SAMMELTHEMA: Anfängerfragen bitte hier stellen! (Teil 9)

Haha. Der Klassiker. Ich bekomme um diese Uhrzeit und highness auch kaum noch die Augen auf :joy:

is das der tabaktomadovirus ?? oder fehlt kalcium ?




am besten ich schneide die blätter ab und gut ist

Das scheint mir ein
Anfangender Calmag Mangel zu sein
Und / oder ein Ph Problem .

2. Zweitmeinung erwünscht :face_with_peeking_eye::zipper_mouth_face:

das sind 2 verschiedene sachen oder? ich sollte das direckt cuten

Moin,
mein letzter Run mit Bio-Hesi war der erste 100% problemlose :+1:

Vatti

1 „Gefällt mir“

Hallo an Alle,

vielen Dank für alle die sich an der Düngerfrage so rege beteiligt haben!

Die Sache mit dem Indoor Growen ist, so mein Eindruck, dass das eine sehr optimierte Angelegenheit ist. Als Anfänger befasst sich im Vorfeld mit dem ganzen Equipment das angeschafft wird. Jeder hat seine eingenen Vorlieben und weis was für einen funktioniert. Aber das Ziel bleibt fast immer gleich - den maximalen Ertrag raus zu holen.

Ich denke dass diese ganzen Mittelchen auch dabei helfen an die 100% des Möglichen heranzukommen. Aber meine Vermutung ist dass man aber übeproportianal viel Geld dafür aufwenden muss. Was ich damit meine (ganz plakativ) ist, dass ein Grow oder Bloom Dünger 90% des maximal Möglichen bringt. Diese ganzen „Additive“ bringen einen dann auf 95% des Möglichen. Allerdings sind die kosten für 5% mehr Ertrag exorbitant im Vergleich zu dem was man mit Basis Dünger schon erreichen kann.

Das ist alles nur meine Vermutung. Ich plane gerade meinen ersten Grow und habe keine Erfahrung oder Wissen, dass das eine oder das andere Belegen würde.

Bin nach wie vor unschlüssig was ich machen werde. Ich hatte ausgeschlossen mit Azet Dünger anzufangen, weil ich dachte dass es dann schwerer ist auf Mängel zu reagieren und man deshalb mit einer Düngerserie besser fährt. Allerdings ist mein Fazit eurer Antworten dass ich mich halt einfach für eine Art zu düngen entscheiden muss. Viele Wege führen nach Rom. :slight_smile:

Noch mal dank an alle! Ich bin immer wieder geflashed von der großen Hilfsbereitschaft der Leute hier im Forum.

LG

1 „Gefällt mir“

Du scheinst Dich da beim Thema Ertrag stark auf den Dünger zu fokussieren.
Ich mag diese Sichweise hier, glaub die war von Jorge Cervantes.

Law of the Minimum - potentiell den Ertrag schmälernde Faktoren

Ihr habt ein Fass mit 100% Ernte und jeder Fehler (Mangel,Überschuss,Krankheiten,Ungeziefer)
eines jeden Parameters (Nährstoffe,Lichtmenge,Temperatur,Luftfeuchte,Erdvolumen,…)
macht ein Loch ins Fass, aus dem die Ernte ausläuft.
Bei leichten Fehlern oben, wo wenig ausläuft - bei schweren Fehlern unten, wo mehr ausläuft.
Die schlimmsten Fehler = tiefsten Löcher bestimmen wieviel eurer Ernte im Fass bleibt.

2 „Gefällt mir“

Am einfachsten machst du dir es mit Oscorna Animalin und dem Oscorna Bodenaktivator. Das mischt du einfach in die Erde und musst nur noch mit Wasser gießen und im Zweifelsfall das CalMag Verhältnis anpassen.
Leichter kann man es wirklich nicht haben und günstig ist es dazu. :v:t3:

3 „Gefällt mir“

Vor allem kannst mit oscorna die jockerkarte ziehen. Da geht das blumat system

1 „Gefällt mir“

Hallo, meine Pflanze bekommt seit einigen Tagen solche braunen Flecken.
Ich vermute das es Calcium Mangel ist, oder was meint ihr ?

Ist das normal das die unteren Blätter austrocknen und dann abfallen ?



Ich habe 4autoflowers im Zelt stehen nun trocknen die unteren Blätter aus und man kann sie leicht abmachen

Nabend,jap ist normal,kannste entfernen.
Aber zeig mal bitte die gesamte Pflanze!

4 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: OFF-Offtopic – für herrenlose Postings aller Art

Betrifft das nur ein Blatt ? Dann würde ich mir keine sorge machen.
Falls nicht hilft uns ein Bild von der gesamten Pflanze und die betroffenen Stellen.

lg sYs

Moin, ich bin neu hier, da auch ich dieses Jahr mit dem Eigenanbau loslegen will. Am liebsten würde ich meine Pflänzchen auf dem Balkon züchten, jedoch habe ich blöderweise einen Ost-Balkon, der ziemlich wenig Sonne abbekommt. Auf meinem Balkon gibt aber es eine kleine Abstellkammer, ca. 150 x 50 x 210. Nun überlege ich, die Pflanzen in dieser Kammer mit einer LED-Lampe hochzuziehen. Es ist nur ein Bretter-Verschlag, zwischen den Brettern ist jedoch immer etwa ein cm Luft, sodass der Verschlag Frischluft abbekommt. Zusätzlich würde ich einen kleinen Ventilator für die Luftzirkulation einbauen. Eventuell würde ich den Verschlag von innen mit Alufolie verkleiden, dann hätte ich so etwas wie eine Growbox Outdoor. Glaube ich zumindest :wink: Ich habe mich die letzten Tage in das Thema eingelesen, jedoch bin ich auf keinen Beitrag gestoßen, wo jemand ähnlich züchtet, wie ich es mir vorstelle. Ich habe auch überhaupt keine Ahnung, ob das so funktionieren würde. Meint ihr, ich könnte mit dieses Methode Erfolg haben? Meine ersten Samen habe ich gestern bestellt, L.A. Amnesia von Paradise Seeds, die mit gemäßigtem Klima klarkommen sollten. Für Eure Antworten bedanke ich mich im Voraus!

Was mir hier jetzt als erstes durch den Kopf geht, Lampen, Strom, draußen auf dem Balkon? Wind und Wetter ausgesetzt? Finde ich bedenklich.
Oder ist deine Box Wetterfest?

Ach ja, wo sind denn meine Manieren… Herzlich willkommen im Kleingärtnerverein :v::grin:

1 „Gefällt mir“

Dankeschön;) ja, sollte wetterfest sein da überdacht. Ich kann nachher mal ein Foto machen wenn ich daheim bin, damit man es sich besser vorstellen kann, was ich hier erzähle…

Hallo @Anoname

Schwierige Situation.^^

Damit sich die Stromkosten für eine Growlampe über bis zu 14 Wochen lohnen sollte man einen gewissen Einfluss auf die Umgebungswerte nehmen können.
Gerade die Temperatur wird als wesentlicher Faktor sehr oft unterschätzt.

Also: wenn du den Raum erwärmen kannst, eine gsicherte Frischluftzufuhr UND am wichtigsten eine Möglichkeit zur Entlüftung hast - könnte das wohl klappen.

Ich weiss nicht ob du schon unseren Anfängerguide kennst? Dort sind alle wesentlichen Komponenten für einen erfolgreichen Grow aufgeführt.

Auch von mir noch Herzlich Willkommen
SYOAH

1 „Gefällt mir“

Das ist ein schöner Ansatz, den du hier hast und trifft die Wahrheit ganz genau, die Pflanzen lesen lernen und geben, was sie brauchen…
:+1::+1::+1:

Nur isses halt für Anfänger schwierig dann, was zu lesen oder verstehen, wenn sie kein Vergleich haben…

Richtig ist, das Dünger richtig portioniert mehr Ertrag bringen wird wie ohne, da stimme ich den Anderen zu hier…

Fakt is, das nach Regel gedüngte Pflanzen sicher mehr Fehler verzeihen als ohne Dünger, das könnte beim Anfänger dafür sprechen mit Dünger zu arbeiten, sie werden weniger mängeln, somit muss man dem Schaden nicht hinterherlaufen, deswegen sage ich da auch mineral statt Bio am Anfang…

Glaube man kann nix verallgemeinern hier was besser ist am Anfang, hängt vielleicht auch davon ab, was man selber für ein Typ is, gelassen oder nervös…

1 „Gefällt mir“

Hallo!
Wisst ihr ob das normal ist das der Stamm sich biegt? Die Pflanze hinten rechts biegt sich leider am haupstamm


1 „Gefällt mir“