SAMMELTHEMA: Outdoor-Fragen (Teil 2)

Ja hab nen entfeuchter mit einkalkuliert, ich bin genau aus diesen Gründen ja rausgegangen wegen licht etc aber irgendwie kamen bei mir nur vicher und probleme die ich indoor noch nie hatte. Ein Gewächshaus wäre vielleicht auch noch eine Überlegung wert dann schwämt es wenigstens nicht den ganzen topf nach jedem Regen aus, glaub das hat auch irgendwie mit reingespielt, durch den Regen konnt ichs null einschätzen wieviel und ob gedüngt werden soll🫨 glaub da hat jeder einfach seine Präferenzen was für einen besser funktioniert

Erde war nicht das Problem, muss irgendwo anders hapern. Hab noch ein Hochbeet mit paar chillis und die wachsen wie sau da ist die gleiche erde drin.

Klar, jeder hat seine Präferenzen und Erfahrungen. Wenn dann mal was schief geht will man wieder zurück zum Erprobten.
Ist erst mein zweites Jahr, also ganz weit weg von reichhaltigem Erfahrungsschatz. Bisher aber nur hervorragende Ergebnisse. Ich mach ganz vieles nach eigenem Empfinden (Danke hier noch mal an den Pott Planter, der mich dazu ermutigt hat. Insbesonders dafür dass weniger auch mehr sein kann und Regeln eigentlich auch nur Empfehlungen sind). Keine Frage, mein ganzer Garten kann noch im Schimmel versinken, transportabel ist nur noch eine Pflanze. Und ja, bei gutem Wetter mach ich auch den Rasensprenger an wenn der Rest dringenden Durst hat, es sind nicht die Hauptfiguren und alles andere muss sich unterordnen.
Irgendwie ist es unlogisch dass eine Pflanze viel Wasser braucht aber keinen Regen verträgt.

Edit: ganz viel habe ich auch von hier übernommen und befolgt, insbesonders für die Sämling/Stecklingsphase, Erntezeitpunkt und das Trocknen/curen. Aber dazwischen ist ganz viel Luft.


Gestern, alles pitschnass.

4 „Gefällt mir“

Hab jetzt nochmal was versucht, hängt ja doch schon nh 3/4 jahr arbeit drin. Hab nochmal ordentlich gegossen und was unten raus kam gemessen​:joy::joy: kam erst nach knapp 50l auf die idee dass ich das mit dem kaputten ph messer ja immer noch messen kann, am Pool getestet, 550ppm alles normal. Und dann das was unten raus kam aufgefangen und gemessen… 1100ppm glaub da hab ich das Problem entdeckt​:sob: werde die jetzt mal durchlaufen lassen da die immer noch nen wasser sack unten hat und morgen nochmal den runoff messen, ich hoffe ich bekomm sie so weit sauber dass in der Blüte noch was geht da die jetzt anfängt, Kampfgeist ist erwacht​:muscle:

Grüße dich,

Ich weiß nicht ob dir das hilft, aber ich denke mal für irgendwen wird das hier sinnvoll sein
Handelt sich um ne Seite wo man den Sonnenverlauf genau nachvollziehen kann, auf den ersten Blick vll etwas unübersichtlich, aber wenn man sich ein wenig durchgeklickt hat ein super Tool

(ich hoffe ich darf links posten)

https://www.sonnenverlauf.de/

2 „Gefällt mir“

Update: Die eine Berlin Cheetaz ist mittlerweile in der Blüte. Die Anderen sind weiterhin in der Vorblüte. Ob das noch etwas wird :thinking:

1 „Gefällt mir“

Wenn man männliche Pflanzen behalten will, was ist denn der „Sicherheitsabstand“ Outdoor?

Also reicht „ums Haus rum“ auf der anderen Seite? Die Mädels stehen in einem Gewächshaus auf dem Balkon, aber das ist ja oben mit Deckel und unten mit Gitter offen.

Habe gelesen, dass die männlichen Pflanzen super Beistellpflanzen sind. Also habe ich die in den Folienschlauch zum Gemüse gestellt. Die Terpene sollen angeblich alles mögliche an Schädlingen vertreiben. Im Zweifelsfall wirds n CBD Weed…

Mach sie tot (und bete dass die Frauen dieser Welt nicht auf diesselbe Idee kommen :roll_eyes:).
Wenn du nicht züchten willst weg damit.

2 „Gefällt mir“

Männliche Pollen können mehrere Kilometer mit dem Wind mitfliegen.
Besser wäre es die männliche Pflanze unter ein entsprechend feines Netz zu stellen.
Wie fein, kannst du bestimmt ergooglen, das weiß ich gerade nicht auswendig.

Gruß Parody :v:

2 „Gefällt mir“

Skunk#1 steht fett und gesund rum

aber zeigt jetzt (ne Woche später als das Foto) immer noch keine echten Blüten. Wie soll das noch fertig werden? Theoretisch Anfang Oktober, glaube ich nicht mehr dran

Beim Rest ist alles ok, alle ähnlich weit

4 „Gefällt mir“

Hey there horst24,
ich habe heute, nach einem etwas längerem Gespräch mit einem erfahrenen Grower, entschieden alle meine Pflanzen von draußen in ein Zelt drinnen zu packen. Ich wollte wissen wie meine Chancen stehen bei durchschnittlichen Blütezeiten von 6 bis 10 Wochen eine Ernte einzufahren.

Er meinte das den meisten, besonders denen mit sehr großen Pflanzen wahrscheinlich fast alles wegschimmeln wird. Einfach weil es Ende Oktober / Anfang November sein wird bis die Dinger fertig sind und die über Nacht feucht gewordenen Blüten einfach nicht mehr richtig trocknen bei dem Wetter im Oktober/November.

Meine Pflanzen sind glücklicherweise nur/noch ca. 1 Meter ohne Topf und das geht jetzt gerade noch zum umziehen. Bei deinem kleinen Baum wird das wohl etwas schwieriger. Auch mit dem platz warscheinlich.

Vielleicht überleg mal ob du die irgendwie an einen Platz bekommen kannst an dem du die Temperatur und Luftfeuchte besser kontrollieren kannst.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und gutes gelingen. Die Pflanze sieht toll aus.

2 „Gefällt mir“

Das würde ich leider genauso sehen, wenn ich sehe, was jez schon mit den Autos ab ging, alternativ möglich wäre auch der goldene Oktober, dazu müsste man aber echt viel Glück ham…
:see_no_evil::see_no_evil::see_no_evil:

2 „Gefällt mir“

Aber warum ist die so spät dran? Laut Angaben sollte die genauso wie die anderen (Early Skunk und Purple Kush) Anfang Oktober durch sein.
Gibts dafur Gründe oder ist das einfach genetisches Pech?
Klar kann alles immer noch sehr kritisch bis Totalausfall enden, voriges Jahr hat es aber schimmelfrei geklappt. Die bräuchte jetzt aber tatsachlich eher Ende Oktober :frowning_with_open_mouth:, das wird ganz bestimmt nichts. Reinholen ist geruchstechnisch keine Option.

Stehe auch vor der Entscheidung draußen lassen oder drinnen weiter machen. Bin demnächst 3 Wochen nicht da, zurück komme ich Anfang Oktober. Die Pflanze (Strawberry Banana Auto) ist etwa in BW 4-5. War ein Bonus Seed den ich in die übrige Erde von meinem Indoorgrow geschmissen hab und etwas spät gestartet habe (Mitte Juli) weil ich einfach mal ein Gefühl für Outdooranbau bekommen wollte. Die Pflanze hat sich wider erwarten schön entwickelt und steht regen- und windgeschützt unter einem Vordach. Sollte ich sie vor dem Urlaub noch reinholen oder es bis Anfang Oktober riskieren und sie dann für die letzten Wochen reinholen? Fertig wird sie wahrscheinlich Ende Oktober schätze ich. Mein Bauchgefühl sagt eher reinholen weil es schon ab nächster Woche bei uns nachts um die 7/8 Grad kriegen soll…

So wie ich das ganze verstehe ist das Problem das es Nachts eben wieder 10 - 14 Grad wird und dann eben Feuchtigkeit in den Blüten ist. Es ist ja jetzt schon Feuchtigkeit auf den Blaättern meiner Pflanzen um 6 Uhr früh. Aber heute ist es 30 Grad und das trocknet alles weg. In 2, 3 Wochen sind die Tage schon um einiges kürzer und die Sonne nicht mehr so intensiv das die Feuchtigkeit wegtrocknet.
Und auch wenn da Anfang Oktober steht wird das wahrscheinlich nichts wenn die Pflanze jetzt noch keine richtigen Blüten hat. Ich gehe davon aus das die Wahrscheinlichkeit dass es länger dauert als der beschriebene Durchschnitt höher ist. Deswegen hole ich meine pflanzen heute oder morgen rein. Muss zwar ein bisschen was wegschneiden, aber dann kann ich das Wetter besser kontrollieren.

Hallo ihr lieben,
Hätte mal ne Frage bezüglich umtopfen in der Blüte.
Absolutes nogo oder sollte klar gehn?

Sie ist jetzt in 15l, ich hätte wie gerne in dem 27l daneben.

Sie ist mir öfter jetzt wegen bißchen Wind umgefallen, außerdem stört es mich, das ich sie alle 2 Tage giesen muss…


Das könnte von der Sorte abhängen. Ist sie „anfängerfreundlich“?
Ich würde es wahrscheinlich riskieren, bei aller gebotenen Behutsamkeit.

Sonst stell’ sie in den größeren orangen Topf, worin der schwarzeTopf weniger aufgeheizt werden kann. Pflastersteine auf den Topf, damit das Ganze besser stehen bleibt; evtl. noch anbinden.
Mit Untersetzer ist das Gießen ja nicht so aufwändig… Wasser läuft zwar vielleicht zunächst durch, wird danach aber aufgesogen. Später nochmal gucken, evtl. nachgießen, fertig.

1 „Gefällt mir“

Ich würde es nicht machen, und der grössere Topf kann auch umfallen wenn eine Böe richtig trifft. Irgendwie sichern geht immer.
Aufheizen? Naja, hinter der Ballustrade bei unserem derzeitigen Sonnenschein eher kein Problem mehr.

1 „Gefällt mir“

Kurzes Update für Dich: Meine Special Queens befinden sich seit Anfang letzter Woche in Blüte.

Danke :blush:
Hier warten sie noch auf den perfekten Moment…