SAMMELTHEMA: Outdoor-Fragen (Teil 2)

Der Blütestart stimmt eben nicht im Kalender. Hab schon gemerkt das diese Blütetageangabe outdoor nichts Wert ist.

Klingt spannend, von was bist du beseelt beim Samenkauf?

Welche Auto würdest du mir für draussen raten nächstes Jahr?

Nach Schema gedüngt? Und mal die Temperatur in den Pötten gemessen? Wenn die in der Sonne stehen, werden die gern mal richtig heiß, das kann zu viel sein.

Genau nach Schema gedüngt und die jetzigen Automatics haben es sogar noch viel wärmer als die vorherigen.
Die mit Biodünger hab ich vor paar Wochen geerntet, da waren die Tage sogar noch länger als jetzt.

Das mein ich damit nicht. Oragnischer Dünger braucht aktives Bodenleben, um die Nährstoffe umzusetzen. Wenn das nicht die richtige Temperaturspanne hat, dann wird zu wenig oder zu wenig umgesetzt, beides nicht gut für die Pflanze.
Auf so ein Problem tippe ich bei dir.

1 „Gefällt mir“

Ich weiß was du meinst, aber ich hatte indoor dieselben Erfahrungen.
Und dort hatte ich wirklich konstant gleiche Bedingungen.

Die Bio Dünger mögen für Einige ganz gut sein, aber ich bin überzeugt der mineralischen ist einfach viel potenter, da er die Nährstoffe sofort direkt zur Verfügung stellt. Cannabis ist eben ein Starkzehrer und wenn man da nicht gerade richtig gute Erde aus Mist hat, wird das denke ich schwer den Nährstoffbedarf so schnell zu decken.

Bei mir sind die Pflanzen eben voll in der Sonne, den ganzen Tag. Jemand der auf dem Balkon growt und nur Westsonne hat, wird mit Biodünger klar kommen.

2 „Gefällt mir“

Preaching to the choir. Ich dünge - indoor - auch mineralisch, aber es pauschal abzutun, gerade outdoor, wo man dafür eigentlich perfekte Bedingungen schaffen kann, find ich etwas limitierend. Und wie man sieht funktionier es ja für genügende Leute hier.

Absolut. Sind ja nur meine Erfahrungen. Bin überzeugt einige machen damit gute Ernten.

1 „Gefällt mir“

Hab mir gerade eine Doku über Cannabis in Kalifornien angeschaut und bin auf was interessantes gestoßen.
Minute 29:50
Geruch und Geschmack sollen bei Freiuft Weed besser sein.
Aber THC Gehalt soll bei Gewächshaus höher sein.
Was sind da so eure Eindrücke?
Und wie wäre zu erklären, dass der THC im Gewächshaus höher ist? Es kommt ja eigentlich weniger Licht dran.

EDIT:
Hab die Erklärung gefunden

Gewächshaus-Cannabis versus Outdoor-Cannabis

Viele Cannabiszüchter, die im Freien anbauen, steigen schließlich auf Gewächshausanbau um. Das Gewächshaus ermöglicht potentere Pflanzen, höhere THC-Werte und ein besseres Terpenprofil aufgrund des Schutzes, den ein Gewächshaus bietet.

Ob du mit einem großen kommerziellen Budget oder in einem kleinen Gewächshaus mit nur einer oder zwei Pflanzen anbaust, die Qualitätsverbesserungen sind immer wichtig und werden geschätzt. Da im Gewächshaus angebaute Cannabispflanzen in einer geschützteren Umgebung wachsen, sind die Pflanzen gesünder und erfreuen sich optimierterer Bedingungen. Die Pflanzen können ohne Schäden durch extreme Kälte, Sturm-/Hagelschäden und Windschäden wachsen. Schädlinge und Krankheiten sind in einem Gewächshaus leicht zu verhindern und zu bekämpfen. Ein Gewächshaus schützt deine Pflanzen vor dem schlimmsten Wetter, Hagel und sintflutartigen Regenfällen. Gewächshäuser schützen Ihre Pflanzen vor kaltem Wetter und schaffen eine wärmere Umgebung, in der deine Knospen unter Bedingungen reifen und ausreifen können, die dem Wetter im Freien oft weit überlegen sind.

1 „Gefällt mir“

Meine Erfahrungen sind wiederum mit cannabis- unspezifischen organischem Gartendünger, wobei ich früher nebenbei ein bisschen Terra Vega oder auch irgendwas mit Bloom gedüngt habe. Aber eben nur nebenbei in eindeutig belebtem Wildnisboden, der puffert ohne Ende und sowieso viele Spurenelemente bietet, deswegen kann ich da gar keine Aussage zu treffen. Mit Tomatenerde und viel Kompost ab ca. Woche vier bin ich super gefahren dieses Jahr. Die, die danach klein geblieben sind waren eh Fehlzünder und Mängel an der halbwüchsigen oder erwachsenen Pflanze hatte ich nur bei Trockenheiten (die ja heuer nur von kurzer Dauer sind).

Ich möchte vor allem eine bestimmte Art Wirkung erwischen. Außerdem interessiere ich mich eher für ursprünglichere Sorten als für moderne Polyhybriden. Aber ich muss dabei halt auch genau abwägen, ob die Reife nicht zu spät eintritt, selbst wenn es eine gute outdoor- Sorte sein soll. Wunschdenken hilft da nicht weiter… mit der Wild Thailand photo bin ich wohl schon auf etwas dünnerem Eis.

Du musst von Deiner ursprünglichen Wunschliste einfach schnell die aussortieren, mit denen andere schlechte Erfahrungen hatten oder die nicht ausdrücklich outdoor toll laufen. Bei mir sind tolle Autos (aber noch nicht fertig) Barney’s Farm Auto Lemon Haze, Linda Auto Phat Blueberry und Cookies Auto, sowie Kera seeds Greengo Bio Haze Auto und W.O.S. Wild Thailand Ryder. Da ist ein Meter kein Problem, und sie machen (mir) keinen Ärger.

2 „Gefällt mir“

Ich habe noch nie im Gewächshaus geerntet, aber das Freiluft Weed schmeckt oft milder oder auch „natürlicher“, als was man sonst kaufen kann (angeblich stammt viel Gras auf dem Markt aus spanischen Gewächshäusern). Der THC Gehalt sinkt draußen etwas, wenn es richtig regnet. Da löst sich Harz. Man macht sich das Prinzip bei der Eishasch- Herstellung ja zunutze. Bei der Herbsternte dürfte der Unterschied daher oft größer sein als in einem normalen Sommer.

1 „Gefällt mir“

Meine Pflanzen stehen aufm Südbalkon, und ich nutze nur selbstgemischte Erde mit organischem Dünger. Sind ordentliche Palmen geworden, und haben erst jetzt, 2 Monate später, ein bisschen Mangel gezeigt. Etwas zu spät umgetopft, aber lief bisher 1A mit organischem Dünger.

Hey habe mal eine Frage und zwar habe ich ziemliche Probleme aktuell mit meiner cannabispflanze sie hat seit einigen Tagen ca eine Woche gelbe Blätter und es werden immer mehr wie auf dem Bild zu sehen ich weiß leider nicht was ich machen soll ich habe schon eine Anfänger Forum nachgeguckt aber nichts eindeutiges gefunden ich bin mir leider echt sehr unsicher ob ich eine Überdüngung oder eine unterdüngung habe meine cannabispflanzen stehen aktuell draußen im gewächshaus ich gieße ca alle zwei Tage fünf Liter und alle zwei Tage benutze ich auch 5 Liter Dünger auf fünf Pflanzen der Dünger ist Bio bizz und ich benutze Bloom fischmix und topmix jeweils vier milliliter pro 1 l ich habe mir auch schon überlegt ob es phosphor-mangel ist bin mir aber auch nicht sicher deshalb habe ich gestern kaffeesatz auf die Erde getan aber es würde leider nicht besser die Blätter werden von außen nach innen gelb und ca jeden Tag wird ein Blatt davon befallen besonders die großen alten Blätter kann mir jemand sagen was das genau sein könnte das ist mein erster grow und habe ich schon mal mehrere freds nachgeschaut aber nichts eindeutiges gefunden und die Blätter rollen sich nicht nach unten ein




.

Outdoor ist das bei den unteren Blättern relativ normal. Bisschen Schwund is immer :stuck_out_tongue_winking_eye:

Sorte?
Alter?
Auto oder Photo?

mehr Info bitte :face_with_monocle:

Das scheint mir viel zuviel, vor allem an Dünger :grimacing:
4 ml is eh schon am oberen Ende, und man düngt eher alle 1-2 Wochen!

Aber ohne weitere Infos kann da keiner was genaueres zu sagen :v:

Also zu deiner Frage sie ist aktuell zwei Monate alt ist eine potoperiotische Pflanze und die Sorte ist girlscout Cookie ich habe so viel gedüngt weil ich sie ja im gewächshaus stehen hatte und ich dachte das im gewächshaus die Nährstoffe schnell nach unten versinken ich habe noch ein paar Bilder eingefügt wo man sehen kann dass sie auch bisschen dunkel ist ich weiß nicht ob das normal ist und wenn sie überdüngt ist wie bekomme ich den Dünger Weg soll ich einfach sie spülen aber im gewächshaus ist das ja relativ schwierig oder. nicht dass sie überwässert und sie hat auch einen neuen Blättern ein paar Löcher könnte das auch davon kommen und die kleinere Pflanze ist critical+ die hat auch so dunkle Blätter ist das normal. was mich auch immer stutzig gemacht hat ist das die neuen Blätter so dunkel ist ist das ein Zeichen für die überdung.




Die schaut doch super aus. Meine GSC Auto sieht genau so aus und ein paar Fraßspuren an den Blättern hast du Outdoor immer.

1 „Gefällt mir“

Die Pflanze sieht absolut toll aus, schönes Grün, sieht eher nach Schädlingen aus mit dem Löcher, was normal ist für Outdoor oder im Gewächshaus. Lass den Düngen mal weg, gib nur Wasser. Du verzögerst mit Dünger nur die Blüte. Gib ein bisschen Dünger während der Blüte, aber nicht viel, sonst kannst du deine Pflanze als Weihnachtsbaum nehmen oder, wenn ein Mangel ist, dann mal den pH-Wert prüfen. Sonst lass die Pflanze wachsen. Sie sieht megagut aus. Mache ich auch bei mir. Ab August gebe ich keinen Dünger mehr, außer wenn bei mir die Blüte beginnt, aber nur leicht dosiert. Ich will die nicht unnötig herauszögern, dass bei mir alles weggammelt.

1 „Gefällt mir“

Das ist mir neu. Hast du da mehr infos zu? (oder sonst jemand?)

thx :v:

1 „Gefällt mir“

Mir ist das auch neu.
Mag vielleicht was dran sein, aber die Buds werden mit weniger Nährstoffen kleiner.
Die Pflanze wird eben schneller gelb, weil Nährstoffe fehlen.

Mit „Dünger“ generell nicht, braucht die Pflanze ja auch um in die Blüte zu kommen v.a Phosphor und dann Kali, aber eben mit zuviel Stickstoff treibt sie zum weiterwachsen.

1 „Gefällt mir“