SAMMELTHEMA: Outdoor-Fragen (Teil 2)

Mit ordentlichem Dünger machen sich die Automatics prächtig :cowboy_hat_face:

6 „Gefällt mir“

Du räumst die aber immer rein, wenns regnet, die sind nicht 24h draussen, oder?

Doch die sind schon immer 24h draußen.
Hab die nur gestern Abend wo ich wusste es kommt starker Regen unters Dach gestellt und vorhin wieder an den alten Sonnenplatz.

1 „Gefällt mir“

Hab das eben mal durchgeschaut. Cooles Projekt was da gestartet hast.
Aber von Budrot bist auch trotz Gewächshaus nicht verschont geblieben.
Was schätzt du an Ertragseinbusen gegenüber Pflanzen welche direkt in der Sonnen standen?

Es gab keine. Alle wurden superfett, so dass auch die Verluste durch Schimmel kein Problem waren :slight_smile: (*)

Allzu sehr kannst du die Luftfeuchtigkeit in nem Gewächshaus nicht beeinflussen. Vorteile sind, dass es etwas mehr Wärme speichert (bei Folie aber nicht so viel wie bei Hohlkammerplatten zB.), und halt der Schutz vor Dauerregen.


edit:

(*) da sprach ich von 2023. Im ersten GwH-Grow '22 war es noch nicht so superfett, aber auch okay.

Und du machst das jetzt weiterhin im Gewächshaus? Also würdest du sagen es ist besser als im Freien?
Denn im Freien hast eben direkte Sonne, aber dafür Regen.
Im Gewächshaus hast kein Regen aber hohe Luftfeuchtigkeit und keine direkte Sonne.
Hatte auch an so ein großes Gewächshaus gedacht, wo ich links und rechts Netze (ca 1m überm Boden) spanne, wo ich die Pflanze dann einfädle. Das ganze würde ich dann mit Aerokultur machen.

Hallo zurück, hab die Auto und sonst 4 photos, die noch nicht in der Blüte sind… vllt ist der Nachbar auch aktiv im Anbau, sehen tue ich auf jedenfall nichts da drüben :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Also die Luftfeuchtigkeit ist doch auch im Außen meist nachts recht hoch, bei mir fast jede Nacht 95%…

Ich habe so ein Foliengewächshaus und growe darin, kannst ja mal in meinen Report schauen wie es so gelaufen ist:

https://forum.cannabisanbauen.net/t/6xauto-im-foliengewaechshaus-in-bayrisch-sibirien-oder-einfach-mal-drauflos/52829

Also die sehen bei dir jetzt nicht so aus als ob denen Licht fehlt. Sehen echt gut aus.
Bilde ich mir das vielleicht ein, dass durch die Plane so viel Licht verloren geht?

Das wird schon gedämpft, keine Frage, wieviel das ausmacht kann ich aber auch nicht sagen, hab nix zum messen.
Grüne Folie ist da schlechter als Weiße!

Wichtiger ist der Platz, es sollte halt so viele Sonnenstunden wie möglich dort geben.

1 „Gefällt mir“

Hab eben mal nach der LF vom Wetterfrosch geschaut, der sagt heute 75% an, dann kann ich ja meine Gläser zu lassen, zum Lüften, interessanter neues Aspekt, wieviel LF haben wir in der Natur draussen, ein wahrlich entscheidender Faktor…

Ja sicher, denn wenn die LF in der Umgebungsluft höher ist als die im Glas holste die Dir ja mit rein.

1 „Gefällt mir“

Hat das schon mal jemand getestet?
Es steht nämlich drin „Im Falle einer versehentlichen Einnahme wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt. Tragen Sie während der Anwendung eine Maske.“
Wie unbedenklich ist das? :joy:

Iperhemp und Ipergrow stehn dahinter, sieht zwielichtig aus, steht nirgens ein Name dabei und warum kennt das Zeug keiner, wenn es so gut sein soll, wer gibt jez die 30€ aus für den Spass?

1 „Gefällt mir“

Viel mehr, wer will denn

rauchen

Hattest du da ein Vergleich?

Da würde ich dann aber nicht ein Problem mit dem Dünger, sondern mit dem Anwender vermuten. Das Paradigma „viel hilft viel“ gilt bei der Düngung einfach nicht. Ich vermute, da hat einfach die Zusammensetzung nicht mit dem Bedürfnissen der Pflanze übereingestimmt, oder es war zu warm, zu kalt, zu nass oder zu trocken. So dankbar organischer Dünger bei der Dosierung sein kann (deutlich zu viel macht im Gegensatz zu mineralisch oft keine großen Probleme), so zickig kann kann er bei den Substratbedingungen sein. Nur ein Parameter nicht ganz in der Waage, und schon hast du nen Mangel.

2 „Gefällt mir“

Ich habe einen Folientunnel mit zwei Türen und nem Fenster, da kann ich also für etwas Durchzug sorgen und es ist bisher keine einzige Pflanze verschimmelt. Allerdings habe ich die photos sowieso nur zu Anfang dort drin gehabt und auch die autos spätestens zum Blühen in einen extra verschlossenen Bereich im Freien gebracht, wo keine Nachbarn und keine Kinder dran kommen. Theoretisch hätte ich die autos dort auch Ausblühen lassen können…
Pilzprobleme können z.B. entstehen, wenn es im Sommer plötzlich kühler wird, und man aber zuvor an heißeren Tagen noch kräftig gewässert hatte. Aber die sorgfältige Auswahl der Sorten ist sowieso immer das A und O. Wenn man nur vom Wunschdenken beseelt Samen bestellt, kommt es später zu unbequemen Kompromissen.

1 „Gefällt mir“

War beides mal Canna Dünger.
Einmal Canna Bio und einmal Canna Terra.
Selbe Erde, selber Topf, selber Standort.
Indoor hab ich damals die gleichen Erfahrungen gemacht.

Canna Bio Dünger

Canna Terra mineralischer Dünger

1 „Gefällt mir“

Dein Kalender ist dennoch Sinnvoll. Zeigt er Dir ja an ab welchem Zeitpunkt Du öfter schauen kannst. Meine Blackberry ist auch schon 3 Wochen drüber. Outdoor je nach Verhältnissen brauchen die allgemein ein wenig länger. In der Ruhe liegt die Kraft.

1 „Gefällt mir“