „Gefällt mir“

Hi.

Bin mir nicht sicher ob das eher zum Sammelthema Pflanzenbegutachtung gehört oder hier besser passt.

Ich ich weiß nicht, aber ab wann sind Springschwänze eher eine Plage als ein Nützling?

Ich hab die Pflanze absichtlich geflutet, damit erkennbar wird warum ich sorge habe das es zu viel sein könnte.




Grob geschätzt sind das zusammen sicher ein Paar Inseln zwischen 5 bis maximal 15 mm im Durchmesser & der Rest der vereinzelt herumschwimmt.

Was meint ihr, absaugen & wenn ja wieviel; soviel wie möglich? Oder ist das für euch noch im Rahmen?

Danke.

Liebe Grüße

Moin,

bin nicht sicher, ob die Frage hier richtig platziert ist aber ich versuche mal mein Glück.

Nach den ersten zwei Grows vor 4 oder 5 Jahren habe ich nun endlich wieder einen neuen Anlauf gestartet.

Da ich von damals noch Seeds übrig hatte, die durchgehend tiefgefroren waren, wollte ich die zum Leben erwecken.

Damals war die Keimrate 100%

Nun habe ich vor knapp 3 Wochen erst eine Gorilla Glue und eine Critical Kush in Jiffys gepackt.

Da sich nach einer Woche nichts getan hat, habe ich aus den Restbeständen nochmal eine Critical Kush, eine Mamba Negra sowie eine Super Skunk eingepflanzt.

Kurz danach hat dann doch die Gorilla Glue und ein paar Tage später auch die erste Critical Kush das Licht der Welt erblickt.

Mittlerweile ist auch die zweite Critical Kush aufgegangen.

Von der Mamba Negra und Super Skunk ist allerdings nichts zu sehen.

Das dürfte jetzt etwas 10-11 Tage her sein.

Meint ihr, ich kann die entsorgen oder besteht noch Grund zur Hoffnung?

Gruß
Matzelinho

Glaube da kommt nichts mehr wenn die schon 10 Tage im Jiffy sind!

1 „Gefällt mir“

Das ist prinzipiell falsch. Sorry. Ich hab oben geschrieben warum.

Oft ist es unnötig. Aber sich drauf auszuruhen kann extrem in die Hose gehen.

Viele Grüße

Der Depp

1 „Gefällt mir“

Es wurde nicht zu wenig Dünger gegeben in meinem Fall

2L Wasser abstehen lassen, davon 0,5L abgefüllt und diese habe ich mit 0,5ml Dünger versetzt

Vom Verhältnis her passt das.

PH angepasst habe ich da meiner nach abstehen des Wasser zwischen 8,1 und 8,2 ist und das schon recht hoch ist. Werde trotzdem probieren es bei der Dünger Pflanze mit dem Dünger selbst zu regeln.

Bei der Pflanze mit Flo werde ich weiterhin auf 6-7 anpassen mit PH Minus

Bittersalz werde ich bei beiden dazugeben um das 3/1 Verhältnis zu bekommen, im weiteren Verlauf der Vegiphase werde ich dann mit dem Fumus CalMag Rechner Ergebnis BB CalMag dazu geben, bzw. sobald ich es zu Hause hab auf den vorgeschlagenen Wert des Rechners

Den Dünger Rechner den @Growly1 genannt hat werde ich auch benutzen, wobei jemand meinte dass ich die 0,13% pro Liter Magnesium im GreenPower 5in1 vernachlässigen kann und auch hier das CalMag Ergebnis vom Fumus-Rechner anwenden kann.

Man wird dann schon sehen was sich ändert, probieren geht über studieren, das Gärtnern ist ein Lernprozess und ich bin gewillt meine Erfahrungen zu machen mithilfe von super Tipps aus dem Forum/Threat hier👍

Danke nochmal an alle, habe eine schöne Hilferunde hier bekommen😊

Edit:

DLI= 500PPFD bei 18 Stunden = 32,4
30cm Abstand

Mars Hydro gibt bei der FC1500 EVO nur auf den Bildern eine PPFD map an mit 20 und 25cm Abstand

1 „Gefällt mir“

Schluckst du auch Antibiotika wenn du gesund bist? :wink:

Angepasst werden muss nicht wenn du dich danach fühlst sondern ausschließlich wenn der pH im Substrat nicht passt. Denn darin wächst die Pflanze. Sie wächst weder in der Wasserleitung noch in der Gießkanne.

Viele Grüße

Der Depp

Also beim Flo nur gießen und mal den drain messen👍
Falls der nicht passt, PH regulieren

Alright :handshake:

2 „Gefällt mir“

Genau so würde ich das machen. Erstmal so wie’s der Flo empfiehlt und mal hier und da gegenchecken ob alles so läuft wie es soll. Und wenn was aus dem Ruder läuft Gegensteuern.
Das würde ich generell bei allen Systemen so machen. Da gibt’s zu viele Faktoren die sich gegenseitig beeinflussen. Teilweise verstärken sie sich, teilweise werden negative Effekte abgemildert.
Das Ende vom Lied ist dann eine gewisse Routine mit den eigenen Gegebenheiten umzugehen.
Der pH ist da das beste Beispiel. Der eine muss nix korrigieren und alles passt den ganzen Grow hindurch. Der andere muss in irgendeiner Form gegensteuern.
Wenn sich das ganze eingegrooved hat kann man sogar auf Messungen verzichten. Aufpassen muss man nur wenn sich dann etwas verändert. Abgesehen vom Offensichtlichen wie Dünger, Wasser, Klima etc kann sich auch zB eine Verlängerung der Zeit auswirken.
Ein Kumpel von mir mit echt Routine hatte mega Probleme mit einem fetten Sativa-Scrog und niemand konnte sich erklären was los war weil das Vorgehen x Mal getestet war. Der Grund war dass seine Wasser-Substratkombi nur für seine Standardgrows gepasst hat und sich der pH nach 14 Wochen langsam verabschiedet hat.

Viele Grüße

Roman

2 „Gefällt mir“

Ich wollt mich nochmal speziell bei Dir melden und dir Recht geben: man muss nur laut genug Jammern dann passiert was: quasi am nächsten Tag hat der Stretch eingesetzt und sie zeigt jetzt nicht nur einen Blätterberg sondern es sind Jetzt deutlich die „Zweige“ zu sehen.
Also mal abgesehen von den gelben Spitzen scheint das Buschige sich - wie von dir angekündigt - schnell zu verwachsen!


1 „Gefällt mir“

Abstehen lassen kannst du prinzipiell auch sein lassen.
Wie hoch ist denn der PH ohne abstehen lassen?