Danke, aber wie drücke ich es aus, ohne einerseits unhöflich zu wirken, während ich andererseits darauf aufmerksam mache, dass meine Frage eine völlige Andere war?
Wie geschrieben, weiß ich, was zu tun wäre, wenn die Erde befallen ist. Ich möchte jedoch zunächst rausfinden, ob das denn überhaupt der Fall ist. An dieser Stelle ist die Nennung jeglicher Mittel gegen die Insekten völlig fehl am Platz, ebenso Hinweise zu deren Anwendung. No offense intended.
Ich verstehe schon worauf du hinaus willst und ich habe deine Frage auch dementsprechend beantwortet.
Selbst wenn die Erde befallen sein sollte, was man nicht erkennen kann da die Eier in der Erde liegen und winzig sind, nimmt man einfach profiltaktisch Culinex und der Keks ist gegessen. Du kannst natürlich auch mit einem Mikroskop nach den Eiern suchen, aber das ist durch Culinex unnötig.
Man muss es sich nicht unnötig komplizierter machen als es tatsächlich ist.
Schlüpfen sie also nur, wenn eine Pflanze anwesend ist? Das war im Grunde die Frage.
Mikroskop ist hingegen eher nicht so hilfreich: Da gibt’s wohl auch Eier von Insekten, die nicht stören würden oder gar nützlich sein können. Da wüsste ich nicht, wie man die unterscheidet.
Ich hab jetzt innerhalb von 10 Sekunden eine Antwort gehabt als ich bei Google folgendes eingeben habe: Wie lange brauchen trauermücken zum schlüpfen?
Die Antwort:
Die Larven der Trauermücke ernähren sich vorzugsweise von Pflanzenresten. Doch gerade im Blumentopf und bei Mangel an Wasser greifen sie auf die feinen Wurzeln lebendiger Pflanzen zurück. Nach rund 13 Tagen verpuppen sich die Larven und etwa fünf Tage später schlüpfen die ausgewachsenen Trauermücken.
Wie gesagt: man muss es sich nicht komplizierter machen als es ist
Nimm’s mir nicht übel, aber ich fänd’s schon besser, wenn die Fragen gelesen und verstanden würden, bevor geantwortet wird. Spätestens, wenn dann noch ’n spöttischer Unterton („… 10s Google …“) reingeschoben wird, wäre eine sinnvolle Antwort (i.e. mit Bezug zur Frage) schon recht wünschenswert.
habe mal aus Interesse eine meiner Pflanzen nach der Ernte erneut in die Wachstumsphase geschickt. Das Ergebnis ist durchwachsen würde ich sagen.
Blätter sind alle dreifingerig und der Wuchs ist eher - na ja. Es wächst aber es treibt wirklich an jeder verfügbaren Stelle aus. So dass am Ende sicherlich über 100 Minitriebe entstanden sind.
Runterbinden funktioniert nicht. Dann bilden sich noch mehr Minitriebe.
Topf hat 20 Liter. Ich könnte rauf auf 40 Liter… Aber lohnt das?
Gesund sieht die Pflanze ja aus aber wird mehr zum Afro-Busch. Würde die gerne raussetzen aber mir fehlt der Spot.
Garten ist auch keine Lösung. Fensterbank auch nicht.
Was würdest ihr damit machen?
Scrog?
Stecklinge?
Wachsen lassen?
Eine Pflanze unter 150 Watt NDL in 40 Liter? Ich habe da irgendwie bedenken.
Es ist eine OG Kush von Delicious Seeds. Ernte war für meinen Verbrauch gering. 4 Pflanzen = 80Gramm.
Hier mal Fotos der Pflanze. Manchmal stand die am Fenster, weil kein Platz im Growroom gewesen ist. Über einen Meter.
die steht derzeit für 18/6 neben 4 Himalaya Gold. die 4 sind aber erst 1 Woche alt. Unter 150Watt. Ich habe noch eine Box, selbstgebaut. Die steht im Abstellraum. Dort sind auch die Fotos entstanden.
Ich hätte auch die Möglichkeit für 250 Watt NDL. Ich weiss… LED usw. Bin da irgendwie hängengeblieben. also die Selbstbaubox hat die Maße; 160x80x80
ich fahre gleich in den Baumarkt und hole Kükendraht und Holz. Ich mache dann einen Scrog. Dann bleibt nur die Frage, wie bekomme ich die Pflanze dazu, dass die mein Scroggestell nicht im Wachstum hochdrückt? Festschrauben?
Die hat von gestern auf heute ja schon einen Sprung gemacht. Ich glaub, da bräuchte man Hydraulik.
äh, Edit. Ich mache das dann so; 150 Watt Wachstum bis Mitte Juni. Dann 250 Watt bis zum Ende. Ich habe noch eine 2. 250er Bestellt. Vorschaltgeräte liegen hier ausreichend.
habe ich. Kükendraht gab es auch nicht. Winsen/Lauenburg -Umgebung. hatte gedacht, man kann den Kükendraht zurechtschneiden aber der ist einfach zu flimsy.
Als ich gerade in mein Zelt geguckt habe war bei einem Topf die oberste Schicht der Erde grün. Die Erde ist Floragard grow mix, diese habe ich auch bei meinen ersten beiden grows benutzt und da war alles ok. Gedüngt habe ich bisher auch noch nicht. Weiss jemand was das ist und ob das schlimm ist für die Pflanze? Sind das vielleicht Algen und entferne ich die Schicht am besten einfach?
Ich hab mal ne Frage zu dem Biobizz Dünger im Lightmix.
Laut Düngeplan kommen da bis in die Endblüte große Mengen Grow-Dünger rein ( 4ml/l im Light-mix ). Klar Ist der Vorrat der Erde aufgebraucht, aber bei anderen Düngepräparaten habe ich nach dem Blütenstretch normal eigentlich garkein Wachstumsdünger mehr gegeben. Kann mir jemand den Sinn dahinter vermitteln? Das Zeug ist ja in der Menge dann auch nicht billig, generell finde ich die Düngemenge laut BioBizz Plan recht hoch, trotz Light-medium.
Wie sind eure Erfahrungen damit? Ich bin mit dem Düngeplan bisher nicht so gut gefahren.