Hey@Growember, herzlich willkommen im Kleingarten-Verein
Diskret ist so ne Sache! Auch vermeintliche Stealth-Angebote (Fridge-Grow, Hazelbeam, etc.) haben ne auffällige Optik. Spätestens wenn der Abluftschlauch aus dem Reiskoffer lugt, isset mit Stealth vorbei!
Spannender ist, welchen „geschützten“ Raum Du deinem „Mini-Garten“ zur Verfügung stellen kannst und wieviel Platz Du hast!
Für Dein Vorhaben sollte ne 60x60 Box ausreichen und in der Höhe nicht unter 160cm liegen, besser wären 180cm (wenn wie üblich der Lüfter (LTI) und AKF in der Box verbaut sind. Für einen externen Betrieb reicht eine etwas niedrigere Höhe.
Ich würde an Deiner Stelle nen Zelt nehmen und das Equipment nach Bedarf & Budget selbst einrichten.
Naja wohne halt zur Miete in einer Wohnung und da kommt normalerweise niemand rein, könnte den Koffer oder die Mingrow One Growbox einfach in mein Schlafzimmer stellen. Weiß hald nur nicht, ob der Preis von 1000 € dafür angemessen ist.
Bloß nicht so ne überteuerten Mini Stealth Growboxen kaufen. Nur Geldmacherei für etwas das grad mal 10% des Preises wert ist. Dazu die schwierigkeit aus so ner Minibox überhaupt was rauszuholen oder die Pflanze klein zu halten.
Da kann man für das Geld eher gutes Silent EQ holen, einen Ikea Schrank und was richtg gutes selber zusammenstellen was besser funktioniert und nicht so teuer ist.
Danke! Ich stelle mir hald auch noch die Frage, ob sich das jetzt überhaupt noch lohnt, das Risiko einzugehen und das Geld auszugeben, wenn bald die Legalisierung kommt und ich mir fertiges Dope kaufen kann dafür.
No tell, no smell, no sell - dann hast du das Risiko gegen Null. Einzig die Samenbestellung ist dann risikobehaftet.
Uns allen hier macht growen intrinsisch Spaß, alleine schon deswegen lohnt sich das Risiko. Zudem die eigene Sortenauswahl, plus eine Qualität, die man auf der Straße einfach nicht bekommt
Und wie Django schon schreibt, selber growen wird immer günstiger sein als es zu kaufen =)
Natürlich sind deine Gedanken aber verständlich, hier wird dir auch noch nach der Legalisierung geholfen, also mach dir keinen Stress
Die Wurzeln sind also nicht sehr tief gegangen sondern nur in der oberen Hälfte vom Topf.
Ich meine aber mal gelesen zu haben, dass die Pfahlwurzel teilweise so tief wurzelt, wie die Pflanze groß ist.
Habe ich durch das Gießverhalten (mal so mal so ) oder durch falsche Erde bzw. Topfgröße dafür gesorgt, dass die Wurzeln sich so ausgebildet haben?
Schwer zu sagen aus der Ferne. Ich tippe aber auf falsches Gießen. Vielleicht ist auch beim Umtopfen was schief gelaufen. Ich hatte mal 3,5l in 14l Töpfe gesetzt und es tatsächlich geschafft, dass 10,5l Erde am Ende für die Katz waren.
Gibt bestimmt ein Tutorial für‘s richtige Gießen hier irgendwo, bin noch recht neu hier, musst du mal selber schauen.
Beim Umtopfen warte ich immer bis die Erde im kleinen Topf recht trocken ist. Gut angießen!
Ich behaupte mal, dass die allermeisten Probleme beim Growen auf Erde von falschen Gießen kommen. Ich checke es bis heute noch nicht richtig…
Fühl mich wie ein Anfänger obwohl ich doch Erfahrung mit Schimmel hab
Sieht das nach Fäule aus oder einfach gereifter Bud? Ist der Rest meiner Do-Si-Dos.
die sind mehr als reif und ich vermute, dass dank korrekter rlf während der blüte die um ein schimmelproblem herum gekommen sind. man muss auch mal glück haben