denke hier bin ich richtig. Erster Grow war sehr erfolgreich. Beim zweiten hab ich nach 12/12 Umstellung die Lampe zu weit weg hängen lassen für 10 Tage. DLI und PPFD also nicht ganz so optimal .
Die Watermelon (fem) von RQS ist zweimal getoppt und einmal entlaubt worden vor Umstellung im 11 Liter Topf bei 55 Watt LED (Habibi Flux Shield) und 4 Wochen im Wachstum gewesen.
Die Pflanz ist halt klein geblieben. Blätter sehen gut aus. Trinken tut sie eher wenig. Scrog Netz hängt auf 20cm und Blattwerk ist dran.
Hab gestern alles angepasst. PPFD nun ~750 und DLI bei 32. Rest passt alles soweit.
Da ich immer noch keinen Ansatz vom Geschlecht sehe bin ich am überlegen nochmals für ein paar Tage auf Wachstum zu gehen. Oder soll ich es jetzt einfach durchziehen hoch soll sieh eh nicht werden, da 120x40x40.
Kann natürlich auch sein! Ist immer vieles möglich!
Von dem grob errechneten DLI und zu wenig Nährstoffe schließe ich auf Lichtstress!
Hängt ja alles zusammen!
heute sind 4 Wochen seit der Umstellung vergangen.
Ich denke,eine entlaubung wird nötig.
Wie gehe ich da am besten vor,bzw wieviele Blätter und welche kann ich jetzt entfernen?
Du lässt die oberen 5 Nodien stehn, darunter alles weg, auch die neuen Triebe der Seitenäste weg, kannst pro Seitentrieb 1 grosses unten dran lassen und oben nur die Blätter weg, wo direkt darunter was verdeckt wird, am besten gar nix wegmachen oben…
Heute habe ich meine getrockneten Pflanzen geerntet bzw. getrimmt. Dabei ist mir leider aufgefallen, dass min. 2 Stück sehr viele Samen enthalten - hauptsächlich in den Topbuds. Wie es zu der Bestäubung gekommen ist, ist mir schleierhaft. Ich habe während dem Grow keinerlei Anzeichen wahrgenommen, dass eine der Pflanzen gezwittert ist. Offensichtlich scheint dem so. Muss ich die Pflanzen bzw. das getrimmte Weed nun entsorgen?
Habe gelesen, dass die Samen giftig sind, wenn Sie geraucht werden und es auch Mikrosamen gibt, die nicht erkennbar sind, weil noch nicht vollkommen ausgeprägt. Zweiteres verunsichert mich.
Licht-Stress und oder im ganzen zu viel Stress für die Pflanze.
Licht-Stress, falschen gießen, extremer zusätzlicher Stress durch entlauben. Schlechtes Klima.
Meistens eine wilde Kombination aus allem führt dazu je nachdem wie man arbeitet kann man da leicht seine eigenen Fehler in der reflektion des eigenen Handelns finden.
Hi, ich fahre für eine woche weg, und ein bekannter übernimmt das wässern für mich.
Ich würde einfach ein paar flaschen gerolsteiner naturell kaufen, der dünger ist hesi tnt.
die pflanzen sind noch in der wachstumsphase, passt das mit dem gerolsteiner?
Ich traue der person um ehrlich zu sein nicht zu, mit calmag, bittersalz, ph anpassen zuverlässig zu sein, daher die idee mit dem gerolsteiner.
Hallo, mal ne Frage. Wie lange konsumierst du schon?
Hast du jetzt erst angefangen?
Denn wenn nicht und du rauchst schon länger. Was macht dich denn da so sicher das du nicht schon zich Mikrosamen geraucht hast?
Und du möchtest nicht wissen was du dir dank des Schwarzmarktes schon alles durch die Lungen gepfiffen hast.
Und woher hast du das mit dem Giftig?
Bezweifle wenn man Tüte oder Bong raucht das da überhaupt was gut ist für deinen Körper.
Und ganz zum schluss hast du schon mal irgend wo was von einer Vergiftung durch gerauchte Cannabissamen gehört oder gelesen?
Kannst deiner Quelle des wissens danken für die Belustigung des Forums mit deiner Frage.
Ist nicht böse gemeint aber nicht immer alles glauben was man so hört. Mit Tante Google kann man guten Faktencheck machen bevor man solche Fragen stellt.
Ich hätte da mal ne Verständnisfrage zu Dünger:
Genauer gesagt zu CrazyHills, auf dem steht nämlich das er organisch-mineralisch ist.
Bisher dachte ich, dass das ein organischer Dünger ist mit einem kleinen Anteil an mineralischem, damit er eben auch einen kleinen schnell wirksamen Anteil hat.
Jetzt hab ich mir nochmal genau angeguckt, was da hinten drauf steht:
Wenn ich mir jetzt nen PK 13-14 Dünger anschau, sind da auch P2O5 und K2O drin.
Lieg ich da jetzt richtig, dass in dem CrazyHills Phosphor und Kalium in mineralischer Form vorliegen und nicht in organischer? Ich hab null Ahnung von Chemie!
Ja, da liegst du richtig. Der Stickstoffanteil ist teils organisch (3,2 %) und teils mineralisch (0,8 % in Form von Ammonium-Stickstoff). Phosphor (P₂O₅) und Kalium (K₂O) liegen in diesem Dünger in mineralischer Form vor, da es sich um wasserlösliche Verbindungen handelt.
Organische Dünger enthalten Phosphor und Kalium meist in gebundener Form, die erst durch mikrobielle Prozesse im Boden für die Pflanze verfügbar gemacht werden. Da diese Aufspaltung Zeit benötigt, setzt CrazyHills hier auf eine mineralische Form von P und K, um eine sofortige Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Das macht den Dünger schnell wirksam, aber trotzdem mit einem gewissen organischen Anteil für eine langfristige Nährstofffreisetzung.
Uffff… da wundert mich nix mehr!
Dann baller ich ja eigentlich mineralisch auf die Mädels… und das mit der Maxime, dass man mit „organischem“ Dünger ja fast nicht überdüngen kann!
Jetzt wundert mich auch nich mehr, warum die Mädels ausschauen wie sie ausschauen! Das wirft ja ein komplett anderes Licht auf die ganze Situation!
Dann hab die auf jeden Fall überdüngt!!!
Wegen dem bisschen organischen Stickstoffanteil den Dünger „organisch“ zu nennen is ja schon fast etwas frech!
Seit ein paar Minuten wissend, dass ich nicht organisch sondern mineralisch dünge, hätte ich auch gleich noch eine Frage:
Machts zum „Ende“ der Blüte noch Sinn zu spülen und nochmal zu düngen?
Damit mein ich jetzt allerdings nicht das Gießen nur mit Wasser zum Ende hin.
Die Mädels sollen Kurzblüher sein, 6-7 Wochen sind angegeben und heute fängt Woche 6 an, gezählt noch Umstellung auf 12/12.